Information about organization dodis.ch/R131

Image
USSR/Government
UdSSR/Regierung (1917-1991)
USSR/Government (1917-1991)
URSS/Gouvernement (1917-1991)
URSS/Governo (1917-1991)
СССР/Правительство (1917-1991)
Sowjetunion/Regierung
Gouvernement soviétique
Gouvernement de l'Union soviétique
UdSSR/Ministerrat (1946-1990)
URSS/Conseil des ministres (1946-1990)
Union soviétique/Gouvernement
Regierung der Sowjetunion
Unione sovietica/Governo
UdSSR/Sowmin
UdSSR/Rat der Volkskommissare (1923-1946)
URSS/Conseil des commissaires du peuple (1923-1946)
Moscow
Mosca
Kreml
Kremlin
Cremlino
Moskau
Die Regierung der Sowjetunion hiess zwischen 1946 und 1990 Ministerrat der UdSSR. Von 1923 bis 1946 hiess sie Rat der Volkskommissare.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (94 records found)
DateFunctionPersonComments
1986-1990Deputy Foreign MinisterAdamishin, Anatoly Leonidovich
1986-1991Deputy Foreign MinisterPetrovsky, Vladimir Fyodorovich
1986–1991Deputy Foreign MinisterChaplin, Boris Nikolayevich
1.9.1986-7.6.1989Deputy chairpersonKamentsev, Vladimir Mikhaĭlovich
6.2.1987–7.6.1989Deputy Prime MinisterTolstykh, Boris Leontiyevich
1988-1990...Stellvertretender MinisterPoddubskij, Aleksandr Pawlowitschstv. Energieminister, zuständig für Aussenbeziehungen
1988...Minister of EnvironmentMorgun, Fyodor T.
5.2.1988-26.12.1990Deputy chairpersonMasljukov, Juri Dmitrijevič
1989-1991IndustrieministerKonovalov, Vitalij Fëdorovič
17.7.1989-26.12.1990Deputy Prime MinisterRjabev, Lev Dmitrijevič

Relations to other organizations (1)
USSR/Government is under management ofSowjetunion/Staatskomitee für Atomergie

Written documents (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.19549064pdfNoteRussia (Politics) Sowjetische Note an den Bundesrat betr. eine internat. Konferenz zur europäischen Sicherheit.
fr

Mentioned in the documents (857 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.197648789pdfLetterSpain (Politics) Lors de son entretien avec le Roi Juan Carlos I, l’Ambassadeur S. F. Campiche discute notamment de la transition démocratique, de la légalisation du Parti communiste espagnol, de l'opposition de...
fr
20.12.197648877pdfTelegramGood offices La Suisse a pu faire montre de ses bons offices dans le cadre de négociations secrètes, tenues à Kloten en décembre 1976, entre l’URSS et le Chili pour l’échange des prisonniers politiques Luis...
fr
18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
de
18.1.197749785pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Ford hat als Caretaker einen geordneten Übergang von Nixon zu Carter ermöglicht, indem er nach Watergate Vertrauen in die Präsidentschaft wiederherstellte. Man ist sich nun unsicher, ob Carter seine...
de
25.1.197748680pdfReportRussia (Economy) Pendant son séjour à Moscou, C. Sommaruga a participé à la session intermédiaire de la Commission mixte Suisse-URSS, ainsi qu’à une séance de négociation pour la conclusion de l’accord de coopération....
fr
4.2.197748201pdfReportYugoslavia (Politics) Gespräch über den Sozialismus sowjetischer, rumänischer und jugoslawischer Prägung, den Eurokommunismus sowie über die Resultate der Konferenz der Kommunistischen und Arbeiterparteien Europas in...
de
7.2.197748124pdfMinutesPortugal (Politics) Lors de la visite du Ministre des Affaires étrangères J. de Medeiros Ferreira au Conseiller fédéral P. Graber, la situation politique et économique du Portugal est comparée à celle de la Suisse. Les...
fr
16.2.197751039pdfMemoFinancial aid Die Schweiz soll einen symbolischen Beitrag, in den Solidaritätsfonds der blockfreien Staaten, für Vietnam und Laos leisten. Einerseits aufgrund der Beziehungen zu den Blockfreien, anderseits um das...
de
21.2.197748692pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Der sowjetische Botschafter verliesst eine Erklärung seiner Regierung, gemäss der eine «Clique von Sowjetfeinden» die «Affäre Jeanmaire» benutze, um in den schweizerischen Massenmedien eine...
de
1.3.197749214pdfLetterPress and media Eine Umfrage des Verbands der Schweizer Journalisten bei wichtigsten Tageszeitungen, Wochenblättern und Illustrierten ergab, dass sich die Lage bezüglich der Arbeitsbedingungen und des Vertriebs in...
de