Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
16.12.1941-30.9.1942Embassy SecretaryHausheer, Robert FranzSecrétaire assimilé diplomate
22.12.1941...chancery clerkFrey, JacquesTemporär angestellter Kanzlist auf der schweizerischen Botschaft sowie in deren Auftrag Verwalter der kanadischen Gesandtschaft
1942-15.9.1943chancery clerkDütschler, Walter
1942-1946EmployeeSträuli, Richard
...1942...EmployeeBrigel, MaxAbteilung für Fremde Interessen
1.2.1942-30.11.1945EmployeeZinggeler, AugustVerwaltungsdienst
1.2.1942-7.12.1945EmployeeHasler, SabineAbteilung Fremde Interessen
1.4.1942-31.5.1946Embassy attachéBossi, WalterVgl. E2500#1990/6#293*.
15.5.1942-15.2.1946SecretaryDeuber, Margrit
15.5.1942-31.10.1942EmployeeAngst, HeinrichEmployé témporaire pour les échanges de diplomates

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.194251401pdfTelegramJapan (Politics) La représentation des divers intérêts de 15 pays au Japon pose plusieurs difficultés à la légation et C. Gorgé. Il est difficile de trouver à Tokyo des locaux pour la chancellerie et la résidence...
fr
15.2.194351409pdfReportJapan (Politics) Aufgrund der Übernahme mehrerer Interessenvertretungsmandate ist das Ausmass der Tätikgkeiten der Gesandschaft massiv gestiegen. Im Berichtsjahr mussten deswegen zahlreiche Personen zusätzlich...
ml
29.2.194451410pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
30.1.194551411pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
2.6.194551404pdfTelegramJapan (Politics) C. Gorgé fait un rapport des bombardements de Tokyo du 25.5.1945. Les bombardements ont causé d’énormes dégâts au centre-ville. Les ambassades américaine et britannique sont endommagées. La légation...
fr
8.6.19451978pdfTelegramJapan (Politics) Gorgé demande que la Suisse intervienne auprès des autorités américains pour assurer l'immunité de Karuizawa
fr
19.6.19451982pdfTelegramJapan (Politics) Difficultés liées à la réorganisation des camps de prisonniers
fr
19.6.19452011pdfTelegramJapan (Politics) Libération d'un citoyen suisse emprisonné par les japonais.
fr
19.6.19451981pdfTelegramJapan (Politics) Problème de la sécurité des camps de prisonniers par rapport aux bombardement
fr
19.6.19451980pdfTelegramJapan (Politics) Entretien avec officiel japonais sur l'interdiction de visiter les camps de prisonniers
fr

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
29.10.197539744pdfTelegramJapan (Economy) La Commission fédérale des banques juge que la réciprocité bancaire est garantie si la Dai-Ichi-Kangyo Bank et les deux autres banques japonaises déjà établies en Suisse sont soumises aux mêmes...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.196732780pdfLetterFrance (Politics)
Volume
La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussions sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
19.2.196832492pdfLetterJapan (Economy) Eine Revision der japanischen Zollwertberechnung führt zu Problemen bei den Uhrenimporten aus der Schweiz. Bei der Olympiade in Sapporo 1972 möchte die Schweiz wieder die Zeitmessung übernehmen.
de
4.4.196832552pdfLetterWatch industry
Volume
Une vaste opération d'assainissement du marché horloger a dû être engagée à Hong Kong pour mettre fin aux nombreuses contrefaçons de marques de montres suisses et aux fausses indications d'origine.
fr
30.4.196832489pdfReportJapan (Economy) Die Japaner forderten als Gegenleistung für den 4. Swissairflug nach Tokio Zusagen zu einer Anleihe der japanischen Regierung bei den Schweizer Banken. In inoffiziellen Absprachen können die...
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
17.5.196832493pdfMemoWorld Expositions Wie soll der Auftritt der Schweiz an der Weltausstellung in Osaka 1970 ausgestaltet werden? Die älteste Demokratie muss zeigen, dass sie modern und weltaufgeschlossen ist.
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
16.12.196866833pdfMinutes of the Federal CouncilSouth Korea (General) Der Bundesrat beschliesst das Honorarkonsulat in Seoul in eine Botschaft umzuwandeln. Der schweizerische Botschafter in Tokio bleibt weiterhin in Seoul akkreditiert.

Darin: Politisches...
de
[...4.1969]63836pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1968 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
de
10.4.196932335pdfReportDouble taxation Überblick über die Verhandlungen zwischen der Schweiz und Japan über den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens. In gewissen Punkten weichen die japanischen Wünsche vom OECD-Musterabkommen ab. ml

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197339256pdfLetterSouth Korea (Politics) Selon les informations de Ph. C. Habib, Ambassadeur des États-Unis d'Amérique à Séoul, le nouvel Ambassadeur sud-coréen à Berne jouit de la plus entière confiance du Président Park Chung-hee. Son...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
23.12.197439254pdfLetterSouth Korea (Politics) Ni la presse ni la radio sud-coréenne n'ont commenté la reconnaissance de Pyongyang par la Suisse. Les milieux officiels sont également restés muets, l'affaire ne portera donc pas préjudice aux...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de