Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1946-6.2.1946Embassy attachéBlailé, GontranZuständig für fremde Interessen, vgl. E2500#1968/87#145*; Nommé par PVCF du 16.4.1946; Nommé PVCF No 1053 du 24.5.1949.
...31.3.1946EmployeeYaiser, ErnstAbteilung Fremde Dienste
1.4.1946...EmployeeEastlake, Dorothy
1.6.1946-14.4.1947Secretary of LegationBossi, WalterNommé par PVCF No 1570 du 18.6.1946.
2.1.1947-6.10.1950Secretary of LegationDubois, Charles AlbertZugleich Missionschef, vgl. E2500#1990/6#581*.
11.5.1948-15.11.1948Legation CounsellorGrässli, MaxVgl. E2500#1982/120#797*.
19.5.1950-13.11.1952Secretary of LegationWeibel, Charly-MauriceVgl. E2500#1968/87#1350*.
26.7.1950-28.4.1952Diplom. VertreterWeibel, Charly-MauriceNommé par PVCF du 26.7.1950.
29.4.1952-16.10.1952Geschäftsträger a.i.Weibel, Charly-MauriceVgl. E2500#1968/87#1350*.
7.9.1952-23.4.1955Schweizerischer GesandterHohl, ReinhardNommé par PVCF No 806 du 6.5.1952. Entré en fonction: 17.10.1952.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.1.196850828pdfLetterJapan (Politics) Die Proteste gegen den geplanten Besuch des atombetriebenen US-Flugzeugträgers "Enterprise" im japanischen Hafen Sasebo hat ein Ausmass angenommen, über das die Regierung ernstlich beunruhigt ist. Man...
de
11.12.196833830pdfLetterSouth Korea (Politics) Der Besuch O. Rossettis in Pyongyang wird von Südkorea als "extreme embarassment" empfunden. Der Zeitpunkt für die Zulassung einer nordkoreanischen Handelsdelegation in der Schweiz sei auf Grund der...
de
22.1.196950622pdfLetter1968
Volume
In den letzten Monaten wurde der Lehrbetrieb an den japanischen Universitäten durch die Machenschaften linksextremistischer, wahrscheinlich von der chinesischen Kulturrevolution beeinflusster...
de
2.6.196932499pdfTelegramJapan (Others) Der Bruder des japanischen Kaisers, Prinz Takamatsu, besucht anlässlich der Einweihung einer Kunstausstellung in Zürich die Schweiz.
de
21.7.196932498pdfLetterJapan (Economy) Die restriktiven Bestimmungen über die Zulassung von Arbeitskräften aus entfernten Ländern könnte dazu führen, dass die liberale Praxis Japans bezüglich der Erteilung von Arbeits- und...
de
13.7.197030434pdfLetterNuclear Research Les autorités japonaises sont sur le point d'inviter un haut fonctionnaire suisse en vue de discuter des programmes nucléaires et des questions générales qui s'y rapportent. L'ambassade de Suisse au...
fr
30.7.197035525pdfLetterJapan (Economy) Zum Spionagefall in der Uhrenindustrie kam es in der schweizerischen und japanischen Presse auch zu übertriebenen Äusserungen. In der Aufarbeitung des Falles sollte darauf geachtet werden, dass der...
de
16.10.197065669pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bei einem heftigen Handgemenge zwischen US-Amerikanern und Nordkoreanern in der «Joint Security Area» in Panmunjom wurde ein schweizerischer NNSC-Offizier verletzt, als er sich schützend vor einen...
de
23.4.197136198pdfLetterGATT Der Rahmen der sogenannten "Japan Round" oder "Sato Round" wird gesetzt: insbesondere die Hochtarifländer (Japan, USA) werden ihre Zollsätze dem Durschnitt aller Länder anpassen müssen. Der Fall...
de
21.6.197135526pdfEnd of mission reportJapan (General) Die Schweiz sei in Japan sehr populär, politische Probleme hätten sich keine ergeben. Aktuelle Situation in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Verkehr, Kulturelles, Presse, Wissenschaftsdienst,...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
11.2.194151395pdfLetterJapan (Politics) Un nouveau consulat a été créé à Kobe sur recommandation de l’ambassadeur à Tokyo, C.Gorgé. Les tâches du nouveau consul ne se pas encore très clairs, car il n’a pas encore reçu les instructions de...
fr
14.7.19452006pdfTelegramJapan (Politics) La Suisse accepte de reprendre la protection des intérêts japonais aux Etats-Unis et dans des autres pays du continent américain.
fr
8.3.19462013pdfTelegramAllies (World War II) Les fonctionnaires suisses ne sont pas autorisés à témoigner devant des tribunaux militaires internationaux.
fr
19.3.194810283pdfLetterJapan (Economy) Lettre du DFEP à la Légation suisse au Japon concernant les relations commerciales (plan d'échange pour 1949)
fr
29.5.19482697pdfLetterJapan (Politics) Berne demande à la Mission diplomatique à Tokio d'intervenir une fois de plus contre la discrimination des ressortissants suisses
de
25.4.195310200pdfLetterJapan (Politics)
Volume
Aperçu des problèmes qui se posent lors des négociations entre le Japon et la Suisse concernant les compensations de guerre.
Überblick über die Probleme, welche sich bei den Verhandlungen...
de
29.12.196531374pdfReportSouth Korea (Economy) Le marché sud-coréen est de plus en plus en mains japonaises. C'est ainsi que la Suisse doit adopter des contre-mesures pour que les portes ne se ferment pas à l'importation de produits horlogers.
fr
30.3.196631326pdfLetterJapan (Politics)
Volume
Für die schweizerischen Behörden sollte der Besuch einer japanischen Parlamentarierdelegation in Bern keine unangenehmen Folgen haben. Ein Informationsaustausch könnte gar nützlich sein.
de

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.10.197054471pdfLetterInternational mobility Die Schweiz hat bis heute lediglich mit elf europäischen Staaten ein Abkommen über den Austausch von Stagiaires. Das Interesse an solchen Austauschen mit Japan nimmt in beiden Ländern zu, trotzdem...
de
16.10.197065669pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Bei einem heftigen Handgemenge zwischen US-Amerikanern und Nordkoreanern in der «Joint Security Area» in Panmunjom wurde ein schweizerischer NNSC-Offizier verletzt, als er sich schützend vor einen...
de
21.12.197035516pdfMinutes of the Federal CouncilJapan (Economy) Anlässlich der Zulassung einer Tochtergesellschaft der Bank of Tokyo wurde vereinbart, dass bei der Errichtung von Bankinstituten in der Schweiz und in Japan Reziprozität gewährt wird. Den Banken sei...
de
11.1.197135977pdfReportDivided states Der Bundesrat betont das Prinzip der Universalität. Die geteilten Staaten Vietnam, Korea und Deutschland stellen dabei Problemfälle dar. Im Falle von China wurde diese Frage mit der Anerkennung der...
de
12.3.197136197pdfMemoGATT Bericht über die Gespräche von R. Probst mit verschiedenen Delegationschefs über die Zukunft des GATT, die Beseitigung der verbleibenden Handelshemmnissen, eine Zuwendung der Dritten Welt und die...
de
22.3.197135596pdfMemoGATT
Volume
O. Long nimmt die Neuorganisation des GATT-Diensts der Handelsabteilung mit Genugtuung zur Kenntnis. Die Schweiz soll ihre Tätigkeit innerhalb des GATT verstärken, mit einer Kandidatur für die...
de
21.6.197135526pdfEnd of mission reportJapan (General) Die Schweiz sei in Japan sehr populär, politische Probleme hätten sich keine ergeben. Aktuelle Situation in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Verkehr, Kulturelles, Presse, Wissenschaftsdienst,...
de
26.7.197136824pdfLetterColombia (Economy) Vue d'ensemble des conditions d'importation pour les montres et commentaires sur la contrebande et le rôle du l'industrie horlogère japonaise.
fr
9.197134580pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des sujets de politique extérieure de la Suisse pendant l'année 1971 notamment la population étrangère, les questions monétaires, le glissement du centre de gravité des affaires...
ml
22.9.197135510pdfLetterWatch industry Die Position der Schweiz im Falle der Nachahmungen von Westend-Uhren durch den japanischen Uhrenhersteller Citizen hat sich verschlechtert, nachdem letztere nachweisen konnten, dass auch...
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.197339256pdfLetterSouth Korea (Politics) Selon les informations de Ph. C. Habib, Ambassadeur des États-Unis d'Amérique à Séoul, le nouvel Ambassadeur sud-coréen à Berne jouit de la plus entière confiance du Président Park Chung-hee. Son...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
6.8.197439278pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Korea (1974–1975) P. Graber explique à l'Ambassadeur de Corée du Nord à Pékin, Hyun Jun Keuk, qu'après l'établissement d'une Mission commerciale nord-coréenne à Zurich, l'étape suivante consistera à établir des...
fr
23.12.197439254pdfLetterSouth Korea (Politics) Ni la presse ni la radio sud-coréenne n'ont commenté la reconnaissance de Pyongyang par la Suisse. Les milieux officiels sont également restés muets, l'affaire ne portera donc pas préjudice aux...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
22.8.197539262pdfMemoSouth Korea (Economy) Gespräch mit einer Delegation aus Seoul über die Entsendung einer schweizerischen Handelmission nach Südkorea, um Industrievertreter vermehrt mit dem dortigen Markt vertraut zu machen. Die...
de