Information about organization dodis.ch/R11314

Image
Integration Office FDFA-FDEA
Integrationsbüro EDA–EVD (1979–2012)
Integration Office FDFA-FDEA (1979–2012)
Bureau de l'intégration DFAE–DFEP (1979–2012)
Ufficio dell'integrazione DFAE–DFEP (1979–2012)
Integrationsbüro EPD–EVD (1961–1979)
Bureau de l'intégration DPF–DFEP (1961–1979)
Ufficio dell'integrazione DPF–DFEP (1961–1979)
Bureau de l'intégration DFAE–DFFP
EDA/Direktion für europäische Angelegenheiten (2013...)
IB
BI
DFAE/BI
EDA/PD/Integrationsbüro
DFAE/DP/Bureau de l'intégration
DFAE/DP/Ufficio dell'integrazione

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (110 records found)
DateFunctionPersonComments
7.12.1961...FounderWahlen, Friedrich TraugottCf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
11.12.1961-1966ChefJolles, Paul RudolfCf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
11.12.1961...MemberBindschedler, RudolfCf. dodis.ch/30134.
11.12.1961...MemberMottier, Edgarcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberKeller, Hans Petercf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberHolzer, Maxcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberHochstrasser, UrsCf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberBurckhardt, Jakobcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)
11.12.1961...MemberMuller, BrunoCf. dodis.ch/30134.
11.12.1961...MemberHummler, Fritzcf. dodis.ch/30134 (nomination PVCF)

Relations to other organizations (8)
Integration Office FDFA-FDEA is under management ofFederal Department of Economic Affairs, Education and Research1961–2012.
Integration Office FDFA-FDEA is under management ofFederal Department for Foreign AffairsCf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
Integration Office FDFA-FDEA/Informationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Cooperation and coordinationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Politics and Institutionsbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integrationsbüro EDA–EVD/Rechtsdienstbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Economic Integrationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Information on Integration Issuesbelongs to Integration Office FDFA-FDEA

Written documents (314 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.197236209pdfDiscourseEuropean Union (EEC–EC–EU) Die europäische Integration stellt ein traditionelles Bemühen der Schweiz dar - nicht nur handelspolitisch sondern auch als dauerhafte Verbindung mit den EG. Grenzen der Integration bilden die direkte...
ml
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
25.9.197236964pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) En prévision de la visite du Ministre des Affaires étrangères de la RFA, deux sujets de discussion sont proposés: les négociations troublées de la CE avec la Norvège et l'accord de libre-échange entre...
fr
18.11.197235765pdfMemoCouncil of Europe
Volume
Die Fortführung der schweizerischen Mitarbeit im Europarat liegt auch nach dem Abschluss des Freihandelsabkommens im Interesse der schweizerischen Aussenpolitik, insbesondere um eine eingleisig auf...
de
16.1.197339735pdfMemoSweden (Economy) Analyse der Beziehungen der Schweiz mit Österreich und Schweden, insbesondere des Warenaustausches und der Partnerschaft in den Verhandlungen mit der EWG.
de
2.2.197339842pdfLetterEuratom Die informellen Kontakte zwischen dem dem Forschungszentrum für Plasmaphysik in Lausanne und der EG-Kommission zum Thema Kernfusion sind zu begrüssen. Es ist zu hoffen, dass sich diese entwickeln...
de
14.2.197339858pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Das EGKS-Abkommen konnte nicht zusammen mit dem Freihandelsabkommen am 21.12.1972 in Brüssel ratifiziert werden. Es stellt sich nun die Frage, wie bezüglich der ersten Zollsenkung auf EGKS-Gütern...
de
11.4.197339859pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den territorialen Geltungsbereich des Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG, insbesondere bezüglich der Überseegebiete der EG-Mitgliedstaaten.
de
16.4.197352468pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Integrationsbureau des Eidg. Politischen Departements und des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
16.5.197340541pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Der österreichische Aussenminister, A. Kirchschläger, will mit P. Graber die Stellung der Neutralen gegenüber der EG besprechen. Kirchschlägers Sorgen diesbezüglich seien unbegründet, da für die...
de

Received documents (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.8.199055685pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die 4-monatige Ausbildungsaufenthalte in der Schweiz im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten ist nicht kontingentspflichtig. Es besteht aber das Bedürfnis nach Aufenthalte...
de
29.8.199056693pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Arbeitsgruppe Eurovision hat sich mit dem Ende des politischen Sonderfalls Schweiz bzw. der politischen Europäisierung der Schweiz auseinanderzusetzen. Dabei geht es insbesondere um den...
de
4.9.199060291pdfTelexTransit Negociations with the EC (1987–1992) Will man verhindern, dass sich die Frage des Alpentransits zu einem Schwelbrand entwickelt, an dem sich sporadisch bilaterale Konflikte entzünden, so bedarf es eines grundsätzlichen Einvernehmens, wie...
de
5.9.199056713pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Bewertung des Verhältnisses zwischen dem Transitabkommen Schweiz-EG und dem "acquis communautaire" im Verkehrsbereich. Der letztere wird im Zusammenhang mit den EWR-Verhandlungen diskutiert.
de
7.9.199056694pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Le groupe Eurovision doit traiter de l'intégration européenne et imaginer une stratégie à poursuivre pour le Conseil fédéral. En outre, une nouvelle politique de neutralité devrait être envisagée, en...
fr
25.9.199055186pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Informations quant aux dernières positions des autres pays AELE, notamment de la Suède et de la Norvège, concernant les négociations avec la CEE et l'option de plus en plus envisageable que les pays...
fr
11.10.199056001pdfTelegramEuropean Economic Area (EEA) Eine neunköpfige Parlamentarier-Delegation trifft sich in Oslo mit allen im Storting vertretenen Parteien und mit Aussenminister K. Bondevik. Die Gespräche drehen sich in erster Linie um die...
de
12.10.199055735pdfMemoFinland (Politics) Die Gespräche von J.-P. Delamuraz in Helsinki konzentrieren sich auf die EWR-Verhandlungen (insbesondere auf den politischen Durchbruch zum Jahresende und die öffentliche Meinung in Finnland), die...
de
12.10.199055744pdfMemoSweden (Politics) Schweden lobt die Schweizer EFTA-Präsidentschaft bei den EWR-Verhandlungen. Trotzdem wäre es wichtig, noch im laufenden Jahr einen politischen Durchbruch zu erzielen. Schweden sieht die grössten...
de
26.10.199056411pdfMemoEuropean Economic Area (EEA)
Volume
R. Felber gehe davon aus, dass der EWR-Vertrag hinter den ursprünglichen Erwartungen zurückbleiben werde. Der Bundesrat werde jedoch mit Rücksicht auf die innenpolitische Situation jeden EWR-Vertrag...
de

Mentioned in the documents (707 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.197036885pdfMemoPolitical issues Die Informationspolitik des Politischen Departements bezüglich europäische Integration hat drei Aspekte: die Information über das Tagesgeschehen, die Basisinformation und die politische...
de
17.12.197036186pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Offene Punkte betreffend die Eröffnungserklärung, v.a. die Vorbedingungen, mögliche Verhandlungsdossiers (Verkehrspolitik, Wettbewerbsregelungen, Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit,...
de
15.2.197136265pdfTelegramItaly (Politics) Les problèmes de main-d'oeuvre italienne pourraient entraver les négociations entre la Suisse et la CEE. Proposition de régler la question au niveau bilatéral.
fr
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
30.4.197135367pdfMinutesPress and media Discussion sur la Convention de sauvegarde de la vie humaine en mer, les groupes d'études du Département politique et la manière dont le Département politique tient informées les Commissions des...
ml
7.6.197135741pdfMinutesSweden (Politics) Besprechungen von P. Graber mit schwedischen Aussenminister, T. Nilsson, über die Revision des schweizerisch-schwedischen Sozialversicherungsabkommen, europäische und weltweite politische Fragen und...
de
8.11.197136239pdfLetterTransit and transport Die beantragten, theoretischen 15 Mio. CHF pro Jahr, welche der Bund sprechen soll um die schweizerische Rheinflotte sicherzustellen, könnten zu einem Konflikt in den Globalverhandlungen mit den EWG...
de
15.11.197136266pdfLetterItaly (Politics) Überblick über die in Brüssel von den Mitgliedstaaten der EWG geführten Gespräche über die Frage der italienischen Gastarbeiter in der Schweiz. Dabei standen die italienischen Forderungen und deren...
de
23.11.197136267pdfLetterItaly (Politics) Quand elle en vient à ses revendications en matière de main-d'oeuvre, l'Italie est-elle mue par des préoccupations tactiques? Définition de ce que l'Italie entend par "non-discrimination", et...
fr
29.11.197135775pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Der Bundesrat beschliesst die Aufnahme der Verhandlungen mit den Europäischen Gemeinschaften und bestimmt die schweizerische Verhandlungsdelegation.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
de

Addressee of copy (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
15.10.197136247pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die...
de
3.12.197136792pdfMemoCouncil of Europe Observations sur les répercussions de l'élargissement des Communautés européennes sur le rôle respectif des différentes organisations européennes et, plus particulièrement, sur l'avenir du Conseil de...
fr
11.4.197236234pdfLetterResearch and Development with Europe La Suisse continuera ses efforts contre la pollution du Rhin et est d'avis que la résolution du Parlement européen devrait être étudiée par la Commission internationale pour la protection du Rhin...
fr
20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
de