Information about organization dodis.ch/R11314

Image
Integration Office FDFA-FDEA
Integrationsbüro EDA–EVD (1979–2012)
Integration Office FDFA-FDEA (1979–2012)
Bureau de l'intégration DFAE–DFEP (1979–2012)
Ufficio dell'integrazione DFAE–DFEP (1979–2012)
Integrationsbüro EPD–EVD (1961–1979)
Bureau de l'intégration DPF–DFEP (1961–1979)
Ufficio dell'integrazione DPF–DFEP (1961–1979)
Bureau de l'intégration DFAE–DFFP
EDA/Direktion für europäische Angelegenheiten (2013...)
IB
BI
DFAE/BI
EDA/PD/Integrationsbüro
DFAE/DP/Bureau de l'intégration
DFAE/DP/Ufficio dell'integrazione

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (110 records found)
DateFunctionPersonComments
1968–1970EmployeeDubois, Monique
18.3.1969–22.9.1970ChefFeller, MaxNomination par le Conseil fédéral le 5.2.1969, cf. PVCF.
Ab 3.9.1969 Tit. Minister, vgl. PVCF No 1468.
1.5.1969-31.1.1970Diplomatic traineeHollenweger, Peter
1.12.1969-30.4.1974EmployeeKellerhals, DanielCf. dodis.ch/35477.
cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du Bureau de l'intégration du 16.4.1973. depuis mi-mars D.K. au GATT-Dienst der Handelsabteilung
...1970-1973...EmployeePetermann, EmilCf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du Bureau de l'intégration du 16.4.1973.
Büro: O 57 (Bundeshaus Ost).
1970-1972EmployeeEckenstein, Christophcf. E2812#1985/204#3*, lettre du 24.9.1971 de Pierre Graber à C. E. "Beauftragter für Informationsfragen im Integrationsbereich / Integrationsbüro des EPD-EVD"
30.9.1970-1977Diplomatischer MitarbeiterMüller, HansjürgCf. E2500#1990/6#1657* et E2004B#1990/219#184*, circulaire du Bureau de l'intégration du 16.4.1973.
Büro: Ag 24/5 (Amthausgasse 24).
1.10.1970-10.1973ChefTscharner, Benedikt vonCf. E7220A#1982/1982/110#74*, circulaire de fin septembre 1973 (v. T. transféré à Londres, remplacer par Blankart dès le 22.10.1973.
Büro: O 55 (Bundeshaus Ost).
1.10.1970-1974Diplomatischer MitarbeiterHollenweger, PeterE2004B#1982/69#66*- Organisationsplan des Integrationsbureau, 8.7.1971.
Büro: Ag 24/6 (Amthausgasse 24).
1971-30.4.1973EmployeeFaivet, AndréCf. E2004B#1990/219#184*

Relations to other organizations (8)
Integration Office FDFA-FDEA is under management ofFederal Department of Economic Affairs, Education and Research1961–2012.
Integration Office FDFA-FDEA is under management ofFederal Department for Foreign AffairsCf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
Integration Office FDFA-FDEA/Informationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Cooperation and coordinationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Politics and Institutionsbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integrationsbüro EDA–EVD/Rechtsdienstbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Economic Integrationbelongs to Integration Office FDFA-FDEA
Integration Office FDFA-FDEA/Information on Integration Issuesbelongs to Integration Office FDFA-FDEA

Written documents (314 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.12.197036171pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bonn, Rom, Den Haag, Paris reagierten positiv, auch im Vergleich zur österreichischen und schwedischen Erklärung. Bedenken wurden hingegen in London und Oslo geäussert und betrafen v.a. die...
ml
14.12.197036240pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Es geht das Gerücht um, das für die Verhandlungen mit Brüssel keine Konzeption im Agrarsektor bestünde. Falls dies stimme, wäre das wirtschaftsdemokratische System der Schweiz gefährdet. Die EWG darf...
de
17.12.197036186pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Offene Punkte betreffend die Eröffnungserklärung, v.a. die Vorbedingungen, mögliche Verhandlungsdossiers (Verkehrspolitik, Wettbewerbsregelungen, Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit,...
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de
9.6.197136897pdfMemoResearch and Development with Europe Nach der Demission von Dr. F. Walthard ist es dringend, einen neuen verantwortlichen Chefbeamten für die Leitung der Arbeiten auf dem Gebiet der technologischen Zusammenarbeit mit der EWG (COST) zu...
de
11.6.197136192pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Richtlinien, wie sich die Botschafter über das zu verhandelnde Abkommen der Schweiz mit der EG, bes. den freien Warenverkehr, die wirtschaftlichen Zusammenarbeit, die Verhandlungskoordination mit den...
de
4.7.197134579pdfMemoPolitical issues In der von Studierenden des HEI durchgeführten Simulation einer vorbereitenden Konferenz zur europäischen Sicherheitskonferenz haben sich gewisse Trends herauskristallisiert, die auch für das EPD von...
de
8.7.197136193pdfMemorandum (aide-mémoire)European Union (EEC–EC–EU) Aufzählung der zentralen Anliegen der Schweiz bezüglich der Verhandlungen mit den EG: Gleichzeitiges Inkrafttreten der verschiedenen Verträge; Herstellung des freien Warenverkehrs für...
ml
30.7.197136237pdfLetterTransit and transport La Suisse a proposé un mode de collaboration formel dans le domaine des grandes voies de transit, mais le dossier des tunnels pour la traversée des Alpes ne doit pas être séparé de la négociation...
fr
9.197136245pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) 58% des importations totale de la Suisse proviennent de la CEE. La Suisse est ainsi son premier client européen et deuxième client mondial. Les liens Suisse-CEE sont particulièrement étroits dans les...
fr

Received documents (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.1.196330311pdfTelegramEurope's Organisations Informations sur le point de vue français au sujet de la suite de l'intégration européenne, après le discours du Général de Gaulle. La fin de non-recevoir française est irréversible.
fr
1.3.196330392pdfLetterEurope's Organisations Déclarations de deux personnalités du monde politique tchécoslovaque au Ministre de Suisse à Prague au sujet du Marché commun, de l'entente économique entre les pays de l'Est et du commerce avec la...
fr
18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
de
8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
de
11.10.196631223pdfMemoEurope's Organisations Darlegung des schwedischen und schweizerischen Standpunktes zur europäischen Integration im Bereich der Wirtschaft.
de
3.7.196733514pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien avec J. Rey, président désigné de la Commission européenne, au sujet de la déclaration de H. Schaffner sur l'intégration européenne. Rey montre de la compréhension à l'égard de la position...
fr
31.7.196733515pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die schweizerische Erklärung wurde an der letzten Tagung des EWG-Ministerrats nicht besprochen, was in der Schweizer Presse in grosses Echo ausgelöst. Da die Erklärung aber nichts enthalte, was eine...
de
8.1.196832500pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) La procédure entamée par la Commission européenne contre des maisons chimiques suisses pour violation présumée de l'article 85 du Traité de Rome revêt deux aspects de base: l'aspect matériel qui...
fr
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de
27.11.196833014pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Orientierung über die Haltung der Schweiz bezüglich der europäischen Integration an der EFTA-Ministerkonferenz in Wien. Die Schweiz hat sich konsequent für ein handelspolitisches Arrangement...
de

Mentioned in the documents (707 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
de
8.12.196150494pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
de
11.12.196130134pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Schweiz wird der EWG ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen bestätigen. Deswegen wird ein "Integrationsbüro" gegründet, das sich mit der Behandlung der verschiedenen...
de
12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
de
8.1.196234184pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die...
ml
22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
ml
25.1.196230170pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die Botschafter müssen in der Lage sein, den Wert der Neutralität zu unterstreichen.
de
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
20.3.196234187pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion zum Thema "Die schweizerische Politik und die öffentliche Meinung in und ausserhalb der Schweiz". Die Diskussionsgrundlage bildet das im Anhang enthaltene Referat von Professor J. Freymond....
ml
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de

Addressee of copy (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
Darin: Politisches...
de
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.8.197440481pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über das allgemeine Funktionieren des Freihandelsabkommens und den Stand der Beziehungen Schweiz-EG. Orientierung über Fortschritte zur Vereinfachung der Zollformalitäten und die Anwendung...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
9.4.197539860pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Aufgrund des Nicht-Beitritts von Norwegen zur EG muss des Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG angepasst werden. Dies geschieht anhand von zwei Ergänzungsprotokollen, eines für die...
de
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
29.5.197537653pdfNoteNetherlands (the) (Economy) Les efforts des Pays-Bas pour contrôler l'importation des produits textiles bon marché résultent, selon la Suisse, d'un "traitement différentiel" injustifié au sein de la zone de libre-échange...
fr