Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-1956Secretary GeneralZehnder, AlfredGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
13.9.1961–31.1.1971Secretary GeneralMicheli, Pierre
1.2.1971–1975Secretary GeneralThalmann, ErnestoCf. PVCF du 26.8.1970.
1.5.1971-1982...Consular assistantHofer, Erwin
1975-1977Consular assistantWenger, Robert
1.10.1975-1980...Consular assistantHügli, Hans-> EDA/GS/Personalabteilung/Entschädigungsdienst
1976-1979Diplomatischer MitarbeiterGreber, Anton
1976–1979Diplomatischer MitarbeiterSchmid, Wilhelm
1976-1978Consular officerErb, Paul
1979-1981Consular officerRiem, Pierre

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.199054653pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil fédéral est invité à approuver les actions suivantes dans le cadre de la crise du Golfe: l'envoi de médecins, de fournitures et d'aliments pouvant être considérés comme des médicaments,...
ml
7.3.199160254pdfLetterStructure of the representation network Rapport biennal des mesures de restructuration et de rationalisation du réseau des 263 représentations suisses à l'étranger. Les principaux changements sont de nouvelles accréditations pour Vanuatu et...
fr
12.4.199157657pdfTelegram700th anniversary of the Confederation (1991) Les personnalités hongroises qui seront invitées à la Journée de l'Europe le 7.9.1991 sont confirmées. Parmi elles on trouve Viktor Orban en qualité de chef de la fraction parlementaire du parti...
fr
5.199157953pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Mit der Klausur wurden in erster Linie drei Ziele verfolgt: Einstieg in die Führung durch Zielsetzung, Erarbeitung der personellen und strukturellen Bedingungen zur Zielsetzung sowie Schaffung und...
de
10.9.199160102pdfLetterHuman Rights Um den direktdemomkratischen Traditionen der Schweiz auf kantonaler wie aber auch auf kommunaler Ebene gebührend Rechnung zu Tragen, wird der Vorbehalt zum Beitritt zu den internationalen...
de
5.199262386pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Ergebnisse der Klausur in Magglingen bilden eine taugliche, handhabbare und tragfähige Basis für die in Angriff zu nehmende Phase der Implementierung. Ein Projektgruppe wird mit der konkreten...
de
[...21.10.1992]62173pdfLetterSecurity policy Generalsekretär Schaller informiert das EDA über das Szenario und den Ablauf der grossangelegten Strategischen Führungsübung.

Darin: Schreiben von Divisionär L. Geiger vom 1.10.1992...
de
18.12.199264381pdfMemoRelations with the ICRC Obwohl das revidierte Geschäftsverkehrsgesetz eine verstärkte Beteiligung des Parlaments an der Gestaltung der Aussenpolitik vorsieht, beabsichtigt der Bundesrat das Sitzabkommen mit dem IKRK in...
de
1.4.199364186pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausführliches Übergabedossier für den neuen Departementsvorsteher mit Informationen über die Grundlagen der Aussenpolitik, alle offenen und künftigen Geschäfte sowie Porträts aller Abteilungen und...
ml
10.5.199365090pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neue Vorsteher des EDA, Bundesrat Cotti, informiert alle Dienststellen des EDA über seine Geschäftsführung betreffend Vorstösse im Parlament. Aussagen, die Bundesrat Cotti im Parlament macht,...
de

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.8.197136282pdfLetterItaly (Economy) Jeu de donnant-donnant entre la Suisse et l'Italie en matière fiscale et de double imposition.
fr
3.12.197134495pdfMemoForeign interests Zusammenstellung der Vertretung fremder Interessen weltweit. Insgesamt üben 32 Staaten Schutzmachtfunktionen aus.
de
3.1.197235580pdfMemoRussia (Politics) Les autorités soviétiques ont décidé d'expulser le boursier suisse qui a été condamné à Moscou pour complicité dans la fuite à l'étranger d'un citoyen soviétique. C'est un témoignage de bonne volonté...
fr
12.6.197236388pdfMemoPoland (General) Situation de la petite colonie suisse en Pologne, visite des journalistes polonais en Suisse et des Suisses en Pologne, échanges culturels, tourisme et affaires économiques et financières.
fr
3.8.197251173pdfLetterHandbook of Swiss foreign policy Kapitelgliederung des zu erstellenden Handbuchs der Schweizerischen Aussenpolitik sowie ein Verzeichnis der Autoren der einzelnen Kapitel.
de
7.2.197339936pdfMemoGood offices Die Ausübung des schweizerischen Doppelmandates Indien-Pakistan im Sinn der Wiener-Konvention verläuft normal. Eine schweizerische Intervention in der Frage des Austausch von internierten Familien...
de
17.10.197340709pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die OPEC-Staaten haben die laufenden Verhandlungen in Wien mit den Erdölgesellschaften durch den Erlass von einseitigen Massnahmen abgebrochen. Die «posted prices» für Rohöl wurden linear um ca. 70%...
de
12.2.197440364pdfLetterSouth Africa (General) Le mouvement Anti-Apartheid de Suisse approuve le fait qu'une contribution au Fonds de l'ONU pour l'Afrique du Sud ne soit pas exclu par principe par le Département politique et que l'OFIAMT soit...
fr
20.2.197438387pdfMemoYugoslavia (Economy) Im Hinblick auf den Besuch des jugoslawischen Vize-Aussenministers J. Petrić bringt die Handelsabteilung ihre Beunruhigung über eine angebliche wirtschaftliche Annäherung Jugoslawiens an die UdSSR und...
de
9.10.197554902pdfLetterSpain (Politics) Der Rückruf des schweizerischen Botschafters in Spanien sorgt für Gesprächsstoff in diplomatischen Kreisen. Besonders heikel ist die Situation in Afrika. Obwohl es in Afrika deutlich mehr Todesurteile...
de

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
18.10.197748211pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) A. Weitnauer und K. Nier tauschen sich über die Ost-Westbeziehungen und die KSZE, über Abrüstungs-, die Deutschlandfrage und Berlin sowie über bilaterale Desiderata aus, die die Handelsbeziehungen,...
de
2.11.197751765pdfMemoAustria (General) Überblick über die Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich im kulturellen Bereich, bezüglich der Auslandschweizer und über die offenen Verhandlungen. Die guten Beziehungen zwischen den beiden...
de
12.12.197748219pdfReportTurkey (Politics) Lors de sa visite à Ankara, le Secrétaire général du DPF A. Weitnauer discute avec son homologue turc Ş. Elekdağ des relations de la Turquie avec les États-Unis, de la Grèce et des CE, de la Mer Égée,...
fr
22.12.197751766pdfLetterAustria (Politics) Rapport sur les problèmes en suspens entre la Suisse et l’Autriche et les activités dans le domaine multilatéral de l’ambassade de Suisse à Vienne. En général, les relations bilatérales sont marquées...
ml
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
10.2.197852217pdfMinutesTechnical cooperation Dem Bundesbeschluss über die Weiterführung der technischen Zusammenarbeit und der Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern wird einstimmig zugestimmt.
ml
1.5.197851432pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA E. Brunner occupera les fonctions de conseiller diplomatique au secrétariat du Secrétaire général du DPF. Appelé à traiter avec des interlocuteurs étrangers de rang élevé, il est souhaitable qu'il...
fr
1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
fr
24.5.197851750pdfMemoAustria (Politics) Les échanges de vues entre les ministres des Affaires étrangères suisses et autrichiens et les Secrétaires généraux sont un instrument de coordination utile. Pour mieux accorder les points de vue et...
fr

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr