Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-1956Secretary GeneralZehnder, AlfredGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
13.9.1961–31.1.1971Secretary GeneralMicheli, Pierre
1.2.1971–1975Secretary GeneralThalmann, ErnestoCf. PVCF du 26.8.1970.
1.5.1971-1982...Consular assistantHofer, Erwin
1975-1977Consular assistantWenger, Robert
1.10.1975-1980...Consular assistantHügli, Hans-> EDA/GS/Personalabteilung/Entschädigungsdienst
1976-1979Diplomatischer MitarbeiterGreber, Anton
1976–1979Diplomatischer MitarbeiterSchmid, Wilhelm
1976-1978Consular officerErb, Paul
1979-1981Consular officerRiem, Pierre

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.199054653pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil fédéral est invité à approuver les actions suivantes dans le cadre de la crise du Golfe: l'envoi de médecins, de fournitures et d'aliments pouvant être considérés comme des médicaments,...
ml
7.3.199160254pdfLetterStructure of the representation network Rapport biennal des mesures de restructuration et de rationalisation du réseau des 263 représentations suisses à l'étranger. Les principaux changements sont de nouvelles accréditations pour Vanuatu et...
fr
12.4.199157657pdfTelegram700th anniversary of the Confederation (1991) Les personnalités hongroises qui seront invitées à la Journée de l'Europe le 7.9.1991 sont confirmées. Parmi elles on trouve Viktor Orban en qualité de chef de la fraction parlementaire du parti...
fr
5.199157953pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Mit der Klausur wurden in erster Linie drei Ziele verfolgt: Einstieg in die Führung durch Zielsetzung, Erarbeitung der personellen und strukturellen Bedingungen zur Zielsetzung sowie Schaffung und...
de
10.9.199160102pdfLetterHuman Rights Um den direktdemomkratischen Traditionen der Schweiz auf kantonaler wie aber auch auf kommunaler Ebene gebührend Rechnung zu Tragen, wird der Vorbehalt zum Beitritt zu den internationalen...
de
5.199262386pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Ergebnisse der Klausur in Magglingen bilden eine taugliche, handhabbare und tragfähige Basis für die in Angriff zu nehmende Phase der Implementierung. Ein Projektgruppe wird mit der konkreten...
de
[...21.10.1992]62173pdfLetterSecurity policy Generalsekretär Schaller informiert das EDA über das Szenario und den Ablauf der grossangelegten Strategischen Führungsübung.

Darin: Schreiben von Divisionär L. Geiger vom 1.10.1992...
de
18.12.199264381pdfMemoRelations with the ICRC Obwohl das revidierte Geschäftsverkehrsgesetz eine verstärkte Beteiligung des Parlaments an der Gestaltung der Aussenpolitik vorsieht, beabsichtigt der Bundesrat das Sitzabkommen mit dem IKRK in...
de
1.4.199364186pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausführliches Übergabedossier für den neuen Departementsvorsteher mit Informationen über die Grundlagen der Aussenpolitik, alle offenen und künftigen Geschäfte sowie Porträts aller Abteilungen und...
ml
10.5.199365090pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neue Vorsteher des EDA, Bundesrat Cotti, informiert alle Dienststellen des EDA über seine Geschäftsführung betreffend Vorstösse im Parlament. Aussagen, die Bundesrat Cotti im Parlament macht,...
de

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.196219017pdfLetterCyprus (General) Commentaires sur la visite de l'Archevêque Makarios à Washington. La question chypriote. Les USA estiment que Chypre pourrait s'inspirer du modèle suisse pour la constitution d'une armée.
fr
19.6.196230589pdfLetterColonization and Decolonization
Volume
Résumé des différents points de vue (rwandais/burundais, belge, onusien) prononcés lors du débat à l'ONU au sujet de l'indépendance du Rwanda et du Burundi. Est notamment traitée la question de la...
fr
20.6.196218756pdfMemoItaly (Economy) Au sujet de la nationalisation de l'industrie électrique en Italie: une enquête confidentielle de l'Association suisse des banquiers (ASB) révèle que les banques suisses gèrent dans ce secteur un...
de
20.7.196230740pdfLetterSwiss financial market
Volume
Echanges de l'Ambassadeur suisse à Paris, A. Soldati, avec le Ministre des Affaires étrangères et le Ministre des Finances français. Question du secret bancaire et son rôle dans la position helvétique...
fr
15.11.196230299pdfLetterFrance (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en France, A. Soldati, fait le point de la situation actuelle concernant la modification du statut des zones franches après un entretien avec l'interlocuteur français, C. de...
fr
2.1.196330304pdfLetterFrance (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en France, A. Soldati, fait le point de la situation conernant la modification du statu des zones franches après une conversation avec l'interlocuteur français, C. de Margerie....
fr
18.3.196319033pdfLetterGreece (Economy) Démarches grecques en vue de faire entrer la Suisse dans un consortium de l'OECE pour l'aide au développement (la Suisse a déjà adhéré à un consortium semblable en faveur de la Turquie). Liens avec le...
de
11.4.196330742pdfLetterSwiss financial market Les fonds résultant de la corruption présumée de l'ancien président du conseil sénégalais auraient été placés en Suisse. Sondages sénégalais à ce sujet. Discussion sur l'éventuelle possibilité d'un...
fr
16.5.196330668pdfLetterLiberia (General) Eindrücke des Schweizerischen Botschafters in Accra, G. de Keller, nach seinem Empfang beim liberischen Präsidenten, W. Tubman. Überblick über offene Fragen im Zusammenhang mit technischer...
de
17.5.196330732pdfLetterGood offices Difficultés pour les délégués du CICR à accéder aux personnes détenues en Algérie.
fr

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.199364389pdfMinutesRelations with the ICRC 1. 93.051 s IKRK. Bundesbeitrag
2. 93.021 s Immobilienstiftung für internationale Organisationen (FIPOI). Neue Darlehen (CERN und WMO)
3. 93.047 s KSZE-Übereinkunft über Schlichtung und...
ml
7.10.199362550pdfLetterMilitary observer missions (1990–) Bundesrat Villiger informiert Bundesrat Cotti über die Komplexität bei der Rekrutierung und Ausbildung von Militärbeobachtern. Botschafter Nordmanns Vorschlag betreffend schweizerischer...
de
20.10.199364277pdfMinutes of the Federal CouncilParliament Durch die Einführung von Art. 47 bis a GVG wurde die Mitwirkung des Parlamentes im Bereich aussenpolitik formell institutionalisiert. Dies ändert jedoch nichts an der geltenden verfassungsrechtlichen...
de
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml
17.11.199362243pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausgehend von den festgestellten Schwachstellen werden im Bericht verschiedene Optionen für die Reorganisation der Führungsstrukturen im EDA aufgezeigt. Die historisch gewachsenen, atomistischen...
de
25.11.199365349pdfMinutesStart bilateral Negociations (1993–1994)
Volume
Après que les Ministres des affaires étrangères de la CE aient accepté le principe d'entamer des négociations bilatérales sectorielles avec la Suisse, les Conseillers fédéraux font le point sur...
ml

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.198248178pdfMemoSeychelles (Politics) Der schweizerische Honorarkonsul in den Seychellen gibt anlässlich einer Aussprache mit Vertretern des EPD einige Hintergrundinformationen zur politischen Lage der Republik und zum letztjährigen...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de
21.10.198348118pdfLetterDjibouti (General) Il paraît opportun que la Suisse soit présente à la conférence des donateurs à Djibouti. Cette participation marquerait de la sympathie à l'égard de ce pays qui cherche à jouer un rôle modérateur dans...
fr
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
31.7.198548851pdfTelegramPalestine (General) In einem Gespräch mit PLO-Chef Y. Arafat wird versucht, das Verhältnis der PLO zu Jordanien, Meinungsdifferenzen innerhalb der PLO sowie ihre aktuelle Einschätzung zur Lage im Libanon zu erörtern,...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
12.1.198957700pdfLetter700th anniversary of the Confederation (1991) Das Grundkonzept der «Europäischen Begegnungen 1991» anlässlich der 700-Jahrfeier sieht eine bunte Veranstaltung vor, die weder akademisch noch elitär wirken soll. Gäste aus allen europäischen Ländern...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de