Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-1956Secretary GeneralZehnder, AlfredGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
13.9.1961–31.1.1971Secretary GeneralMicheli, Pierre
1.2.1971–1975Secretary GeneralThalmann, ErnestoCf. PVCF du 26.8.1970.
1.5.1971-1982...Consular assistantHofer, Erwin
1975-1977Consular assistantWenger, Robert
1.10.1975-1980...Consular assistantHügli, Hans-> EDA/GS/Personalabteilung/Entschädigungsdienst
1976-1979Diplomatischer MitarbeiterGreber, Anton
1976–1979Diplomatischer MitarbeiterSchmid, Wilhelm
1976-1978Consular officerErb, Paul
1979-1981Consular officerRiem, Pierre

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.198655016pdfMemoActors and Institutions Eine Analyse hat ergeben, dass die Bezeichnung der von Koordinatoren der DEH geleiteten Dienststellen für konsularische Aufgaben als «Botschaftsbüro» nicht mit völkerrechtlichen Normen vereinbar ist.
de
9.1.198753645pdfMemoActors and Institutions Aufgrund der eingeschränkten Funktionalität des Computersystems werden künftig allen Mitarbeitenden des EDA nur noch grossgeschriebene Initialen zugeteilt.
de
12.5.198755849pdfMemoGerman reunification (1989–) Die Schweiz vertritt die Auffassung, dass das Dritte Reich zwar aufgehört habe zu existieren, dass aber Deutschland weiterbestehe. So war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der BRD 1951 kein...
de
8.11.198857840pdfCircular700th anniversary of the Confederation (1991) Au programme de Zurich en cadre de l'anniversaire de la confédération figure un projet pour la réalisation duquel le Comité d'organisation a sollicité la collaboration du DFAE. Ainsi, les ambassades...
ml
10.7.198957789pdfOther700th anniversary of the Confederation (1991) Les ambassades contactées sont invitées à soumettre des suggestions pour la liste des invités pour la Journée de l'Europe. Les propositions doivent inclure les catégories suivantes: Hôtes de marque,...
fr
12.7.198957785pdfCircular700th anniversary of the Confederation (1991) Le DFAE se trouve fortement engagé dans le 3e volet de la trilogie du 700e anniversaire de la Confédération nommé la «Fête de la solidarité». Cette dernière consiste en la «Journée des relations...
fr
24.1.199056537pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Nebst der Behandlung von Sachfragen steht vor allem die Information der Kommissionsmitglieder über die generelle Funktionsweise der Aussenpolitik sowie des EDA im Fokus der anstehenden Sitzungen. Die...
de
23.2.199056418pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Auf Basis einer Umfrage bei allen Direktionen des EDA wurde eine Übersicht über Datensammlungen erstellt, die nicht bereits im "Register der Sammlungen der Personaldaten" aufgeführt sind. Gewisse...
de
3.199056421pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Une seule représentation suisse à l'étranger a créé des dossiers concernant la lutte contre le terrorisme. C'est l'ambassade suisse à Beyrouth, qui a un dossier intitulé «Libanesische...
fr
21.8.1990–23.8.199054340pdfReportConference of the Ambassadors Également:
A. Débat général
B. Quatre séminaires paralleles consacres aux répercussions des événement en Europe sur les autres continents et régions
C. Département Militaire Fédéral
ml

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.196119020pdfLetterForeign labor Les raisons qui incitent la Suisse à refuser de conclure un accord sur le recrutement de travailleurs grecs. Statistiques et indications sur la main-d'oeuvre étrangère en Suisse.
fr
20.10.196130730pdfLetterSpain (Politics)
Volume
Confidentiel. Commentaires positifs sur le régime de Franco (dans le contexte de la lutte contre le communisme). Prise de position en faveur de la surveillance des exilés espagnols en Suisse.
fr
1.11.196130641pdfLetterGhana (General) Malgré les critiques intérieures auxquelles il risque de s'exposer, le Président américain, J.F. Kennedy, va devoir donner son accord à l'augmentation de l'aide financière fournie au Ghana, dans...
fr
1.2.196218973pdfLetterExport of war material La proposition du DPF concernant l'exportation de matériel de guerre en Indonésie vise une seule des parties au litige (l'Indonésie, mais pas les Pays-Bas).
fr
30.3.196218974pdfTelegramItaly (Economy) Dans le contexte de la dite "ouverture à gauche" en Italie, il est difficile de protester énergiquement contre la nationalisation de l'industrie électrique en Italie, laquelle lésera d'importants...
fr
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
2.5.196218970pdfLetterItaly (Economy) Discussion des éventuelles démarches à entreprendre pour la sauvegarde des intérêts suisses touchés par la nationalisation de l'industrie électrique en Italie. Une prudence est affichée pour des...
fr
12.5.196230042pdfTelegramAustria (Economy) La politique de neutralité de l'Autriche. Comparaison avec la position de la Suisse vis-à-vis du Marché commun.
fr
14.5.196230469pdfLetterEgypt (Economy) Rapport des entretiens qu'a eus l'Ambassadeur de Suisse au Caire, J.-L. Pahud, avec les Ambassadeurs de Grèce, du Liban et de Grande-Bretagne. Impressions personnelles de Pahud.
fr
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.2.196531550pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Für die Firma Gebr. Sulzer AG wird für Lieferungen nach Rumänien, für die Brown Boveri AG und die Maschinenfabrik Oerlikon für diejenige nach Bulgarien eine Exportrisikogarantie gewährt.
de
21.5.196531040pdfMemoSouth Africa (Economy)
Volume
Der südafrikanische Botschafter kündigt Gespräche zwischen dem südafrikanischen Verteidigungsdepartement und Bührle&Co an. Es sei bekannt, dass Lizenzgeschäfte im Gange seien, um gewisse...
de
5.11.196531513pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (Economy) Der Bundesrat beschliesst die Aufnahme von Verhandlungen mit der Demokratischen Republik Kongo zum Abschluss eines Handels- und Luftverkehrabkommens. Er beauftragt eine Delegation - bestehend aus...
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
10.2.196734065pdfAddress / TalkScience Überlegungen betreffend die Entwicklung und Bedeutung der Wissenschaft und Forschung in Europa und der Schweiz, der schweiz. wissenschaftlichen Aussenpolitik und der Zusammenarbeit mit dem Ausland, in...
de
2.5.196733919pdfLetterChile (Economy) Dem Gesuch, für eine Lieferung von gepanzerten Fahrzeugen an die chilenische Armee die Exportrisikogarantie zu gewähren, kann im Gegensatz zu früheren Bewilligungen aufgrund des offensichtlichen...
de
6.196733546pdfMemoNorth Korea (Economy) Der nordkoreanische Botschafter in Rumänien, Kim The Hi, besucht zur Zeit die Schweiz um Kontakte mit Vertretern von Verwaltung und Wirtschaft zu knüpfen.
de
25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
de
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
12.3.196863518pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA An der Sitzung werden das Problem des diplomatischen Nachwuchses, die Karriere des Entwicklungshelfers, der jährliche Geschäftsbericht und die Beteiligung der Schweiz an Blauhelmoperationen der UNO...
de

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.197850307pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die Zusammenarbeit Schweiz-BRD auf dem Gebiete des Hochtemperaturreaktors mit Heliumtrubine grossesr Leistung soll auch in der Phase II fortgeführt werden. Die finanziellen Aufwendungen werden...
de
14.6.197849513pdfCircularSouth America (General) Pour tenir compte du rôle économique et politique de plus en plus important de l’Amérique latine le DFP reçoit, sur injonction du Conseil fédéral, l’autorisation d’accréditer l’Ambassadeur suisse à...
fr
5.9.197848933pdfMemoArgentina (Politics) Selon Videla, le problème CIAE est pratiquement réglé. Le Chef du Département réitère sa gratitude pour le règlement de ce cas, mais note néanmoins qu'il serait dans l'intérêt des relations...
fr
4.12.197848812pdfMemoPalestine (General) La Suisse s’oppose par principe à l’admission d’une unité non-étatique comme l’OLP dans une organisation internationale. Elle admet par contre un statut d’observateur pour une telle unité. La fonction...
fr
26.6.197949202pdfLetterAndorra (Politics) Rapport du consul de Suisse à Marseille, en charge d'Andorre, qui a pu recevoir les documents d'exequatur, ce que son prédécesseur n'avait jamais obtenu en deux ans.
fr
8.8.197948562pdfMemoMexico (Politics) Nachdem die Besetzer bereits zum zweiten Mal ihr Versprechen aus der Botschaft abzuziehen gebrochen haben, will die CH die mexikanischen Behörden um einen Einsatz bitten. Bedenken bleiben in Bezug auf...
de
9.12.197948324pdfTelegramKuwait (Economy) Bei intensiven Gesprächen in Kuwait wurde besonders betont, dass die Blockierung iranischer Guthaben durch die USA das Vertrauen in die Rechtssicherheit für internationale Investitionen erschüttere....
de
11.12.197948319pdfMemoKuwait (Economy) Nach dem Boomjahren in Folge der Erdölpreiserhöhungen ist die kuwaitische Wirtschaft in eine Phase der Konsolidierung eingetreten, die Ereignisse im Iran wirken sich allerdings belastend aus. Durch...
de
1.9.198049204pdfLetterAndorra (General) Die Schweiz unterhält mit Andorra keine diplomatischen, sondern nur konsularischen Beziehungen, die durch das Generalkonsulat in Marseille wahrgenommen werden.
de
26.5.198148564pdfLetterMexico (Politics) Erneute Besetzung der Mexikanischen Botschaft, bei der auf eine sofortige Räumung der Botschaft durch die mexikanische Polizei verzichtet wurde. Das Medienecho in den lokalen Zeitungen zeigt jedoch...
de