Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-1956Secretary GeneralZehnder, AlfredGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
13.9.1961–31.1.1971Secretary GeneralMicheli, Pierre
1.2.1971–1975Secretary GeneralThalmann, ErnestoCf. PVCF du 26.8.1970.
1.5.1971-1982...Consular assistantHofer, Erwin
1975-1977Consular assistantWenger, Robert
1.10.1975-1980...Consular assistantHügli, Hans-> EDA/GS/Personalabteilung/Entschädigungsdienst
1976-1979Diplomatischer MitarbeiterGreber, Anton
1976–1979Diplomatischer MitarbeiterSchmid, Wilhelm
1976-1978Consular officerErb, Paul
1979-1981Consular officerRiem, Pierre

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.198655016pdfMemoActors and Institutions Eine Analyse hat ergeben, dass die Bezeichnung der von Koordinatoren der DEH geleiteten Dienststellen für konsularische Aufgaben als «Botschaftsbüro» nicht mit völkerrechtlichen Normen vereinbar ist.
de
9.1.198753645pdfMemoActors and Institutions Aufgrund der eingeschränkten Funktionalität des Computersystems werden künftig allen Mitarbeitenden des EDA nur noch grossgeschriebene Initialen zugeteilt.
de
12.5.198755849pdfMemoGerman reunification (1989–) Die Schweiz vertritt die Auffassung, dass das Dritte Reich zwar aufgehört habe zu existieren, dass aber Deutschland weiterbestehe. So war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der BRD 1951 kein...
de
8.11.198857840pdfCircular700th anniversary of the Confederation (1991) Au programme de Zurich en cadre de l'anniversaire de la confédération figure un projet pour la réalisation duquel le Comité d'organisation a sollicité la collaboration du DFAE. Ainsi, les ambassades...
ml
10.7.198957789pdfOther700th anniversary of the Confederation (1991) Les ambassades contactées sont invitées à soumettre des suggestions pour la liste des invités pour la Journée de l'Europe. Les propositions doivent inclure les catégories suivantes: Hôtes de marque,...
fr
12.7.198957785pdfCircular700th anniversary of the Confederation (1991) Le DFAE se trouve fortement engagé dans le 3e volet de la trilogie du 700e anniversaire de la Confédération nommé la «Fête de la solidarité». Cette dernière consiste en la «Journée des relations...
fr
24.1.199056537pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Nebst der Behandlung von Sachfragen steht vor allem die Information der Kommissionsmitglieder über die generelle Funktionsweise der Aussenpolitik sowie des EDA im Fokus der anstehenden Sitzungen. Die...
de
23.2.199056418pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Auf Basis einer Umfrage bei allen Direktionen des EDA wurde eine Übersicht über Datensammlungen erstellt, die nicht bereits im "Register der Sammlungen der Personaldaten" aufgeführt sind. Gewisse...
de
3.199056421pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Une seule représentation suisse à l'étranger a créé des dossiers concernant la lutte contre le terrorisme. C'est l'ambassade suisse à Beyrouth, qui a un dossier intitulé «Libanesische...
fr
21.8.1990–23.8.199054340pdfReportConference of the Ambassadors Également:
A. Débat général
B. Quatre séminaires paralleles consacres aux répercussions des événement en Europe sur les autres continents et régions
C. Département Militaire Fédéral
ml

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.196119020pdfLetterForeign labor Les raisons qui incitent la Suisse à refuser de conclure un accord sur le recrutement de travailleurs grecs. Statistiques et indications sur la main-d'oeuvre étrangère en Suisse.
fr
20.10.196130730pdfLetterSpain (Politics)
Volume
Confidentiel. Commentaires positifs sur le régime de Franco (dans le contexte de la lutte contre le communisme). Prise de position en faveur de la surveillance des exilés espagnols en Suisse.
fr
1.11.196130641pdfLetterGhana (General) Malgré les critiques intérieures auxquelles il risque de s'exposer, le Président américain, J.F. Kennedy, va devoir donner son accord à l'augmentation de l'aide financière fournie au Ghana, dans...
fr
1.2.196218973pdfLetterExport of war material La proposition du DPF concernant l'exportation de matériel de guerre en Indonésie vise une seule des parties au litige (l'Indonésie, mais pas les Pays-Bas).
fr
30.3.196218974pdfTelegramItaly (Economy) Dans le contexte de la dite "ouverture à gauche" en Italie, il est difficile de protester énergiquement contre la nationalisation de l'industrie électrique en Italie, laquelle lésera d'importants...
fr
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
2.5.196218970pdfLetterItaly (Economy) Discussion des éventuelles démarches à entreprendre pour la sauvegarde des intérêts suisses touchés par la nationalisation de l'industrie électrique en Italie. Une prudence est affichée pour des...
fr
12.5.196230042pdfTelegramAustria (Economy) La politique de neutralité de l'Autriche. Comparaison avec la position de la Suisse vis-à-vis du Marché commun.
fr
14.5.196230469pdfLetterEgypt (Economy) Rapport des entretiens qu'a eus l'Ambassadeur de Suisse au Caire, J.-L. Pahud, avec les Ambassadeurs de Grèce, du Liban et de Grande-Bretagne. Impressions personnelles de Pahud.
fr
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.197849610pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Le DPF a procédé en 1976 et 1977 à deux réorganisations majeures. Pour garantir un bon fonctionnement administratif des services de la centrale, une réorganisation de la Direction administrative du...
fr
11.7.197850043pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Les mesures italiennes concernant les importations de textiles sont le principal sujet du comité mixte Suisse-CEE. De ces mesures résultent des frais supplémentaire et plusieurs commandes en Suisse...
fr
21.7.197851772pdfMemoAustria (Politics) En visite à Vienne, P. Aubert a pu parler avec W. Pahr de la proximité des positions entre la Suisse et l’Autriche, de la volonté d’intensifier les contacts entre hauts fonctionnaires et ils ont...
fr
25.8.197851700pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Es soll monatlich ein schweizerisch-österreichischer Gedankenaustausch hoher Beamter stattfinden, da die Aussenministerien auf einzelne Ereignisse verschieden reagiert haben. Auch sind für die Schweiz...
de
22.9.197866948pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das EPD hat Jean Ziegler im Hinblick auf seine Reise nach China und Nordkorea mit einer umfassenden Dokumentation, aber nicht mit einem offziellen Auftrag ausgestattet. Die Anspielungen auf ein Mandat...
de
31.10.197851767pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die wichtigsten Aspekte der schweizerisch-österreichischen Beziehungen: Österreich ist der sechstwichtigste Handelspartner der Schweiz. In der Integrationspolitik, in der KSZE und in...
de
18.12.197849609pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderung der Departementsbezeichnung in Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten macht eine Änderung der gebräuchlichen Kurzformen des Departements und dessen Unterorganisationen...
de
30.10.197950487pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurde als ausserparlamentarische Kommission im Kommissionsverzeichnis aufgenommen. Eine Verordnung, welche eine Altersgrenze von 70 Jahren und eine...
de
14.11.197960388pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Da nun alle kontinentaleuropäischen Staaten eine harmonisierte Sommerzeit einführen werden, beschliesst der Bundesrat eine neue Vorlage zur Einführung der Sommerzeit, obwohl diese erst im Mai 1978 in...
de
28.11.197951338pdfLetterMadagascar (General) Unterschiedliche politische und historische Entwicklungen der Schweiz und Madagaskar können die positiven diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten nicht trüben. Besonders die...
de

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
17.4.197340306pdfMemoExport of war material R. Frey de la Société industrielle suisse (SIG) explique les conséquences économiques du refus du Conseil fédéral d'autoriser la livraison de fournitures pour la fabrication des armes destinées à la...
fr
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
12.9.197340749pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Es wird abgeklärt, wie der Anschluss des Juras an die Nationalstrassen verwirklicht werden soll.

Darin: Departement des Innern. Antrag vom 7.9.1973.
de
14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
de
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
11.9.197440748pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Überblick über das Arbeitsprogramm inkl. der Kosten für die internationale Rheinregulierung. Entscheid, wie der schweizerische Beitrag finanziert wird.

Darin: Departement des Innern. Antrag...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
12.2.197540372pdfMinutes of the Federal CouncilMexico (Politics) Die Schweiz nimmt mit Mexiko Verhandlungen für eine Änderung des Abkommens von 1966 über den regelmässigen Luftverkehr zwischen den beiden Ländern auf. Die Delegation darf eine Abkommensänderung unter...
de