Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.6.1979–4.1.1982Secretary GeneralMartin, Jimmy
1.6.1979-28.2.1981Deputy Secretary GeneralMeier, LudwigVgl. Swissdiplo.
2.1981...Consular assistantSuter, Rosmarie
1.3.1981-28.2.1982Deputy Secretary GeneralGlesti, Alfred
1.3.1982-28.2.1985Secretary GeneralGlesti, Alfred
1.3.1982-1986Deputy Secretary GeneralIndermühle, Jean-Jacques
16.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeWatteville, Jacques de
...1984-6.1984SecretaryChollet, Marie-Antoinette
1.3.1985-1987Secretary GeneralWermuth, Roland
1986-1988Deputy Secretary GeneralFreymond, Bernard

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.195513225pdfLetterEconomic relations
Volume
Analyse de l'état de l'intégration européenne après la Conférence de Messine. Commentaire des thèses et des méthodes proposées par les Etats de la CECA et de la position de la Grande-Bretagne. Choix...
fr
10.12.195511733pdfLetterCyprus (Politics) La Suisse veut rester en dehors du conflit qui oppose la Grèce et la Grande-Bretagne dans l'affaire de Chypre.
fr
14.3.195711595pdfLetterExport of war material Les critères appliqués à l'exportation des armes et munitions en corrélation avec les événements du Cachemire.
fr
31.8.195914941pdfLetterBolivia (Economy) Problème de la nationalisation de la compagnie Aramayo en Bolivie. Des intérêts suisses (qui représentent le 25% du capital de la compagnie) et américains sont touchés.
de
6.9.196118985pdfLetterCanada (Economy) Les mesures d'indemnisation prévues par la loi de nationalisation de l'industrie électrique en Colombie-Britannique semblent insuffisantes aux yeux des milieux d'affaires suisses. Berne veut examiner...
fr
2.10.196119035pdfMemoForeign interests Discussion en faveur de l'acceptation du mandat de protection des intérêts turcs en Egypte (à la suite de la constitution de la RAU).
fr
7.2.196218852pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Grossbritannien hat sich bereit erklärt, mit der Schweiz über einen bilateralen Vergleichs- und Schiedsvertrag zu verhandeln.
de
28.4.196218786pdfMemoItaly (Economy) Téléphone du banquier R. Hentsch, qui s'inquiète des projets de nationalisation de l'industrie électrique en Italie. Le banquier prône des démarches discrètes et plutôt "semi-officielles" auprès des...
fr
5.6.196230295pdfMemoEurope's Organisations
Volume
L'attitude du Général de Gaulle envers l'adhésion de la Grande-Bretagne au Marché commun et l'Union politique européenne n'est pas partagée par l'ensemble des hauts fonctionnaires français. Des...
fr
27.6.196230297pdfMemoFrance (Politics) Le gouvernement français soupçonne G. Bidault de se cacher sur territoire suisse. Demande française au Conseil Fédéral d'établir si G. Bidault se trouve en Suisse et de l'expulser si oui. Les...
fr

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197849960pdfMemoHuman Rights
Volume
Le nouveau chef du Département politique demande un rapport sur la possibilité pour la Suisse d’intensifier ses actions en faveur de la défense des droits de l’homme sur le plan international sans...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
28.8.197852052pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Aperçu sur les attributions de John Clerc, François Nordmann et leurs collaboratrices en matière d’organisation du Secrétariat de Pierre Aubert, chef du Département politique, et sur le gestion et la...
fr
15.12.197851515pdfMemoUNO – General Bericht über die Struktur, die Aufgabenverteilung und die Kompetenzen der Vertretung der Schweiz bei den internationalen Organisationen in Genf. Darin Organigramme der Ständigen Mission der Schweiz...
de
12.1.197952967pdfMemoEconomic relations Chiffres comparatifs situant la puissance économique relative de la Suisse dans le monde, prenant en compte le PIB, le PNB par habitant, le commerce extérieur, les réserves monétaires, la balance des...
de
29.1.197953124pdfMemoBangladesh (General) Stand des durch das Katastrophenhilfekorps unterstützte UNHCR-Betreuungs- und Rückführungsprogrammes für die mehr als 220'000 burmesischen Flüchtlinge in Bangladesh. Der Beitrag der Schweiz beträgt...
de
23.7.197948439pdfEnd of mission reportMalaysia (General) In den 1970er Jahren ist eine rege diplomatische Tätigkeit zwischen der Schweiz und Malaysia zu verzeichnen. Während andere Bereiche noch ausbaufähig sind, ist die Entwicklung der wirtschaftlichen...
de
8.8.197953060pdfTelegramRussia (Politics) Unter dem Titel «Mord im Aarauerhof» erhob die Iswestija schwere Vorwürfe gegen die Schweizer Behörden. Der Polizeirapport im Fall Pantchenko wird Punkt für Punkt in Frage gestellt und die These des...
de
14.8.197954307pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Beschlussprotokolle II sind nach Ablauf von 10 Jahren von den Bundesrats-Sekretariaten an die Bundeskanzlei abzuliefern, die je ein Exemplar an das Bundesarchiv weitergibt und den Rest vernichtet.
de
25.10.197951024pdfEnd of mission reportUnited Kingdom (General) Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien zeichnen sich, wenn man von untergeordneten Differenzen absieht, durch Harmonie und Beständigkeit aus. Die Briten hegen Bewunderung...
de

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.2.196531550pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Für die Firma Gebr. Sulzer AG wird für Lieferungen nach Rumänien, für die Brown Boveri AG und die Maschinenfabrik Oerlikon für diejenige nach Bulgarien eine Exportrisikogarantie gewährt.
de
21.5.196531040pdfMemoSouth Africa (Economy)
Volume
Der südafrikanische Botschafter kündigt Gespräche zwischen dem südafrikanischen Verteidigungsdepartement und Bührle&Co an. Es sei bekannt, dass Lizenzgeschäfte im Gange seien, um gewisse...
de
5.11.196531513pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (Economy) Der Bundesrat beschliesst die Aufnahme von Verhandlungen mit der Demokratischen Republik Kongo zum Abschluss eines Handels- und Luftverkehrabkommens. Er beauftragt eine Delegation - bestehend aus...
de
4.10.196630805pdfMinutesConference of the Ambassadors
Volume
Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1966. Enthält die Protokolle der Regionalkonferenzen "Europa",...
ml
10.2.196734065pdfAddress / TalkScience Überlegungen betreffend die Entwicklung und Bedeutung der Wissenschaft und Forschung in Europa und der Schweiz, der schweiz. wissenschaftlichen Aussenpolitik und der Zusammenarbeit mit dem Ausland, in...
de
2.5.196733919pdfLetterChile (Economy) Dem Gesuch, für eine Lieferung von gepanzerten Fahrzeugen an die chilenische Armee die Exportrisikogarantie zu gewähren, kann im Gegensatz zu früheren Bewilligungen aufgrund des offensichtlichen...
de
6.196733546pdfMemoNorth Korea (Economy) Der nordkoreanische Botschafter in Rumänien, Kim The Hi, besucht zur Zeit die Schweiz um Kontakte mit Vertretern von Verwaltung und Wirtschaft zu knüpfen.
de
25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
de
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
12.3.196863518pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA An der Sitzung werden das Problem des diplomatischen Nachwuchses, die Karriere des Entwicklungshelfers, der jährliche Geschäftsbericht und die Beteiligung der Schweiz an Blauhelmoperationen der UNO...
de

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
17.4.197340306pdfMemoExport of war material R. Frey de la Société industrielle suisse (SIG) explique les conséquences économiques du refus du Conseil fédéral d'autoriser la livraison de fournitures pour la fabrication des armes destinées à la...
fr
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
12.9.197340749pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Es wird abgeklärt, wie der Anschluss des Juras an die Nationalstrassen verwirklicht werden soll.

Darin: Departement des Innern. Antrag vom 7.9.1973.
de
14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
de
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
11.9.197440748pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Überblick über das Arbeitsprogramm inkl. der Kosten für die internationale Rheinregulierung. Entscheid, wie der schweizerische Beitrag finanziert wird.

Darin: Departement des Innern. Antrag...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
12.2.197540372pdfMinutes of the Federal CouncilMexico (Politics) Die Schweiz nimmt mit Mexiko Verhandlungen für eine Änderung des Abkommens von 1966 über den regelmässigen Luftverkehr zwischen den beiden Ländern auf. Die Delegation darf eine Abkommensänderung unter...
de