Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.6.1979–4.1.1982Secretary GeneralMartin, Jimmy
1.6.1979-28.2.1981Deputy Secretary GeneralMeier, LudwigVgl. Swissdiplo.
2.1981...Consular assistantSuter, Rosmarie
1.3.1981-28.2.1982Deputy Secretary GeneralGlesti, Alfred
1.3.1982-28.2.1985Secretary GeneralGlesti, Alfred
1.3.1982-1986Deputy Secretary GeneralIndermühle, Jean-Jacques
16.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeWatteville, Jacques de
...1984-6.1984SecretaryChollet, Marie-Antoinette
1.3.1985-1987Secretary GeneralWermuth, Roland
1986-1988Deputy Secretary GeneralFreymond, Bernard

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.199054653pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Le Conseil fédéral est invité à approuver les actions suivantes dans le cadre de la crise du Golfe: l'envoi de médecins, de fournitures et d'aliments pouvant être considérés comme des médicaments,...
ml
7.3.199160254pdfLetterStructure of the representation network Rapport biennal des mesures de restructuration et de rationalisation du réseau des 263 représentations suisses à l'étranger. Les principaux changements sont de nouvelles accréditations pour Vanuatu et...
fr
12.4.199157657pdfTelegram700th anniversary of the Confederation (1991) Les personnalités hongroises qui seront invitées à la Journée de l'Europe le 7.9.1991 sont confirmées. Parmi elles on trouve Viktor Orban en qualité de chef de la fraction parlementaire du parti...
fr
5.199157953pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Mit der Klausur wurden in erster Linie drei Ziele verfolgt: Einstieg in die Führung durch Zielsetzung, Erarbeitung der personellen und strukturellen Bedingungen zur Zielsetzung sowie Schaffung und...
de
10.9.199160102pdfLetterHuman Rights Um den direktdemomkratischen Traditionen der Schweiz auf kantonaler wie aber auch auf kommunaler Ebene gebührend Rechnung zu Tragen, wird der Vorbehalt zum Beitritt zu den internationalen...
de
5.199262386pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Ergebnisse der Klausur in Magglingen bilden eine taugliche, handhabbare und tragfähige Basis für die in Angriff zu nehmende Phase der Implementierung. Ein Projektgruppe wird mit der konkreten...
de
[...21.10.1992]62173pdfLetterSecurity policy Generalsekretär Schaller informiert das EDA über das Szenario und den Ablauf der grossangelegten Strategischen Führungsübung.

Darin: Schreiben von Divisionär L. Geiger vom 1.10.1992...
de
18.12.199264381pdfMemoRelations with the ICRC Obwohl das revidierte Geschäftsverkehrsgesetz eine verstärkte Beteiligung des Parlaments an der Gestaltung der Aussenpolitik vorsieht, beabsichtigt der Bundesrat das Sitzabkommen mit dem IKRK in...
de
1.4.199364186pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausführliches Übergabedossier für den neuen Departementsvorsteher mit Informationen über die Grundlagen der Aussenpolitik, alle offenen und künftigen Geschäfte sowie Porträts aller Abteilungen und...
ml
10.5.199365090pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neue Vorsteher des EDA, Bundesrat Cotti, informiert alle Dienststellen des EDA über seine Geschäftsführung betreffend Vorstösse im Parlament. Aussagen, die Bundesrat Cotti im Parlament macht,...
de

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.195513226pdfLetterEconomic relations
Volume
Exposé des nouveaux projets d'intégration économique européenne après l'échec de la CED. Esquisse de la création d'une zone européenne de libre échange et des idées de relance européenne au sein de la...
fr
13.5.195511195pdfLetterArgentina (Economy) Problème des transferts financiers. Entretien avec le banquier Paul Kilcher.
fr
24.6.195511154pdfLetterHungary (Politics)
Volume
Entschädigungsbesprechungen im Schlagschatten der Weltpolitik: Vorbereitungen auf die Genfer Konferenz lassen Hoffnungen aufkommen. Die ungarische Regierung zeigt Anzeichen der Veränderung. Ungarn...
de
13.3.195712657pdfLetterGhana (Politics) Réactions portugaises à la naissance du nouvel Etat du Ghana.
fr
9.5.195713223pdfReportEconomic relations
Volume
Commentaire du Grand design britannique proposant une assemblée parlementaire européenne unique. Accueil négatif de la part des Six. Prise de position proposée par Bauer. - Kommentar zum britischen...
fr
18.7.195712334pdfLetterAid to refugees Lutz beklagt sich über mangelnde Entschädigung für seine Ausgaben in Budapest während dem Zweiten Weltkrieg. Seine Bemühungen zum Schutze von Juden in Budapest ("Aktion Lutz") sind ein positiver...
de
11.5.195966574pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Beim NNSC-Personalabbau darf eine gewisse Untergrenze nicht unterschritten werden. Chinareisen von NNSC-Delegierten sind unerwünscht, können aber freien Schweizer Bürgern nicht verboten werden....
de
12.8.195915493pdfLetterCyprus (Politics)
Volume
Rôle de l'organisation du Réarmement moral de Caux dans les pourparlers de Zurich entre la Grèce et la Turquie sur Chypre. Prise de position de l'Ambassade de Suisse à Athènes. - Rolle der...
fr
11.12.195915245pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics) Kasa Vubu et ses collaborateurs s'informent sur les institutions suisses.
fr
5.1.196015244pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
Volume
Intérêt de M. Kasavubu pour le fédéralisme suisse. - J. Kasavubu interessiert sich für den schweizerischen Föderalismus.
fr

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.197849610pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Le DPF a procédé en 1976 et 1977 à deux réorganisations majeures. Pour garantir un bon fonctionnement administratif des services de la centrale, une réorganisation de la Direction administrative du...
fr
11.7.197850043pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Les mesures italiennes concernant les importations de textiles sont le principal sujet du comité mixte Suisse-CEE. De ces mesures résultent des frais supplémentaire et plusieurs commandes en Suisse...
fr
21.7.197851772pdfMemoAustria (Politics) En visite à Vienne, P. Aubert a pu parler avec W. Pahr de la proximité des positions entre la Suisse et l’Autriche, de la volonté d’intensifier les contacts entre hauts fonctionnaires et ils ont...
fr
25.8.197851700pdfMemoAustria (Politics)
Volume
Es soll monatlich ein schweizerisch-österreichischer Gedankenaustausch hoher Beamter stattfinden, da die Aussenministerien auf einzelne Ereignisse verschieden reagiert haben. Auch sind für die Schweiz...
de
22.9.197866948pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Das EPD hat Jean Ziegler im Hinblick auf seine Reise nach China und Nordkorea mit einer umfassenden Dokumentation, aber nicht mit einem offziellen Auftrag ausgestattet. Die Anspielungen auf ein Mandat...
de
31.10.197851767pdfMemoAustria (Politics) Überblick über die wichtigsten Aspekte der schweizerisch-österreichischen Beziehungen: Österreich ist der sechstwichtigste Handelspartner der Schweiz. In der Integrationspolitik, in der KSZE und in...
de
18.12.197849609pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderung der Departementsbezeichnung in Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten macht eine Änderung der gebräuchlichen Kurzformen des Departements und dessen Unterorganisationen...
de
30.10.197950487pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" wurde als ausserparlamentarische Kommission im Kommissionsverzeichnis aufgenommen. Eine Verordnung, welche eine Altersgrenze von 70 Jahren und eine...
de
14.11.197960388pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Da nun alle kontinentaleuropäischen Staaten eine harmonisierte Sommerzeit einführen werden, beschliesst der Bundesrat eine neue Vorlage zur Einführung der Sommerzeit, obwohl diese erst im Mai 1978 in...
de
28.11.197951338pdfLetterMadagascar (General) Unterschiedliche politische und historische Entwicklungen der Schweiz und Madagaskar können die positiven diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten nicht trüben. Besonders die...
de

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr