Information about organization dodis.ch/R10979

Image
FDFA/General Secretariat
EDA/Generalsekretariat (1979–1999...)
FDFA/General Secretariat (1979–1999...)
DFAE/Secrétariat général (1979–1999...)
DFAE/Segreteria generale (1979–1999...)
EPD/Generalsekretariat (1954–1978)
DPF/Secrétariat général (1954–1978)
DPF/Segretariato generale (1954–1978)
EDA/GS (1979...)
EPD/GS (1954–1978)
GS EDA
FDFA/GS
DFAE/SG
Das Generalsekretariat wurde 1954 durch Bundesratsbeschluss gebildet (BR-Prot. Nr. 9653 vom 12.1.1954). Ihm waren der Rechtsdienst, das Protokoll, der Dienst für Information und Presse und der politische Informationsdienst unterstellt, vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (36 records found)
DateFunctionPersonComments
1.6.1979–4.1.1982Secretary GeneralMartin, Jimmy
1.6.1979-28.2.1981Deputy Secretary GeneralMeier, LudwigVgl. Swissdiplo.
2.1981...Consular assistantSuter, Rosmarie
1.3.1981-28.2.1982Deputy Secretary GeneralGlesti, Alfred
1.3.1982-28.2.1985Secretary GeneralGlesti, Alfred
1.3.1982-1986Deputy Secretary GeneralIndermühle, Jean-Jacques
16.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeWatteville, Jacques de
...1984-6.1984SecretaryChollet, Marie-Antoinette
1.3.1985-1987Secretary GeneralWermuth, Roland
1986-1988Deputy Secretary GeneralFreymond, Bernard

Relations to other organizations (10)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Lawbelongs to FDFA/General Secretariat cf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
EDA/Generalsekretariat/Planung, Geschäfte, Kontrollebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Resourcesbelongs to FDFA/General Secretariat Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat Wird 1979 neu errichtet im Züge der Reorganisation und gehört dem Generalsekretariat bis 1987.
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat 1995...
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat 1979 - 1987
FDFA/General Secretariat belongs toFederal Department for Foreign Affairsvgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/General Secretariat/Parliamentary and Federal Council Affairsbelongs to FDFA/General Secretariat

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.8.196318747pdfMemoItaly (General) Intervention des autorités italiennes à la suite d'une émission à la Télévision Suisse comportant un interview d'Albert Stocker, fondateur d'un parti xénophobe anti-italien.
fr
3.9.196318765pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Reaktion der italienischen Presse auf die Ausweisung italienischer Kommunisten aus der Schweiz.
Au sujet de l'activité en Suisse d'agents communistes italiens: des mesures d'expulsion sont...
de
14.10.196319040pdfLetterTurkey (Economy) L'affaire concernant la firme "Hochstrasser & Cie" pèse sur les relations avec la Turquie. Des discussions parlementaires à ce sujet vont avoir lieu. L'affaire précitée risque d'avoir des...
fr
29.11.196318770pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Au sujet de l'accord bilatéral sur les assurances sociales: dans le contexte politique de l'ouverture à gauche en Italie ("apertura a sinistra") et des tensions sociales dans ce pays, une rapide...
fr
5.12.196318996pdfLetterTibetan Refugees Der Dalai Lama möchte in Genf ein tibetisches Büro eröffnen. Solange der Vertreter sich auf kulturelle und religiöse Belange beschränkt ist diesem Vorhaben nichts entgegenzusetzen. Verpflichtung, dass...
de
20.1.196431298pdfMemoCanada (Politics)
Volume
Réticences quant à la conclusion d'un accord culturel avec le Canada destiné à renforcer la francophonie.
fr
22.1.196431045pdfLetterSouth Africa (Economy)
VolumeVolume
Die an die Staatengemeinschaft gerichtete Aufforderung des UNO-Generalsekretärs, Auskunft über die Umsetzung der Südafrika-Resolutionen des Sicherheitsrates Bericht zu erstatten, bringt die...
de
1.6.196431386pdfLetterExport of war material
Volume
Negative Antwort auf das Begehren der Militärverwaltung, die Beschränkung des Kriegsmaterialexports zu lockern, aufgrund der gegenwärtigen weltpolitischen Situation sowie der vorherrschenden Meinung...
de
4.9.196430816pdfDiscoursePolitical issues Sur le plan bilatéral la Suisse a relativement peu de questions graves. Les problèmes difficiles sont plus généralement en relation avec la place que la Suisse entend tenir dans le monde d'aujourd'hui...
fr
29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr

Received documents (262 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.195513226pdfLetterEconomic relations
Volume
Exposé des nouveaux projets d'intégration économique européenne après l'échec de la CED. Esquisse de la création d'une zone européenne de libre échange et des idées de relance européenne au sein de la...
fr
13.5.195511195pdfLetterArgentina (Economy) Problème des transferts financiers. Entretien avec le banquier Paul Kilcher.
fr
24.6.195511154pdfLetterHungary (Politics)
Volume
Entschädigungsbesprechungen im Schlagschatten der Weltpolitik: Vorbereitungen auf die Genfer Konferenz lassen Hoffnungen aufkommen. Die ungarische Regierung zeigt Anzeichen der Veränderung. Ungarn...
de
13.3.195712657pdfLetterGhana (Politics) Réactions portugaises à la naissance du nouvel Etat du Ghana.
fr
9.5.195713223pdfReportEconomic relations
Volume
Commentaire du Grand design britannique proposant une assemblée parlementaire européenne unique. Accueil négatif de la part des Six. Prise de position proposée par Bauer. - Kommentar zum britischen...
fr
18.7.195712334pdfLetterAid to refugees Lutz beklagt sich über mangelnde Entschädigung für seine Ausgaben in Budapest während dem Zweiten Weltkrieg. Seine Bemühungen zum Schutze von Juden in Budapest ("Aktion Lutz") sind ein positiver...
de
11.5.195966574pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Beim NNSC-Personalabbau darf eine gewisse Untergrenze nicht unterschritten werden. Chinareisen von NNSC-Delegierten sind unerwünscht, können aber freien Schweizer Bürgern nicht verboten werden....
de
12.8.195915493pdfLetterCyprus (Politics)
Volume
Rôle de l'organisation du Réarmement moral de Caux dans les pourparlers de Zurich entre la Grèce et la Turquie sur Chypre. Prise de position de l'Ambassade de Suisse à Athènes. - Rolle der...
fr
11.12.195915245pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics) Kasa Vubu et ses collaborateurs s'informent sur les institutions suisses.
fr
5.1.196015244pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
Volume
Intérêt de M. Kasavubu pour le fédéralisme suisse. - J. Kasavubu interessiert sich für den schweizerischen Föderalismus.
fr

Mentioned in the documents (236 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.196833550pdfLetterNorth Korea (General) Die nordkoreanische Regierung versucht den schweizerischen Botschafters in China, O. Rossetti, bei seinem Besuch von der Richtigkeit ihrer Auffassung über das Korea-Problem zu überzeugen. Pjöngjang...
de
25.9.196932890pdfMemoPolitical issues Résumé du voyage de P. Micheli en Pologne, Finlande et Suède et des entretiens respectifs qu'il a eus aux Ministères des Affaires étrangères de ses pays.

Egalement: Programme de la visite...
fr
23.1.197035411pdfMemoIndia (General) Proposition du Département politique au Conseil fédéral de continuer l'engagement en faveur d'un projet agricole au Kerala. Le projet, d'une grande importance, est un des meilleurs projets en cours du...
fr
16.3.197035441pdfMinutesTerrorism Nach ausführlicher Diskussion der Ereignisse rund um den Flugzeugabsturz in Würenlingen lädt die APK den Bundesrat ein, die Ergebnisse der Untersuchung des Vorfalls vorzustellen sowie über...
ml
17.6.197036455pdfReportLuxembourg (Politics) Entretien de P. Graber avec G. Thorn, Ministre des Affaires étrangères du Luxembourg, sur la Conférence européenne de sécurité, l'intégration européenne, les négociations avec les États-Unis sur...
fr
20.11.197036452pdfMinutesLuxembourg (Politics) Entretiens entre une délégation suisse, sous la direction de P. Graber, et une délégation luxembourgeoise, sous la direction du Ministre des Affaires étrangères, G. Thorn, sur les problèmes de...
fr
7.12.197034326pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Economy) Vor der Einleitung eigentlicher Verhandlungen über den Austausch von Handelsvertretungen mit der DDR sollte die Sitzfrage derselben geklärt und präzisiert werden, wie eine Bestandsaufnahme der...
de
23.2.197136888pdfLetterPolitical issues Es soll ein beratendes Gremium für Aussenpolitik geschaffen werden, dessen Hauptaufgabe darin bestünde, sich darüber klar zu werden, auf welche Weise sich die Schweiz in das Weltgeschehen einordnen...
de
7.6.197135741pdfMinutesSweden (Politics) Besprechungen von P. Graber mit schwedischen Aussenminister, T. Nilsson, über die Revision des schweizerisch-schwedischen Sozialversicherungsabkommen, europäische und weltweite politische Fragen und...
de
14.6.197148873pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Der Bundesrat hält fest, dass die «Studiengruppe für Aussenpolitik» sowie die «Gruppe von Fachleuten der Publizistik» keine Einschränkung der Kompetenzen des Parlaments darstellen. Aufgrund der...
de

Addressee of copy (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
17.4.197340306pdfMemoExport of war material R. Frey de la Société industrielle suisse (SIG) explique les conséquences économiques du refus du Conseil fédéral d'autoriser la livraison de fournitures pour la fabrication des armes destinées à la...
fr
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
12.9.197340749pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Es wird abgeklärt, wie der Anschluss des Juras an die Nationalstrassen verwirklicht werden soll.

Darin: Departement des Innern. Antrag vom 7.9.1973.
de
14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
de
12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
de
11.9.197440748pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Überblick über das Arbeitsprogramm inkl. der Kosten für die internationale Rheinregulierung. Entscheid, wie der schweizerische Beitrag finanziert wird.

Darin: Departement des Innern. Antrag...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
12.2.197540372pdfMinutes of the Federal CouncilMexico (Politics) Die Schweiz nimmt mit Mexiko Verhandlungen für eine Änderung des Abkommens von 1966 über den regelmässigen Luftverkehr zwischen den beiden Ländern auf. Die Delegation darf eine Abkommensänderung unter...
de