Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1932–1939StudentUniversity of ZurichVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.7.1939–16.6.1941EmployeeZurich/District CourtVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.6.1941–16.9.1941SecretaryZürich/Kantonale VerwaltungFinanzdirektion des Kantons Zürich vgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.9.1941–10.1.1945EditorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.1.1945–31.12.1945Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    1.1.1946–31.12.1946Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF du 16.4.1946.
    1.1.1947–20.11.1949Secretary of LegationFDFA/General Secretariat/InformationStellvertrender Leiter, vgl. dodis.ch/14074, S. 36.
    21.11.1949–14.1.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.1.1952–1.3.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in PragueVgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.7.1952–31.8.1953Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in PragueNommé par PVCF du 11.7.1952. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.197234372pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Das EPD beabsichtigt dem Bundesrat zu beantragen, in seiner Sitzung vom 20. Dezember - ein Tag vor Unterzeichnung des Grundvertrags - zu beschliessen, mit der DDR diplomatische Beziehungen...
    de
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de
    16.10.197438752pdfAddress / TalkEnergy and raw materials
    Volume
    Erörterung der politischen Implikationen eines Beitritts der Schweiz zum International Energy Program sowie der Frage, ob dieser neutralitätskonform sei.
    de
    10.9.197554901pdfMemoSpain (Politics) Der Antrag des EPD wurde an der Bundesratssitzung verschoben, weil für eine Annahme zu wenig Informationen vorhanden waren. Zudem wurde festgestellt, dass der Bundesrat bei anderen Todesurteilen keine...
    de
    19.8.197651044pdfReportUnited Kingdom (General) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Scotland, bei dem u.a. die "devolution" und eine potentielle Teilnahme Schottlands am Comptoir besprochen wurde.
    de
    24.11.197651081pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Beim Gespräch mit dem Aussenminister zur Vorbereitung des Besuchs von A. Weitnauer in London wirbt dieser um Verständnis für die britische Situation. In der Schweiz sieht er einen politischen Faktor...
    de
    27.4.197751045pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Wales. Von walisischer Seite wurde immer wieder die Hoffnung ausgesprochen, dass die Schweiz durch Investitionen und der Niederlassung von...
    de
    18.11.197751047pdfReportUnited Kingdom (Economy) Bericht über die Dienstreise von E. Thalmann nach Manchester. Der aktive Beitrag der Schweizer Industrien zur wirtschaftlichen Entwicklung ist bekannt. Gleichzeit wurde der Wunsch nach vermehrten...
    de
    8.12.197751100pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Staatminister F. Judd empfing E. Thalmann vor der Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens um ihm seiner grossen Befriedigung über seinen Besuch in Bern mitzuteilen. Die Gespräche hatten ihn von...
    de
    3.1.197951477pdfTelegramPilatus Affair (1978–1985) Der britische Staatsminister zeigt sich enttäuscht, dass die neutrale Schweiz mit dem Verweis auf den zivilen Charakter der Flugzeuge, den Verkauf der Pilatusflugzeuge nicht untersagen will. Die...
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.5.197539021pdfMemoPolitical issues Bezüglich Revision des Staatsvertragsreferendums unterscheidet sich der Antrag des Bundesrats von dem der Kommission. Diese will die Mitwirkung von Volk und Stände im aussenpolitischen Bereich...
    ml
    3.6.197539000pdfMemoAlgeria (General) Commentaires sur différents aspects des relations avec l'Algérie. Espoir d'un signe avant-coureur d'une amélioration.
    fr
    15.8.197538871pdfMemoFinal CSCE conference in Helsinki (30.7.1975–2.8.1975) Der allgemeine Tenor über den Abschluss der KSZE sowie über das Schlussdokument in der Schweizer Presse ist mehrheitlich negativ. Als positiv werden das Konsensus-Prinzip und die aktive Rolle der...
    ml
    19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
    fr
    10.9.197554901pdfMemoSpain (Politics) Der Antrag des EPD wurde an der Bundesratssitzung verschoben, weil für eine Annahme zu wenig Informationen vorhanden waren. Zudem wurde festgestellt, dass der Bundesrat bei anderen Todesurteilen keine...
    de
    28.11.197539062pdfMemoPortugal (Economy) Nationalbankpräsident Leutwiler hat mit Portugal den Kredit von 50 Mio Dollars gegen Golddeckung, befristet auf ein Jahr, praktisch abgeschlossen und will den Bundesrat darüber informieren.
    de
    18.2.197651110pdfTelegramUnited Kingdom (Others) Altenrhein will dem Duke of Edinburgh, der den Fürsten von Liechtenstein besuchen will, die Landeerlaubnis nur erteilen, wenn sie spezifische Informationen über alle Passagiere erhalten. Der...
    ml
    18.3.197651052pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) Grand administrateur, le Premier ministre britannique et chef du Parti travailliste, H. Wilson, a donné sa démission à la surprise générale. L’heure est aux premières appréciations d’un homme...
    fr
    12.4.197651054pdfPolitical reportUnited Kingdom (Politics) James Callaghan a été élu par le groupe parlementaire travailliste pour succéder à Harold Wilson. Callaghan poursuivra la politique de son prédécesseur. Les principaux problèmes du nouveau premier...
    fr
    31.7.197651167pdfLetterUnited Kingdom (Politics) A prominent member of the IRA, who has been arrested in Switzerland, has made threats against third parties if not immediately released. Although his threats are not directly aimed at the Swiss...
    en

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
    ml
    17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
    de
    22.8.196630976pdfMinutesExport of war material
    Volume
    Problem der Kriegsmateriallieferungen an die US-Armee in Europa im Zusammenhang mit dem Vietnam-Konflikt. Diskussion über ein eventuelles allgemeines Kriegsmaterialexport-Verbot gegenüber den USA.
    de
    15.10.196631454pdfMemoNeutrality policy
    Volume
    Referat über die Schweizer Aussenpolitik und die Neutralität. In der anschliessenden Diskussion äussern sich die Teilnehmer positiv über die Neutralitätspolitik und die internationale Zusammenarbeit...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    14.12.196632159pdfMemoTechnical cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
    de
    29.12.196660064pdfMemoHuman Rights Die Arbeiten an den internationalen Menschenrechtspakten, die 1947 begannen, wurden abgeschlossen. Ein Bureau du Haut-Commissaire der UNO für Menschenrechte soll geschaffen werden.
    de
    13.1.196732240pdfLetterForeign interests La remise prochaine des intérêts roumains en Espagne doit se faire selon certaines prescriptions que l'ambassade attend de la Centrale.
    fr
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    1.2.196733719pdfReportForeign interests Evaluation du service spécial pour le pont aérien: données statistiques relatives au volume de travail, présentation des faiblesses structurelles (manquements techniques, psychologiques,...
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.194547994pdfMinutesPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    Exposé de W. Stucki sur les négociations avec les Alliés et avec l’Allemagne.
    de
    27.7.1946146pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
    Volume
    Propos de Churchill. Préparatifs de la visite de Churchill en Suisse. Report du voyage de Petitpierre à Paris. Projet de Denis de Rougemont.
    Äusserungen Churchills. Vorbereitungen zum Besuch...
    fr
    28.3.19494348pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Anerkennung Israels erfolgte durch Glückwunsch-Telegramm an Chaim Weizmann anlässlich seiner Wahl zum Staatspräsidenten, Transjordanien wurde durch Telegramm vom 22.3.1949 anerkannt. Der Bundesrat...
    de
    5.9.19529591pdfAddress / TalkPolitical issues
    Volume
    La neutralité suisse demeure le principe le plus important de politique étrangère. L'antagonisme entre les deux systèmes qui divisent le monde entraîne des implications pour les politiques étrangères...
    de
    5.9.19529592pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé de M.Petitpierre sur la situation géopolitique globale (relations est-ouest / crainte de l'expansion communiste / mouvements sociaux au Moyen- et Proche-Orient / aspects économiques avec...
    fr
    30.7.195432109pdfCircularConference of the Ambassadors L'ordre du jour annoté ne prévoit pas d'excursion et la liste de présence est élaborée d'après les réponses des Ministres le 8 septembre.
    fr
    29.7.195532113pdfCircularPolitical issues Conférence des Ministres - Ordre du jour, vendredi 9.9.1955, à 8 heures 30
    fr
    27.7.195632118pdfCircularConference of the Ambassadors Ordre du jour sans programme d'excursion et liste de participants annotée.
    fr
    23.9.195710316pdfMemoMilitary policy Le Département politique désire être informé à l’avance des déplacements militaires pouvant présenter un aspect politique, mais le Département militaire estime que cela n’est que nécessaire lorsqu’il...
    fr
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.11.197340792pdfMemoNear and Middle East Mises à part l'appui à l'ONUST et au CICR, les possibilités d'action de la Suisse au Proche-Orient sont limitées. Il serait possible d'accueillir quelques grands blessés. Les études en vue d'une...
    fr
    29.11.197339738pdfMemoSweden (General) Besprechung mit dem schwedischen Botschafter über die politischen Aspekte der Erdölkrise. Es sollen für diese Fragen Kontakte zwischen den drei Neutralen Schweden, Schweiz und Österreich aufrecht...
    de
    3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
    de
    3.12.197340220pdfTelegramIndia (General) Der Eindruck der Parlamentarierdelegation vom Indienbesuch ist im Allgemeinen sehr positiv. Es wurde geschätzt, dass nicht nur Vorzeigeprojekte der Entwicklungszusammenarbeit gezeigt wurden, sondern...
    de
    3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
    de
    20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
    de
    8.1.197439558pdfMemoNear and Middle East Le canton de Genève peut être content du déroulement de la Conférence pour la paix au Proche-Orient. Genève deviendra de plus en plus un centre de négociations politiques. Les problèmes de sécurité...
    fr
    14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
    de
    18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
    fr
    21.1.197438453pdfMemoBretton Wood's Institutions An der Tagung der Finanzminister der Zwanziger-Gruppe wurden die Auswirkungen der Erdölpreiserhöhungen auf die Zahlungsbilanzen und die Verwendung der Deviseneinnahmen der Erdölproduzenten besprochen....
    de