Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1932–1939StudentUniversity of ZurichVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.7.1939–16.6.1941EmployeeZurich/District CourtVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.6.1941–16.9.1941SecretaryZürich/Kantonale VerwaltungFinanzdirektion des Kantons Zürich vgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.9.1941–10.1.1945EditorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.1.1945–31.12.1945Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    1.1.1946–31.12.1946Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF du 16.4.1946.
    1.1.1947–20.11.1949Secretary of LegationFDFA/General Secretariat/InformationStellvertrender Leiter, vgl. dodis.ch/14074, S. 36.
    21.11.1949–14.1.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.1.1952–1.3.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in PragueVgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.7.1952–31.8.1953Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in PragueNommé par PVCF du 11.7.1952. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.11.196531202pdfTelegramCambodia (Politics) Der schweizerische UNO-Beobachter sieht keine Veranlassung, von einer Exportbewilligung für Waffen abzuraten, Vergleich der Situation des neutralen Kambodschas mit der Schweiz während des 2....
    de
    27.11.196531008pdfTelegramGood offices Die vorgeschlagenen Schweizer Schiedsrichter im Konflikt um den Rann of Kutch kommen nicht in Frage, da ein Berufsrichter verlangt wird.
    de
    13.12.196531085pdfLetterUN Sanctions against Rhodesia (1966)
    VolumeVolume
    Wenn sich die Schweiz nicht den Sanktionen der Vereinten Nationen gegen Rhodesien anschliesst, könnte erstmals das Hauptmotiv ihrer Nichtmitgliedschaft in der UNO deutlich zum Vorschein treten. Vor...
    de
    17.10.196631673pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Die Schweiz hat Interesse daran, dass der Sitz der Organisation in New York eingerichtet wird.
    de
    10.2.196734065pdfAddress / TalkScience Überlegungen betreffend die Entwicklung und Bedeutung der Wissenschaft und Forschung in Europa und der Schweiz, der schweiz. wissenschaftlichen Aussenpolitik und der Zusammenarbeit mit dem Ausland, in...
    de
    13.4.196734112pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Erläuterung der schweiz. Politik bezüglich der Niederlassung von internationalen Organisationen in der Schweiz, v.a. in Genf. Die Konzentration zweckverwandter Organisationen ist sinnvoll, weshalb die...
    de
    15.9.196749577pdfLetterNear and Middle East Der unter arger Zeitnot von Ernesto Thalmann verfasste Bericht über die Lage in Jerusalem ist zwar vom UNO-Generalsekretariat gut aufgenommen worden, wird allerdings zur Lösung der Frage kaum viel...
    de
    10.7.196834121pdfMemoUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Gespräch mit U Thant über Alternativen zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen.
    de
    17.7.196833790pdfMemoNigeria (Politics) Um die Errichtung einer Luftbrücke bzw. eines Landkorridors durch das IKRK im Biafra-Konflikt zu erwirken, soll eine Persönlichkeit mit internationalem Ansehen gewonnen werden. Der Bundesrat stellt...
    de
    10.1.196933533pdfMemoChina (Politics) Prof. J. K. Galbraith und US-Senator E. Kennedy möchten eine Versöhnung zwischen den USA und China herbeiführen. Botschafter O. Rossetti soll die Möglichkeiten für eine Vermittlung prüfen.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.197751100pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Staatminister F. Judd empfing E. Thalmann vor der Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens um ihm seiner grossen Befriedigung über seinen Besuch in Bern mitzuteilen. Die Gespräche hatten ihn von...
    de
    14.11.197851145pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Suite à un sondage, analyse du volume des investissements au Royaume-Uni. Les secteurs des machines, de la mécanique et métallurgie, de l'alimentation et la chimie réalisent 93% du chiffre d'affaires...
    fr
    16.11.197851117pdfReportUnited Kingdom (Economy) P. R. Jolles a profité de l’invitation par l’Anglo-Swiss Society de Londres pour visiter le Foreign Office, le Département du commerce et le Trésor. Pendant ses entretiens, les sujets abordés furent...
    fr
    3.1.197951477pdfTelegramPilatus Affair (1978–1985) Der britische Staatsminister zeigt sich enttäuscht, dass die neutrale Schweiz mit dem Verweis auf den zivilen Charakter der Flugzeuge, den Verkauf der Pilatusflugzeuge nicht untersagen will. Die...
    de
    26.2.197953775pdfLetterImage of Switzerland abroad À cause de la chute dramatique du cours de la livre, l’effectif de l’Association des membres britanniques du Club Alpin Suisse a diminué de moitié en trois ans. Demande sur la possibilité d’utiliser...
    fr
    25.10.197951024pdfEnd of mission reportUnited Kingdom (General) Die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien zeichnen sich, wenn man von untergeordneten Differenzen absieht, durch Harmonie und Beständigkeit aus. Die Briten hegen Bewunderung...
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
    ml
    17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
    de
    22.8.196630976pdfMinutesExport of war material
    Volume
    Problem der Kriegsmateriallieferungen an die US-Armee in Europa im Zusammenhang mit dem Vietnam-Konflikt. Diskussion über ein eventuelles allgemeines Kriegsmaterialexport-Verbot gegenüber den USA.
    de
    15.10.196631454pdfMemoNeutrality policy
    Volume
    Referat über die Schweizer Aussenpolitik und die Neutralität. In der anschliessenden Diskussion äussern sich die Teilnehmer positiv über die Neutralitätspolitik und die internationale Zusammenarbeit...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    14.12.196632159pdfMemoTechnical cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
    de
    29.12.196660064pdfMemoHuman Rights Die Arbeiten an den internationalen Menschenrechtspakten, die 1947 begannen, wurden abgeschlossen. Ein Bureau du Haut-Commissaire der UNO für Menschenrechte soll geschaffen werden.
    de
    13.1.196732240pdfLetterForeign interests La remise prochaine des intérêts roumains en Espagne doit se faire selon certaines prescriptions que l'ambassade attend de la Centrale.
    fr
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    1.2.196733719pdfReportForeign interests Evaluation du service spécial pour le pont aérien: données statistiques relatives au volume de travail, présentation des faiblesses structurelles (manquements techniques, psychologiques,...
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.194547994pdfMinutesPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    Exposé de W. Stucki sur les négociations avec les Alliés et avec l’Allemagne.
    de
    27.7.1946146pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
    Volume
    Propos de Churchill. Préparatifs de la visite de Churchill en Suisse. Report du voyage de Petitpierre à Paris. Projet de Denis de Rougemont.
    Äusserungen Churchills. Vorbereitungen zum Besuch...
    fr
    28.3.19494348pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Anerkennung Israels erfolgte durch Glückwunsch-Telegramm an Chaim Weizmann anlässlich seiner Wahl zum Staatspräsidenten, Transjordanien wurde durch Telegramm vom 22.3.1949 anerkannt. Der Bundesrat...
    de
    5.9.19529591pdfAddress / TalkPolitical issues
    Volume
    La neutralité suisse demeure le principe le plus important de politique étrangère. L'antagonisme entre les deux systèmes qui divisent le monde entraîne des implications pour les politiques étrangères...
    de
    5.9.19529592pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé de M.Petitpierre sur la situation géopolitique globale (relations est-ouest / crainte de l'expansion communiste / mouvements sociaux au Moyen- et Proche-Orient / aspects économiques avec...
    fr
    30.7.195432109pdfCircularConference of the Ambassadors L'ordre du jour annoté ne prévoit pas d'excursion et la liste de présence est élaborée d'après les réponses des Ministres le 8 septembre.
    fr
    29.7.195532113pdfCircularPolitical issues Conférence des Ministres - Ordre du jour, vendredi 9.9.1955, à 8 heures 30
    fr
    27.7.195632118pdfCircularConference of the Ambassadors Ordre du jour sans programme d'excursion et liste de participants annotée.
    fr
    23.9.195710316pdfMemoMilitary policy Le Département politique désire être informé à l’avance des déplacements militaires pouvant présenter un aspect politique, mais le Département militaire estime que cela n’est que nécessaire lorsqu’il...
    fr
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.197438823pdfMemoCyprus (Politics) L'Ambassadeur de Turquie expose la position turque sur la crise de Chypre. Il faut juger l'intervention d'Ankara en ayant à l'esprit la situation de la minorité turque. Le but principal selon lui...
    fr
    21.8.197439164pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Suite à un projet de fabrication de panneaux préfabriqués pour la construction de maisons d'habitation, d'écoles et d'hôpitaux en République démocratique du Vietnam, l'équilibre de l'aide accordée au...
    fr
    30.8.197439180pdfMemoGreece (Politics)
    Volume
    La Grèce a besoin du soutien des autres pays européens dans sa transition démocratique. Elle se prépare à reprendre sa place au sein du Conseil de l'Europe.
    fr
    12.9.197440932pdfMemoThailand (Politics) Discussion sur la position suisse en tant qu'Etat neutre, notamment avec la Chine. Questions sur la situation en Chine, M. Graber, qui vient d'y effectuer une visite, y répond. D'autres pays sont...
    fr
    4.10.197439166pdfMemoVietnam (Politics) Il n'est pas recommandable d'octroyer des visas à une délégation du gouvernement révolutionnaire provisoire du Vietnam du Sud car cela nuirait aux relations que la Suisse entretient avec certains...
    fr
    21.10.197440022pdfLetterTanzania (General) Réflexions sur l'organisation du réseau diplomatique suisse en Afrique de l'Est en prenant en considération la situation politique dans la région et les intérêts suisses. Il est certainement peu...
    fr
    18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de
    23.11.197438646pdfLetterSyrien (Economy) La cérémonie d'inauguration à Tel Blat a permis de mesurer tout le crédit dont jouit la maison Bühler qui est engagée en Syrie dans l'exécution du plus grand projet de silo qui soit actuellement au...
    fr
    26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
    de