Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1932–1939StudentUniversity of ZurichVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.7.1939–16.6.1941EmployeeZurich/District CourtVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.6.1941–16.9.1941SecretaryZürich/Kantonale VerwaltungFinanzdirektion des Kantons Zürich vgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.9.1941–10.1.1945EditorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.1.1945–31.12.1945Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    1.1.1946–31.12.1946Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF du 16.4.1946.
    1.1.1947–20.11.1949Secretary of LegationFDFA/General Secretariat/InformationStellvertrender Leiter, vgl. dodis.ch/14074, S. 36.
    21.11.1949–14.1.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.1.1952–1.3.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in PragueVgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.7.1952–31.8.1953Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in PragueNommé par PVCF du 11.7.1952. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.8.197135662pdfMemoRussia (Others) Anlässlich der Einweihung eines sowjetischen Raumfahrtdenkmals in Genf sind die Kulturministerin und ein Kosmonaut in der Schweiz. Mit E. Thalmann findet ein Gedankenaustausch zur kulturellen und...
    de
    15.9.197136830pdfLetterSocial Insurances Beim neuen Fürsorgegesetz für Auslandschweizer ist ein Artikel umstriten. Deshalb werden die Anstrengungen des Politischen Departements zugunsten der Auslandschweizer aufgezeigt, und dabei...
    de
    19.12.197135317pdfMemoForeign interests Die Durchführung der Austauschoperation von pakistanischem und indischem Konsularpersonal mit fremden Flugzeugen würde die Swissair unweigerlich schwerer Kritik aussetzen. Diese wird sie jedoch...
    de
    23.3.197235656pdfLetterRussia (General) Die UdSSR sind mit der Aufnahme von Vorverhandlungen zur Prüfung der beidseitigen Schadenersatzforderungen (Revolutionsschäden, v. a. Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg) bereit. Es ist schwierig, ein...
    de
    29.6.197255704pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le Secrétaire général du DPF a eu de nombreux contacts avec des hauts fonctionnaires en Tchécoslovaquie, Pologne et Yougoslavie. Le but principal a été d'évoquer les problèmes liés à la Conférence de...
    fr
    27.7.197235287pdfMemoQuestion of nuclear weapons
    Volume
    Besprechung mit dem sowjetischen Geschäftsträger unter anderem über den Atomwaffensperrvertrag und das Abkommen der Schweiz mit den Europäischen Gemeinschaften.
    de
    8.12.197234372pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Das EPD beabsichtigt dem Bundesrat zu beantragen, in seiner Sitzung vom 20. Dezember - ein Tag vor Unterzeichnung des Grundvertrags - zu beschliessen, mit der DDR diplomatische Beziehungen...
    de
    27.2.197340222pdfMemoTerrorism Un avion commercial libyen a été abattu par la chasse israélienne au-dessus du Sinaï. Swissair a transporté une partie des cercueils et effets personnels du Caire à Benghazi. La Suisse pourrait faire...
    fr
    26.3.197339342pdfLetterCzechoslovakia (General) Der Diplomat J. Rocek wird wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit ausgewiesen. Frage, ob dies vermittels eines Communiqués auch der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden soll oder es angezeigt...
    de
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
    ml
    17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
    de
    22.8.196630976pdfMinutesExport of war material
    Volume
    Problem der Kriegsmateriallieferungen an die US-Armee in Europa im Zusammenhang mit dem Vietnam-Konflikt. Diskussion über ein eventuelles allgemeines Kriegsmaterialexport-Verbot gegenüber den USA.
    de
    15.10.196631454pdfMemoNeutrality policy
    Volume
    Referat über die Schweizer Aussenpolitik und die Neutralität. In der anschliessenden Diskussion äussern sich die Teilnehmer positiv über die Neutralitätspolitik und die internationale Zusammenarbeit...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    14.12.196632159pdfMemoTechnical cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
    de
    29.12.196660064pdfMemoHuman Rights Die Arbeiten an den internationalen Menschenrechtspakten, die 1947 begannen, wurden abgeschlossen. Ein Bureau du Haut-Commissaire der UNO für Menschenrechte soll geschaffen werden.
    de
    13.1.196732240pdfLetterForeign interests La remise prochaine des intérêts roumains en Espagne doit se faire selon certaines prescriptions que l'ambassade attend de la Centrale.
    fr
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    1.2.196733719pdfReportForeign interests Evaluation du service spécial pour le pont aérien: données statistiques relatives au volume de travail, présentation des faiblesses structurelles (manquements techniques, psychologiques,...
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.9.199158779pdfMemoAlgeria (General) Die bilateralen Beziehungen mit Algerien dürfen als gut bezeichnet werden. Das Ausmass der Exporte der Schweiz ist viel grösser als jenes der Importe und weiter unterstützt die Schweiz über Hilfswerke...
    de
    199314841Bibliographical referenceTechnical cooperation http://www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch/

    STUDIEN UND QUELLEN 19
    VON DER ENTWICKLUNGSHILFE ZUR ENTWICKLUNGSPOLITIK

    Vorwort, p. 9ss.
    Einleitung, p. 12 ss.
    de
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de
    200616258Bibliographical referenceHumanitarian aid Berger, Sibylle, Das Schweizerische Katastrophenhilfekorps (SHK) von 1986 bis 1994. Veränderungen in der operationellen humanitären Hilfe des Bundes und ihre Ursachen, Lizentiatsarbeit,...
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.11.197340792pdfMemoNear and Middle East Mises à part l'appui à l'ONUST et au CICR, les possibilités d'action de la Suisse au Proche-Orient sont limitées. Il serait possible d'accueillir quelques grands blessés. Les études en vue d'une...
    fr
    29.11.197339738pdfMemoSweden (General) Besprechung mit dem schwedischen Botschafter über die politischen Aspekte der Erdölkrise. Es sollen für diese Fragen Kontakte zwischen den drei Neutralen Schweden, Schweiz und Österreich aufrecht...
    de
    3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
    de
    3.12.197340220pdfTelegramIndia (General) Der Eindruck der Parlamentarierdelegation vom Indienbesuch ist im Allgemeinen sehr positiv. Es wurde geschätzt, dass nicht nur Vorzeigeprojekte der Entwicklungszusammenarbeit gezeigt wurden, sondern...
    de
    3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
    de
    20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
    de
    8.1.197439558pdfMemoNear and Middle East Le canton de Genève peut être content du déroulement de la Conférence pour la paix au Proche-Orient. Genève deviendra de plus en plus un centre de négociations politiques. Les problèmes de sécurité...
    fr
    14.1.197451448pdfLetterNew Zealand (Politics) Es ist unbedingt notwendig, den Posten in Wellington mit einem Botschafter zu besetzen. Allerdings wird nachdrücklich von einer Verkoppelung der diplomatischen Vertretungen in Neuseeland und...
    de
    18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
    fr
    21.1.197438453pdfMemoBretton Wood's Institutions An der Tagung der Finanzminister der Zwanziger-Gruppe wurden die Auswirkungen der Erdölpreiserhöhungen auf die Zahlungsbilanzen und die Verwendung der Deviseneinnahmen der Erdölproduzenten besprochen....
    de