Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    26.7.1954–15.6.1957Stellvertreter des ChefsFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.6.1957–14.6.1961Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1990/6#2323*.
    29.6.1960–2.11.1960Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in WashingtonNommé le 28.6.1960, fait l'interim entre De Torrenté et Lindt.
    16.6.1961–27.3.1966AmbassadorPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkNommé par PVCF No 1686 du 8.9.1961.
    28.3.1966–29.1.1971DirectorFDFA/Directorate of International OrganizationsCf. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf).
    Damals mit dem Titel des "Abteilungschefs".
    Büro: W 112.
    15.8.1967–21.9.1967Persönlicher Vertreter des GeneralsekretärsUNOObservateur de l'ONU pour la paix de le Moyen-Orient, chargé par M. U'thant, cf. E2500#1990/6#2323*.
    1969...MemberArbeitsgruppe für TechnologieE7001C#1982/116#605* (lettre d'invitation à la séance constitutive du 20.5.1969 + PV du 7.7.1969).
    16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
    1.1.1970-31.12.1970ChairmanFIPOI/Foundation Council
    1971...MemberEPD/Arbeitsgruppe für Informationcf. dodis.ch/35353

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.6.196631630pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Schweiz möchte zu den Vergrösserungskosten des Palais des Nations in Genf beitragen, um positives Aufsehen bei der UNO und den Mitgliedstaaten zu erregen.
    de
    21.9.196631066pdfLetterSouth Africa (Economy) Informations et renseignements pour l'Observateur suisse auprès de l'ONU concernant les relations économiques avec l'Afrique du Sud et la Rhodésie. Il est primordial d'éviter que la Suisse ne serve,...
    fr
    17.11.196631254pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der durch massive Regenfälle verursachten Überschwemmungen vom 4.11.1966 in Norditalien, insbesondere für die Provinz Trento.
    de
    21.11.196631255pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der Überschwemmungen in Norditalien und Südösterreich Anfang November 1966.
    de
    15.9.196749577pdfLetterNear and Middle East Der unter arger Zeitnot von Ernesto Thalmann verfasste Bericht über die Lage in Jerusalem ist zwar vom UNO-Generalsekretariat gut aufgenommen worden, wird allerdings zur Lösung der Frage kaum viel...
    de
    25.9.196732916pdfLetterGeneva's international role Konzeption der Rolle Genfs als Sitz internationaler Organisationen: Es werden die positiven Argumente, die für Genf sprechen, in Erinnerung gerufen - unter dem Vorbehalt, dass New York auf keinen Fall...
    de
    18.10.196733287pdfReportSix-Day War
    Volume
    Rapport du représentant personnel du Secrétaire général de l'ONU, E. Thalmann, sur la situation à Jérusalem ainsi que sur les conditions dans lesquelles les autorités israéliennes ont assumé le...
    fr
    22.11.196732891pdfLetterUNO – General
    VolumeVolume
    Les relations de la Suisse avec l'ONU sont en partie conditionnées par l'avenir de la question allemande et, en particulier, par l'octroi d'un statut à la République démocratique allemande et par son...
    fr
    25.11.196733624pdfMemoEurope's Organisations Aufgrund der britischen Demarche betreffend einer technologischen Zusammenarbeit in Europa werden die diversen Möglichkeiten erörtert. Auslöser für die britische Initiative ist der grösser werdende...
    de
    13.12.196732960pdfCircularUNO – General Même si la Suisse n'est pas membre de l'ONU, rien ne s'oppose à ce que ses représentants diplomatiques s'associent aux manifestations officielles organisées par les missions des Nations Unies à...
    fr

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.5.196632045pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Die Schweiz ist auch als Nichtmitgliedstaat prinzipiell daran interessiert, an Umfragen der UNO teilzunehmen, um ihren Standpunkt klarzulegen. Im Falle der Umfrage zu Auswirkungen der Abrüstung gibt...
    ml
    17.6.196631504pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Das Kintambo-Spital hat sich unter der Leitung des Schweizerischen Roten Kreuzes zu einem gut funktionierenden und angesehenen Unternehmen entwickelt. Eine Ablösung des schweizerischen Personals könne...
    de
    22.8.196630976pdfMinutesExport of war material
    Volume
    Problem der Kriegsmateriallieferungen an die US-Armee in Europa im Zusammenhang mit dem Vietnam-Konflikt. Diskussion über ein eventuelles allgemeines Kriegsmaterialexport-Verbot gegenüber den USA.
    de
    15.10.196631454pdfMemoNeutrality policy
    Volume
    Referat über die Schweizer Aussenpolitik und die Neutralität. In der anschliessenden Diskussion äussern sich die Teilnehmer positiv über die Neutralitätspolitik und die internationale Zusammenarbeit...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    14.12.196632159pdfMemoTechnical cooperation Hinweise wie die Informationspolitik in der Schweiz über die Entwicklungszusammenarbeit zu gestalten ist um der ablehnenden Haltung in der schweizerischen Bevölkerung zu begegnen.
    de
    29.12.196660064pdfMemoHuman Rights Die Arbeiten an den internationalen Menschenrechtspakten, die 1947 begannen, wurden abgeschlossen. Ein Bureau du Haut-Commissaire der UNO für Menschenrechte soll geschaffen werden.
    de
    13.1.196732240pdfLetterForeign interests La remise prochaine des intérêts roumains en Espagne doit se faire selon certaines prescriptions que l'ambassade attend de la Centrale.
    fr
    21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
    ml
    1.2.196733719pdfReportForeign interests Evaluation du service spécial pour le pont aérien: données statistiques relatives au volume de travail, présentation des faiblesses structurelles (manquements techniques, psychologiques,...
    fr

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.194547994pdfMinutesPost-War Order (World War II) (1945–1947)
    Volume
    Exposé de W. Stucki sur les négociations avec les Alliés et avec l’Allemagne.
    de
    27.7.1946146pdfLetterUnited Kingdom (Politics)
    Volume
    Propos de Churchill. Préparatifs de la visite de Churchill en Suisse. Report du voyage de Petitpierre à Paris. Projet de Denis de Rougemont.
    Äusserungen Churchills. Vorbereitungen zum Besuch...
    fr
    28.3.19494348pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Anerkennung Israels erfolgte durch Glückwunsch-Telegramm an Chaim Weizmann anlässlich seiner Wahl zum Staatspräsidenten, Transjordanien wurde durch Telegramm vom 22.3.1949 anerkannt. Der Bundesrat...
    de
    5.9.19529591pdfAddress / TalkPolitical issues
    Volume
    La neutralité suisse demeure le principe le plus important de politique étrangère. L'antagonisme entre les deux systèmes qui divisent le monde entraîne des implications pour les politiques étrangères...
    de
    5.9.19529592pdfAddress / TalkPolitical issues Exposé de M.Petitpierre sur la situation géopolitique globale (relations est-ouest / crainte de l'expansion communiste / mouvements sociaux au Moyen- et Proche-Orient / aspects économiques avec...
    fr
    30.7.195432109pdfCircularConference of the Ambassadors L'ordre du jour annoté ne prévoit pas d'excursion et la liste de présence est élaborée d'après les réponses des Ministres le 8 septembre.
    fr
    29.7.195532113pdfCircularPolitical issues Conférence des Ministres - Ordre du jour, vendredi 9.9.1955, à 8 heures 30
    fr
    27.7.195632118pdfCircularConference of the Ambassadors Ordre du jour sans programme d'excursion et liste de participants annotée.
    fr
    23.9.195710316pdfMemoMilitary policy Le Département politique désire être informé à l’avance des déplacements militaires pouvant présenter un aspect politique, mais le Département militaire estime que cela n’est que nécessaire lorsqu’il...
    fr
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.7.197236956pdfLetterMalta (General) Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière...
    fr
    31.8.197240769pdfLetterHistoriography and Archiving En réponse à la demande d'autorisation du Prof. Bonjour pour une publication des documents concernant la neutralité pendant la Seconde Guerre mondiale, le Conseil fédéral décide de ne pas changer la...
    fr
    31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml
    10.11.197237029pdfLetterTunesia (Economy) L'accord commercial et le traité sur la protection et l'encouragement des investissements entre la Suisse et la Tunisie sont partiellement dépassés aujourd'hui en raison du redressement de l'économie...
    fr
    22.12.197236980pdfMinutesAlgeria (Economy) In den Verhandlungen mit Algerien ist es der Swissgas gelungen, eine für die schweizerische Energieversorgung günstige Lösung auszuhandeln. Grundsätzlich ist die Schweit auch am Import von...
    de
    15.1.197339405pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen...
    de
    17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
    ml
    26.1.197340474pdfLetterNigeria (Politics) Ein Staatsbesuch des nigerianischen Staatspräsidenten Y. Gowon scheint aufgrund der Anteilnahme der schweizerischen Bevölkerung am Schicksal Biafras während des nigerianischen Bürgerkrieges nicht...
    de
    20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
    de
    1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
    Volume
    Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
    de