Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1932–1939StudentUniversity of ZurichVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.7.1939–16.6.1941EmployeeZurich/District CourtVgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.6.1941–16.9.1941SecretaryZürich/Kantonale VerwaltungFinanzdirektion des Kantons Zürich vgl. E2500#1990/6#2323*.
    16.9.1941–10.1.1945EditorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourUnterabteilung Wehrmannschutz vgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.1.1945–31.12.1945Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    1.1.1946–31.12.1946Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsNommé par PVCF du 16.4.1946.
    1.1.1947–20.11.1949Secretary of LegationFDFA/General Secretariat/InformationStellvertrender Leiter, vgl. dodis.ch/14074, S. 36.
    21.11.1949–14.1.1952Secretary of LegationSwiss Embassy in ParisVgl. E2500#1990/6#2323*
    15.1.1952–1.3.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in PragueVgl. E2500#1990/6#2323*.
    11.7.1952–31.8.1953Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in PragueNommé par PVCF du 11.7.1952. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 305.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.197234372pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Das EPD beabsichtigt dem Bundesrat zu beantragen, in seiner Sitzung vom 20. Dezember - ein Tag vor Unterzeichnung des Grundvertrags - zu beschliessen, mit der DDR diplomatische Beziehungen...
    de
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de
    16.10.197438752pdfAddress / TalkEnergy and raw materials
    Volume
    Erörterung der politischen Implikationen eines Beitritts der Schweiz zum International Energy Program sowie der Frage, ob dieser neutralitätskonform sei.
    de
    10.9.197554901pdfMemoSpain (Politics) Der Antrag des EPD wurde an der Bundesratssitzung verschoben, weil für eine Annahme zu wenig Informationen vorhanden waren. Zudem wurde festgestellt, dass der Bundesrat bei anderen Todesurteilen keine...
    de
    19.8.197651044pdfReportUnited Kingdom (General) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Scotland, bei dem u.a. die "devolution" und eine potentielle Teilnahme Schottlands am Comptoir besprochen wurde.
    de
    24.11.197651081pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Beim Gespräch mit dem Aussenminister zur Vorbereitung des Besuchs von A. Weitnauer in London wirbt dieser um Verständnis für die britische Situation. In der Schweiz sieht er einen politischen Faktor...
    de
    27.4.197751045pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bericht über den offiziellen Besuch von E. Thalmann in Wales. Von walisischer Seite wurde immer wieder die Hoffnung ausgesprochen, dass die Schweiz durch Investitionen und der Niederlassung von...
    de
    18.11.197751047pdfReportUnited Kingdom (Economy) Bericht über die Dienstreise von E. Thalmann nach Manchester. Der aktive Beitrag der Schweizer Industrien zur wirtschaftlichen Entwicklung ist bekannt. Gleichzeit wurde der Wunsch nach vermehrten...
    de
    8.12.197751100pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Staatminister F. Judd empfing E. Thalmann vor der Unterzeichnung des Doppelbesteuerungsabkommens um ihm seiner grossen Befriedigung über seinen Besuch in Bern mitzuteilen. Die Gespräche hatten ihn von...
    de
    3.1.197951477pdfTelegramPilatus Affair (1978–1985) Der britische Staatsminister zeigt sich enttäuscht, dass die neutrale Schweiz mit dem Verweis auf den zivilen Charakter der Flugzeuge, den Verkauf der Pilatusflugzeuge nicht untersagen will. Die...
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.8.197135662pdfMemoRussia (Others) Anlässlich der Einweihung eines sowjetischen Raumfahrtdenkmals in Genf sind die Kulturministerin und ein Kosmonaut in der Schweiz. Mit E. Thalmann findet ein Gedankenaustausch zur kulturellen und...
    de
    15.9.197136830pdfLetterSocial Insurances Beim neuen Fürsorgegesetz für Auslandschweizer ist ein Artikel umstriten. Deshalb werden die Anstrengungen des Politischen Departements zugunsten der Auslandschweizer aufgezeigt, und dabei...
    de
    19.12.197135317pdfMemoForeign interests Die Durchführung der Austauschoperation von pakistanischem und indischem Konsularpersonal mit fremden Flugzeugen würde die Swissair unweigerlich schwerer Kritik aussetzen. Diese wird sie jedoch...
    de
    23.3.197235656pdfLetterRussia (General) Die UdSSR sind mit der Aufnahme von Vorverhandlungen zur Prüfung der beidseitigen Schadenersatzforderungen (Revolutionsschäden, v. a. Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg) bereit. Es ist schwierig, ein...
    de
    29.6.197255704pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le Secrétaire général du DPF a eu de nombreux contacts avec des hauts fonctionnaires en Tchécoslovaquie, Pologne et Yougoslavie. Le but principal a été d'évoquer les problèmes liés à la Conférence de...
    fr
    27.7.197235287pdfMemoQuestion of nuclear weapons
    Volume
    Besprechung mit dem sowjetischen Geschäftsträger unter anderem über den Atomwaffensperrvertrag und das Abkommen der Schweiz mit den Europäischen Gemeinschaften.
    de
    8.12.197234372pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
    Volume
    Das EPD beabsichtigt dem Bundesrat zu beantragen, in seiner Sitzung vom 20. Dezember - ein Tag vor Unterzeichnung des Grundvertrags - zu beschliessen, mit der DDR diplomatische Beziehungen...
    de
    27.2.197340222pdfMemoTerrorism Un avion commercial libyen a été abattu par la chasse israélienne au-dessus du Sinaï. Swissair a transporté une partie des cercueils et effets personnels du Caire à Benghazi. La Suisse pourrait faire...
    fr
    26.3.197339342pdfLetterCzechoslovakia (General) Der Diplomat J. Rocek wird wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit ausgewiesen. Frage, ob dies vermittels eines Communiqués auch der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden soll oder es angezeigt...
    de
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.4.195763426pdfMemoHistoriography and Archiving In der Kanzlei des EPD werden die Akten der Kriegszeit für die Archivierung sortiert. Diese Dokumente sollten aufgrund ihrer historischen Bedeutung nicht von Kanzlisten beurteilt werden. Mit der...
    de
    13.12.196130350pdfLetterAlgeria (Politics) La non-reconnaissance du GPRA impose aux représentants de la Suisse une retenue à l'égard des membres du GPRA. Les directives en cette matière peuvent cepandant être assouplies de cas en cas, tant que...
    fr
    7.8.196230237pdfLetterUNO – General Assurances données quant à la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies: d'un montant de 1,9 mio de dollars, celle-ci ne sera affectée qu'à des dépenses civiles et non militaires.
    en
    22.1.196431045pdfLetterSouth Africa (Economy)
    VolumeVolume
    Die an die Staatengemeinschaft gerichtete Aufforderung des UNO-Generalsekretärs, Auskunft über die Umsetzung der Südafrika-Resolutionen des Sicherheitsrates Bericht zu erstatten, bringt die...
    de
    14.10.196430823pdfLetterConference of the Ambassadors Die Teilnehmer der Botschafterkonferenz erhalten die Texte der gehaltenen Referate.
    de
    2.4.196531059pdfLetterSouth Africa (Economy) Réprobation du Département politique à l'enrôlement de main d'oeuvre suisse par les autorités sud-africaines.
    fr
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    21.12.196531703pdfCircularRegional development banks
    Volume
    Die schweizerische Haltung zur Gründung einer Asiatischen Entwicklungsbank: Ein Beitrag von 5-7 Mio. wird geprüft, damit die Schweiz im internationalen Vergleich der geleisteten Entwicklungshilfe...
    de
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
    de
    11.8.196732897pdfMemoGood offices Umstände und Inhalt der UNO-Mission von E. Thalmann in Jerusalem.
    de
    11.8.196733530pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChina (Politics) Diskussion verschiedener Themen, u.a. die chinesische Note, die als unannehmbar zurückgeschickt wird, obwohl dies die Vermittlungsversuche der Schweiz im Vietnamkonflikt sowie die Beziehungen...
    de
    17.8.196734017pdfMemoNear and Middle East Die vom Justiz- und Polizeidepartement beantragte non-grata Erklärung des ägyptischen Staatsangehörigen Saïd Adel, Mitarbeiter des Büros der Delegation der Arabischen Liga in Genf, erscheint...
    de
    21.8.196733674pdfAddress / TalkGood offices La question des bons offices est un domaine où la Suisse a une position particulièrement favorable et où elle peut le mieux pratiquer sa politique de neutralité active.
    fr
    22.9.196733976pdfLetterIsrael (General) Der Besuch einer israelischen Militärdelegation ist aus aussenpolitischen Gründen nicht erwünscht, da bei Bekanntwerden der Erfolg in der Beruhigung der arabischen Staaten hinsichtlich der...
    de
    27.9.196732896pdfLetterUNO – General Exposé des circonstances qui ont finalement poussé le Secrétaire général de l'ONU à charger Ernesto Thalmann d'une mission à Jérusalem, alors qu'un diplomate d'une autre nationalité était initialement...
    fr
    10.196749571pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Notwendigkeit der Schaffung eines zweiten Stellvertreters ergibt sich aus der Komplexität und Vielschichtigkeit des Aufgabenbereichs der Abteilung für Internationale Organisationen. Eine...
    de
    2.10.196732975pdfCircularUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Bundesrat hat beschlossen, die Kosten eines von der UNO gecharterten Balair-Flugzeuges für den Transport der UNO-Beobachter und von Frachtgut im Nahen Osten zu übernehmen.
    de
    2.10.196733922pdfLetterIsrael (Politics) Der Besuch von israelischen Offizieren in der Schweiz kann mit Rücksicht auf die Gleichbehandlung aller nahöstlichen Staaten sowie dem Engagement der schweizerischen Vertretungen in diesen Staaten bis...
    de

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
    Volume
    Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
    fr
    11.2.197439091pdfMemoMonetary issues / National Bank Les coupes budgétaires demandées par le Département des finances ne tiennent pas assez compte des effets macroéconomiques, notamment déflationnistes.
    fr
    12.2.197439522pdfMemoPalestine (General) Durch die Beteiligung der PLO an der Nahostkonferenz in Genf könnte langfristig die Eröffnung eines ständingen Informationsbüros in Genf de facto erreicht werden. Die konkreten politischen Absichten...
    de
    27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
    fr
    3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
    de
    4.3.197438622pdfMemoItaly (Economy)
    Volume
    Les associations économiques souhaitent que l’accord sur les frontaliers et celui sur la double imposition soient ratifiés en même temps. Cette solution risque cependant de détériorer les relations...
    fr
    5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
    Volume
    Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
    de
    6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
    fr
    15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
    de
    20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
    de