Information about Person

image
Huber, Karl
Initials: Hb
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant
Personal papers:
  • Bundeskanzlei: Handakten Karl Huber, Bundeskanzler (1968–1981), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.2* (1956-1981)

  • Functions (5 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    15.12.1941...EmployeeSwitzerland/Federal AdministrationE 7001(C) 1978/58, Box 5, notice du 5.12.1966.
    1.1.1946...LawyerEAER/General Secretariatnommé par PVCF N° 65 du 8.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465.
    1.1.1955-1967Secretary GeneralFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchnommé par PVCF N° 1855 du 9.11.1954. Sur la fin de ses fonctions de SG et de représentant de la Confédération à l'ASUAG, etc, cf. E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0271.23.
    1968–1981KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1982...ChairmanPresence Switzerland

    Written documents (22 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.12.197054318pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Übersicht über die Bearbeitung der Geschäfte, insbesondere die Abläufe und Veranwortlichkeiten bei den Situngsvorlagen, die Abhaltungen der Bundesratssitzungen selbst, die Protokollführung sowie die...
    de
    20.1.197257987pdfMinutesActors and Institutions Im Auftragsprotokoll werden Aufträge des Bundesrates an die Departemente aufgeführt. Aufträge an die Departemente entstanden meistens dann, wenn der Bundesrat bei Aussprachen oder Umfragen zum Schluss...
    de
    7.2.197236665pdfMemoParliamentary Committees on Foreign Policy Bundesrat P. Graber hat die Befürchtung geäussert, im Vorentwurf zum Reglement für die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrates könne eine zu weitgehende Orientierungspflicht des...
    de
    4.12.197354314pdfMemoActors and Institutions Für die Aufteilung der Departemente ist der Bundesrat zuständig. Es gibt keine Anrechte auf bestimmte Departemente für neue oder bisherige Ratsmitglieder. Meist werden aber einvernehmliche Lösungen -...
    de
    6.12.197354312pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf das Präsidialjahr von E. Brugger unterbreitet Bundeskanzler K. Huber einige Vorschläge für die Vorbereitung und Durchführung von Bundesratssitzungen. So sollten bspw. nur noch...
    de
    3.1.197455947pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Traktandenliste des Bundesrates könnte künftig zweigeteilt werden. Auf der blauen Liste wären alle unbestrittenen Geschäfte, während die weisse Liste die Parlaments- und die bestrittenen Geschäfte...
    de
    21.10.197554306pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Die Redaktion des Beschlussprotokolls II (grünes Protokoll) sollte verbessert werden. Darin sollten Geschäfte, die nicht Gegenstand eines Protokollauszuges sind, stichwortartig festgehalten werden.
    de
    28.1.197652637pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Eine schriftliche Stellungnahme der Herren Weitnauer und Jolles zuhanden der Kommissionssitzung scheint unerlässlich. Darüber hinaus sei mit Parlamentariern zu sprechen, insbesondere mit Leuten, die...
    de
    11.11.197652636pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Es steht bereits fest, dass sich die ständerätliche Kommission mit Frage der Entlastung des Bundesrates durch Schaffung von Staatssekretären oder anderen institutionellen Entlastungsmöglichkeiten...
    de
    22.6.197848548pdfLetterCouncil of Europe Die jährlichen Kreisschreiben an die Kantonsregierungen bezüglich der Feier des Europatags, werden von den wenigsten Kantonen noch gross zur Kenntnis genommen. Es stellt sich die Frage, ob dies...
    de

    Signed documents (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.197962648pdfFederal Council dispatchSocial Policy Die vorliegenden Abkommen zielen im wesentlichen darauf hin, dass die Grenzgänger im Beschäftigungsstaat die Beiträge entrichten und dort auch die Leistungen bei Teilarbeitslosigkeit erhalten. Dem...
    ml
    12.3.197965513pdfFederal Council dispatchUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Auch als Nichtmitglied der UNO, beteiligt sich die Schweiz an den Aktivitäten des Umweltprogramms UNEP. Von 1975 bis 1977 Teil des UNEP-Verwaltungsrats, teilte die Schweiz die Ansicht, dass es...
    ml
    12.3.197965509pdfFederal Council dispatchRegional development banks Le message traite des négociations visant à ouvrir les portes de la Banque africaine à des pays non africains, et à y préparer l'adhésion de la Suisse. Cette dernière devra être soumise à...
    ml
    2.5.197965574pdfFederal Council dispatchAir traffic La Suisse poursuit une politique empreinte de libéralisme en matière de transports aériens, ce sont autant des dispositions-cadres que des accords bilatéraux qui régissent cette dernière, il s'agit...
    ml
    2.5.197965515pdfReportMonetary issues / National Bank Da die internationale Währungssituation im Wesentlichen durch eine deutliche Abschwächung des US-Dollars ab Mitte Juni 1978 gegenüber den meisten Hauptwährungen und insbesondere dem Schweizer Franken...
    ml
    2.5.197965573pdfFederal Council dispatchAir traffic Un projet d'amendement du dernier paragraphe de la Convention relative à l'aviation civile internationale a été accepté à la 22ème assemblée plénière de l'Organisation de l'aviation civile...
    ml
    9.5.197962645pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Der schweizerisch-liechtensteinische Patentschutzvertrag ist eine Sondervereinbarung im Sinne der Europäischen Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrages. Es schliesst nun die beiden...
    ml
    23.5.197965576pdfFederal Council dispatchFederal Republic of Germany (General) Die Botschaft behandelt das Abkommen vom 9.6.1978 über den Autobahnanschluss im Raum Bayern und Weil am Rhein, das gegenüber dem Vertrag von 1852 und dem Abkommen vom 25.4.1977 neues Recht schafft und...
    ml
    23.5.197965575pdfFederal Council dispatchSweden (General) En réponse au réclamations suédoises, la convention de 1948 en matière d'impôts sur les successions est remplacée par une nouvelle, ressemblant dans les grandes lignes au modèle de convention de 1966...
    ml
    30.5.197965577pdfFederal Council dispatchMonetary issues / National Bank Devant l'instabilité chronique de la situation monétaire internationale, le Conseil fédéral propose de proroger l'arrêté fédéral sur la collaboration de la Suisse à des mesures monétaires...
    ml

    Received documents (22 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    197751090pdfMemoWeisungen des Bundesrates an den Oberbefehlshaber In der neuen Weisung des Bundesrats an den Oberbefehlshaber steht, dass dieser enge und ständige Verbindungen mit dem Bundesrat durch Vermittlung des Chefs des EMD zu halten hat. Dies bedeutet auch,...
    de
    25.7.197854191pdfLetterDiplomacy of official visits Das EPD möchte die Ankündigung von Auslandreisen der anderen Departement an der nächsten Sitzung der Generalsekretäre zur Sprache bringen.
    de
    9.11.197852299pdfLetterDiplomacy of official visits Damit die schweizerischen Vertretungen im Ausland rechtzeitig informiert werden können, müssen Dienstreisen ins Ausland von Beamten aller Departemente inkl. PTT und SBB dem EPD frühzeitig angezeigt...
    de
    16.11.197852368pdfMemoPolitical rights of Swiss citiziens from abroad Damit die Auslandschweizer die Möglichkeit haben an den Nationalratswahlen teilzunehmen, sollen die Wahlunterlagen bereits 20 Tage vor dem Wahltag zugestellt werden. Eine fristgerechte Rücksendung der...
    de
    18.12.197849609pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderung der Departementsbezeichnung in Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten macht eine Änderung der gebräuchlichen Kurzformen des Departements und dessen Unterorganisationen...
    de
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    8.1.198057971pdfMemoUnited Kingdom (General) Der Protokollchef hat ein vorläufiges Programm des Staatsbesuches Königin Elisabeths II in der Schweiz vorbereitet. Der Vorschlag sei eine Art Konkordanz zwischen Elementen des schweizerischen...
    de
    13.2.198054308pdfLetterHistoriography and Archiving Der Direktor des Bundesarchivs O. Gauye erachtet die Vernichtung der Vizekanzler-Notizhefte als einen unersetzlicher Verlust für die historische Forschung und die Arbeitsweise des Bundesrats und der...
    de
    29.2.198053007pdfMemoRelations with the ICRC Bei den Vorbereitungen für den Besuch von Königin Elizabeth wird deutlich, dass erwartet wird, dass anlässlich des Empfangs im IKRK in Genf auch Vertreter der UNO anwesend sind. Es stellt sich die...
    de

    Mentioned in the documents (269 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.11.195510167pdfMinutesSecurity policy Die drei Bundesräte des EMD, EFZD, und EVD treffen sich mit ihren jeweiligen Chefbeamten und dem Generalstabschef, um Neuerungen der Landesverteidigungsdoktrin zu besprechen. Insgesamt werden drei...
    de
    17.4.196431866pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChina (Politics) Besprechung über die Protestnote der chinesischen Regierung, die Festsetzung des Abstimmungsdatums über die Teuerungsbekämpfung, sowie die Gewährung eines Zusatzkredites für die Mirage-Beschaffung.
    de
    17.7.196431532pdfMinutes of the Federal CouncilBrazil (Economy) Brasilien wird eine Finanzhilfe in Form der "Konsolidierung kommerzieller Aussenstände" zugesprochen. Der entsprechende Ablauf sowie die Zuständigkeiten werden geklärt.
    de
    8.1.196531231pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Abschluss des Antitrust-Prozesses sollte nicht als Triumph gefeiert werden. Die Presseorientierungen sollte gemässigt sein, wobei der Akzent auf den erzielten Kompromiss zu legen ist
    de
    27.2.196531526pdfLetterSocial Insurances
    Volume
    Negative Haltung betreffend die Unterzeichnung eines Sozialversicherungsabkommen mit der Türkei.
    de
    8.3.196531181pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Besprechungen über die Besorgnis amerikanischer Geschäftsleute, durch die neuen Restriktionen zu stark eingeschränkt zu werden.
    de
    17.11.196532032pdfMinutesGATT Diskutiert werden die Vorlage zur Änderung des GATT und die Vorlagen zum Abschluss von Schulden-Konsolidierungsabkommen und zur Entwicklungshilfe. Der Bundesrat soll eine generelle Ermächtigung...
    ml
    24.5.196632027pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilHumanitarian aid Besprechung über die Bodenspekulations-Initiative, den Konflikt in Vietnam, die Angelegenheit der Vietnamkinder, die Wahl des Weltpostdirektors und die Nachfolge im Präsidium der Generaldirektion PTT.
    de
    11.7.196631080pdfMemoSwiss policy towards foreigners Erläuterung der schweizerischen Strategie, mit welcher Spanien zu einer Rücknahme der Kündigung des Rekrutierungsabkommens bewegt werden soll.
    de
    16.1.196733143pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Standpunkt der Handelsabteilung über den Teil des Zivilverteidigungsbuches, der sich mit der schweizerischen Aussenhandelspolitik befasst.
    de

    Addressee of copy (118 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.5.197339607pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilDiplomacy of official visits
    Volume
    Diskussion verschiedener Themen, unter anderem über die Auslandreisen des Bundesrats, die in der Öffentlichkeit ein negatives Echo hervorgerufen haben (wie die Reise von P. Graber nach Kairo); die...
    de
    12.6.197339366pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Es besteht eine gewisse Besorgnis darüber, ob die Mittel für die Entwicklungshilfe von der Schweiz wirksam und zielgerichtet eingsetzt werden. Der Bundesrat kann bekräftigen, dass auf diversen Ebenen...
    de
    25.6.197340384pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad Die Studienkommission zum Entwurf der Ausführungsgesetzgebung zum neuen Bundesverfassungsartikel 45bis ist dagegen, dass die Auslandschweizer ihr Stimm- und Wahlrecht im Ausland ausüben. Vor allem...
    de
    27.6.197339854pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Verteilung der Kompetenzen bezüglich europäischer Integration zwischen den Instanzen der Bundesverwaltung: Auf bundesrätlicher Ebene koordinieren die Delegation für Finanz und Wirtschaft und die...
    ml
    27.6.197337179pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Le Département politique se préoccupe d’adapter ses structures aux besoins politiques actuels, notamment aux besoins nouveaux qui résultent de la politique européenne de la Suisse.
    ml
    28.6.197339375pdfLetterHuman Rights
    Volume
    Entgegen der Absicht des Bundesrats mit der Botschaft über die Ratifikation der Europäischen Menschenrechtskonvention zuzuwarten bis die Vorlage über die Revision des Staatsvertragsreferendums...
    de
    19.7.197339693pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East Les relations diplomatiques exigent des voyages comme celui de P. Graber au Caire. Ce nouveau style est devenu la règle. Il faut le faire accepter à l'opinion publique suisse. La Conférence régionale...
    fr
    3.8.197338305pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPortugal (General) Der Bundesrat diskutiert die kritischen Stellungnahmen, welche die Einladung Portugals als Ehrengast am Comptoir Suisse in Lausanne im September 1973 ausgelöst hat.
    de
    22.8.197337699pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTibetan Refugees Discussion sur la venue en Suisse du Dalaï-lama. Il faut se garder d’autoriser sur notre territoire l’activité politique d’un chef d’État étranger qui fait une campagne contre la Chine avec laquelle...
    fr
    5.9.197340615pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (General) Aus neutralitätspolitischen Gründen kann die Schweiz den UNO-Sanktionen gegen Rhodesien nicht vorbehaltlos folgen. Mit einer gänzlichen Enthaltung würde sie sich aber globaler Kritik aussetzen. So hat...
    ml