Information about Person

image
Lindt, August R.
Additional names: Lindt, August RudolfLindt, August
Initials: LALARL
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Journalist
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Military grade: corporal
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 1.11.1946 • Exit FDFA 31.12.1970
Literature:
  • Wilhelm, Rolf, August Rudolf Lindt: August R. Lindt. Patriot und Weltbürger, Bern 2002. 
  • Memoirs:
  • August R. Lindt: Generale hungern nie. Geschichte einer Hilfsaktion in Afrika, Gümligen 1983. 
  • August R. Lindt: Die Schweiz, das Stachelschwein. Erinnerungen, Gümligen 1992. 
  • August R. Lindt: Sardinenöl gegen Wodka. Erinnerungen eines Schweizer Diplomaten, Fribourg 1998. 
  • August Rudolf Lindt: Le temps du hérisson. Souvenirs, 1939–1945, Carouge-Genève 1995. 
  • August Rudolf Lindt: Im Sattel durch Mandschukuo. Als Sonderberichterstatter bei Generälen und Räubern, Leipzig 1934. 
  • Personal papers:
  • Lindt August R. (1905–2000), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.204* 
  • Nachlass Dr. iur. August R. Lindt (1905–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL August R Lindt. (1905-2002)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1404*
    Relations to other persons:

    Lindt, August R. is the nephew of Rüfenacht, Hermann Karl

    Workplans


    Functions (22 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    8.7.1955–31.12.1955ObserverPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkNommé par PVCF No 1215 du 8.7.1955, nommé en même temps Ministre titulaire. Cf. PVCF No 347 du 15.2.1957.
    1.1.1956–31.12.1956Schweizerischer GesandterPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 262.
    1.1.1957–3.11.1960High Commissioner for RefugeesUN/Office of the High Commissioner for RefugeesCf. PVCF No 347 du 15.2.1957.
    3.11.1960–23.1.1963AmbassadorSwiss Embassy in WashingtonNommé par PVCF No 1195 du 12.7.1960.
    24.1.1963–5.12.1966Federal Council Delegate for Technical CooperationFDFA/Swiss Agency for Development and CooperationTit. Ministre, nommé par PVCF du 17.12.1962.
    5.12.1966–17.6.1969AmbassadorSwiss Embassy in MoscowNomination par le Conseil fédéral le 15.7.1966, cf. PVCF No 1331. Est également accrédité en Mongolie. Nomination par le Conseil fédéral le 15.7.1966, cf. PVCF No 1331. Il est entre le 20.7.1968 et le 16.6.1969 à Biafra (CICR).
    20.7.1968–17.6.1969KommissarInternational Committee of the Red CrossIKRK-Generalkommissar in Nigeria/Biafra, vgl. u.a. E2500#1990/6#1404* (a.21), E2003A#1980/85#763* (o.222.4.01), E2003A#1980/85#762* (o.222.4).
    30.9.1969–31.12.1970AmbassadorSchweizerische Botschaft in KathmanduAvec résidence à New Delhi, cf. PVCF No 1116 du 2.7.1969.
    30.9.1969–31.12.1970AmbassadorSwiss Embassy in New DelhiEst également accrédité au Népal. Nomination par le Conseil fédéral le 2.7.1969, cf. le PVCF No 1116.
    Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 336. Ernennung zum Botschafter in Sondermission anlässlich der Hochzeit des Kronprinzen von Nepal in Kathmandu, vgl. BR-Prot. Nr. 2082 vom 5.12.1969.
    1971...PresidentSave the Children international UnionCf. CH-BAR#E2200.64#1992/191#144*, lettre du 11.10.1971.

    Written documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.8.196734259pdfReportRussia (Economy) Botschafter Lindt gibt einen Überblick über die Geschichte der zentralasiatischen sozialistischen Sowjetrepublik Uzbekistan und hebt ihre kurze aber erfolgreiche Industralisierung, den relativ hohen...
    de
    2.5.196833245pdfDeclarationSouth Africa (Politics)
    Volume
    La Suisse condamne le système de l'apartheid parce qu'il viole de manière délibérée et constante la déclaration universelle des droits de l'homme.
    fr
    6.6.196834269pdfLetterHuman Rights Die internationale Konferenz über Menschenrechte in Teheran bestätigte die Tendenz der regionalen Gruppenbildung innerhalb der UNO und erging sich bezüglich ihres Themas in Wiederholungen von...
    de
    6.6.196833144pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
    Volume
    Die reservierte Haltung der Schweiz gegenüber dem Atomwaffensperrvertrag birgt die Gefahr, sich international zu isolieren.
    de
    18.10.196832666pdfLetterAid to refugees Persönliches Gespräch zwischen A. R. Lindt und dem Dalai Lama über die tibetischen Flüchtlinge. Dabei spricht der Dalai Lama der Schweiz seinen Dank für die geleistete Unterstützung aus.
    de
    24.10.196833620pdfTelegramEquatorial Guinea (General) La situation alarmante en Guinée équatoriale pourrait entraîner l'intervention du Service de la coopération technique et l'accrédition d'un ambassadeur à Santa Isabel, démarches qui pourraient par...
    fr
    23.12.196932867pdfLetterNepal (General) Bericht über den Besuch der Tibeter Projekte Jawalakhel, Hyangja und Dhorpatan in Nepal, mit denen die schweizerische technische Zusammenarbeit ein beträchtlicher Erfolg erzielt hat. Es werden auch...
    de
    9.4.197035136pdfLetterNepal (Politics) Die Frage, ob die Schweiz in Nepal eine Konsularagentur eröffnen soll, wird erörtert. Aus Sicht der technischen Zusammenarbeit sollte die Funktion des Koordinators aufgewertet werden. Allgemein wird...
    de
    23.11.197035378pdfEnd of mission reportIndia (Politics) Postenbericht des schweizerischen Botschafters in Neu Delhi unter anderem über die indo-schweizerischen Beziehungen, Projekte der technischen Zusammenarbeit, Zusammenarbeit mit den indischen Behörden...
    de
    31.12.197035413pdfPolitical reportTibetan Refugees Gespräch mit dem Bruder des Dalai Lamas über die politische Situation in Tibet und die tibetischen Flüchtlinge. Dieser sieht keine Möglichkeit der Verbesserung der Situation, solange China von Mao...
    de

    Signed documents (85 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.12.19472716pdfLetterUNO – General Lindt kommentiert den Vorschlag, die 3. UNO-Generalversammlung in Genf abhalten zu lassen.
    de
    16.1.19484340pdfMemoUnited Kingdom (Politics)
    Volume
    Position internationale de la Grande-Bretagne. Division des dirigeants au sujet de l'attitude à l'égard de l'URSS: renforcer l'union européenne et la Troisième Force d'un côté, éviter la rupture avec...
    de
    11.3.19484343pdfLetterUnited Kingdom (Politics) Diskussion über schweizerische Neutralität in britischer Presse ist verstummt, Gründe: Rede von Petitpierre in Neuenburg und klare Haltung der Schweizerpresse
    de
    24.1.19508810pdfLetterUN (Specialized Agencies) A.R. Lindt zur Zukunft des Fonds (UNICEF) und den politischen Auseinandersetzungen innerhalb des Fonds.
    de
    28.6.19518704pdfLetterUN (Specialized Agencies)
    Volume
    La Suisse ne devrait pas faire dépendre sa contribution à l'UNICEF des contributions d'autres Etats, étant donné sa réputation humanitaire: il pourrait en résulter une atteinte à la position de la...
    de
    20.3.19539021pdfLetterRussia (Politics)
    Volume
    L'observateur suisse auprès des Nations Unies, Lindt, commente la mort de Staline et les conséquences du changement de pouvoir à Moscou.
    Der Schweizer Beobachter bei der UNO berichtet...
    de
    24.4.19539571pdfLetterUNO – General
    VolumeVolume
    Von Seiten verschiedener UNO-Vertreter wird bedauert, dass die Schweiz kein Mitgliedstaat ist. Ihre Mitarbeit in den technischen Organisationen wird jedoch sehr geschätzt, ebenso ihre Position als...
    de
    10.6.19539574pdfLetterUNO – General
    Volume
    L'observateur suisse auprès les Nations Unies, Lindt, expose l'activité politique du Secrétaire général Hammarskjöld.
    Politische Taktik des UNO-Generalsekretärs Hammarskjöld.
    de
    3.9.19539573pdfLetterUNO – General Der UNO-Generalsekretär ist enttäuscht über die vergangene Generalversammlung. Grund dafür ist die US-Aussenpolitik. Einerseits versichert Amerika, diese auf die UNO zu gründen, anderseits werde die...
    de
    11.9.19539582pdfLetterUNO – General Französischer Botschafter bedauere die Abwesenheit der Schweiz in der UNO. Solange die Frage der Zulassung neuer Mitglieder nicht gelöst sei, könne sich die Frage des Beitritts gar nicht stellen.
    de

    Received documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
    Volume
    Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
    de
    8.11.196230389pdfLetterForeign interests Remerciements pour les efforts assurés dans le cadre de la représentation des intérêts des Etats-Unis à Cuba
    en
    27.11.196218915pdfLetterSouth Korea (Politics) Gründe für den Entscheid des Bundesrates mit Südvietnam und Südkorea diplomatische Beziehungen aufzubauen.
    de
    21.1.196330369pdfLetterAlgeria (General) Rapport sur le voyage d'étude en Algérie qui avait pour but de proposer un programme d'action dans ce pays au Délégué à la Coopération technique aussi bien qu'à d'autres divisions, cantons et...
    fr
    1.2.196330206pdfMemoTechnical cooperation Notice informant le nouveau délégue à la coopération technique, A. Lindt, sur le développement, l'organisation et quelques problèmes actuels du Service de la coopération technique. Vue d'ensemble de...
    fr
    7.2.196330316pdfMinutesEurope's Organisations
    Volume
    Nach der Erklärung von Ch. de Gaulle scheint eine schweizerische Assoziation zur EWG kaum mehr möglich. Reaktivierung der EFTA. Politik der Vereinigten Staaten in Europa.
    de
    26.4.196360577pdfLetterSenegal (General) Il semble que le Sénégal n'ait pas d'intérêt particulier à accepter l'aide technique d'autres pays que la France. Comme les offres de bourses d'études de la part de la Suisse restent souvent sans...
    fr
    3.5.196330402pdfLetterAlgeria (General) Remarques du Délégué aux accords commerciaux, O. Long, sur le projet d'accord de coopération technique et scientifique entre la Suisse et l'Algérie.
    fr
    31.5.196353957pdfLetterRwanda (General) Eine Schwerpunktbildung der bilateralen schweizerischen Entwicklungshilfe in Rwanda scheint überaus glücklich. Da das Land als Abnehmer von Exportgütern kaum in Frage kommt, wird sich um eine...
    de
    3.7.196319004pdfReportNepal (General) Exposé sur l'état actuel des affaires au Népal, succession du CICR, Collaboration avec l'ASRE.
    fr

    Mentioned in the documents (310 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.3.195717172pdfMinutesHungary (General) Sous la présidence du Conseil fédéral Feldmann, la conférence des directeurs cantonaux de police examine la proposition du Haut Commissaire pour les réfugiés, Lindt, d'accueillir de nouveaux réfugiés...
    ml
    17.5.195711716pdfFederal Council dispatchPolicy of asylum Botschaft der Bundesrates an die Bundesversammlung über die Eröffnung eines ausserordentlichen Kredites zugunsten der ungarischen Flüchtlinge im Ausland und anderer internationaler Hilfswerke (vom...
    ml
    4.11.195730849pdfLetterAid to refugees Requête au sujet d'une éventuelle prise en charge des intérêts juifs en Egypte (mandat de sauvegarde des biens matériels que la Suisse assumerait).
    fr
    26.11.195712178pdfMinutesRussia (General)
    Volume
    Nach einem Vortrag Petitpierres zur internationalen Lage diskutieren die Kommissionsmitglieder zuerst kurz über die neueste Entwicklung im Fall Interhandel. Anschliessend werden die Unberechenbarkeit...
    ml
    5.195810074pdfReportSecurity policy
    Volume
    F. Graf, österreichischer Verteidigungsminister, ist beeindruckt vom Wehrwillen der Schweiz. Die Schweiz und Österreich streben eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Zivilschutz und Rüstung an....
    fr
    31.5.195963341pdfDiscourseNeutrality policy Die schweizerischen Möglichkeiten in der Aussenpolitik sind beschränkt. Die Schweiz kann sich lediglich zur Erfülung von Aufgaben im Interesse des Friedens zur Verfügung stellen. Im Bereich der...
    de
    9.9.196015947pdfMinutesConference of the Ambassadors Etat actuel de l'intégration européenne et la position de la Suisse. Discussion.
    fr
    28.10.196014974pdfMinutes of the Federal CouncilForeign interests Im Fall eines Abbruches der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Kuba ist der Bundesrat bereit, die Vertretung der amerikanischer Interessen in Kuba zu übernehmen. Dies unter der Bedingung,...
    de
    1.11.196014866pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Im Uhren-Antitrustprozess möchte sich das Politische Departement durch das Institut des «amicus curiae» vor Gericht Gehör verschaffen. Es geht vor allem darum, dem Richter die völker- und...
    de
    4.1.196115005pdfNoteForeign interests
    Volume
    Die Regierung der Vereinigten Staaten ersucht die Schweiz, die amerikanischen Interessen auf Kuba zu übernehmen. - Les Etats-Unis demandent à la Suisse d'assumer la protection des intérêts américains...
    en

    Addressee of copy (3 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml
    5.4.197340322pdfLetterRwanda (General) Der Vorschlag von ruandischer Seite J.-B. Habialimana als neuen und alleinigen Direktor der Trafipro einzusetzen, stösst bei den schweizerischen Experten auf Skepsis. Nach der Freistellung der...
    de
    20.7.197340335pdfLetterRwanda (Politics) Mise au clair du statut de M. Lindt qui était conseillé "personnel" du Président avant le coup d'État. Le régime militaire étant susceptible de subir des critiques, le fait que le premier officiel...
    fr