Information about Person

image
Lindt, August R.
Additional names: Lindt, August RudolfLindt, August
Initials: LALARL
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Journalist
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Military grade: corporal
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 1.11.1946 • Exit FDFA 31.12.1970
Literature:
  • Wilhelm, Rolf, August Rudolf Lindt: August R. Lindt. Patriot und Weltbürger, Bern 2002. 
  • Memoirs:
  • August R. Lindt: Generale hungern nie. Geschichte einer Hilfsaktion in Afrika, Gümligen 1983. 
  • August R. Lindt: Die Schweiz, das Stachelschwein. Erinnerungen, Gümligen 1992. 
  • August R. Lindt: Sardinenöl gegen Wodka. Erinnerungen eines Schweizer Diplomaten, Fribourg 1998. 
  • August Rudolf Lindt: Le temps du hérisson. Souvenirs, 1939–1945, Carouge-Genève 1995. 
  • August Rudolf Lindt: Im Sattel durch Mandschukuo. Als Sonderberichterstatter bei Generälen und Räubern, Leipzig 1934. 
  • Personal papers:
  • Lindt August R. (1905–2000), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.204* 
  • Nachlass Dr. iur. August R. Lindt (1905–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL August R Lindt. (1905-2002)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#1404*
    Relations to other persons:

    Lindt, August R. is the nephew of Rüfenacht, Hermann Karl

    Workplans


    Functions (22 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    10.1924–7.1925StudentUniversity of GenevaVgl. E2500#1990/6#1404*.
    10.1925–11.1928StudentUniversity of BernVgl. E2500#1990/6#1404*.
    1941–1945JournalistEMD/Abteilung für Adjutantur/Dienststelle Heer und Haus
    15.10.1945–15.10.1946DelegateICRC/Delegation in GermanyDélégué en mission spéciale, cf. E2500#1990/6#1404*.
    11.11.1946–24.9.1950PresseattachéSwiss Embassy in LondonNommé par PVCF No 2721 du 29.10.1946. Le 1.5.1947 nommé conseiller, chargé des affaires de presse, cf. PVCF No 1117 du 9.5.1947.
    1950...PresidentUN/International Children's Emergency FundPrésident du comité de programme et du conseil exécutif.
    25.9.1950–31.12.1950Press CouncilorSwiss Embassy in LondonNommé par PVCF du 25.9.1950.
    1.1.1951–27.2.1953Legation CounsellorSwiss Embassy in LondonTit. Conseiller de presse, cf. E2500#1990/6#1404*.
    28.2.1953–7.7.1955ObserverPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkMit dem Titel Legationsrat
    1954PresidentUN/UNICEF/Executive Board

    Written documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.5.195613316pdfLetterUNO – General Der Generalsekretär der UNO, D. Hammarskjöld, beschreibt seine Interventionen im Palästinakonflikt.
    de
    13.11.195612738pdfTelegramSuez Crisis (1956)
    Volume
    Lindt propose au Conseil fédéral que la Suisse prenne en charge une partie des frais de transport des troupes de l'ONU en Egypte. - Lindt schlägt dem Bundesrat vor, dass die Schweiz die Kosten des...
    fr
    5.11.196015514pdfLetterMilitary policy En cas d'importation de missiles américains, la Suisse devrait laisser des agents américains vérifier que les secrets de fabrication ne soient pas violés.
    de
    27.2.196115437pdfLetterMultilateral relations Verständigung zwischen den EWG und EFTA soll zustandekommen.
    de
    21.5.196130553pdfTelegramGood offices La Commission de conciliation pour la Palestine demande à l'Ambassadeur Lindt s'il accepterait d'effectuer des missions en tant que représentant spécial.
    fr
    30.6.196115516pdfLetterMilitary policy Implications politiques de l'éventuelle activité d'agents américains en Suisse en cas d'importation d'équipements militaires américains classés "secrets".
    de
    7.7.196118804pdfLetterUNO – General Gespräch mit dem Generalsekretär der UNO, D. Hammarskjöld, über Berlin, Kuwait, Kongo und Kuba. Verschiedene Befürchtungen bezüglich des kalten Krieges werden geäussert. Die Politik der arabischen...
    de
    16.2.196218913pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Politics) Exposé über die amerikanische Haltung betreffend die europäische Integration und die Rolle der neutralen Länder. -[Exposé sur la position américaine concernant l'intégration européenne et le rôle...
    de
    7.3.196218897pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Positive Kommentare von einem der wichtigsten Berater des amerikanischen Präsidenten zur schweizerischen Neutralität und den "bons offices". Kritiken werden trotzdem bezüglich des schweizerischen...
    de
    26.10.196230223pdfTelegramGood offices
    Volume
    Gespräch uber die Lage in Kuba. Washington sei zu Verhandlungen bereit, aber nicht gewillt, diese in die Länge ziehen zu lassen. Für diplomatische Schritte stehe wenig Zeit zur Verfügung, klar sei auf...
    de

    Signed documents (85 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.10.196832666pdfLetterAid to refugees Persönliches Gespräch zwischen A. R. Lindt und dem Dalai Lama über die tibetischen Flüchtlinge. Dabei spricht der Dalai Lama der Schweiz seinen Dank für die geleistete Unterstützung aus.
    de
    24.10.196833620pdfTelegramEquatorial Guinea (General) La situation alarmante en Guinée équatoriale pourrait entraîner l'intervention du Service de la coopération technique et l'accrédition d'un ambassadeur à Santa Isabel, démarches qui pourraient par...
    fr
    25.10.196932855pdfLetterNepal (General) M. Grässli, ehem. schweizerischer Botschafter in Indien, unterstützt als Experte des Dienstes für Technische Zusammenarbeit die nepalesische Regierung bei der Vorbereitung ihrer...
    de
    9.12.196932853pdfLetterNepal (General) Im Anschluss an die Konferenz der Interparlamentarischen Union in Delhi besuchten mehrere eidgenössische Parlamentarier Projekte der schweizerischen Entwicklungshilfe in Nepal, welche einen guten...
    de
    23.12.196932867pdfLetterNepal (General) Bericht über den Besuch der Tibeter Projekte Jawalakhel, Hyangja und Dhorpatan in Nepal, mit denen die schweizerische technische Zusammenarbeit ein beträchtlicher Erfolg erzielt hat. Es werden auch...
    de
    9.4.197035136pdfLetterNepal (Politics) Die Frage, ob die Schweiz in Nepal eine Konsularagentur eröffnen soll, wird erörtert. Aus Sicht der technischen Zusammenarbeit sollte die Funktion des Koordinators aufgewertet werden. Allgemein wird...
    de
    23.11.197035378pdfEnd of mission reportIndia (Politics) Postenbericht des schweizerischen Botschafters in Neu Delhi unter anderem über die indo-schweizerischen Beziehungen, Projekte der technischen Zusammenarbeit, Zusammenarbeit mit den indischen Behörden...
    de
    31.12.197035413pdfPolitical reportTibetan Refugees Gespräch mit dem Bruder des Dalai Lamas über die politische Situation in Tibet und die tibetischen Flüchtlinge. Dieser sieht keine Möglichkeit der Verbesserung der Situation, solange China von Mao...
    de
    17.7.197340333pdfLetterSwiss Advisors to the President in Rwanda Réorganisation de l'État rwandais et de la société rwandaise après le coup d'État et réorientation du rôle des personnes, comme M. Lindt, restées loyales au pays et à M. Birara avec lequel il a noué...
    fr
    27.7.197340337pdfLetterRwanda (Politics) Selon M. Lindt, la situation évolue pour le mieux, après le coup d'État militaire, étant donné ce qu'il est possible de faire. Sa collaboration avec le nouveau gouvernement comme conseiller du...
    fr

    Received documents (63 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.2.19549601pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC)
    Volume
    Le gouvernement indien n'a saisi que la portée politique de la Commission de contrôle des Neutres en Corée, tandis que la Suisse y voit une obligation humanitaire. Les difficultés parviennent du...
    fr
    20.7.19549580pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) La Suisse doit retirer sa délégation de la Commission de surveillance des nations neutre pour l’armistice en Corée, jugée inefficace. Il convient toutefois d’attendre le moment opportun afin d’éviter...
    fr
    6.10.19549337pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    VolumeVolume
    Petitpierre est d'accord avec la démarche du Ministre suédois des affaires étrangères, Undén, faite devant la Commission politique de l'ONU en vue de mettre un terme à l'engagement suédois au sein de...
    fr
    11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
    VolumeVolume
    Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
    fr
    4.5.195510055pdfLetterAustria (Politics) Je nach dem, wie der Staatsvertrag Österreichs aufgebaut und aus der Sicht der Grossmächte zu interpretieren ist, wird Österreich den Vereinten Nationen beitreten können oder nicht. Zehnder legt...
    de
    14.10.195510992pdfLetterUNO – General
    VolumeVolume
    L’entrée éventuelle de nouveaux États à l'ONU pourrait, dans un futur proche, rendre cette organisation à-peu-près universelle, et remettre en question la non-adhésion de la Suisse. Pourtant il n’est...
    fr
    23.11.195612034pdfTelegramSuez Crisis (1956) Le Conseil fédéral décide de prendre à sa charge les coûts du transport des troupes de l'ONU d'Italie en Egypte par la Swissair.
    fr
    17.12.195730850pdfLetterAid to refugees Refus d'assumer la sauvegarde des biens juifs en Egypte.
    fr
    4.1.196115005pdfNoteForeign interests
    Volume
    Die Regierung der Vereinigten Staaten ersucht die Schweiz, die amerikanischen Interessen auf Kuba zu übernehmen. - Les Etats-Unis demandent à la Suisse d'assumer la protection des intérêts américains...
    en
    3.11.196130126pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die drei neutralen EFTA-Staaten haben am 19. Oktober beschlossen, vor Jahresende ein Gesuch an die EWG um Aufnahme von Verhandlungen für eine...
    de

    Mentioned in the documents (310 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.1.197035408pdfLetterWatch industry Besprechung zwischen einem indischen und einem Schweizer Uhrenunternehmer in der Botschaft in Neu Delhi. Behandelt werden die Perspektiven und die Probleme der indischen Uhrenindustrie wie...
    de
    4.2.197035412pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der Bundesrat genehmigt die Weiterführung des landwirtschaftlichen Projekts in Kerala. Dieses hat zum Ziel eine neue Rindviehrasse zu züchten, welche eine erhöhte Milchleistung erbringen soll. de
    1.5.197033817pdfMemoNigeria (General)
    Volume
    Aus der Hilfsaktion in Nigeria lassen sich die Lehren ziehen, dass eine gewisse Flexibilität und Diversifizierung der Hilfe, die Koordination der Aktionen und die Schaffung einer zentralen Stelle für...
    de
    27.5.197035126pdfReportBhutan (Economy) Rapport du voyage de A. R. Lindt et F. Giovannini au Bhoutan pour évaluer la situation économique sur place et les possibilités pour la Coopération technique suisse.
    fr
    9.6.197035122pdfProject proposalNepal (Economy) Das Helvetas-Mehrzweckprojekt in Jiri wurde erst vor kurzem vom Bund übernommen. Die Kompetenztrennung zwischen Helvetas, dem Bund und der nepalesischen Regierung ist schwer und unbefriedigend. Es...
    de
    18.6.197035383pdfReportTrade relations H. Bühler trifft auf seiner Reise nach Indien, Pakistan, Thailand, Japan und Honkong diverse Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
    de
    7.7.197037162pdfEnd of mission reportEthiopia (General) Übersicht über den Stand der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Äthiopien sowie über die Beziehungen zur Schweizerkolonie.
    de
    30.7.197035382pdfReportTrade relations Reise von H. Bühler nach Indien, Pakistan, Thailand, Japan und Honkong. Überblick über seine Gespräche mit diversen Vertretern aus Politik und Wirtschaft.
    de
    9.197048161pdfTableFederal Council and Federal Chancellery Terminkalender vom September 1970 von Bundesrat Pierre Graber.
    fr
    22.9.197035407pdfMemoPharmaceutical and chemical industry Thematisiert wird die "Drug Price Control" und das neue vom indischen Parlament beschlossene Pharma-Patentgesetz. Dieses bietet einen ungenügende Patentschutz, da die Patentdauer zu kurz ist. Zudem...
    de

    Addressee of copy (3 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml
    5.4.197340322pdfLetterRwanda (General) Der Vorschlag von ruandischer Seite J.-B. Habialimana als neuen und alleinigen Direktor der Trafipro einzusetzen, stösst bei den schweizerischen Experten auf Skepsis. Nach der Freistellung der...
    de
    20.7.197340335pdfLetterRwanda (Politics) Mise au clair du statut de M. Lindt qui était conseillé "personnel" du Président avant le coup d'État. Le régime militaire étant susceptible de subir des critiques, le fait que le premier officiel...
    fr