Information about Person

image
Grübel, Albert
Additional names: Grübel-Bach, Albert HenriGruebel, Albert
Initials: GrAGr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur. (8.3.1940) • advocate (12.1942)
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 1.2.1943 • Exit FA 28.2.1951 • Entry FA 1.1.1967 • Entry FDFA 3.4.1974 • Exit FDFA 31.3.1983
Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Grübel (1918-2002), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Grübel. (1933-2001)
  • Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Handakten Direktor Albert Grübel (1969–1974), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E7185.1* (1967-1972)
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#988*

    Workplan


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1966...MemberEFZD/Eidgenössische Zollrekurskommission
    1.1.1967–31.12.1968Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952) / Austritt: PVCF 1118, 10.07.1968 (dodis.ch/64356)
    ...1967...PresidentArbeitsgruppe KartellpolitikCf. E7113A#1979/22#445*.
    1.1.1969-2.4.1974DirectorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
    1971...Member of the Board of DirectorsASUAGVertreter des Bundesrats, cf. E 7001(C) 1982/118 Bd. 35 (3200.43)
    3.4.1974-31.3.1983AmbassadorDelegation of Switzerland to the OECDNomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973.

    Written documents (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.9.197034534pdfAddress / TalkForeign labor Die Stabilisierung der Anzahl der ausländischen Arbeitskräfte ist für die schweizerische Politik in Bezug auf das Überfremdungsproblem das oberste Ziel, da sich angesichts der Lage der öffentlichen...
    de
    24.6.197135426pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Durch die gestiegene Zahl von schweizerischen Bewerbern aus den USA sind dem Bedarf an erwerbstätigen, hochqualifizierten US-Amerikanern im schweizerischen Arbeitsmarkt gewisse Grenzen gesetzt.
    de
    1.9.197134581pdfAddress / TalkAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Bei der angestrebten Stabilisierung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz konnten die ersten Zwischenziele erfüllt werden. Die Entwicklungen auf aussenpolitischer Ebene sind positiv zu bewerten,...
    de
    20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
    Volume
    Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
    de
    3.198358246pdfEnd of mission reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Zu den Hauptaufgaben des Schweizer Delegationschefs bei der OECD gehören die Vertretung der Schweiz im Rat und im Exekutivkomitee, die Kontaktpflege mit entscheidenden Persönlichkeiten sowie die...
    de

    Signed documents (13 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.10.197851458pdfTelegramEnergy and raw materials Commentaire critique concernant l'élection du président du Comité de politique énergétique de l'OCDE, qui est une "ordentliche Farce".
    fr
    20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
    Volume
    Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
    de
    3.198358246pdfEnd of mission reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Zu den Hauptaufgaben des Schweizer Delegationschefs bei der OECD gehören die Vertretung der Schweiz im Rat und im Exekutivkomitee, die Kontaktpflege mit entscheidenden Persönlichkeiten sowie die...
    de

    Received documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    9.7.198259132pdfMemoTourism Les réponses à cette enquête montrent quelles restrictions prévalent encore dans le secteur du tourisme en Suisse.
    Également: Questionnaire DAFFE/TOU/82.569. Échange de services: Tourisme....
    fr
    2.11.198259973pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Frage der Stadtentwicklung innerhalb der OECD nimmt für die Schweiz nur eine periphere Stellung ein. Das vorgeschlagene Programm ist für die Schweiz deshalb von geringem Interesse. Gleichzeitig...
    de
    15.12.198259417pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Übermittlung des Fragebogens der OECD betreffend der Strukturanpassung der Schweizer Wirtschaft.

    Darin: Réponse de la délégation au questionnaire DAFFE/82.26 vom 6.12.1982 (Beilage)
    ml

    Mentioned in the documents (130 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.11.197136267pdfLetterItaly (Politics) Quand elle en vient à ses revendications en matière de main-d'oeuvre, l'Italie est-elle mue par des préoccupations tactiques? Définition de ce que l'Italie entend par "non-discrimination", et...
    fr
    7.1.197236268pdfMemoItaly (Politics) Bezüglich Fremdarbeiterfrage stellt sich die Frage, ob das Problem bilateral oder via EWG gelöst werden muss. Es ist auch noch nicht sicher, ob die EWG-Staaten eine Veto-Drohung Italiens gegenüber der...
    de
    25.1.197236494pdfReportFrance (Economy) Alors que du côté suisse l'on considère le problème du régime fiscal des frontaliers à Genève comme faisant partie du problème général de la main-d'oeuvre étrangère, la France estime qu'il s'agit d'un...
    fr
    11.2.197237072pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor La situation des travailleurs étrangers pose la question de l'adaptation de la durée du statut de saisonnier. Les propositions des membres du Conseil vont d'une durée de 6 à 12 mois.
    fr
    10.3.197235159pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Schweiz hat Interesse an jugoslawischen Arbeitskräften, von denen immer mehr in das Land kommen. Weil die Visa von den Vertretungen ausgestellt werden, kommt es vor dem Botschaftsgebäude fast...
    de
    29.3.197236271pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Die schweizerische Delegation wird ermächtigt, die Verhandlungen mit Italien über die italienischen Arbeiter in der Schweiz zum Abschluss zu bringen.

    Darin: Justiz- und Polizeidepartement...
    ml
    10.4.197236258pdfMemoItaly (Politics) Anlässlich des Besuchs des italienischen Premierministers, E. Colombo, wird an einer Sitzung zu Fremdarbeiterfragen die Initiative Schwarzenbachs, deren Ergebnis und die Initiative Völker, die eine...
    de
    28.4.197235165pdfMemoForeign labor Auch wenn die jugoslawischen Arbeitnehmer mit den Verhältnissen in der Schweiz im wesentlichen zufrieden sind, fordert eine jugoslawische Delegation etwa im Bereich Familiennachzug eine Gleichstellung...
    de
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
    ml

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
    de
    27.9.197136138pdfLetterForeign labor Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik...
    de