Information about Person

image
Grübel, Albert
Additional names: Grübel-Bach, Albert HenriGruebel, Albert
Initials: GrAGr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur. (8.3.1940) • advocate (12.1942)
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 1.2.1943 • Exit FA 28.2.1951 • Entry FA 1.1.1967 • Entry FDFA 3.4.1974 • Exit FDFA 31.3.1983
Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Grübel (1918-2002), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Grübel. (1933-2001)
  • Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Handakten Direktor Albert Grübel (1969–1974), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E7185.1* (1967-1972)
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#988*

    Workplan


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1936-1940StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
    1.2.1943-31.1.1946LawyerKriegs-Industrie- und ArbeitsamtVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
    1.2.1946-28.2.1951LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
    1949-1962MemberSchweizer Wirtschaftsdelegation mit PolenPour les négociations de 1949 et 1962
    1.4.1951-31.12.1966SecretaryEconomiesuisseVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
    1.4.1951-31.12.1966MemberEconomiesuisseInfo UEK/CIE: Ständiges Vorortbüro.
    Cf. Wehrli, Bernhard: Aus der Geschichte des Schweizerischen Handels - und Industrie - Vereins 1870-1970. Zum hundertjährigen Bestehen des Vororts. 1970, p. 303
    ...1961...MemberArbeitsgruppe für Fragen der Zolltechnik und der allfälligen Überführung der EFTA-Beziehungen in die EWGcf. dodis.ch/30875
    ...1961-1963...MemberEAER/Competition commissionE 2001(E) 1976/17, vol. 147, Dossier C.41.106.0 Schweiz: Kartellfragen, Kartellgesetze, etc. [1.1.1961-31.12.1963]. [notamment Publications de la Commission suisse des cartels, Heft I 1966 I. Jahrgang
    25.6.1964...MemberDelegation of Switzerland to the OECDMembre du Comité d'experts en matière de pratiques commerciales restrictives, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965) + lettre du 25.6.1964 (EE 216.01.0.).
    1966-1969MemberExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsE 7110 / 1977/ 9, vol. 6, 229.7 Expertenkommission für den Zolltarif & die Einfuhrbeschränkung /1966.
    e. a. notice du 8.3.1966, La Commission apparaît dans le Staatskalender dès 1930, Homberger membre dès 1939. Il est remplacé par Grübel.
    Cf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972. (nommé directeur de l'OFIAMT, doit être remplacé comme vice-président de la Commission des tarifs douaniers)

    Written documents (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.9.197034534pdfAddress / TalkForeign labor Die Stabilisierung der Anzahl der ausländischen Arbeitskräfte ist für die schweizerische Politik in Bezug auf das Überfremdungsproblem das oberste Ziel, da sich angesichts der Lage der öffentlichen...
    de
    24.6.197135426pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Durch die gestiegene Zahl von schweizerischen Bewerbern aus den USA sind dem Bedarf an erwerbstätigen, hochqualifizierten US-Amerikanern im schweizerischen Arbeitsmarkt gewisse Grenzen gesetzt.
    de
    1.9.197134581pdfAddress / TalkAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Bei der angestrebten Stabilisierung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz konnten die ersten Zwischenziele erfüllt werden. Die Entwicklungen auf aussenpolitischer Ebene sind positiv zu bewerten,...
    de
    20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
    Volume
    Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
    de
    3.198358246pdfEnd of mission reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Zu den Hauptaufgaben des Schweizer Delegationschefs bei der OECD gehören die Vertretung der Schweiz im Rat und im Exekutivkomitee, die Kontaktpflege mit entscheidenden Persönlichkeiten sowie die...
    de

    Signed documents (13 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.10.197851458pdfTelegramEnergy and raw materials Commentaire critique concernant l'élection du président du Comité de politique énergétique de l'OCDE, qui est une "ordentliche Farce".
    fr
    20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
    Volume
    Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
    de
    3.198358246pdfEnd of mission reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Zu den Hauptaufgaben des Schweizer Delegationschefs bei der OECD gehören die Vertretung der Schweiz im Rat und im Exekutivkomitee, die Kontaktpflege mit entscheidenden Persönlichkeiten sowie die...
    de

    Received documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    9.7.198259132pdfMemoTourism Les réponses à cette enquête montrent quelles restrictions prévalent encore dans le secteur du tourisme en Suisse.
    Également: Questionnaire DAFFE/TOU/82.569. Échange de services: Tourisme....
    fr
    2.11.198259973pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Frage der Stadtentwicklung innerhalb der OECD nimmt für die Schweiz nur eine periphere Stellung ein. Das vorgeschlagene Programm ist für die Schweiz deshalb von geringem Interesse. Gleichzeitig...
    de
    15.12.198259417pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Übermittlung des Fragebogens der OECD betreffend der Strukturanpassung der Schweizer Wirtschaft.

    Darin: Réponse de la délégation au questionnaire DAFFE/82.26 vom 6.12.1982 (Beilage)
    ml

    Mentioned in the documents (130 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
    ml
    9.198058882pdfMemorandum (aide-mémoire)Organisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Rapport suisse pour l'année 1979 sur toutes les activités en matière d’aide au développement. Le même rapport aborde aussi la politique générale suisse au sujet de l'aide publique au développement,...
    ns
    25.2.198165154pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials La Suisse décide de signer l'accord relatif à l'analyse de systèmes en matière de technologies énergétiques et de participer à un programme sur l'utilisation rationnelle de l'énergie dans les...
    fr
    16.3.198166470pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Bundesrat genehmigt die Teilnahme der Schweiz an der sechsten Konferenz der für die Wissenschafts- und Technologiepolitik zuständigen Minister durch die OECD sowie die Zusammensetzung der...
    de
    25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
    ml
    24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
    ml
    29.11.198259062pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Im Zentrum der Ministertagung stehen Strukturanpassungen in der Landwirtschaft, Agrarhandel und Welternährungssicherheit. Konkrete Beschlüsse sind keine zu fassen, aber die Agrarministerkonferenz wird...
    de
    23.8.198354382pdfAddress / TalkQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA La conférence s'ouvre sur les problèmes de personnel que connait le département. Le recrutement de personnel supplémentaire est toujours bloqué et cette année il n'y aura pas de volée de stagiaire...
    fr
    21.5.198657470pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power La Suisse a décidé de mettre en œuvre l'accord de retrait d'Eurochemic. Eurochemic est dissoute et le héritage est repris par Belgoprocess. Ce document contient également une chronologie de l'histoire...
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
    de
    27.9.197136138pdfLetterForeign labor Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik...
    de