Information about Person

image
Grübel, Albert
Additional names: Grübel-Bach, Albert HenriGruebel, Albert
Initials: GrAGr
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur. (8.3.1940) • advocate (12.1942)
Confession: protestant
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FA 1.2.1943 • Exit FA 28.2.1951 • Entry FA 1.1.1967 • Entry FDFA 3.4.1974 • Exit FDFA 31.3.1983
Personal papers:
  • Nachlass Dr. iur. Albert Grübel (1918-2002), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Albert Grübel. (1933-2001)
  • Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit: Handakten Direktor Albert Grübel (1969–1974), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E7185.1* (1967-1972)
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#988*

    Workplan


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1966...MemberEFZD/Eidgenössische Zollrekurskommission
    1.1.1967–31.12.1968Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952) / Austritt: PVCF 1118, 10.07.1968 (dodis.ch/64356)
    ...1967...PresidentArbeitsgruppe KartellpolitikCf. E7113A#1979/22#445*.
    1.1.1969-2.4.1974DirectorFDEA/Federal Office for Industry, Trade and LabourVgl. E2024-02A#1999/137#988*.
    1971...Member of the Board of DirectorsASUAGVertreter des Bundesrats, cf. E 7001(C) 1982/118 Bd. 35 (3200.43)
    3.4.1974-31.3.1983AmbassadorDelegation of Switzerland to the OECDNomination par le Conseil fédéral le 17.12.1973, cf PVCF No 2166. Cf. aussi PVCF No 1885 du 14.11.1973.

    Written documents (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.9.197034534pdfAddress / TalkForeign labor Die Stabilisierung der Anzahl der ausländischen Arbeitskräfte ist für die schweizerische Politik in Bezug auf das Überfremdungsproblem das oberste Ziel, da sich angesichts der Lage der öffentlichen...
    de
    24.6.197135426pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Durch die gestiegene Zahl von schweizerischen Bewerbern aus den USA sind dem Bedarf an erwerbstätigen, hochqualifizierten US-Amerikanern im schweizerischen Arbeitsmarkt gewisse Grenzen gesetzt.
    de
    1.9.197134581pdfAddress / TalkAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Bei der angestrebten Stabilisierung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz konnten die ersten Zwischenziele erfüllt werden. Die Entwicklungen auf aussenpolitischer Ebene sind positiv zu bewerten,...
    de
    20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
    Volume
    Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
    de
    3.198358246pdfEnd of mission reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Zu den Hauptaufgaben des Schweizer Delegationschefs bei der OECD gehören die Vertretung der Schweiz im Rat und im Exekutivkomitee, die Kontaktpflege mit entscheidenden Persönlichkeiten sowie die...
    de

    Signed documents (13 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.9.196732226pdfReportHungary (Economy) Im Rahmen einer Modernisierung von Warenaustausch und Zahlungsverkehr kommt für Bern die Aufhebung des Clearings nicht in Frage. Ein Junktim mit der Frage der Nationalisierungsentschädigung lehnt...
    de
    14.11.196932841pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Vorschläge des BIGA zur Beschränkung der Zahl der Fremdarbeiter als Gegenprojekt zum Volksbegehren gegen die Überfremdung (sogenannte Schwarzenbach-Initiative).
    de
    17.7.197036270pdfLetterItaly (Politics) Vorbereitung der verschiedenen Phasen der kommenden Verhandlungen mit Italien vom 29.9.1970.
    de
    15.10.197054471pdfLetterInternational mobility Die Schweiz hat bis heute lediglich mit elf europäischen Staaten ein Abkommen über den Austausch von Stagiaires. Das Interesse an solchen Austauschen mit Japan nimmt in beiden Ländern zu, trotzdem...
    de
    24.6.197135426pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Durch die gestiegene Zahl von schweizerischen Bewerbern aus den USA sind dem Bedarf an erwerbstätigen, hochqualifizierten US-Amerikanern im schweizerischen Arbeitsmarkt gewisse Grenzen gesetzt.
    de
    15.8.197340328pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Swissair offeriert dem Chef der Abteilung Arbeitskraft und Auswanderung des BIGA einen Flug in ein überseeisches Gebiet. Angesichts der Bedeutung Südafrikas für die schweizerische Wirtschaft und...
    de
    26.11.197340856pdfLetterForeign labor Wegen den Auswirkungen des Bundesratsbeschlusses muss die Praxis betreffend Fremdarbeiterregelung verschärft werden. Um das tun zu können, stellt das BIGA Fragen über die Auswirkungen und bisherige...
    de
    23.3.197851880pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die schweizerische Wirtschaftspolitik wird in OECD-Kreisen positiv wahrgenommen. Allerdings ist die gesamtwirtschaftliche Lage im OECD-Raum inkohärent. Ausschlaggebend dafür ist die Arbeitslosigkeit...
    de
    21.9.197851457pdfTelegramNuclear power L'ambassadeur R. Bindschedler est nommé en tant que juge au tribunal européen pour l'énergie nucléaire.
    fr
    9.10.197853951pdfLetterEnergy and raw materials Given the possibility of an increasing pressure on the oil prices in the early 1980s, the informal meeting of the IEA Governing Board agrees that Member countries should vigorously encourage the use...
    ml

    Received documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
    ml
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    7.3.197850170pdfCircularMonetary issues / National Bank Craignants les effets négatifs de la hausse inconsidérée du franc suisse pour l'industrie d'exportation, les autorités suisses prennent des mesures qui constituent le dispositif le plus imposant que...
    fr
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    27.6.197960148pdfMemoSouth Korea (Economy) Die Leistungen Koreas und der dynamische Wirtschaftsaufschwung sind eindrücklich. Korea ist nach Japan und Hong Kong der beste Kunde der Schweiz unter den asiatischen Handelspartnern. Dennoch hat das...
    de
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    17.8.198159844pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz erwartet von Anfang an aktiv und vollberechtigt in die Diskussion um die Nachfolge des OECD-Generalsekretärs eingeschaltet zu werden. Dies, weil die OECD als Konsultativforum für die...
    de
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml

    Mentioned in the documents (130 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.6.196732221pdfMemoHungary (Politics) Der Bundesrat hat einen ungarischen Botschaftssekretär wegen Bespitzelung von Flüchtlingen zur Persona non grata erklärt. Als Retorsionsmassnahme verlangt Budapest die Ausweisung des schweizerischen...
    de
    12.6.196732169pdfMinutes of the Federal CouncilMexico (General) Die schweizerischen Banken haben sich bereit erklärt Mexiko, als wichtigstem Handelspartner der Schweiz in Lateinamerika, einen Sonderkredit von 50 Mio. zu gewähren. Davon werden 30 Mio. für die...
    de
    15.6.196732551pdfMemoWatch industry Der Begriff "Swiss made" ist im Uhrensektor unklar, was in Hongkong zu Problemen führt. Dort werden Imitationen als schweizerische Modelle verkauft.
    de
    24.6.196734199pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Groupe de travail Implications historiques discute de l'élargissement de la CEE. Le cas de la Grande-Bretagne est analysé, puis il est proposé que la Suisse réitère sa demande de négociations de...
    ml
    24.7.196732812pdfMinutes of the Federal CouncilCentral America (General) Die Gemeinschaft des Zentralamerikanischen Marktes hat die wirtschaftliche Förderung Zentralamerikas zum Ziel, wichtig ist dabei die Zentralamerikanische Integrationsbank, welche vom schweizerischen...
    de
    25.8.196732798pdfMemoRussia (Economy) Anlässlich der Moskau-Reise von Bundesrat Gnägi wurde die Frage der Wirtschaftsbeziehungen mit der Sowjetunion erläutert und ein Aktionsplan zur Belebung des Handels verabschiedet. Es kam zu...
    de
    13.9.196732217pdfMemoHungary (Politics)
    Volume
    Der schweizerische Botschafter in Budapest schätze die Situation falsch ein. Es sei naiv von W. Fuchss, um mehr Verständnis und Sachlichkeit zu werben. Gegenüber den kommunistischen Staaten müsse die...
    de
    29.9.196732226pdfReportHungary (Economy) Im Rahmen einer Modernisierung von Warenaustausch und Zahlungsverkehr kommt für Bern die Aufhebung des Clearings nicht in Frage. Ein Junktim mit der Frage der Nationalisierungsentschädigung lehnt...
    de
    25.11.196734200pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Groupe de travail Implications historiques discute de problèmes liés à l'intégration à la CEE, notamment en ce qui concerne la compatibilité d'une possible adhésion avec la neutralité et la...
    ml
    17.2.196834201pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur l'attitude que l'Europe devrait adopter face au leadership des USA. L'idée d'une neutralité européenne à l'image de celle de la Suisse est développée.
    ml

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
    de
    27.9.197136138pdfLetterForeign labor Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik...
    de