Information about Person

Image
Zürcher, Gottfried
Initials: ZZch
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Civil servant • Lawyer

Workplans


Functions (7 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1983-1985...EmployeeFDJP/Federal Office of Police
...1985...Deputy Head of DepartmentFDJP/Federal Office for Refugees/Main Division Asylum Seekers and Refugees
...1990...Research assistantFDJP/Federal Office for Refugeesund Präsident des CAHAR (dodis.ch/56687, S2)
...1991–1993...AbteilungsleiterEJPD/Bundesamt für Flüchtlinge/StabsdiensteChef Rechtsdienst und Internationales
...1991–1993...VizedirektorFDJP/Federal Office for Refugees
...1992–1993...ChefFDJP/Federal Office for Refugees/Legal Service
1994...MemberSteering CommitteeAnwesend an der 1. Sitzung vom 29.3.1994

Written documents (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.198959924pdfLetterYugoslavia (Others) Die Einführung der Visumpflicht für jugoslawische Staatsangehörige ist zum heutigen Zeitpunkt verfrüht. Um eine unkontrollierte Wanderungsbewegung von Asylsuchenden zu unterbinden, müssten auch...
de
26.4.198956686pdfMemoPolicy of asylum Der Europarat will das europäische Asylrecht harmonisieren und hat deshalb ein Abkommen ausgearbeitet. Die Chancen und Gefahren werden analysiert.
de
2.7.199054524pdfMemoPolicy of asylum Die Sitzung ist von Unsicherheiten über die Zielsetzungen dieser Konferenz gekennzeichnet, zumal sie in einer ganzen Reihe von Konferenzen über Migrationsfragen angesiedelt ist.
de
3.9.199057154pdfMemoTamil refugees Aussprache über die Entwicklung der politischen Lage in Sri Lanka und die Frage von weiteren Flüchtlingswellen im Hinblick auf die Festlegung von Leitplanken für die erweiterte Rückschaffungspraxis...
de
2.199369214pdfReportPolicy of asylum Die steigende Zahl von Asylgesuchen bei gleichzeitiger Zunahme von Ausländern, die trotz erfolglosem Asylverfahren nicht in ihr Herkunftsland zurückkehren, stellt die Aufnahmekapazitäten der Schweiz...
de
19.5.199368308pdfMemoRomania (General) Die unkontrollierte asylorientierte Wanderung rumänischer Staatsangehäriger nach Westeuropa hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im April fanden nun in Bukarest erste Verhandlungen über ein...
de

Signed documents (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.198959924pdfLetterYugoslavia (Others) Die Einführung der Visumpflicht für jugoslawische Staatsangehörige ist zum heutigen Zeitpunkt verfrüht. Um eine unkontrollierte Wanderungsbewegung von Asylsuchenden zu unterbinden, müssten auch...
de
26.4.198956686pdfMemoPolicy of asylum Der Europarat will das europäische Asylrecht harmonisieren und hat deshalb ein Abkommen ausgearbeitet. Die Chancen und Gefahren werden analysiert.
de
2.7.199054524pdfMemoPolicy of asylum Die Sitzung ist von Unsicherheiten über die Zielsetzungen dieser Konferenz gekennzeichnet, zumal sie in einer ganzen Reihe von Konferenzen über Migrationsfragen angesiedelt ist.
de
[16.3.1991...]58528pdfMemoSwiss policy towards foreigners Im Anschluss an das OECD-Seminar fand auf Einladung der italienischen Regierung ein Ministertreffen zur Nord-Süd-Migration statt. Eine «Tour de table» durch die OECD-Länder vermittelt einen guten...
de
19.5.199368308pdfMemoRomania (General) Die unkontrollierte asylorientierte Wanderung rumänischer Staatsangehäriger nach Westeuropa hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im April fanden nun in Bukarest erste Verhandlungen über ein...
de

Received documents (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.199056689pdfReportTurkey (Others) Ein Alleingang der Schweiz, der die Türkei als Rekrutierungsgebiet einbeziehen würde, ist nicht ratsam. Bei sich ändernden Rahmenbedingungen ist aber eine Neubeurteilung nicht ausgeschlossen.
de

Mentioned in the documents (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.5.199260710pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die Asylgesuche sind um 50% zurückgegangen. Dies wird mit der gesteigerten Entscheidkapazität, der Erschwerung der Transportmöglichkeiten durch Jugoslawien und der abnehmenden Attraktivität der...
de
[2.7.1992...]66646pdfReportPolicy of asylum Nach einem Tour de table der Teilnehmerstaaten wurden insbesondere die Tätigkeiten der Arbeitsgruppen besprochen. Der internationale Dialog wurde dabei enscheidend gestärkt. Für die Schweiz stehen nun...
de
24.7.199260659pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Die Schweiz übernimmt den Vorsitz der Konferenz des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge über humanitäre Hilfe für die Opfer des Jugoslawienkonflikts. Die Schweiz will weiter in der neu zu...
de
19.8.199261001pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslav Wars (1991–2001) Die Schweiz hat den Vorsitz der Internationalen Humanitären Konferenz für Jugoslawien in Genf übernommen, wie durch Präsidialdekret nach telefonischer Rücksprache mit den anderen Mitgliedern des...
de
[...16.10.1992]66649pdfReportPolicy of asylum Die Zahl der Asylgesuche hat sich in den Teilnehmerstaaten im Vergleich zu 1989 mehr als verdoppelt. Ein gemeinsames Vorgehen in bestimmten Herkunftsländern sowie multi- und bilaterale Ansätze zu...
de
2.11.199260951pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Others) Der Bundesrat stimmt der Aufnahme von Gesprächen zur Aushandlung eines Abkommens zwischen der Schweiz und Rumänien über die Rücknahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt zu. Die fortdauernde...
ml
25.11.199260631pdfMinutes of the Federal CouncilSchengen and Dublin Agreement (1990–) Nachdem die EG-Staaten ihre Zusammenarbeit im Bereich der Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingspolitik mit dem Dublin-Abkommen verstärkt haben, kann die Schweiz nun als Nichtmitglied ein...
de
27.1.199366615pdfReportMigration Am 12.1.1993 und 13.1.1993 fand in Bonn die letzte Sitzung im Nachgang zur Berliner Ministerkonferenz über Wanderbewegungen statt. Die Verhandlungen verliefen aus schweizerischer Sicht positiv. Die...
de
26.2.199362790pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration Bundesrat Koller betonte als Chef der schweizerischen Delegation an der Ministerkonferenz zur Bewältigung unkontrollierter Wanderbewegungen in Budapest, die beschlossenene Mssnahmen hätten nicht das...
ml
31.3.199364230pdfMinutes of the Federal CouncilMigration Der Bundesrat stimmt der Aufnahme von Verhandlungen betreffend die Rückübernahme von Personen mit unbefugtem Aufenthalt zu. Ein Beitritt zum Schengen/Polen-Übereinkommen ist für die Schweiz...
de

Addressee of copy (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.199056148pdfMinutesPolicy of asylum
Volume
Ein Beitritt der Schweiz zum Erstasylabkommen der EG wird grundsätzlich von allen vertretenen Stellen befürwortet. Das Erstasylabkommen ist nicht Teil der EWR-Verhandlungen. Die Möglichkeit,...
de
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de