Information about Person

image
Hess, Hansjörg
Initials: HNHH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Scientist
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 25.10.1943 • Exit FDFA 31.12.1981
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1095* • E2024-02A#1999/137#1096*
Relations to other persons:

Hess-Schiff, Margot Hilde is married to Hess, Hansjörg

Workplan


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
10.1935-11.1941StudentUniversity of ZurichVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
12.8.1943-24.10.1943EmployeeZürich/BezirksanwaltschaftAls Auditor, vgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
25.10.1943-31.12.1945Trainee LawyerEPD/Abteilung für AuswärtigesVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1946-22.7.1949VerantwortlicherEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten1946, responsable pour l'Italie et les Balkans
1947-1949, responsable pour l'Italie, les Balkans, l'URSS et l'Europe de l'Est, cf. dodis.ch/14074.
1.1.1946-3.11.1946Embassy attachéEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. PVCF du 16.4.1946; Cf. E2024-02A#1999/137#1096*.
4.11.1946-31.12.1946Embassy attachéSwiss Embassy in SofiaMission spéciale, cf. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1947-22.7.1949Secretary of LegationEPD/Rechtswesen, Finanz- und VerkehrsangelegenheitenCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. E2024-02A#1999/137#1096*. Et depuis congé non payé dés le 22.7.1949 au 23.10.1949.
24.10.1949-31.12.1950Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1096*.
1.1.1951-5.9.1952Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceVgl. E2024-02A#1999/137#1096*; Cf. PVCF No 2338 du 22.12.1950 (2ème chef de section).
6.9.1952-27.3.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in BudapestNommé par PVCF No 433 du 7.3.1952.

Written documents (63 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197538385pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Feier zur Auslieferung des millionsten PS Sulzer Dieselmotors aus der Werft "3. Maj" in Rijeka, eingebaut in einen UdSSR-Tanker, ist eine Demonstration schweizerisch-jugoslawischer Zusammenarbeit....
de
20.10.197538990pdfLetterNon-Aligned Movement Eine allfällige Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Blockfreien ist auch unter dem Aspekt des Nord-Süd-Dialogs zu beurteilen. Um langfristig eine glaubwürdige Neutralitätspolitik zu betreiben,...
de
9.12.197538386pdfLetterYugoslavia (Economy) In Zagreb wird als „Joint Venture“ der Ciba AG mit Pliva eine moderne Produktionsstätte für pharmazeutische Grundstoffe in Betrieb genommen. Die Zusammenarbeit im Sinne der jugoslawischen...
de
16.12.197555737pdfLetterYugoslavia (Politics) Die in Belgrad akkreditierten Botschafter wurden von Präsident Tito zu einem Jagdausflug in der Vojvodina eingeladen. Das vorblidlich ungezwungene Zusammensein von Diplomaten mit Spitzen von Partei...
de
14.6.197648646pdfMemoAlbania (General) In Albanien zeigt herrscht ein kaum vorstellbar niedriger Lebensstandard. Der relative Fortschritt wird der umfangreichen chinesischen Wirtschaftshilfe verdankt. Die Freundschaft und Verbundenheit mit...
de
4.2.197748201pdfReportYugoslavia (Politics) Gespräch über den Sozialismus sowjetischer, rumänischer und jugoslawischer Prägung, den Eurokommunismus sowie über die Resultate der Konferenz der Kommunistischen und Arbeiterparteien Europas in...
de
4.2.197748927pdfReportYugoslavia (Politics) Gegenseitige Darlegung der schweizerischen und jugoslawischen Aussenpolitik durch A. Weitnauer und L. Mojsov: Haltung zu Ost-West-Beziehungen, Nord-Süd-Dialog, Uno-Sitzfrage Genf-Wien, Abrüstung und...
de
31.3.197748950pdfLetterYugoslavia (Politics) Einer alfälligen Ausfuhr von Kriegsmaterial nach Jugoslawien stehen keine Hindernisse im Weg: Das Land wird in absehbarer Zeit weder Kriegs- noch Kirsengebiet sein. Seine Armee verhält sich mit...
de
22.9.197748647pdfLetterAlbania (Politics) Gerüchte über Massenverhaftungen chinafreundlicher Abweichler in Albanien; die gehässigen ideologischen Attacken gegen Peking, die seit dem dortigen Regimewechsel aufkamen, gehen weiter. Besonders...
de
10.5.197852869pdfLetterYugoslavia (Politics) Der schweizerische Botschafter in Belgrad bedauert, dass zwischen der Liga der Kommunisten Jugoslawiens und der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz keine Beziehungen existieren. Den Behörden...
de

Signed documents (75 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.1.196531150pdfMemoYugoslavia (General) Stand von AHV, Solidaritätsfonds, Transfer von Mietzinsen, Nationalisierungsfälle und Rückwandererquote nach den Finanzverhandlungen in Belgrad.
de
21.4.196530926pdfMemoIndia (General)
Volume
Die bisherige Form der Kredite an Indien, welche auf der Exportrisikogarantie basiert, muss modernisiert werden. Es stellt sich allgemein die Frage ob die Schweiz eine neue Konzeption für...
de
8.9.196531793pdfLetterBolivia (Economy) Mit dem Abschluss eines Handelsabkommens soll vorläufig gewartet werden, da einerseits für die Schweiz keine wirtschaftliche Notwendigkeit besteht und andererseits kein Präjudiz für die Militärjunta...
de
19.11.196531408pdfLetterPeru (General) Discussion des derniers détails de l'accord entre les gouvernements suisse et péruvien concernant l'Institut péruano-suisse d'apprentissage technique.
fr
7.12.196531406pdfLetterPeru (General) Der Einfluss der Schweizerkolonie auf die Politik, Wirtschaft und Entwicklung des Landes wird anhand von sechs Beispielen erläutert.
de
21.4.196631401pdfLetterPeru (Economy) Ende Juni 1966 soll unter der Führung der Weltbank die erste Besprechung einer zukünftigen "Konsultativ-Gruppe Peru" stattfinden, welche verschiedenste Entwicklungsprojekte (Bewässerung, Strassen,...
de
17.8.196631794pdfPolitical reportBolivia (General) Die politische Lage in Bolivien bleibt instabil und die einseitig auf die Rohstoffe ausgerichtete Wirtschaft wird durch ausländische Einmischung an ihrer Entwicklung gehindert.
de
28.10.196631407pdfLetterPeru (General) Zusammenfassung der Verhandlungen mit der peruanischen Regierung über den Projektvertrag mit der Schweiz zur technischen Zusammenarbeit.
de
18.11.196631402pdfLetterPeru (Economy) Dem peruanischen Aussenministerium wird der Text des Investitionsschutzabkommens mit Costa Rica, samt einem Memorandum, überreicht, um die Diskussion über ein mögliches Abkommen mit Peru wachzuhalten....
ml
16.12.196631403pdfLetterPeru (Economy) Die schweizerische Privatwirtschaft spricht sich gegen einen Rahmenkredit Schweiz-Peru aus. Aus ihrer Sicht vermag ein solcher die vorherrschenden Absatzprobleme - u.a. Konkurrenzsituation aufgrund...
de

Received documents (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.196130626pdfMemoTunesia (General)
Volume
Unterhaltung mit dem tunesischen Gesandten in Bern. Tunesien ist gewillt, die Verhandlungen zu einem raschen Ende zu führen.
de
24.4.196230147pdfMemoTechnical cooperation Grundsätze der schweizerischen Entwicklungshilfe, Übersicht über bisherige Leistungen im Vergleich mit anderen Ländern und Ausblick auf Möglichkeiten zur Erhöhung der schweizerischen Beiträge aus...
de
28.4.196218786pdfMemoItaly (Economy) Téléphone du banquier R. Hentsch, qui s'inquiète des projets de nationalisation de l'industrie électrique en Italie. Le banquier prône des démarches discrètes et plutôt "semi-officielles" auprès des...
fr
12.10.196431063pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Gemäss den schweizerischen Verantwortlichen stehen die Chancen schlecht, die Doppelbesteuerungsverhandlungen mit Italien wieder aufzunehmen. Aus diversen Gründen bestehen in den bilateralen...
de
14.10.196431328pdfMemoPoland (Economy)
Volume
Während der Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigung konnte das Thema Caisse commune nicht aufgegriffen werden, da polnischerseits die heikle Frage der Vermögen verschollener polnischer...
de
17.11.196431633pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Entretiens avec plusieurs ministres suédois pour examiner la situation créée par les mesures britanniques (introduction d'une taxe à l'importation).
fr
6.7.196733816pdfLetterCustom and duties Wie andere lateinamerikanische Länder steuert Peru seine Einfuhrpolitik durch den Zolltarif. Die Zollbelastungen verschiedener Länder Lateinamerikas werden verglichen.
de
8.1.196833879pdfLetterBolivia (Politics) Aufgrund des kurzfristig angekündigten Besuches des bolivianischen Präsidenten, R. Barrientos, in der Schweiz, konnte kein offizieller Empfang durch die Bundesbehörden erfolgen. Der Präsident besuchte...
de
3.7.196834104pdfLetterNon Governmental Organisations Ankündigung der Teilnahme von Nationalrat W. Hofer an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union in Peru. Anfrage an schweizerischen Vertretungen in Lateinamerika betreffend Organisation und...
de
14.5.196933890pdfLetterBolivia (Economy) Die Verhandlungen über ein Handels- und Investitionsschutzabkommen mit Bolivien, welche seit Ende 1964 aufgrund der damaligen politischen Situation nicht weiter verfolgt wurden, sollen im Rahmen der...
de

Mentioned in the documents (114 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.196230480pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Abriss und Beurteilung des bisherigen Verhandlungsverlaufs, Antrag auf Fortsetzung der Verhandlungen zu Nationalisierungs- und Sequesterfrage, Bestellung der Verhandlungsdelegation.
de
15.2.196330378pdfLetterAlgeria (Economy)
Volume
Avis du DFEP sur l'ampleur des négociations bilatérales éventuelles avec l'Algérie: Si négociation il y a, il faudrait l'étendre sur tous les domaines où la Suisse a des intérêts à défendre.
fr
7.3.196318891pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Liquidation de l'affaire Interhandel: signature d'un compromis. Celui-ci suscite des interprétations diverses.
de
18.3.196319033pdfLetterGreece (Economy) Démarches grecques en vue de faire entrer la Suisse dans un consortium de l'OECE pour l'aide au développement (la Suisse a déjà adhéré à un consortium semblable en faveur de la Turquie). Liens avec le...
de
6.5.196318995pdfMemoCanada (Economy) Les liens entre l'affaire Interhandel aux USA et celle du séquestre d'avoirs de la banque Sturzenegger & Cie au Canada (deux affaires résultant de la Seconde Guerre mondiale).
de
29.5.196368430pdfMemoEgypt (Economy) Im September 1953 soll die dritte Verhandlungsrunde der Nationalisierungsverhandlungen mit der Vereinigten Arabischen Republik wieder aufgenommen werden. Die schweizerische Seite muss gewisse Fragen...
de
24.7.196330066pdfMemoAustria (Economy)
Volume
Der österreichische Aussenminister Kreisky wendet sich telefonisch an Bundesrat Wahlen, da die Verhandlungen mit der Schweizerischen Kreditanstalt (SKA) für eine österreichische Anleihe über 50 Mio....
de
8.10.196330484pdfLetterEgypt (Economy)
Volume
Rapport de l'Ambassadeur de Suisse au Caire, R. Maurice, sur la question de savoir s'il conviendrait de reprendre prochainement les pourparlers avec l'Egypte. Bien que la volonté de négocier lui...
fr
29.11.196330485pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Der Aufnahme einer dritten Verhandlungsrunde mit der VAR in Kairo wird zugestimmt, Bestellung der entsprechenden Delegation und Ermächtigung, nötigenfalls den Swing-Kredit für die Dauer der neuen...
de
9.12.196330596pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Opportunität eines Beitritts der Schweiz zum DAC, Argumente dafür und dagegen.
de

Addressee of copy (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.197136839pdfMemoCyprus (General) Anlässlich des Eröffnungsflugs der Swissair-Linie nach Nikosia kam es auch zu Gesprächen zwischen Vertretern des Politischen Departements und Vertretern des zypriotischen Aussenministeriums und...
de
27.9.197139969pdfMemoIsrael (General) Im Hinblick auf erneute kriegerische Handlungen im Nahen Osten sollen Abklärungen bezüglich der Organisation der Schweizerkolonie in Israel, der Erteilung von Auskünften über die politische Lage durch...
de
3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
de
8.10.197339541pdfMemoNear and Middle East Das Politische Departement wird ägyptischerseits darüber orientiert, dass die Verantwortung für den jüngsten Kriegsausbruch im Nahen Osten bei Israel liege. Man kenne und schätze die neutrale Haltung...
de
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de