Information about Person

image
Graber, Pierre
Initials: BRG
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Pierre Graber: Mémoires et réflexions, Lausanne 1992. 
  • Personal papers:
  • Fonds Pierre Graber, Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds, CH-NECFBV#VCH-BVFSP PGR. 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Pierre Graber, Bundesrat (1970–1978), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2812* 
  • Relations to other persons:

    Graber, Pierre is the child of Graber, Ernest-Paul

    Graber-Meilland, Lina Pierrette is married to Graber, Pierre • 1939 - 1974


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    6.1942-6.1962MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsCf. Membres du Parlement
    2.6.1942-6.1962MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    1946-1949MayorLausanne/CityCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
    16.12.1953-20.12.1955MemberNational Council/Foreign Trade CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1953, IV p.4
    20.12.1955-13.6.1961MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1955, IV, p.5
    11.12.1957-21.12.1959PresidentNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1957, IV p.4
    12.1963-12.1969MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsCf. Membres du Parlement
    2.12.1963-10.12.1969MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    29.11.1965-28.11.1966PresidentNational CouncilCf. Membres du Parlement
    1966–1969PresidentFederal Assembly/Group of the Social Democrats

    Written documents (62 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.10.195916275pdfReportTechnical cooperation Illustration des raisons pour lesquelles l'Assemblée fédérale devrait accepter les crédits destinés à accroître la contribution helvétique aux fonds d'assistance technique de l'ONU et intensifier...
    fr
    29.8.197036399pdfDiscourseSwiss citizens from abroad Allocution de P. Graber sur le climat politique actuel en Suisse, son image à l'étranger, la présence suisse dans le monde - notamment la question de l'adhésion à l'ONU - la coopération technique et...
    fr
    9.197048161pdfTableFederal Council and Federal Chancellery Terminkalender vom September 1970 von Bundesrat Pierre Graber.
    fr
    2.9.197034531pdfAddress / TalkOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La conférence européenne de sécurité fera suite au Traité germano-soviétique. P. Graber en déduit que les protagonistes principaux de la conférence seront Bonn et Moscou et que le rôle éventuel des...
    fr
    3.9.197034532pdfAddress / TalkEurope's Organisations La Suisse aimerait obtenir une solution spéciale avec le Marché commun, prévoyant certes l'accès non discriminatoire au grand marché européen, mais assortie également de formules de coopération...
    fr
    23.10.197034707pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Présentation du point de vue suisse sur les rapports entre culture, développement et paix.
    fr
    3.11.197036132pdfAddress / TalkEuropean Union (EEC–EC–EU) Considérations géostratégiques et économiques sur les relations de la Suisse avec la CEE. En joignant, le Marché commun, la Suisse risquerait d'être impliquée dans les conflits internationaux. La...
    fr
    26.11.197040547pdfAddress / TalkImage of Switzerland abroad Conférence prononcée par P. Graber, Chef du Département politique fédéral, devant l'Association suisse de politique étrangère et devant la Section genevoise de l'Association suisse pour les Nations...
    fr
    26.2.197135353pdfLetterPress and media Constitution d'un groupe de travail chargé d'élaborer des programmes de communication pour maintenir dans l'opinion publique un climat d'ouverture et d'intérêt pour les problèmes qui seront soumis au...
    fr
    26.3.197135982pdfDiscourseDivided states Ausführungen über die Innenpolitik als Beweggrund zur Neutralität, deren Implikation auf einen UNO-Beitritt und auf die europäische Integration. Vorsichtiges Abwägen soll das weitere Vorgehen...
    de

    Signed documents (97 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.197036130pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (General) Angesichts der Tatsache, dass der Schweiz neue Kanäle für eine vertretbare Hilfe an Nordvietnam sehr willkommen wären, sollte die UNICEF-Aktion zugunsten notleidender Kinder in Nordvietnam unterstützt...
    de
    6.4.197035443pdfLetterTerrorism Réponse de P. Graber à J.D. Grandjean, Ambassadeur de Suisse à Alger. Les États arabes, en encouragent ouvertement les terroristes, portent une responsabilité morale pour des actes terroristes comme...
    fr
    23.5.197034504pdfCommuniquéCuba (Politics) Richtigstellung der Aussagen von Bundesrat P. Graber anlässlich einer Pressekonferenz zu den Ereignissen in Kuba (Entführung kubanischer Fischer und Demonstration vor der ehemaligen amerikanischen...
    de
    8.7.197035672pdfLetterEquatorial Guinea (General) Kurzbericht über den Stand der Erneuerung der sanitären und elektrischen Installationen im Spital von Santa Isabel, welche ursprünglich von der Schweiz als unterstützende Massnahme für die...
    de
    2.11.197035352pdfMemoPress and media Actions envisagées par le DPF en vue d'élever le niveau d'intérêt de l'opinion publique pour la politique étrangère de la Suisse.
    fr
    18.11.197037039pdfProposalEnvironmental protection En réponse à l'interpellation du Conseiller national Allgöwer, le Conseil fédéral fait état des possibilités et des contraintes de la collaboration internationale en matière de protection de...
    ml
    8.12.197040773pdfLetterNeutrality policy Diplomatische Berichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die bisher nicht im Bundesblatt veröffentlicht wurden, werden – entgegen dem Wunsch Prof. Bonjours – weiterhin nicht für eine Publikation...
    de
    18.12.197036408pdfLetterAustria (Politics) Die geplante Reise von Bundesrat Graber nach Wien muss wegen der Entführung des schweizerischen Botschafters in Rio de Janeiro kurzfristig verschoben werden.
    de
    21.12.197036053pdfLetterRomania (Economy) Bund, SRK, HEKS und SAH haben als Reaktion auf die Flutkatastrophe im rumänischen Donaubecken mit 2 Millionen den Wiederaufbau der Infrastruktur unterstützt. Ein Projekt der Caritas für die...
    de
    23.2.197136888pdfLetterPolitical issues Es soll ein beratendes Gremium für Aussenpolitik geschaffen werden, dessen Hauptaufgabe darin bestünde, sich darüber klar zu werden, auf welche Weise sich die Schweiz in das Weltgeschehen einordnen...
    de

    Received documents (655 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.2.197136934pdfMemoEuropean Orgnization for Nuclear Research La décision de construire le SUPERCERN va très probablement être prise par le Conseil du CERN, le vendredi 19.2.1971.
    fr
    18.2.197136368pdfMemoAsia R. Lempen wird, aufgrund seiner Vorbildung und der langjährigen Tätigkeit innerhalb der Delegation bei der OECD, als Kandidat für den Posten des stv. Direktors der ADB vorgeschlagen. Durch die...
    de
    22.2.197140789pdfPolitical reportNear and Middle East Rapports sur la situation des négociations entre Israël et l'Égypte avec notamment les engagements des différentes parties. La fin du cessez-le-feu étant proche, une solution serait la bienvenue, or...
    fr
    25.2.197151511pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Bezeichnung der Vertretung des EPD bei den internationalen Organisationen in Genf soll vereinheitlicht werden. Der offizielle Titel lautet "Ständige Mission der Schweiz bei den internationalen...
    ml
    26.2.197135292pdfMemoFederal Republic of Germany (Economy) Die Steuerflucht des deutschen Warenhauskönigs H. Horten wird in vielen Ländern als neuer Beweis für die Tatsache hingestellt, dass die Schweiz das Postulat der Steuergerechtigkeit wenig ernst nehme...
    de
    1.3.197135295pdfMemoDouble taxation Die bevorstehende Revisionsverhandlungsrunde des schweizerisch-deutschen Doppelbesteuerungsabkommens dürfte sich aus verschiedenen Gründen schwierig gestalten, weshalb eine Übersicht der...
    de
    18.3.197135436pdfMemoTerrorism Les Palestiniens regrettent les tensions nées avec la Suisse et souhaitent qu'il n'y ait plus à l'avenir aucune hypothèque sérieuse sur nos relations. Ils regrettent l'arrestation de Bruno Bréguet et...
    fr
    22.3.197136064pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (General) Aus der Perspektive des Schweizer Botschafters in Bangkok wäre es aus verschiedenen Gründen sehr zu empfehlen, die schon länger diskutierte Idee der Anerkennung Nordvietnams durch die Schweiz...
    de
    27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
    ml
    30.3.197135189pdfLetterDisaster aid Meinungsverschiedenheit zwischen dem Politischen und dem Finanz- und Zolldepartement bezüglich der Schaffung der Stelle eines Delegierten des Bundesrates für Katastrophenhilfe. Das EFZD befürwortet...
    de

    Mentioned in the documents (1410 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.5.196015456pdfMemoMultilateral relations Négociations avec le Conseil de l'Europe, Adhésion à la CEE et participation à l'AELE.
    fr
    1.6.196431987pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPress and media Besprechung über die Konzessionserteilung an einen katholischen Radiosender und über Rüstungsfragen.
    de
    16.11.196532006pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilZimbabwe (General) Besprechung über die Übernahme fremder Interessen in Rhodesien. Die britischen und amerikanischen Anfragen diesbezüglich stellen die Schweiz vor eine heikle Situation. Grundsätzlich ist man aber...
    de
    19.11.196532005pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMirage-Affair (1964) Der Bundesrat beschliesst die Veröffentlichung des Berichtes Abrecht, in welchem die Frage der Hauptverantwortung in der Mirage-Angelegenheit erläutert wird. Die aussenpolitischen Kommissionen sollen...
    de
    28.11.196632042pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMirage-Affair (1964)
    Volume
    Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Rücktrittsgesuch des Verteidigungsministers. Der Bundespräsident soll die Ratspräsidenten über die Demission informieren.
    de
    7.5.196832728pdfMemoGreece (Politics) Intervention aus humanitären Gründen zugunsten mit der Schweiz verbundener griechischer politischer Gefangener.
    de
    15.11.196934205pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la politique d'intégration de la CEE après le départ de De Gaulle. Comment gérer les rapports de force en son sein et avec l'extérieur?
    ml
    29.12.196932405pdfMinutesDisarmament
    Volume
    Der Bundesrat hat seine Haltung zum Budapester Appell zur Einberufung einer europäischen Sicherheitskonferenz in einer vorläufigen Stellungnahme festgelegt. Nun gilt es im Rahmen einer Arbeitsgruppe...
    de
    [6.1.1970...]65050pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1969 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
    ml
    14.1.197054311pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Bundesrats sollten einige organisatorische Fragen in Erinnerung gerufen und eine kurze Orientierung und Aussprache darüber stattfinden. Dies betrifft...
    de

    Addressee of copy (82 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
    Volume
    Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
    de
    31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
    fr
    1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
    fr
    20.2.197439724pdfLetterMonetary issues / National Bank Das Gleichgewicht der schweizerischen Geldwirtschaft ist in beunruhigender Weise gestört. Die zunehmende Knappheit an Mitteln droht die Kapital- und Kreditversorgung die Schweiz zu gefährden.
    de
    25.2.197439634pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAid to refugees Von der Freiplatzaktion seien 6-7 chilenische Flüchtlinge eingeflogen worden, das Kontingent von 200 Flüchtlingen somit bereits überschritten. Das Vorgehen der Aktion wird als Erpessung bezeichnet,...
    de
    26.2.197439673pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy La lutte contre le terrorisme justifie la relance de la Police mobile intercantonale, mais il sera difficile de vaincre le cantonalisme. Le Conseil fédéral discute notamment du rapport sur la question...
    fr
    2.3.197438268pdfLetterChile (Politics)
    Volume
    Kritische Beurteilung der Motive des bundesrätlichen Entscheids zur Einführung des Visum-Zwangs für chilenische Staatsbürger.
    de
    14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
    de
    8.7.197438488pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics)
    Volume
    Diskussion darüber, welche Massnahmen anlässlich der Spanierdemonstration vom 23.6.1974 in Genf zu ergreifen sind. Aufgrund der internationalen Rolle des Kantons ist die Frage grundsätzlich mit dessen...
    de
    26.7.197438861pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Présentation du "package deal" pour permettre des progrès dans la corbeille III de la CSCE dont les négociations sont bloquées. Les deux points principaux concernent la détermination des lois et...
    ml