Information about Person

image
Graber, Pierre
Initials: BRG
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Pierre Graber: Mémoires et réflexions, Lausanne 1992. 
  • Personal papers:
  • Fonds Pierre Graber, Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds, CH-NECFBV#VCH-BVFSP PGR. 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Pierre Graber, Bundesrat (1970–1978), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2812* 
  • Relations to other persons:

    Graber, Pierre is the child of Graber, Ernest-Paul

    Graber-Meilland, Lina Pierrette is married to Graber, Pierre • 1939 - 1974


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    6.1942-6.1962MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsCf. Membres du Parlement
    2.6.1942-6.1962MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    1946-1949MayorLausanne/CityCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
    16.12.1953-20.12.1955MemberNational Council/Foreign Trade CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1953, IV p.4
    20.12.1955-13.6.1961MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1955, IV, p.5
    11.12.1957-21.12.1959PresidentNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1957, IV p.4
    12.1963-12.1969MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsCf. Membres du Parlement
    2.12.1963-10.12.1969MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    29.11.1965-28.11.1966PresidentNational CouncilCf. Membres du Parlement
    1966–1969PresidentFederal Assembly/Group of the Social Democrats

    Written documents (62 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.10.195916275pdfReportTechnical cooperation Illustration des raisons pour lesquelles l'Assemblée fédérale devrait accepter les crédits destinés à accroître la contribution helvétique aux fonds d'assistance technique de l'ONU et intensifier...
    fr
    29.8.197036399pdfDiscourseSwiss citizens from abroad Allocution de P. Graber sur le climat politique actuel en Suisse, son image à l'étranger, la présence suisse dans le monde - notamment la question de l'adhésion à l'ONU - la coopération technique et...
    fr
    9.197048161pdfTableFederal Council and Federal Chancellery Terminkalender vom September 1970 von Bundesrat Pierre Graber.
    fr
    2.9.197034531pdfAddress / TalkOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La conférence européenne de sécurité fera suite au Traité germano-soviétique. P. Graber en déduit que les protagonistes principaux de la conférence seront Bonn et Moscou et que le rôle éventuel des...
    fr
    3.9.197034532pdfAddress / TalkEurope's Organisations La Suisse aimerait obtenir une solution spéciale avec le Marché commun, prévoyant certes l'accès non discriminatoire au grand marché européen, mais assortie également de formules de coopération...
    fr
    23.10.197034707pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Présentation du point de vue suisse sur les rapports entre culture, développement et paix.
    fr
    3.11.197036132pdfAddress / TalkEuropean Union (EEC–EC–EU) Considérations géostratégiques et économiques sur les relations de la Suisse avec la CEE. En joignant, le Marché commun, la Suisse risquerait d'être impliquée dans les conflits internationaux. La...
    fr
    26.11.197040547pdfAddress / TalkImage of Switzerland abroad Conférence prononcée par P. Graber, Chef du Département politique fédéral, devant l'Association suisse de politique étrangère et devant la Section genevoise de l'Association suisse pour les Nations...
    fr
    26.2.197135353pdfLetterPress and media Constitution d'un groupe de travail chargé d'élaborer des programmes de communication pour maintenir dans l'opinion publique un climat d'ouverture et d'intérêt pour les problèmes qui seront soumis au...
    fr
    26.3.197135982pdfDiscourseDivided states Ausführungen über die Innenpolitik als Beweggrund zur Neutralität, deren Implikation auf einen UNO-Beitritt und auf die europäische Integration. Vorsichtiges Abwägen soll das weitere Vorgehen...
    de

    Signed documents (97 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.3.197036130pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (General) Angesichts der Tatsache, dass der Schweiz neue Kanäle für eine vertretbare Hilfe an Nordvietnam sehr willkommen wären, sollte die UNICEF-Aktion zugunsten notleidender Kinder in Nordvietnam unterstützt...
    de
    6.4.197035443pdfLetterTerrorism Réponse de P. Graber à J.D. Grandjean, Ambassadeur de Suisse à Alger. Les États arabes, en encouragent ouvertement les terroristes, portent une responsabilité morale pour des actes terroristes comme...
    fr
    23.5.197034504pdfCommuniquéCuba (Politics) Richtigstellung der Aussagen von Bundesrat P. Graber anlässlich einer Pressekonferenz zu den Ereignissen in Kuba (Entführung kubanischer Fischer und Demonstration vor der ehemaligen amerikanischen...
    de
    8.7.197035672pdfLetterEquatorial Guinea (General) Kurzbericht über den Stand der Erneuerung der sanitären und elektrischen Installationen im Spital von Santa Isabel, welche ursprünglich von der Schweiz als unterstützende Massnahme für die...
    de
    2.11.197035352pdfMemoPress and media Actions envisagées par le DPF en vue d'élever le niveau d'intérêt de l'opinion publique pour la politique étrangère de la Suisse.
    fr
    18.11.197037039pdfProposalEnvironmental protection En réponse à l'interpellation du Conseiller national Allgöwer, le Conseil fédéral fait état des possibilités et des contraintes de la collaboration internationale en matière de protection de...
    ml
    8.12.197040773pdfLetterNeutrality policy Diplomatische Berichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, die bisher nicht im Bundesblatt veröffentlicht wurden, werden – entgegen dem Wunsch Prof. Bonjours – weiterhin nicht für eine Publikation...
    de
    18.12.197036408pdfLetterAustria (Politics) Die geplante Reise von Bundesrat Graber nach Wien muss wegen der Entführung des schweizerischen Botschafters in Rio de Janeiro kurzfristig verschoben werden.
    de
    21.12.197036053pdfLetterRomania (Economy) Bund, SRK, HEKS und SAH haben als Reaktion auf die Flutkatastrophe im rumänischen Donaubecken mit 2 Millionen den Wiederaufbau der Infrastruktur unterstützt. Ein Projekt der Caritas für die...
    de
    23.2.197136888pdfLetterPolitical issues Es soll ein beratendes Gremium für Aussenpolitik geschaffen werden, dessen Hauptaufgabe darin bestünde, sich darüber klar zu werden, auf welche Weise sich die Schweiz in das Weltgeschehen einordnen...
    de

    Received documents (655 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.11.197037096pdfLetterHistoriography and Archiving Die Universitäts- und Gymnasiallehrer wünschen sich ein Quellenbuch zum Studium der Politik der Schweiz von 1939-1945, kein diplomatisches Weissbuch. Dazu benötigt Prof. Bonjour freien Zutritt zu den...
    de
    20.11.197036906pdfLetterEuropean Orgnization for Nuclear Research La somme retenue pour le Super-CERN représente un effort considérable de la part de la Suisse qui n'avait pas proposé de site pour les installations et est à peu près égale au double de sa...
    fr
    25.11.197034493pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) La Finlande propose dans un aide-mémoire d'ouvrir une conférence préliminaire pour un échange de vues entre le Ministère des affaires étrangères finlandais et les ambassadeurs accrédités à Helsinki,...
    fr
    30.11.197036533pdfMemoAustria (Economy) Les grandes banques ont décidé d'émettre un emprunt d'État autrichien sur le marché suisse.
    fr
    13.12.197035840pdfMemoKidnapping of Ambassador G. Bucher (1970)
    Volume
    Résumé des premières réactions du côté suisse et du côté brésilien, suite à l'enlèvement de l'Ambassadeur de Suisse à Rio, G. E. Bucher, le 7.12.1970.
    fr
    14.12.197036885pdfMemoPolitical issues Die Informationspolitik des Politischen Departements bezüglich europäische Integration hat drei Aspekte: die Information über das Tagesgeschehen, die Basisinformation und die politische...
    de
    29.12.197036541pdfLetterHuman Rights Die Konservativ-Christlichsoziale Volkspartei der Schweiz ersucht den Bundesrat, bei den Regierungen der Sowjetunion und Spaniens vorstellig zu werden und dahin zu wirken, dass die Urteile in den...
    de
    29.12.197035533pdfLetterThailand (Politics)
    Volume
    Thailand möchte seine Beziehungen zu den Staaten der Region verbessern und hofft dabei auf die Unterstützung der Schweiz. Da diese Art der Mediation aber nicht unproblematisch ist, zögert die Schweiz.
    de
    29.12.197035666pdfLetterRussia (Politics) Bundespräsident H.-P. Tschudi hat sich dafür entschieden, in einer offiziellen Erklärung die Trauer und Bestürzung von Bundesrat und Schweizervolk über die Urteile in den Prozessen von Burgos und...
    de
    31.12.197035413pdfPolitical reportTibetan Refugees Gespräch mit dem Bruder des Dalai Lamas über die politische Situation in Tibet und die tibetischen Flüchtlinge. Dieser sieht keine Möglichkeit der Verbesserung der Situation, solange China von Mao...
    de

    Mentioned in the documents (1410 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.8.197752880pdfLetterNigeria (Economy) Trotz des Stickerei-Embargos ist es gerade auch im Hinblick auf die Schweizer Exporte und die grossen Investitionsvorhaben der Schweizer Industrie und Bauwirtschaft gerechtfertigt, dass Nigeria...
    de
    31.8.197749955pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations La situation tendue des finances fédérales ne permet plus à la Confédération d’accorder des prêts importants à la FIPOI. Il est toutefois important qu’elle mette tout en œuvre pour maintenir le rôle...
    fr
    31.8.197750221pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat hat das französische Brüterprojekt in der Nähe von Genf bezüglich der Sicherheit der Genfer Bevölkerung untersuchen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass keine Massnahmen notwendig...
    de
    1.9.197754055pdfMemoTurkey (General) Nach der Soforthilfe des schweizerischen Freiwilligenkorps wird sich die Schweiz nun an einem Wiederaufbauprogramm in der ostanatolischen Provinz Van beteiligen, welche am 25.11.1976 von einem sehr...
    ml
    2.9.197748254pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1977. Neben einem allgemeinen Tour d'horizon wurden folgende Themen...
    ml
    2.9.197748794pdfMemoSpain (General) Für den Besuch von P. Graber in Spanien werden zwei Gesprächsthemen vorgeschlagen:
    die Wiederherstellung der Reziprozität im Stipendienaustausch und die Frage die Schulung die spanischer...
    de
    6.9.197750469pdfReportConcours diplomatique Seit 1955 werden die angehenden Diplomaten mittels einer Zulassungsprüfung rekrutiert. Dieses demokratisierte System funktioniert seither befriedigend und hat dem alten System der Ergänzungswahl...
    de
    6.9.197751040pdfMemoUN (Specialized Agencies) Anlässlich der kommenden Session des Exekutivrates der UNESCO stehen zahlreiche Punkte zur Debatte: thematisiert werden die schweizerische Haltung gegenüber Sonderorganisationen insbesondere in Bezug...
    de
    7.9.197749281pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Politics) Obwohl des EPD zu Bedenken gibt, dass es die guten Beziehungen zu Polen schädigen könnte, besteht das EJPD mit Nachdruck auf einer Orientierung der Öffentlichkeit über den Spionagefall T. Fiecko. de
    7.9.197751586pdfDirectiveUNO – General Directives générales, pour la délégation suisse à l’Assemblée générale de l’ONU de 1977, sur quelques sujets principaux de la coopération internationale au développement.
    fr

    Addressee of copy (82 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
    fr
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de
    6.10.197748487pdfMinutesSpain (General) Lors de la visite de P. Graber à Madrid, les délégations suisse et espagnole évoquent les sujets suivants: Conseil de l’Europe, Méditerranée et Proche-Orient, Afrique australe, Amérique latine, AELE,...
    fr