Information about Person

image
Graber, Pierre
Initials: BRG
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Pierre Graber: Mémoires et réflexions, Lausanne 1992. 
  • Personal papers:
  • Fonds Pierre Graber, Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds, CH-NECFBV#VCH-BVFSP PGR. 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Pierre Graber, Bundesrat (1970–1978), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2812* 
  • Relations to other persons:

    Graber, Pierre is the child of Graber, Ernest-Paul

    Graber-Meilland, Lina Pierrette is married to Graber, Pierre • 1939 - 1974


    Functions (16 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    6.1942-6.1962MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsCf. Membres du Parlement
    2.6.1942-6.1962MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    1946-1949MayorLausanne/CityCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
    16.12.1953-20.12.1955MemberNational Council/Foreign Trade CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1953, IV p.4
    20.12.1955-13.6.1961MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1955, IV, p.5
    11.12.1957-21.12.1959PresidentNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale,1957, IV p.4
    12.1963-12.1969MemberFederal Assembly/Group of the Social DemocratsCf. Membres du Parlement
    2.12.1963-10.12.1969MemberNational CouncilCf. Membres du Parlement
    29.11.1965-28.11.1966PresidentNational CouncilCf. Membres du Parlement
    1966–1969PresidentFederal Assembly/Group of the Social Democrats

    Written documents (62 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.9.197748517pdfDiscourseSpain (General) Pour cette première rencontre officielle entre des membres gouvernements espagnol et suisse, Graber fait une sorte de bref survol de l'histoire des deux pays et de leurs différences, avant de parler...
    fr
    11.198450502pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Selon l’ancien Conseiller fédéral P. Graber, le groupe de travail Implications historiques remplit un rôle bienvenu et précieux de synthèse des données politiques et économiques des conflits qui...
    fr

    Signed documents (97 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.8.197648323pdfAddress / TalkOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Überblick des Departementschefs über die internationale Lage und insbesondere zur Sicherheitspolitik in Europa (Jahrestag der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte, Wiener MBFR-Verhandlungen, SALT), die...
    ml
    24.8.197648362pdfMemoNon-Aligned Movement Zwar bestätigte der Bericht der schweizerischen Delegation an der Konferenz von Colombo einige kritische Einschätzungen über die Blockfreien. Allerdings gibt es Indizien, dass die Bewegung künftig zu...
    de
    28.8.197652363pdfAddress / TalkSwiss citizens from abroad Im Jahrzehnt seit der Abstimmung über den Verfassungsartikel zu den Rechten und Pflichten von Auslandschweizern entstanden bedeutende Bundesgesetze zu Fürsorgeleistungen, Militärpflichtersatz,...
    ml
    14.9.197648997pdfMemoChina (Politics)
    Volume
    P. Graber estime que la décision de ne pas faire mettre le drapeau en berne au mât du Département à l’occasion du décès du Président Mao Tsé-toung est une interprétation trop rigide et regrettable du...
    fr
    22.9.197649744pdfReportIran (General) Eine positive Auskunft über die Weiterführung der Strafverfolgung der Besetzer des iranischen Konsulats in Genf und die Bestrebungen zur Wiederbeschaffung der entwendeten Dokumente dürfte zum...
    de
    7.10.197652728pdfDiscourseLiechtenstein (Politics) Zur Begrüssung von liechtensteinischen Landtagsabgeordneten in der Schweiz werden die engen Verbindungen zwischen den Staaten und die freundschaftliche Zusammenarbeit betont, die besonders in...
    de
    21.10.197648325pdfAddress / TalkEurope's Organisations Überblick des Departementschefs über die internationale Lage und insbesondere zur Situation in Westeuropa (Wahlen in der BRD und in Schweden), über die Präsidentschaftswahlen in den USA (Carter gegen...
    ml
    30.10.197651653pdfAddress / TalkPolitical issues P. Graber sieht die schweizerische Aussenpolitik im Aufschwung. Auf eine Phase der Konsolidierung unter M. Petitipierre folgte zu Beginn der 1960er Jahre eine Periode des europäischen Aufbruchs und...
    ml
    30.10.197652996pdfDiscourseRelations with the ICRC Le Chef du Département politique, P. Graber, se réjouit que la Ligue des Sociétés de la Croix-Rouge ait su éviter l’écueil de la politisation et soit encline à la transparence ainsi qu'à adopter les...
    fr
    17.11.197651970pdfDiscourseNear and Middle East Die Bemühungen um eine Lösung des Nahostkonflikts befinden sich in einer Sackgasse. Es braucht sowohl Garantien für die territoriale Unverletzlichkeit der Staaten im Mittleren Osten, als auch die...
    ml

    Received documents (655 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
    de
    10.4.197035276pdfMemoHumanitarian aid L'augmentation des efforts sur le plan de la coopération au développement de la Suisse ne devrait pas se faire au prix d'une diminution ou d'un resserrement de l'aide humanitaire.
    fr
    10.4.197037172pdfPolitical reportGuatemala (Politics) Rapport détaillé sur l'enlèvement, le 31.3.1970, et l'assassinat, le 5.4.1970, du Comte Karl von Spreti à Guatemala. Le Gouvernement allemand n'a pas rompu les relations diplomatiques, mais les a...
    fr
    14.4.197036052pdfPolitical reportRomania (Politics) Ces dernières années, les dirigeants roumains ont cherché à s’assurer une plus grande indépendance politique et économique à l'égard du bloc communiste. Cependant, aucune mesure de libéralisation...
    fr
    16.4.197036750pdfLetterYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) With the present difficult relations between Switzerland and the militant Arab countries, Special Representative Toni Hagen points out why Switzerland should have good reasons to help the Yemen Arab...
    en
    16.4.197035146pdfMemoNepal (General)
    Volume
    Les relations entre la Suisse et le Népal, un des États les plus pauvres du monde, sont traditionnellement bonnes. Bref aperçu des projets de la coopération technique suisse.
    fr
    17.4.197036883pdfLetterGood offices O. Long adresse son second rapport sur le rôle de la Suisse dans les négociations pour mettre fin à la guerre d'Algérie.
    fr
    24.4.197048204pdfMemoRussia (General) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
    de
    24.4.197036406pdfLetterAustria (Politics) Beim ersten Besuch des schweizerischen Botschafters in Wien beim neuen Aussenminister von Österreich wurde unter anderem über die Integrationsfrage, innenpolitische Angelegenheiten und die...
    de
    28.4.197035927pdfMemoGold trade with South Africa Un accord entre les États-Unis et l'Afrique du Sud réglemente le droit de celle-ci de vendre de l'or au FMI et l'obligation d'écouler sa production courante sur le marché libre. Avec des réserves, la...
    fr

    Mentioned in the documents (1410 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.5.194347540pdfMemoGerman Realm (Politics)
    Volume
    Entretien entre Pilet-Golaz et l’ancien Conseiller fédéral Jean-Marie Musy. Ce dernier aimerait se rendre au congrès des journalistes européens organisé par l’Allemagne à Vienne. Les impressions de...
    fr
    1.11.19508282pdfLetterAustria (Politics)
    Volume
    Intérêt du Conseil fédéral à la visite en Suisse du ministre autrichien de l'Intérieur, pour connaître les faits et les mesures prises dans le contexte de tentatives communistes de perturber ou de...
    de
    15.3.195410933pdfMinutesEconomic relations Es werden Berichte über wirtschaftliche Massnahmen gegenüber dem Ausland, sowie über Massnahmen zur Landesversorgung besprochen. Weiter wird der Stand in der OECE erörtert und die bilateralen...
    de
    22.2.195663832pdfMinutesStructure of the representation network 1. Orientierendes Referat von Herrn Bundesrat Dr. Max Petitpierre über die internationale Lage.
    2. Errichtung neurer diplomatischer Vertretungen.
    3. Umwandlung von Gesandschaften in...
    ml
    9.3.195659401pdfMinutesProtocol Um den schweizerischen Vertretern im Ausland die gleichen Vorteile zu geben, wie sie die Missionen anderer Länder bereits besitzen, stimmt der Nationalrat der Vorlage des Bundesrates zu, welche eine...
    ml
    29.12.195612563pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
    Volume
    Das EPD bestätigt, dass die deutsche Gesandtschaft im Laufe des Jahres den Bundesrat angefragt habe, ob er mit der Gewährung von Versorgungsleistungen an ehemalige Wehrmachtangehörige in der Schweiz...
    de
    31.5.195711693pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Nationalrätliche Kommission für auswärtige Angelegenheiten / Commission du Conseil national pour les affaires étrangères - Protokoll der Sitzung vom 31.5.1957, Parlementsgebäude, Zimmer IV, Bern -...
    de
    26.11.195712178pdfMinutesRussia (General)
    Volume
    Nach einem Vortrag Petitpierres zur internationalen Lage diskutieren die Kommissionsmitglieder zuerst kurz über die neueste Entwicklung im Fall Interhandel. Anschliessend werden die Unberechenbarkeit...
    ml
    19.6.195910698pdfAddress / TalkFrance (Politics) M. Petitpierre donne un résumé de l'état de la question de l'enrôlement des Suisses à la légion étrangère. La situation n'a pas fondamentalement évolué depuis 1953, date de la première interpellations...
    fr
    10.2.196015128pdfReportFrance (Others) Historique des événements de l'année 1959 liés à la question de l'enrôlement des Suisses à la légion (procès Schibli, interpellations Schütz et Graber, réponse de Petitpierre), données statistiques du...
    fr

    Addressee of copy (82 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
    de
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    27.3.197749767pdfLetterIran (General) Lors de la visite de la mission Stopper à Téhéran, le Shah reçoit la délégation suisse et la discussion porte sur des questions telles que la sécurité des consulats et l'intention du Shah de renouer...
    fr
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de
    6.10.197748487pdfMinutesSpain (General) Lors de la visite de P. Graber à Madrid, les délégations suisse et espagnole évoquent les sujets suivants: Conseil de l’Europe, Méditerranée et Proche-Orient, Afrique australe, Amérique latine, AELE,...
    fr