Information about Person

image
Stucki, Walter Otto
Additional names: Stucki, WalterStucki-Sahli, Walter OttoDer grosse Stucki
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Politician • Diplomat
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: advocate
Activity of the father: Teacher
Military grade: lieutnant colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 11.7.1917 • Exit FA 30.11.1919 • Entry FA 1.4.1925 • Entry FDFA 1.3.1938 • Exit FDFA 31.12.1954
Literature:
  • Konrad Stamm: Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format. Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich 2013. 
  • Memoirs:
  • Walter Stucki: Von Pétain zur vierten Republik. Vichy 1944: ein Dokument aktiver Neutralität, Bern 1947. 
  • Personal papers:
  • Stucki Walter (1888–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.131* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Walter Stucki, Minister (1945–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2801* 
  • Handakten Minister Walter Stucki, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2001E#1978/84#7230. 
  • Personal dossier: E2500#1968/87#1241*
    Relations to other persons:

    Stucki, Lorenz is the child of Stucki, Walter Otto • Cf. 2500/1968/87/ vol. 46.

    Workplan


    Functions (42 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    President of the Board of DirectorsAlbiswerk Zürich A.G.cf. J. I.131/1000/1395, vol. 14, dossier 128.
    MemberZofingiaCf. Konrad Stamm, Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich, Verlag NZZ, 2013, p. 29.
    1906–1907Member of the Administrative CouncilBSC Young BoysCf. Konrad Stamm, S. 26–27.
    1907-1912StudentUniversity of BernVgl. E2500#1968/87#1241*.
    1912...EmployeeAdvokaturbüro Leo MerzCf. S. Karlen et al.: Schweizer Versicherungsgesellschaften, dodis.ch/13978, p.763.
    11.7.1917-30.11.1920Secretary GeneralFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. E2500#1968/87#1241*.
    1919...Member of the Administrative CouncilSchweizerische Kohlen-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 19 (en tant que représentant du DFEP, cf. Entre autres PV du 13.2.1920)
    1919...Member of the Board of DirectorsSchweizerische Kohlen-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 19 (Premier RG de la Société coopérative suisse des charbons, 1.4.1919-31.12.1919: "
    1.8.1919-30.6.1925Legal AdvisorE. G. Portlandcf. Lettre du DEP du 1.9.1919 et lettre de R. Frey, ingénieur (Luterbach) du 24.6.1925, J.I.131, /13.
    25.11.1919-1925...EmployeeAdvokatur Bureau Hugo Mosimann, Walter Stucki, Dr. Arthur Hombergercf. J.I.131.1000/1395, dossier 12 (annonce de presse du 25.11.1919)

    Written documents (174 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.12.193145670pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    Le Conseil fédéral décide de dénoncer le traité de commerce avec l’Allemagne.


    de
    21.12.193145673pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    Vu la situation grave des industries de la soie artificielle, la Suisse souhaite la libération du tarif douanier sur la soie artificielle prévu par le traité de commerce avec l’Italie.


    de
    24.2.193245694pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Compte-rendu des entretiens franco-suisses relatifs au contingentement réciproque de certaines marchandises.


    fr
    9.6.193245715pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    La conclusion rapide d’un accord franco-suisse réglant le contingentement de certaines marchandises est souhaité, afin de ne pas entraver les échanges commerciaux en cours.


    de
    6.7.193245723pdfMemoItaly (Economy)
    Volume
    Entretien de Stucki avec des représentants du Gouvernement italien à propos des relations commerciales italo-suisses.


    de
    15.7.193245726pdfMemoHungary (Politics)
    Volume
    Mise au point de Stucki sur la participation des experts de l’administration des blés à l’élaboration de la modification de l’accord de clearing avec la Hongrie.


    de
    28.3.193345699pdfMemoFrance (Economy)
    Volume
    La France désire reprendre sa liberté en matière tari faire pour se protéger des importations allemandes. Crainte de la Suisse d’une augmentation des tarifs douaniers français.


    de
    16.6.193345833pdfPolitical reportItaly (Economy)
    Volume
    Discussion des industries chimiques de Bâle avec un représentant du DEP au sujet de l’aggravation des relations commerciales avec l’Italie.


    de
    17.8.193345860pdfLetterHungary (Politics)
    Volume
    Compte-rendu du déroulement des négociations avec la Hongrie concernant de nouvelles modifications de l’accord de clearing.


    de
    1.9.193345870pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    Tentative de nouvelles négociations financières avec l’Allemagne avant d’envisager des mesures de rétorsion.


    de

    Signed documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.19518672pdfMemoWashington Agreement (1946) Abkommen von Washington. Deutsche Mitwirkung
    de
    20.2.19528861pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Schweiz ist mit der deutschen Darstellung bezüglich der Clearing-Milliarde nicht einverstanden, wonach diese Zusammenarbeit das Kriegsende herausgezögert hätte. Deutschland habe der Schweiz die...
    de
    28.3.19528863pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Abkommens von Washington. Londoner Konferenz über deutsche Auslandschulden
    de
    12.5.19528866pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Washingtoner Abkommens und Regelung der schweizerischen Staatsforderungen gegen das Deutsche Reich
    de
    28.8.19522591pdfTreatyUnited States of America (USA) (Economy) Le dossier K I 736 contient:
    - L'original de l'accord signé en français;
    - L'original de l'accord signé en anglais;

    Le dossier E 2801 1968/84 vol. 94 contient:
    - Une lettre...
    ml
    3.9.19528867pdfLetterWashington Agreement (1946) Zwischen Bern und Bonn wurden zwei Abkommen betreffend deutsche Vermögenswerte in der Schweiz und schweizerischen Staatsforderungen gegenüber dem Deutschen Reich unterzeichnet. Die Vermögenswerte der...
    de
    31.1.195310301pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Walter Stucki schreibt an Albert Huber er hoffe, I. habe nun endlich verstanden, dass er im Unrecht war, M. und nicht den Geheimberichten Glauben geschenkt zu haben. Stucki riet ihm, endlich von M. zu...
    de
    6.3.195310525pdfTreatyFrance (Economy) Cet accord contient:
    - L'accord et son annexe ;
    - Une lettre concernant la libération des participations en France de sociétés suisses ;
    - Une lettre concernant des créances ;
    -...
    fr
    24.4.195310299pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
    Volume
    Négociations au sujet des crédits en faveur du développement de la métallurgie et de la sidérurgie en Allemagne de l'Ouest: conditions suisses pour les importations et désignation des fournisseurs...
    de
    12.5.195310488pdfTreatyDenmark (Economy) Cet accord contient :

    - Un accord principal ;
    - Une annexe ;
    - Une lettre concernant les papiers-valeur émis au Danemark.
    fr

    Received documents (144 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.3.195211048pdfMemoEconomic relations Notiz über die Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den interessierten Stellen, abgehalten am 13.3.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Behandlung von Fragen der Europäischen...
    de
    28.8.19522591pdfTreatyUnited States of America (USA) (Economy) Le dossier K I 736 contient:
    - L'original de l'accord signé en français;
    - L'original de l'accord signé en anglais;

    Le dossier E 2801 1968/84 vol. 94 contient:
    - Une lettre...
    ml
    17.2.195310300pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) BRD-Wirtschaftsminister Erhard ist nicht einverstanden mit den Bedingungen für eine geplante Industrieanleihe. Er stört sich daran, dass zwar deutsche Lieferpflichten für Stahl vorgesehen sind, aber...
    de
    20.2.19539091pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Bericht zum Stand der Verhandlungen zu einem multilateralen Regierungsabkommen über deutsche Auslandsschulden. W. Stucki soll die Verträge unterzeichnen.
    de
    6.3.195310525pdfTreatyFrance (Economy) Cet accord contient:
    - L'accord et son annexe ;
    - Une lettre concernant la libération des participations en France de sociétés suisses ;
    - Une lettre concernant des créances ;
    -...
    fr
    12.5.195310488pdfTreatyDenmark (Economy) Cet accord contient :

    - Un accord principal ;
    - Une annexe ;
    - Une lettre concernant les papiers-valeur émis au Danemark.
    fr
    24.3.195454475pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Bund kann als Arbeitgeber eine unerwünchte Ehe von Mitarbeitenden nicht verhindern. Im Rahmen der Erneuerung des Anstellungsverhältnisses kann der veränderten Situation allerdings Rechnung...
    de
    24.2.195534254pdfMemoConcours diplomatique Übersicht über die Bewerbungen für eine Anstellung beim Politischen Departement. Nur weniger als ein Drittel der Bewerber sind noch nicht 30 Jahre alt und dürften die Voraussetzungen für die Zulassung...
    de
    18.8.195511655pdfLetterNetherlands (the) (Politics)
    Volume
    Bericht über die Note der niederländischen Regierung betreffend die Frage des niederländischen Goldes, welches während dem Zweiten Weltkrieg in die Schweiz transferiert wurde. Die Niederlande...
    de
    10.12.195551295pdfExpertiseFederal Republic of Germany (General) Avis de droit de professeur G. Sauser-Hall au sujet de l’interprétation de l’accord de Bonn du 26.8.1952, conclu entre la Confédération suisse et la République fédérale d’Allemagne, sur les avoirs...
    ml

    Mentioned in the documents (608 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.2.192745264pdfSecret minutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy)
    Volume
    Schulthess stellt fest, dass sich die Vertreter der Tschechoslowakei in der Frage des Stickereizolles sehr hart zeigten. Der Vorsteher des EPD will sich in der Angelegenheit direkt an Benesch wenden....
    de
    11.2.192745269pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
    Volume
    Schulthess stellt fest, dass auch nach dem Abschluss des Handelsvertrages mit Italien vom 27.1.1923 die Klagen der schweizerischen Exporteure nicht abgenommen haben. Stucki und Gassmann werden...
    de
    14.3.192745288pdfReportFrance (Economy)
    Volume
    Schulthess hat von Vandervelde erfahren, dass die belgischen Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich sehr schwierig verlaufen. Der belgische Aussenminister meint, es sollte ein Vertragsabschluss mit...
    de
    18.3.192745291pdfLetterTurkey (General)
    Volume
    Motta stellt fest, dass die schweizerisch-türkischen Handelsvertragsverhandlungen an der Schiedsklausel zu scheitern drohen. Nach Auffassung Stuckis stellt die Schiedsklausel keine Bedingung für einen...
    fr
    5.4.192745308pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat beschliesst, der jugoslawischen Regierung den Entwurf zu einem Handelsvertrag sowie eine schweizerische Begehrenliste zuzustellen. Die schweizerische Verhandlungsdelegation setzt sich...
    de
    12.4.192745311pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat hat den Entwurf zu einem neuen französischen Zolltarif geprüft und stellt fest, dass Frankreich seine Zölle fast durchwegs stark erhöhen will. Bei den betroffenen schweizerischen...
    de
    14.4.192745314pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
    Volume
    Das EVD erstattet Bericht über das vorläufig unbe friedigende Ergebnis der Verhandlungen mit Italien. Das Departement wird ermächtigt, die Verhandlungen über die Auslegung und Anwendung des...
    de
    19.4.192745318pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Schulthess übermittelt Dunant den Entwurf einer Note über die Aufnahme von Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich. Vorläufig soll eine Besprechung der Zollansätze angestrebt werden, die Revision der...
    fr
    11.5.192745325pdfReportBelgium (Economy)
    Volume
    Schulthess betont gegenüber Van Langenhove, die Schweiz könne keinesfalls den projektierten französischen Zolltarif annehmen. Van Langenhove regt Handelsvertragsverhandlungen zwischen der Schweiz und...
    de
    17.5.192745326pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
    Volume
    Motta orientiert den Bundesrat über einen Besuch Hennessys, der folgenden persönlichen Vorschlag macht: Die Kommission für auswärtige Angelegen heiten des französischen Senats gibt ihre Entscheidung...
    de

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
    de