Information about Person

image
Stucki, Walter Otto
Additional names: Stucki, WalterStucki-Sahli, Walter OttoDer grosse Stucki
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Politician • Diplomat
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: advocate
Activity of the father: Teacher
Military grade: lieutnant colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 11.7.1917 • Exit FA 30.11.1919 • Entry FA 1.4.1925 • Entry FDFA 1.3.1938 • Exit FDFA 31.12.1954
Literature:
  • Konrad Stamm: Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format. Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich 2013. 
  • Memoirs:
  • Walter Stucki: Von Pétain zur vierten Republik. Vichy 1944: ein Dokument aktiver Neutralität, Bern 1947. 
  • Personal papers:
  • Stucki Walter (1888–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.131* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Walter Stucki, Minister (1945–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2801* 
  • Handakten Minister Walter Stucki, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2001E#1978/84#7230. 
  • Personal dossier: E2500#1968/87#1241*
    Relations to other persons:

    Stucki, Lorenz is the child of Stucki, Walter Otto • Cf. 2500/1968/87/ vol. 46.

    Workplan


    Functions (42 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    President of the Board of DirectorsAlbiswerk Zürich A.G.cf. J. I.131/1000/1395, vol. 14, dossier 128.
    MemberZofingiaCf. Konrad Stamm, Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich, Verlag NZZ, 2013, p. 29.
    1906–1907Member of the Administrative CouncilBSC Young BoysCf. Konrad Stamm, S. 26–27.
    1907-1912StudentUniversity of BernVgl. E2500#1968/87#1241*.
    1912...EmployeeAdvokaturbüro Leo MerzCf. S. Karlen et al.: Schweizer Versicherungsgesellschaften, dodis.ch/13978, p.763.
    11.7.1917-30.11.1920Secretary GeneralFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. E2500#1968/87#1241*.
    1919...Member of the Administrative CouncilSchweizerische Kohlen-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 19 (en tant que représentant du DFEP, cf. Entre autres PV du 13.2.1920)
    1919...Member of the Board of DirectorsSchweizerische Kohlen-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 19 (Premier RG de la Société coopérative suisse des charbons, 1.4.1919-31.12.1919: "
    1.8.1919-30.6.1925Legal AdvisorE. G. Portlandcf. Lettre du DEP du 1.9.1919 et lettre de R. Frey, ingénieur (Luterbach) du 24.6.1925, J.I.131, /13.
    25.11.1919-1925...EmployeeAdvokatur Bureau Hugo Mosimann, Walter Stucki, Dr. Arthur Hombergercf. J.I.131.1000/1395, dossier 12 (annonce de presse du 25.11.1919)

    Written documents (174 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.5.192745322pdfLetterYugoslavia (Economy)
    Volume
    Stucki schlägt vor, die Verhandlungen mit Jugoslawien aus materiellen und technischen Gründen für den Moment zu unterbrechen. Der Bundesrat ist bereit, die Verhandlungen fortzusetzen, wenn Jugoslawien...
    fr
    24.5.192745329pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki tritt dafür ein, die deutsch-französischen Wirtschafts Verhandlungen vor den schweizerisch französischen Verhandlungen beginnen zu lassen. Er erwartet, dass in den deutsch-französischen...
    de
    21.9.192745348pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Stucki befürwortet die Behandlung der eigentlichen handelsvertraglichen Bestimmungen in einer besonderen Übereinkunft. Dabei kommt für ihn nur ein Meistbegünstigungsvertrag ohne Tarifabreden in...
    de
    10.10.192745358pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki bezeichnet die schweizerisch-französischen Verhandlungen als unangenehm, das Verhandlungsklima als gereizt. Sein Gesamteindruck ist durchaus negativ.


    de
    16.7.192845426pdfLetterSpain (Economy)
    Volume
    Stucki lehnt Verhandlungen auf der Grundlage der spanischen Note vom 7.7.1928 ab. Spanien hat darin die Beibehaltung der schweizerischen Zollbindungen bei gleichzeitiger Aufhebung der spanischen...
    de
    10.1.192945472pdfLetterBelgium (Economy)
    Volume
    Stucki orientiert Barbey über den Stand der schweizerisch-belgischen Wirtschaftsverhandlungen. Der Direktor der Handelsabteilung vermutet eine Verschleppung des Vertragsabschlusses durch Belgien. Die...
    de
    15.4.192945486pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki schlägt vor, den schweizerischen Entwurf, welcher der französischen Delegation vor Jahresfrist überreicht wurde, als Ausgangspunkt der Verhandlungen zu betrachten.


    de
    23.4.192945487pdfLetterGerman Realm (Politics)
    Volume
    Stucki orientiert Rüfenacht über das Zustandekommen eines Zusatzabkommens zum deutsch-schweizerischen Handelsvertrag vom 14.7.1926.


    de
    28.6.192945502pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki teilt Motta mit, die französische Delegation habe sich ohne weiteres damit einverstanden erklärt, von einer Erwähnung des Notenwechsels von 1924 über das Pays de Gex abzusehen.


    de
    9.7.192945506pdfLetterBelgium (Economy)
    Volume
    Stucki bedauert das Vorgehen der belgischen Regierung, die einen Teil der von den beiden Handelsdelegationen getroffenen Vereinbarungen nicht genehmigt hat. Die Verhandlungen sollen im August in Bern...
    de

    Signed documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.8.19518672pdfMemoWashington Agreement (1946) Abkommen von Washington. Deutsche Mitwirkung
    de
    20.2.19528861pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Die Schweiz ist mit der deutschen Darstellung bezüglich der Clearing-Milliarde nicht einverstanden, wonach diese Zusammenarbeit das Kriegsende herausgezögert hätte. Deutschland habe der Schweiz die...
    de
    28.3.19528863pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Abkommens von Washington. Londoner Konferenz über deutsche Auslandschulden
    de
    12.5.19528866pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Washingtoner Abkommens und Regelung der schweizerischen Staatsforderungen gegen das Deutsche Reich
    de
    28.8.19522591pdfTreatyUnited States of America (USA) (Economy) Le dossier K I 736 contient:
    - L'original de l'accord signé en français;
    - L'original de l'accord signé en anglais;

    Le dossier E 2801 1968/84 vol. 94 contient:
    - Une lettre...
    ml
    3.9.19528867pdfLetterWashington Agreement (1946) Zwischen Bern und Bonn wurden zwei Abkommen betreffend deutsche Vermögenswerte in der Schweiz und schweizerischen Staatsforderungen gegenüber dem Deutschen Reich unterzeichnet. Die Vermögenswerte der...
    de
    31.1.195310301pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Walter Stucki schreibt an Albert Huber er hoffe, I. habe nun endlich verstanden, dass er im Unrecht war, M. und nicht den Geheimberichten Glauben geschenkt zu haben. Stucki riet ihm, endlich von M. zu...
    de
    6.3.195310525pdfTreatyFrance (Economy) Cet accord contient:
    - L'accord et son annexe ;
    - Une lettre concernant la libération des participations en France de sociétés suisses ;
    - Une lettre concernant des créances ;
    -...
    fr
    24.4.195310299pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy)
    Volume
    Négociations au sujet des crédits en faveur du développement de la métallurgie et de la sidérurgie en Allemagne de l'Ouest: conditions suisses pour les importations et désignation des fournisseurs...
    de
    12.5.195310488pdfTreatyDenmark (Economy) Cet accord contient :

    - Un accord principal ;
    - Une annexe ;
    - Une lettre concernant les papiers-valeur émis au Danemark.
    fr

    Received documents (144 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.2.19462194pdfLetterArgentina (Politics) Bruggmann berichtet über die Veröffentlichung des "Livre bleu" der amerikanischen Regierung, in der diese das Regime Peron in Argentinien scharf angreift.
    fr
    19.2.19466680pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Petitpierre ne considère pas opportun la création d'une Légation auprès du Saint-Siège
    fr
    20.2.19461697pdfLetterGermany (USSR zone)
    Volume
    Objectifs et activités de la Délégation suisse à Berlin: rapatriement et représentation auprès du Conseil de Contrôle interallié.
    Ziele und Tätigkeiten der schweizerischen Delegation in Berlin:...
    de
    25.2.19461991pdfLetterGermany (USA zone)
    Volume
    Opinion allemande et procès de Nuremberg. Dénazification. Situation économique. Colonie suisse.
    Deutsche öffentliche Meinung und Nürnberger Prozess. Entnazifizierung. Wirtschaftliche Lage....
    de
    9.3.19462643pdfMemoAllies (World War II) Notiz für Herrn Minister Stucki, betreffend Heranziehung schweizerischen Eigentums in Deutschland für Reparationsleistungen
    de
    31.3.19462644pdfMemoFinancial relations "Nach meiner persönlichen Auffassung dürften von der Allierten allerhöchstens Fr. 500 Mill. als "looted" angeforert werden konnen einschl. Fr. 378 Milli. sogen. belg. Gold."
    de
    25.5.19461725pdfTreatyWashington Agreement (1946) Les exigences des Alliés et les positions suisses trouvent un compromis dans un accord qui fixe les modalités, côté helvétique, d'une contribution financière à la reconstruction de l'Europe, d'un...
    fr
    25.5.19461726pdfTreatyWashington Agreement (1946) Annexe à la lettre principale de l'accord de Washington fixant les modalités procédurales de liquidation des biens allemands par l'Office de compensation et la Commission mixte et définissant le...
    fr
    25.5.19461727pdfTreatyWashington Agreement (1946) Lettre d'accompagnement de l'accord de Washington et l'annexe de ce dernier précisant la question du rapatriement des Allemands non résidant en Suisse et de leurs avoirs.
    fr
    25.5.19461729pdfTreatyWashington Agreement (1946) Lettre sur la propriété du gouvernement allemand (annexe à l'accord de Washington).
    fr

    Mentioned in the documents (608 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.2.192745264pdfSecret minutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy)
    Volume
    Schulthess stellt fest, dass sich die Vertreter der Tschechoslowakei in der Frage des Stickereizolles sehr hart zeigten. Der Vorsteher des EPD will sich in der Angelegenheit direkt an Benesch wenden....
    de
    11.2.192745269pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
    Volume
    Schulthess stellt fest, dass auch nach dem Abschluss des Handelsvertrages mit Italien vom 27.1.1923 die Klagen der schweizerischen Exporteure nicht abgenommen haben. Stucki und Gassmann werden...
    de
    14.3.192745288pdfReportFrance (Economy)
    Volume
    Schulthess hat von Vandervelde erfahren, dass die belgischen Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich sehr schwierig verlaufen. Der belgische Aussenminister meint, es sollte ein Vertragsabschluss mit...
    de
    18.3.192745291pdfLetterTurkey (General)
    Volume
    Motta stellt fest, dass die schweizerisch-türkischen Handelsvertragsverhandlungen an der Schiedsklausel zu scheitern drohen. Nach Auffassung Stuckis stellt die Schiedsklausel keine Bedingung für einen...
    fr
    5.4.192745308pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat beschliesst, der jugoslawischen Regierung den Entwurf zu einem Handelsvertrag sowie eine schweizerische Begehrenliste zuzustellen. Die schweizerische Verhandlungsdelegation setzt sich...
    de
    12.4.192745311pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat hat den Entwurf zu einem neuen französischen Zolltarif geprüft und stellt fest, dass Frankreich seine Zölle fast durchwegs stark erhöhen will. Bei den betroffenen schweizerischen...
    de
    14.4.192745314pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
    Volume
    Das EVD erstattet Bericht über das vorläufig unbe friedigende Ergebnis der Verhandlungen mit Italien. Das Departement wird ermächtigt, die Verhandlungen über die Auslegung und Anwendung des...
    de
    19.4.192745318pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Schulthess übermittelt Dunant den Entwurf einer Note über die Aufnahme von Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich. Vorläufig soll eine Besprechung der Zollansätze angestrebt werden, die Revision der...
    fr
    11.5.192745325pdfReportBelgium (Economy)
    Volume
    Schulthess betont gegenüber Van Langenhove, die Schweiz könne keinesfalls den projektierten französischen Zolltarif annehmen. Van Langenhove regt Handelsvertragsverhandlungen zwischen der Schweiz und...
    de
    17.5.192745326pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
    Volume
    Motta orientiert den Bundesrat über einen Besuch Hennessys, der folgenden persönlichen Vorschlag macht: Die Kommission für auswärtige Angelegen heiten des französischen Senats gibt ihre Entscheidung...
    de

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
    de