Information about Person

image
Stucki, Walter Otto
Additional names: Stucki, WalterStucki-Sahli, Walter OttoDer grosse Stucki
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Politician • Diplomat
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: advocate
Activity of the father: Teacher
Military grade: lieutnant colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 11.7.1917 • Exit FA 30.11.1919 • Entry FA 1.4.1925 • Entry FDFA 1.3.1938 • Exit FDFA 31.12.1954
Literature:
  • Konrad Stamm: Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format. Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich 2013. 
  • Memoirs:
  • Walter Stucki: Von Pétain zur vierten Republik. Vichy 1944: ein Dokument aktiver Neutralität, Bern 1947. 
  • Personal papers:
  • Stucki Walter (1888–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.131* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Walter Stucki, Minister (1945–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2801* 
  • Handakten Minister Walter Stucki, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2001E#1978/84#7230. 
  • Personal dossier: E2500#1968/87#1241*
    Relations to other persons:

    Stucki, Lorenz is the child of Stucki, Walter Otto • Cf. 2500/1968/87/ vol. 46.

    Workplan


    Functions (42 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    President of the Board of DirectorsAlbiswerk Zürich A.G.cf. J. I.131/1000/1395, vol. 14, dossier 128.
    MemberZofingiaCf. Konrad Stamm, Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich, Verlag NZZ, 2013, p. 29.
    1906–1907Member of the Administrative CouncilBSC Young BoysCf. Konrad Stamm, S. 26–27.
    1907-1912StudentUniversity of BernVgl. E2500#1968/87#1241*.
    1912...EmployeeAdvokaturbüro Leo MerzCf. S. Karlen et al.: Schweizer Versicherungsgesellschaften, dodis.ch/13978, p.763.
    11.7.1917-30.11.1920Secretary GeneralFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. E2500#1968/87#1241*.
    1919...Member of the Administrative CouncilSchweizerische Kohlen-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 19 (en tant que représentant du DFEP, cf. Entre autres PV du 13.2.1920)
    1919...Member of the Board of DirectorsSchweizerische Kohlen-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 19 (Premier RG de la Société coopérative suisse des charbons, 1.4.1919-31.12.1919: "
    1.8.1919-30.6.1925Legal AdvisorE. G. Portlandcf. Lettre du DEP du 1.9.1919 et lettre de R. Frey, ingénieur (Luterbach) du 24.6.1925, J.I.131, /13.
    25.11.1919-1925...EmployeeAdvokatur Bureau Hugo Mosimann, Walter Stucki, Dr. Arthur Hombergercf. J.I.131.1000/1395, dossier 12 (annonce de presse du 25.11.1919)

    Written documents (174 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.10.192945528pdfReportFrance (Politics)
    Volume
    Stucki macht Einwendungen gegen das Projekt der Genfer Regierung zur Regelung der Zonenfrage vom 2.10.1929. Er vertritt die Ansicht, dass schweizerischerseits den Franzosen kein näher präzisiertes...
    de
    2.7.193045568pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    La libération du tarif douanier pour l’aluminium doit être compensée par une hausse de tarif sur un autre produit.


    de
    24.1.193145600pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    L'excédent des importations allemandes en Suisse est trop élevé. Une révision du traité de commerce est à envisager.


    de
    24.3.193145612pdfLetterItaly (Economy)
    Volume
    Négociations avec l’Italie concernant la libération du tarif douanier sur l’aluminium et les droits de douane sur les pièces détachées pour voitures automobiles. Proposition inacceptable de...
    de
    16.7.193145633pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    L’Angleterre demande à la Suisse d’accepter de négocier uniquement sur la base des exigences anglaises, sans tenir compte de celles de la Suisse.


    de
    10.10.193145650pdfTelegramAustria (Economy)
    Volume
    Nouvelle règlementation des devises en Autriche. Conséquence pour le traité de commerce austro-suisse.


    de
    30.10.193145655pdfMemoGerman Realm (Economy)
    Volume
    Notice de W. Stucki sur son entretien privé avec le principal négociateur allemand, cause du refus du Gouvernement allemand.


    de
    31.10.193145660pdfLetterAustria (Economy)
    Volume
    Plaintes des exportateurs suisses à cause du manque de devises en Autriche. Des mesures de rétorsion seront prises, si une règlementation prochaine n’est pas en vue.


    de
    2.12.193145668pdfLetterGerman Realm (Economy)
    Volume
    Stucki va négocier directement à Berlin et veut connaître l’opinion des membres de la délégation suisse pour les négociations commerciales avec l’Allemagne.


    de
    2.12.193145669pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Réponse à l’augmentation de la taxe française à l’importation et au contingentement de certaines marchandises. Deux moyens de pression: réduction des importations en Suisse des produits alsaciens et...
    de

    Signed documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.9.19539051pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Stucki an Schweizer Delegation betr. in der Schweiz liegende Vermögenswerte von ostdeutschen Bürgern
    de
    29.1.195448339pdfLetterConcours diplomatique Um einen Entwurf für die neue Beamtenordnung III zu verfassen, wendet sich W. Stucki mit der Frage an die Vertretungen der Schweiz im Ausland, wie die Reglemente des diplomatischen Dienstes in den...
    de
    8.3.195454474pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Mit der Beamtenordnung III sollen die Mitarbeiter des EPD dem Beamtenrecht unterstellt werden. Eines der Probleme, dass sich daraus ergibt, betrifft die ausländischen Gattinen zahlreicher Diplomaten.
    de
    27.5.195713455pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Da die Zusicherungen des Bundesrats bezüglich erbloser Vermögen im Rahmen des Abkommens von Washington vom 25.5.1946 von beiden Vertragsstaaten nicht ernst genommen wurden, gibt es nun keinen Grund...
    de

    Received documents (144 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.1.192645168pdfLetterCzechoslovakia (Economy)
    Volume
    Déteindre weist auf das gewaltige Passivum der Schweiz in der Handelsbilanz mit der Tschechoslowakei hin und stellt fest, dass dieses Passivum hauptsächlich auf dem Import tschechoslowakischen Zuckers...
    de
    25.4.192745321pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Rüfenacht meldet, zahlreiche Schweizer Firmen hätten sich bei der Gesandtschaft in Berlin erkundigt, wie sie die Handelsbeziehungen mit Russland wieder aufnehmen könnten. Der schweizerische Gesandte...
    de
    10.2.192845381pdfLetterSpain (Economy)
    Volume
    De Stoutz informiert Stucki über den neuen spanischen Zolltarif, der im Frühjahr 1929 in Kraft treten soll.


    fr
    11.5.192945490pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Dunant ist von der französischen Delegation darauf aufmerksam gemacht worden, dass das schweizerische Projekt keine Behandlung der Frage der Wareneinfuhr aus dem Pays de Gex vorsieht. Die französische...
    fr
    22.6.192945501pdfLetterGerman Realm (Politics)
    Volume
    Rüfenacht teilt Stucki mit, der handelspolitische Ausschuss des Reichstages habe den deutschen Gesetzesentwurf über das Zusatzabkommen zum deutsch-schweizerischen Handelsvertrag mit 9 gegen 6 Stimmen...
    de
    13.3.193045550pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    La convention commerciale franco-suisse signée le 8.7.1929 n’est toujours pas ratifiée. Crainte d’une mise en rapport de ce retard avec l’affaire des zones.


    de
    25.3.193045553pdfLetterEgypt (Economy)
    Volume
    Compte-rendu d’un entretien avec le Ministre des Affaires étrangères égyptien concernant la réduction réciproque des droits de douane sur certaines marchandises. L’Egypte propose un accord sur la base...
    fr
    27.6.193045567pdfLetterEgypt (Economy)
    Volume
    La Suisse décide de réduire les droits d’entrée sur le coton. La Commission commerciale suisse estime que cela nuit aux négociations tarifaires avec l’Egypte.


    fr
    22.7.193145634pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    Conversation de Paravicini avec Sir Fountain - l’Angleterre n’avait pas l’intention d’entreprendre des négociations commerciales, mais plutôt d’affirmer le maintien du système de libre échange.
    fr
    1.10.193145645pdfReportSwiss Franc devaluation of 1936 and international abandonment of the gold standard
    Volume
    Chute de la livre sterling - indications sur les modifications subies par les modalités de paiement. Recommandation aux industriels suisses dans leurs négociations futures de contrats en Angleterre.
    fr

    Mentioned in the documents (608 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.2.192745264pdfSecret minutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy)
    Volume
    Schulthess stellt fest, dass sich die Vertreter der Tschechoslowakei in der Frage des Stickereizolles sehr hart zeigten. Der Vorsteher des EPD will sich in der Angelegenheit direkt an Benesch wenden....
    de
    11.2.192745269pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
    Volume
    Schulthess stellt fest, dass auch nach dem Abschluss des Handelsvertrages mit Italien vom 27.1.1923 die Klagen der schweizerischen Exporteure nicht abgenommen haben. Stucki und Gassmann werden...
    de
    14.3.192745288pdfReportFrance (Economy)
    Volume
    Schulthess hat von Vandervelde erfahren, dass die belgischen Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich sehr schwierig verlaufen. Der belgische Aussenminister meint, es sollte ein Vertragsabschluss mit...
    de
    18.3.192745291pdfLetterTurkey (General)
    Volume
    Motta stellt fest, dass die schweizerisch-türkischen Handelsvertragsverhandlungen an der Schiedsklausel zu scheitern drohen. Nach Auffassung Stuckis stellt die Schiedsklausel keine Bedingung für einen...
    fr
    5.4.192745308pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat beschliesst, der jugoslawischen Regierung den Entwurf zu einem Handelsvertrag sowie eine schweizerische Begehrenliste zuzustellen. Die schweizerische Verhandlungsdelegation setzt sich...
    de
    12.4.192745311pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy)
    Volume
    Der Bundesrat hat den Entwurf zu einem neuen französischen Zolltarif geprüft und stellt fest, dass Frankreich seine Zölle fast durchwegs stark erhöhen will. Bei den betroffenen schweizerischen...
    de
    14.4.192745314pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
    Volume
    Das EVD erstattet Bericht über das vorläufig unbe friedigende Ergebnis der Verhandlungen mit Italien. Das Departement wird ermächtigt, die Verhandlungen über die Auslegung und Anwendung des...
    de
    19.4.192745318pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Schulthess übermittelt Dunant den Entwurf einer Note über die Aufnahme von Wirtschaftsverhandlungen mit Frankreich. Vorläufig soll eine Besprechung der Zollansätze angestrebt werden, die Revision der...
    fr
    11.5.192745325pdfReportBelgium (Economy)
    Volume
    Schulthess betont gegenüber Van Langenhove, die Schweiz könne keinesfalls den projektierten französischen Zolltarif annehmen. Van Langenhove regt Handelsvertragsverhandlungen zwischen der Schweiz und...
    de
    17.5.192745326pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics)
    Volume
    Motta orientiert den Bundesrat über einen Besuch Hennessys, der folgenden persönlichen Vorschlag macht: Die Kommission für auswärtige Angelegen heiten des französischen Senats gibt ihre Entscheidung...
    de

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
    de