Information about Person

image
Stucki, Walter Otto
Additional names: Stucki, WalterStucki-Sahli, Walter OttoDer grosse Stucki
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Politician • Diplomat
Main language: German
Other languages: French
Title/Education: advocate
Activity of the father: Teacher
Military grade: lieutnant colonel
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FA 11.7.1917 • Exit FA 30.11.1919 • Entry FA 1.4.1925 • Entry FDFA 1.3.1938 • Exit FDFA 31.12.1954
Literature:
  • Konrad Stamm: Der «grosse Stucki». Eine schweizerische Karriere von weltmännischem Format. Minister Walter Stucki (1888–1963), Zürich 2013. 
  • Memoirs:
  • Walter Stucki: Von Pétain zur vierten Republik. Vichy 1944: ein Dokument aktiver Neutralität, Bern 1947. 
  • Personal papers:
  • Stucki Walter (1888–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.131* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Walter Stucki, Minister (1945–1963), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2801* 
  • Handakten Minister Walter Stucki, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2001E#1978/84#7230. 
  • Personal dossier: E2500#1968/87#1241*
    Relations to other persons:

    Stucki, Lorenz is the child of Stucki, Walter Otto • Cf. 2500/1968/87/ vol. 46.

    Workplan


    Functions (42 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1921...Legal AdvisorHSBC Guyerzeller Bank AGJ. I.131/1000/1395, vol. 1, dossier 14, Bd.1 (S. envoie le 18.1.1921 une facture pour ses honoraires pour l'année 1920)
    6.9.1922...Member of the Board of DirectorsKohleneinfuhr A.-G.J. I.131/1000/1395, vol. 1, dossier 14, Bd.2 (RG du 1.7.1922 au 30.6.1923)
    ...1924BeraterBrown, Boveri & Cie.cf. J.I.131, dossier 13, lettre de Busch du 12.12.1924.
    1.4.1925-30.11.1935DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1968/87#1241*.
    ...30.6.1925Legal AdvisorUnion des tanneries suissescf. J.I.131, dossier 13, lettre du 4.4.1925
    ...1926Member of the Board of DirectorsStickerei-Treuhand-GenossenschaftCf. J. I.131/1000/1395, vol. 2, dossier 20.
    1928-1938DelegateLeague of NationsSchweizerische Delegation
    1928-1938MemberSwiss delegation to the League of Nations
    31.12.1928...OberstleutnantSwiss ArmyCf. Etat des officiers, 1.5.1945, p. 172.
    16.6.1933...MinisterFederal Department for Foreign AffairsNommé ministre par le Conseil féderal, il reste à la tête de la Division du commerce. Cf. DDS 10, no. 286, an. 2.

    Written documents (174 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.5.192745322pdfLetterYugoslavia (Economy)
    Volume
    Stucki schlägt vor, die Verhandlungen mit Jugoslawien aus materiellen und technischen Gründen für den Moment zu unterbrechen. Der Bundesrat ist bereit, die Verhandlungen fortzusetzen, wenn Jugoslawien...
    fr
    24.5.192745329pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki tritt dafür ein, die deutsch-französischen Wirtschafts Verhandlungen vor den schweizerisch französischen Verhandlungen beginnen zu lassen. Er erwartet, dass in den deutsch-französischen...
    de
    21.9.192745348pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Stucki befürwortet die Behandlung der eigentlichen handelsvertraglichen Bestimmungen in einer besonderen Übereinkunft. Dabei kommt für ihn nur ein Meistbegünstigungsvertrag ohne Tarifabreden in...
    de
    10.10.192745358pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki bezeichnet die schweizerisch-französischen Verhandlungen als unangenehm, das Verhandlungsklima als gereizt. Sein Gesamteindruck ist durchaus negativ.


    de
    16.7.192845426pdfLetterSpain (Economy)
    Volume
    Stucki lehnt Verhandlungen auf der Grundlage der spanischen Note vom 7.7.1928 ab. Spanien hat darin die Beibehaltung der schweizerischen Zollbindungen bei gleichzeitiger Aufhebung der spanischen...
    de
    10.1.192945472pdfLetterBelgium (Economy)
    Volume
    Stucki orientiert Barbey über den Stand der schweizerisch-belgischen Wirtschaftsverhandlungen. Der Direktor der Handelsabteilung vermutet eine Verschleppung des Vertragsabschlusses durch Belgien. Die...
    de
    15.4.192945486pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki schlägt vor, den schweizerischen Entwurf, welcher der französischen Delegation vor Jahresfrist überreicht wurde, als Ausgangspunkt der Verhandlungen zu betrachten.


    de
    23.4.192945487pdfLetterGerman Realm (Politics)
    Volume
    Stucki orientiert Rüfenacht über das Zustandekommen eines Zusatzabkommens zum deutsch-schweizerischen Handelsvertrag vom 14.7.1926.


    de
    28.6.192945502pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Stucki teilt Motta mit, die französische Delegation habe sich ohne weiteres damit einverstanden erklärt, von einer Erwähnung des Notenwechsels von 1924 über das Pays de Gex abzusehen.


    de
    9.7.192945506pdfLetterBelgium (Economy)
    Volume
    Stucki bedauert das Vorgehen der belgischen Regierung, die einen Teil der von den beiden Handelsdelegationen getroffenen Vereinbarungen nicht genehmigt hat. Die Verhandlungen sollen im August in Bern...
    de

    Signed documents (44 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    193716073Bibliographical referenceBibliographische Refenzen Un exemplaire à la Bibliothèque nationale
    fr
    26.3.193853810pdfLetterLeague of Nations Der Schweizer Gesandte in Paris unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht...
    de
    14.9.194247420pdfReportHumanitarian aid
    Volume
    Stucki proteste auprès de Laval contre l’enlèvement par la Police française d’enfants juifs hébergés dans un foyer de la Croix-Rouge suisse: cet enlèvement a suscité une très grosse émotion dans la...
    de
    23.5.194553959pdfMemoHistoriography and Archiving Anweisung zum Lauf und Behandlung von Akteneingängen beim Politischen Departement, der Registratur und Kanzlei sowie zur Frage der Aktenarchivierung.
    de
    13.6.194521pdfMemoGerman Realm (General)
    Volume
    A propos de la prolongation du séjour de l'ancien Ministre d'Allemagne à Berne, Köcher; il demande un sauf-conduit pour son retour en Allemagne.
    Zur Frage der Verlängerung des Aufenthaltes des...
    de
    7.7.19452648pdfLetterAustria (Politics) Die Aufnahme von Beziehungen zu neu geschaffenen Regierungen gestaltet sich als heikel. Die von den Besatzungsmächten eingesetzten Behörden in Voralberg und Tirol sind keine obersten staatlichen...
    de
    7.8.194564731pdfMemoInternees and prisoners of war (1939–1946) Bundesrat Petitpierre ist nach wie vor der Meinung, dass die kaukasischen und georgischen sowjetischen Internierten nicht zwangsweise ausgeschafft werden dürfen.
    de
    10.8.19452022pdfMemoJapan (Politics) Stucki racconta gli avvenimenti del 10.8.1945 concernenti la capitolazione giapponese.
    de
    13.8.19452023pdfMemoJapan (Politics) Stucki racconta telegraficamente gli eventi dall'11 al 13 agosto concernenti la capitolazione del Giappone.
    de
    15.8.194536pdfMemoJapan (Politics)
    Volume
    Résumé des interventions de la diplomatie suisse dans les négociations entre le Japon et les Alliés avant la capitulation.
    Überblick über die schweizerischen Vermittlungsbemühungen in den...
    de

    Received documents (144 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.1.192645168pdfLetterCzechoslovakia (Economy)
    Volume
    Déteindre weist auf das gewaltige Passivum der Schweiz in der Handelsbilanz mit der Tschechoslowakei hin und stellt fest, dass dieses Passivum hauptsächlich auf dem Import tschechoslowakischen Zuckers...
    de
    25.4.192745321pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    Rüfenacht meldet, zahlreiche Schweizer Firmen hätten sich bei der Gesandtschaft in Berlin erkundigt, wie sie die Handelsbeziehungen mit Russland wieder aufnehmen könnten. Der schweizerische Gesandte...
    de
    10.2.192845381pdfLetterSpain (Economy)
    Volume
    De Stoutz informiert Stucki über den neuen spanischen Zolltarif, der im Frühjahr 1929 in Kraft treten soll.


    fr
    11.5.192945490pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    Dunant ist von der französischen Delegation darauf aufmerksam gemacht worden, dass das schweizerische Projekt keine Behandlung der Frage der Wareneinfuhr aus dem Pays de Gex vorsieht. Die französische...
    fr
    22.6.192945501pdfLetterGerman Realm (Politics)
    Volume
    Rüfenacht teilt Stucki mit, der handelspolitische Ausschuss des Reichstages habe den deutschen Gesetzesentwurf über das Zusatzabkommen zum deutsch-schweizerischen Handelsvertrag mit 9 gegen 6 Stimmen...
    de
    13.3.193045550pdfLetterFrance (Economy)
    Volume
    La convention commerciale franco-suisse signée le 8.7.1929 n’est toujours pas ratifiée. Crainte d’une mise en rapport de ce retard avec l’affaire des zones.


    de
    25.3.193045553pdfLetterEgypt (Economy)
    Volume
    Compte-rendu d’un entretien avec le Ministre des Affaires étrangères égyptien concernant la réduction réciproque des droits de douane sur certaines marchandises. L’Egypte propose un accord sur la base...
    fr
    27.6.193045567pdfLetterEgypt (Economy)
    Volume
    La Suisse décide de réduire les droits d’entrée sur le coton. La Commission commerciale suisse estime que cela nuit aux négociations tarifaires avec l’Egypte.


    fr
    22.7.193145634pdfLetterUnited Kingdom (Economy)
    Volume
    Conversation de Paravicini avec Sir Fountain - l’Angleterre n’avait pas l’intention d’entreprendre des négociations commerciales, mais plutôt d’affirmer le maintien du système de libre échange.
    fr
    1.10.193145645pdfReportSwiss Franc devaluation of 1936 and international abandonment of the gold standard
    Volume
    Chute de la livre sterling - indications sur les modifications subies par les modalités de paiement. Recommandation aux industriels suisses dans leurs négociations futures de contrats en Angleterre.
    fr

    Mentioned in the documents (608 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.9.196430806pdfDiscourseConference of the Ambassadors Wahlen referiert über die baldige Revision des konfessionellen Ausnahmeartikels in der Bundesverfassung sowie über die Jura-Frage.
    de
    196615971Bibliographical referenceEconomic relations Hermann Böschenstein, Bundesrat Edmund Schulthess, Krieg und Krisen, Bern, Haupt, 1966.
    de
    2.9.196663952pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Mit Abgang von Edwin Stopper als Direktor der Handelsabteilung wird Paul Rudolf Jolles als dessen Nachfolger bestimmt. Aufgrund dieser Personalrrochade und einer steigenden Belastung und Komplexität...
    de
    29.5.196748349pdfLetterConcours diplomatique Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
    de
    197015934Bibliographical referenceNeutrality policy I.

    1. La politique pratiquée à l'égard des réfugiés pp. 9-40.

    2. L'internement de militaires étrangers, pp. 41 ss

    3. Le rapatriement...
    ml
    9.197234597pdfMinutesConference of the Ambassadors Vue d'ensemble des enjeux de la politique extérieure de la Suisse au cours de l'année 1972, notamment l'aide au développement, les questions monétaires internationales, la conférence européenne pour...
    ml
    197414654Bibliographical referenceGerman Realm (General) BOURGEOIS Daniel, Le Troisième Reich et la Suisse, 1933-1941, Neuchâtel, 1974
    fr
    197415937Bibliographical referenceNeutrality policy I. Neutralitätserklärung, pp. 15ss

    II. Militärische Massnahmen, pp. 30 ss.

    III. Besprechungen zwischen dem französischen und dem schweizerischen Generalstab...
    ml
    9.197435118pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1974. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Konsequenzen der...
    ml
    197515936Bibliographical referenceNeutrality policy I. Beziehungen zu Deutschland, pp. 15 ss.


    II. Verhältnis zur deutschen Presse, pp. 108 ss.

    III. Aus Jakob Schaffners Aufsätzen, pp. 129 ss.
    ml

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
    de