Information about Person

image
Lévy, Philippe
Additional names: Levy, Philippe
Initials: Ly
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Civil servant • Diplomat
Title/Education: Lic. oec.
Confession: jewish
EDA/BV: Entry FA 1963 • Exit FA 1988
Literature:
  • Simon Erlanger: Philippe Lévy, Botschafter. Nachruf. In: Basler Zeitung vom 14.3.2018, S. 30 
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Workplans


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1963–1964EmployeeIntegration Office FDFA-FDEACollaborateur du Bureau de l'intégration, E 7111 (C ) 1976/ 4, vol. 146, (abréviation: Ly, cf. notice du 15.6.1964.)
    14.6.1965-30.6.1967EmployeeEFTA/SecretariatDetachiert zum EFTA-Sektretariat, vgl. BR-Prot. Nr. 1056 vom 13.6.1972.
    1.7.1967–31.7.1968EmployeeFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
    1971–1975Scientific adjunctFDEA/FOFAE/Free Trade, European Countries
    1975–1980Head of SectionFDEA/FOFAE/OECDTit. Ministre
    1980–1988MemberPresence Switzerland
    1980–1985ChefFDEA/FOFAE/International Investments, Technology Transfer
    1.7.1980–1985Scientific CounselorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsRang: Botschafter
    1.7.1980–1985Delegation chiefFDEA/FOFAE/Country ServicesLateinamerika und Karibik
    1.5.1984–31.8.1988Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 730, 04.05.1984 (dodis.ch/57389)

    Written documents (25 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.5.196934159pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le renforcement des règles du code de la libération des opérations invisibles courantes dans le domaine du tourisme est envisagé dans le cadre de l'OECD. Etant donné que ni la proposition autrichienne...
    fr
    25.2.197135212pdfMinutesUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Das Pharma-Abkommen zwischen den EFTA-Staaten soll nichttarifische Handelshemmnisse beseitigen. Es liegt im Interesse der schweizerischen Exportindustrie und wahrt gleichzeitig die Freiheit der...
    ml
    19.7.197136307pdfDeclarationCustom and duties Die Einführung allgemeiner Zollpräferenzen zugunsten der Entwicklungsländer stellt einen bedeutenden Schritt dar. Zusätzlich verpflichten sich die Industriestaaten gemäss UNO-Entwicklungsstrategie bis...
    de
    1.9.197136973pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Handelsabteilung kommt dem Anliegen schweizerischer Delegierter in Ausschüssen und Arbeitsgruppen der OECD nach und formuliert allgemeine Richtlinien zu den Aufgaben und Pflichten der Delegierten....
    ml
    6.4.197235125pdfMemoFinland (Economy) Überblick über finnischen Agrarprobleme, die Entwicklung des schweizerisch-finnischen Handelsverkehrs und die finnische Import-Ausgleichsabgabe anlässlich des Besuchs von J. Linnamo.
    de
    10.5.197339902pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Intérêt de la Suisse pour un nouveau système monétaire international permettant de supprimer les profonds déséquilibres dont souffrent les relations économiques internationales. Nécessité de mesures...
    fr
    1.11.197340694pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die im Sinne vorsorglicher Massnahmen zur Sicherung der Versorgung der Schweiz mit Rohöl und Fertigprodukten unternommenen Schritte auf der Ebene der internen Koordination, bei der...
    de
    15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
    de
    21.1.197438453pdfMemoBretton Wood's Institutions An der Tagung der Finanzminister der Zwanziger-Gruppe wurden die Auswirkungen der Erdölpreiserhöhungen auf die Zahlungsbilanzen und die Verwendung der Deviseneinnahmen der Erdölproduzenten besprochen....
    de
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de

    Signed documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.4.197439914pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Ein Grundzug der schweizerischen Politik gegenüber den internationalen Investitionen ist das Prinzip der Indifferenz, d.h. es wird auf staatlicher Ebene weder versucht, ausländische Investitionen in...
    de
    21.3.197539691pdfMemoMonetary issues / National Bank Buts et possibilités d'une participation de la Suisse ainsi que facteurs d'appréciation tels que l'importance du commerce international, le cours auquel la Suisse pourrait s'associer et les...
    fr
    3.10.197540723pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz ist primär an der Teilnahme an der Konferenz der 27 interessiert und nicht daran, dass diese in Genf stattfindet. Die Wahrscheinlichkeit ist indessen gross, dass eine der Kommissionen in...
    de
    30.10.197540725pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Détails concernant l'ambiguïté de la situation de l'Autriche qui veut assurer sa présence à la Conférence sur la coopération économique internationale grâce à la délégation suisse, alors que la...
    fr
    30.12.197651937pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Vorgeschichte, Rückschau und Ausblick über das Exekutivkomitee des OECD sowie Gedanken über die Rolle das die CES einnehmen sollte in Betracht auf die wichtigsten Probleme der internationalen...
    de
    5.1.197750422pdfMemoFinancial aid Considérations sur la potentielle reprise de la conférence et, si c'est le cas, sur la forme et les objectifs de la CCEI. Un signal est attendu du côté des USA et de la nouvelle administration Carter....
    fr
    21.4.197751938pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Arbeitsgruppe zur Prüfung der Abwehr ausländischer Gelder in inländischen Aktien hat ihre Arbeiten beendet und einen Bericht sowie eine Verordnung über den Aktienerwerb durch Personen im Ausland...
    de
    4.11.197749589pdfMemoSouth Africa (Politics) In Kommissionen der UNO werden die Handelsbeziehungen westlicher Staaten mit Südafrika von afrikanischen Staaten, weiteren Entwicklungsländern und dem Ostblock kritisiert. Um dieser Kritik Rechnung zu...
    de
    30.1.197852166pdfCircularInvestments and IRG Die Zusammenarbeit im Bereich der internationalen Investitionen und multinationalen Unternehmen nimmt immer breiteren Raum ein. Damit wächst auch das Bedürfnis nach einer besseren Übersicht über die...
    de
    10.8.197848970pdfLetterBelgium (Economy) Bei der Schliessung der SATRAL SA in Belgien hat Alusuisse die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmungen und die ILO-Erklärung berücksichtigt. Der Fall soll daher als positives Beispiel bei der...
    de

    Received documents (27 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    22.5.198553727pdfMemoArab League boycott of Israel Mit den israelischen Gesprächspartnern soll die Frage des arabischen Boykotts nicht erörtert werden. Auch bei den Diskussionen zum Nahostkonflikt sollte sich das BAWI auf das Wesentliche beschränken,...
    de
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml
    30.12.198559834pdfCircularGeneva Summit (1985) Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow...
    ml
    14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
    de
    22.10.198756787pdfTelegramYugoslavia (Politics) Lors de la remise des lettres de créance au vice-ministre des affaires étrangères yougoslave, celui-ci évoque auprès du nouvel ambassadeur de Suisse les quelques «irritants» qui grèvent les relations...
    fr
    26.10.198756786pdfTelegramYugoslavia (Politics) Lors de la présentation des lettres de créance du nouvel ambassadeur de Suisse, le Président yougoslave Mojsov s'étend longuement sur la CSCE et l'excellence de la collaboration des deux pays au sein...
    fr

    Mentioned in the documents (252 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.4.197963479pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) - ONUDI: 2ème session «Conférence des Nations Unies sur constitution ONUDI en institution spécialisée» à Vienne du 19.3.1979–8.4.1979
    - OECD-Handelskomitee, Sitzung vom 4.–5.4.1979
    - UNO...
    ml
    30.4.197963476pdfWeekly telexUnited Kingdom (General) - Reise Staatssekretär Weitnauer nach London vom 23.4.1979
    - Relations avec l'Algérie
    - Réaction du DPF aux déclarations de Moshe Dayan, Ministre israélien des affaires étrangères
    -...
    ml
    28.5.197963460pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) - Rencontre du Conseiller fédéral Aubert à Washington avec des hauts fonctionnaires du Département d'État des USA : CSCE, Non-prolifération, Afrique australe, divers problèmes
    - CNUCED V:...
    ml
    7.6.197958884pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Lehren aus dem Fall Firestone werden gezogen. Das Bundesamt für Aussenwirtschaft soll künftig als Auskunftsstelle zur Anwendung der OECD-Leitsätze dienen und der Bundesrat sollte die Bedeutung der...
    de
    11.7.197958712pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Schweiz lädt den Präsidenten der Weltbank, McNamara, zu einem offiziellen Besuch in die Schweiz ein. Die schweizerische Zurückhaltung bezüglich eines neuen Darlehens an die IDA gilt es zu...
    ml
    29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
    ml
    21.1.198063655pdfWeekly telexZimbabwe (General) - Rhodésie: Mission de prise de contact avec la colonie suisse et les autorités britanniques de Rhodésie du 3–8.1.1980 à Salisbury
    - Besuch des Staatssekretärs im schwedischen Aussenministerium,...
    ml
    10.3.198063636pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - Occupation de l'Ambassade dominicaine à Bogota
    - Integrationsnachrichten: Sitzung Vertreter IB, BAWI, OZD, EG-Mission und EFTA-Delegation mit EG zwecks Intergration Griechenland ins europäische...
    ml
    17.3.198063635pdfWeekly telexFederal Republic of Germany (General) - Bogota: Occupation de l'Ambassade dominicaine
    - Handelskomitee OECD: Sitzung vom 13.3.1980 und 14.3.1980
    - Besuch Staatssekretär Weitnauer in Bonn, 12.3.1980–13.3.1980
    ml
    31.3.198063628pdfWeekly telexForeign interests - Iran-USA, rôle d'intermédiaire suisse: «Sprachregelung» concernant les récentes informations
    - Bogota, occupation de l'Ambassade dominicaine: Mission d'information de l'Ambassadeur Exchaquet
    ns

    Addressee of copy (52 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [13.8.1986]54422pdfMemoLuxembourg Conference and Follow-up (1984) Die europäische Integration schreitet voran und die Schweiz und die anderen EFTA-Länder müssen die Gestaltung ihrer Beziehungen zur EG regeln. Die Konferenz in Luxemburg oder das Rahmenabkommen für...
    de
    9.3.198854833pdfPolitical reportRussia (Politics) Bien que M. S. Gorbatchëv ait dit encore en 1986, qu'on doit «mener une lutte résolue et impitoyable contre la religion», en 1988 l'écart entre les mots et les actes, en fait, ne cesse de grandir....
    fr