Information about Person

image
Lévy, Philippe
Additional names: Levy, Philippe
Initials: Ly
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Civil servant • Diplomat
Title/Education: Lic. oec.
Confession: jewish
EDA/BV: Entry FA 1963 • Exit FA 1988
Literature:
  • Simon Erlanger: Philippe Lévy, Botschafter. Nachruf. In: Basler Zeitung vom 14.3.2018, S. 30 
  • Relations to other persons:

    Lévy, Philippe is the assistant of Schaffner, Hans • E7113A#1985/115#69*, notice du 24.4.1972, L. assistant personnel pour le Groupe de haut niveau de l'OCDE

    Workplans


    Functions (15 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1963–1964EmployeeIntegration Office FDFA-FDEACollaborateur du Bureau de l'intégration, E 7111 (C ) 1976/ 4, vol. 146, (abréviation: Ly, cf. notice du 15.6.1964.)
    14.6.1965-30.6.1967EmployeeEFTA/SecretariatDetachiert zum EFTA-Sektretariat, vgl. BR-Prot. Nr. 1056 vom 13.6.1972.
    1.7.1967–31.7.1968EmployeeFDEA/FOFAE/Development, Developing Countries
    1971–1975Scientific adjunctFDEA/FOFAE/Free Trade, European Countries
    1975–1980Head of SectionFDEA/FOFAE/OECDTit. Ministre
    1980–1988MemberPresence Switzerland
    1980–1985ChefFDEA/FOFAE/International Investments, Technology Transfer
    1.7.1980–1985Scientific CounselorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsRang: Botschafter
    1.7.1980–1985Delegation chiefFDEA/FOFAE/Country ServicesLateinamerika und Karibik
    1.5.1984–31.8.1988Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 730, 04.05.1984 (dodis.ch/57389)

    Written documents (25 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.9.198450769pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG will keine neuen Institutionen schaffen, aber die von der EFTA vorgeschlagenen Themen diskutieren. Bei der Vereinfachung der Grenzformalitäten und Ursprungsregeln gibt es ein Konsens, doch die...
    de
    [...6.1986]54404pdfMemoLuxembourg Conference and Follow-up (1984) Die EG hat die Entwicklung in Europa trotz Rückschritten entscheidend geprägt.  Die Unvereinbarkeit eienr schweizerischen EG-Mitgliedschaft mit den aussenpolitischen Grundsätzen bleibt gültig....
    de
    7.12.198761076pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (General) L'objet principal de la rencontre était, en vue de la présidence allemande de la Communauté européenne en 1988, de sensibiliser le Ministre de l'économie aux problèmes actuellement en suspens entre la...
    ns
    24.5.198955097pdfAddress / TalkIsrael (Economy) Comparison between the status of Israel and Switzerland vis-à-vis the European Communities and their effect on trade in general and on commercial relations between the two countries in specific.
    en
    11.9.199054880pdfMemorandum (aide-mémoire)Europe's Organisations L'Europe vit aujourd'hui un moment critique. Un nouveau système continental est en gestation et la Suisse doit décider de la place et du rôle qu'elle entend y jouer. Le groupe de réflexion Suisse -...
    fr

    Signed documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.4.197439914pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Ein Grundzug der schweizerischen Politik gegenüber den internationalen Investitionen ist das Prinzip der Indifferenz, d.h. es wird auf staatlicher Ebene weder versucht, ausländische Investitionen in...
    de
    21.3.197539691pdfMemoMonetary issues / National Bank Buts et possibilités d'une participation de la Suisse ainsi que facteurs d'appréciation tels que l'importance du commerce international, le cours auquel la Suisse pourrait s'associer et les...
    fr
    3.10.197540723pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz ist primär an der Teilnahme an der Konferenz der 27 interessiert und nicht daran, dass diese in Genf stattfindet. Die Wahrscheinlichkeit ist indessen gross, dass eine der Kommissionen in...
    de
    30.10.197540725pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Détails concernant l'ambiguïté de la situation de l'Autriche qui veut assurer sa présence à la Conférence sur la coopération économique internationale grâce à la délégation suisse, alors que la...
    fr
    30.12.197651937pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Vorgeschichte, Rückschau und Ausblick über das Exekutivkomitee des OECD sowie Gedanken über die Rolle das die CES einnehmen sollte in Betracht auf die wichtigsten Probleme der internationalen...
    de
    5.1.197750422pdfMemoFinancial aid Considérations sur la potentielle reprise de la conférence et, si c'est le cas, sur la forme et les objectifs de la CCEI. Un signal est attendu du côté des USA et de la nouvelle administration Carter....
    fr
    21.4.197751938pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Arbeitsgruppe zur Prüfung der Abwehr ausländischer Gelder in inländischen Aktien hat ihre Arbeiten beendet und einen Bericht sowie eine Verordnung über den Aktienerwerb durch Personen im Ausland...
    de
    4.11.197749589pdfMemoSouth Africa (Politics) In Kommissionen der UNO werden die Handelsbeziehungen westlicher Staaten mit Südafrika von afrikanischen Staaten, weiteren Entwicklungsländern und dem Ostblock kritisiert. Um dieser Kritik Rechnung zu...
    de
    30.1.197852166pdfCircularInvestments and IRG Die Zusammenarbeit im Bereich der internationalen Investitionen und multinationalen Unternehmen nimmt immer breiteren Raum ein. Damit wächst auch das Bedürfnis nach einer besseren Übersicht über die...
    de
    10.8.197848970pdfLetterBelgium (Economy) Bei der Schliessung der SATRAL SA in Belgien hat Alusuisse die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmungen und die ILO-Erklärung berücksichtigt. Der Fall soll daher als positives Beispiel bei der...
    de

    Received documents (27 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
    ml
    26.6.197339911pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) H. Schaffner hat von K. Waldheim einen Auftrag zum Thema der multinationalen Gesellschaften angenommen. Allerdings beklagt er sich über die Zusammensetzung des Gremiums.
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
    de
    15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
    de
    27.12.197652050pdfMemoTechnical cooperation Versuch einer Konzeption, welche den Zweck verfolgt, die interne Diskussion über eine "schweizerische Antwort" auf den Ruf nach einer "Neuen Weltordnung" zu beleben und die Frage nach einer...
    de
    11.1.197751940pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Allgemeine Betrachtungen über die Erweiterung von internationalen Organisationen. Dabei gilt es jeweils eine Interessenabwägung zwischen der politischen Opportunität und dem Wunsch nach Erhaltung der...
    de
    31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
    fr
    3.1.197854058pdfLetterSouth Africa (Politics) Die Einhaltung von Verhaltensnormen von schweizerischen Unternehmen in Südafrika ist nicht nur ein betriebliches, sondern aufgrund der Apartheid auch ein klar politisches Problem und berührt als...
    de
    30.6.197848939pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist ein europäisches Land, das noch den Status eines Entwicklungslandes erfüllt. Es hat ein wirtschaftliches System entwickelt, das zwar sozialistischen Grundsätzen, aber nicht der Idee...
    de

    Mentioned in the documents (252 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.2.198167603pdfMemoSouth America (General) Bei der Sondierung des BAWI bei Sulzer in Winterthur bezüglich der kommenden Südamerika-Reise kommt als viertes Land anstelle von Kolumbien oder Venezuela neu Chile ins Gespräch, wo die...
    de
    9.3.198152496pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan und Verzeichnis der Länderbearbeiter des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
    de
    16.3.198166474pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Der Bundesrat genehmigt die Teilnahme der Schweiz an der 4. UNO-Konferenz für einen internationalen Verhaltenskodex zum Technologietransfer sowie die Verhandlungsleitlinien zuhanden der Schweizer...
    de
    3.4.198167604pdfReportPeru (Economy) Beim Arbeitsbesuch von Premier-Minister Ulloa in Bern werden diverse Themenen der bilateralen Wirtschafts- und Finanzbeziehungen besprochen, dabei stellt v.a. die lateinamerikanische Calvo-Doktrin für...
    de
    21.4.198163671pdfWeekly telexBelgium (General) Teil I/Partie I
    - Besuch des belgischen Aussenministers Charles-Ferdinand Nothomb, 15.–16.4.1981

    Teil II/Partie II
    - UNO-Verhandlungsgruppe für einen Verhaltenskodex für...
    de
    1.6.198163637pdfWeekly telexRomania (General) Teil I/Partie I
    - Gespräche Staatssekretär Probst in Bukarest und Prag, 22.–29.5.1981
    - Polen: Besuch von Bundesrat Honegger in Warschau, 20.–22.5.1981

    Teil II/Partie II
    -...
    ml
    24.6.198153483pdfMinutesVenezuela (Politics) Les présidents abordent les questions des relations bilatérales, les investissements suisses et les problèmes énergétiques. La technologie que le Vénézuela importe doit faciliter l’absorption de...
    fr
    7.198154246pdfReportSeminars in export promotion for Swiss diplomats Ausführlicher Bericht über das achte Wirtschafts- und Exportförderungsseminar inklusive einer Abschrift aller gehaltenen Referate und diversen Beilagen.

    Darin: La situation économique et...
    de
    25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
    ml
    14.9.198163586pdfWeekly telexAustria (General) Teil I/Partie I
    - Visite d’État du Président fédéral autrichien Kirchschläger
    - Entretiens du Conseiller fédéral Aubert avec son homologue autrichien Pahr du 8.9.1981
    - ASALA: Procès de...
    ml

    Addressee of copy (52 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    [13.8.1986]54422pdfMemoLuxembourg Conference and Follow-up (1984) Die europäische Integration schreitet voran und die Schweiz und die anderen EFTA-Länder müssen die Gestaltung ihrer Beziehungen zur EG regeln. Die Konferenz in Luxemburg oder das Rahmenabkommen für...
    de
    9.3.198854833pdfPolitical reportRussia (Politics) Bien que M. S. Gorbatchëv ait dit encore en 1986, qu'on doit «mener une lutte résolue et impitoyable contre la religion», en 1988 l'écart entre les mots et les actes, en fait, ne cesse de grandir....
    fr