Information about Person

image
Hartmann, Rudolf
Additional names: Ha
Initials: HAHL
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
EDA/BV: Entry FA 1.2.1945 • Entry FDFA 1.11.1945
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1047* • E2024-02A#1999/137#1048*
Relations to other persons:

Hartmann, Rudolf is married to Hartmann, Ismene Paula • vgl. dodis.ch/36048

Workplan


Functions (14 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1961...Embassy CounsellorSwiss Embassy in Berlincf. ACS 1961 et dodis.ch/30564.
1963–1969Deputy Head of DepartmentFDFA/Directorate of International OrganizationsCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 76 (p. 89 du pdf).
9.6.1969-5.8.1976AmbassadorSwiss Embassy in BangkokNomination par le Conseil fédéral le 27.11.1968, cf. PVCF No 1884. Est également accrédité en Birmanie. Nomination par le Conseil fédéral le 27.11.1968, cf. PVCF No 1884. Est également accrédité au Laos. Nomination par le Conseil fédéral le 9.7.1969, cf. PVCF No 1179. Cf. Hist. Verzeichnis der dipl. u. kons. Vertretungen der CH seit 1798, 2010, p. 46.
14.9.1976-31.10.1981AmbassadorSwiss Embassy in CopenhagenNomination par le Conseil fédéral le 31.3.1976, cf. PVCF No 568.

Written documents (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.10.197458057pdfMemoMyanmar (General) Die Beziehungen zu Burma sind naturgemäss nicht eng, können aber als gut und friktionslos bezeichnet werden. Das Land hegt spezielle Sympathien für die neutrale Schweiz und zeigt grosses Interesse an...
de
17.6.197539142pdfTelegramIndochina (General) Die vom IKRK aufgenommenen Tätigkeiten in Südvietnam können trotz gewisser Einschränkungen als Erfolg verbucht werden. Während Saigon als Verwaltungszentrum des Südens mit Konsultationspflicht Hanois...
de
28.8.197540936pdfLetterThailand (Economy) Eine effiziente Erschliessung neuer Absatzmärkte im südostasiatischen Raum ist mit dem reduzierten Personalbestand nicht zu erreichen. Ausserdem scheint eine vom Bundesrat vorgegebene grundsätzliche...
de
13.10.197540937pdfLetterThailand (Politics) Die Lage der Flüchtlinge in Thailand erscheint kritisch, aber nicht alarmierend. Die Schweiz sollte sich mit einem kleinen, aber angemessenen Betrag an der Arbeit des Hochkommissariats für Flüchtlinge...
de
2.12.197540548pdfLetterLaos (General) Es erscheint im Zuge des harten, antiwestlichen Kurs in Laos als sehr wahrscheinlich, dass dem erzwungenen Rückzug des SRK-Ärzteteams aus Luang Prabang auch die Abdankung des Monarchen folgt. Die...
de
2.12.197540476pdfLetterAsia Die schweizerischen Botschafter in Thailand und Malaysia trafen sich zu einem Gedankenaustausch, da wegen den neuesten Entwicklungen sie beide mit vergleichbaren, zunehmenden Schwierigkeiten zu...
de
29.3.197651034pdfLetterVietnam (Politics) Zusammenfassung der Resultate, die von der Wiederaufbau-Abklärungskommission in Vietnam, im Auftrag des UNO-Generalsekretärs, erarbeitet worden sind. Im Fokus stehen hauptsächlich politische...
de
5.4.197650946pdfLetterVietnam (Politics) Die Studie über den Vietnamkrieg von G. Däniker, Oberst i Gst, beabsichtigt Schlussfolgerungen für die schweizerische Armee erarbeiten zu können. Die politische Analyse der Lage in Vietnam ist...
de
26.4.197651241pdfLetterCambodia (Politics) Aus politischen Überlegungen wird für Laos die Akkreditierung des Schweizer Botschafters in Hanoi vorgeschlagen. Bezüglich Kambodscha gilt es die Frage der Akkreditierung weiter abzuwarten. Mehrere...
de
18.5.197653939pdfLetterLaos (General) Der neue Akkreditierungsvorschlag der Schweiz für Laos in Hanoi wurde bei der Abschiedsvisite ohne Kommentar zur Kenntnis genommen. Die konsularischen Angelegenheiten können allerdings nicht ohne...
de

Signed documents (55 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.197035619pdfLetterSingapore (Politics) In Anbetracht seiner zunehmenden Bedeutung, sollte die Schweiz in Singapur einen erstklassigen Diplomaten als ständigen Chargé d'affaires oder Botschafter einsetzen, wobei das Schwergewicht im...
de
29.12.197035533pdfLetterThailand (Politics)
Volume
Thailand möchte seine Beziehungen zu den Staaten der Region verbessern und hofft dabei auf die Unterstützung der Schweiz. Da diese Art der Mediation aber nicht unproblematisch ist, zögert die Schweiz.
de
3.3.197135605pdfLetterThailand (Economy) Die schlechter werdende Wirtschaftslage Thailands sollte dazu führen, dass die Ideen zur Förderung des Handelsaustausches und der Investitionen energisch aufgegriffen werden. Deren Aufschiebung ist...
de
22.3.197136064pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (General) Aus der Perspektive des Schweizer Botschafters in Bangkok wäre es aus verschiedenen Gründen sehr zu empfehlen, die schon länger diskutierte Idee der Anerkennung Nordvietnams durch die Schweiz...
de
4.7.197236031pdfLetterMyanmar (General) Eine baldige Dienstreise nach Laos und Burma scheint aus verschiedenen Gründen angezeigt. Der Besuch in Laos wäre im Hinblick auf dessen Bedeutung im Indochinakrieg sowie der SRK-Mission wertvoll, in...
de
12.12.197236033pdfLetterMyanmar (Economy) Bericht über die Wirtschaftsprobleme Burmas unter besonderer Berücksichtigung der schwerizerischen Interessenwahrung.
de
15.1.197340933pdfLetterThailand (Economy) Aufgrund der zunehmenden handelspolitischen Bedeutung Ost- und Südostasiens drängt sich die Formulierung einer Art Asienpolitik auf. Eine klare Politik in der jetztigen Phase könnte auf längere Dauer...
de
31.7.197339288pdfLetterCambodia (General) Die militärische Lage in Kambodscha ist unübersichtlich. Es ist nicht voraussehbar, ob Truppen der Roten Khmer mit Unterstützung aus Nordvietnam die komplette Besetzung von Pnom Penh beabsichtigen....
de
26.9.197340934pdfLetterThailand (Economy) Eine schweizerische Ingenieur Consulting Firma wurde für ihren Beitrag beim Bau einer Brücke gebührend gewürdigt. Es stellt sich die Frage, ob solche Consulting Aktionen von offizieller Seite im...
de
5.11.197340928pdfLetterThailand (Politics) Gemäss mehreren Pressemeldungen sollen zwei exilierte thailändische Offiziere, die sich zurzeit in Taiwan aufhalten, in der Schweiz Asyl erhalten. Deren Sicherheit wäre allerdings auch in der Schweiz...
ml

Received documents (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
12.12.196066680pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Schweiz ist im Sinne ihrer aktiven Neutralität immer gewillt, allfällige Vermittlungsaufgaben zu übernehmen. Doch diese Bereitschaft ist aufgrund vergangener Erfahrungen an gewisse Bedingungen...
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
Volume
Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
de
5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
de
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
17.5.196832493pdfMemoWorld Expositions Wie soll der Auftritt der Schweiz an der Weltausstellung in Osaka 1970 ausgestaltet werden? Die älteste Demokratie muss zeigen, dass sie modern und weltaufgeschlossen ist.
de
10.11.196933914pdfLetterThailand (Economy) Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten die gewünschten Regelungen zur Entwicklungshilfe nicht in ein Investitionsschutzabkommen aufgenommen werden, da Thailand in diesem Bereich keinen Schwerpunkt...
de
9.12.196933915pdfLetterThailand (General) Der Besuch des thailändischen Erziehungsministers hinterliess einen etwas bitteren Nachgeschmack, was auf dessen kurzfristig gewünschten Programmänderungen und das teilweise herablassende Verhalten...
de
13.5.197036041pdfLetterLaos (Politics) The United States of America will be most happy to render assistance to Swiss nationals in Laos by providing transportation should the occasion ever require them to do so.
en

Mentioned in the documents (73 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.196749571pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Notwendigkeit der Schaffung eines zweiten Stellvertreters ergibt sich aus der Komplexität und Vielschichtigkeit des Aufgabenbereichs der Abteilung für Internationale Organisationen. Eine...
de
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
13.11.196734062pdfMemoEuropean Orgnization for Nuclear Research Il ressort d'une visite du Conseil suisse de la science au CERN qu'une participation de la Suisse est indispensable. La Suisse ne peut se tenir à l'écart de cet effort européen commun, qui est le...
fr
14.11.196763521pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen diverse Punkte, unter anderem die Lage der Büros des EPD, die Frage der Titel der Abteilungschefs und ihrer Stellvertreter sowie die Einführung einer Vereinbarung für...
de
27.11.196733835pdfMemoEurope's Organisations Da die ELDO (European Space Research Launcher Development Organization) bei der gegenwärtigen Entwicklung zur Harmonisierung aller europäischer Anstrengungen im Bereich der Raumfahrt eine wichtige...
de
22.12.196733836pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Das Politische Departement wird ermächtigt, den Rat der ELDO (European Space Research Launcher Development Organization) in aller Form um Zulassung der Schweiz als Beobachter zu dieser Organisation zu...
de
16.2.196832800pdfMemoRussia (General) Die Sowjetunion befürwortet den Austausch hochrangiger Militärdelegationen. Eine schweizerische Architekturausstellung in Moskau soll durch eine sowjetische Fotoausstellung in der Schweiz kompensiert...
de
28.2.196833580pdfMemoEurope's Organisations Diskussion über die diversen Pläne bezüglich europäischer Integration, die EFTA, deren Vorteile die Schweiz vollumfänglich nützen will, den OECD-Bericht über den "technological Gap", die UNCTAD und...
de
12.3.196863518pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA An der Sitzung werden das Problem des diplomatischen Nachwuchses, die Karriere des Entwicklungshelfers, der jährliche Geschäftsbericht und die Beteiligung der Schweiz an Blauhelmoperationen der UNO...
de
15.3.196852549pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Abteilung für internationale Organisationen des Eidg. Politischen Departements.
de