Information about Person

image
Andres, Frieder Heiner
Additional names: Andres, Friedrich
Initials: AN
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Dutch • Latin • Greek
Title/Education: advocate
Activity of the father: Medical practitioner
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 4.11.1939 • Exit FDFA 15.4.1940 • Entry FDFA 1.11.1942 • Exit FDFA 31.5.1981
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#114* • E2024-02A#1999/137#115*

Functions (24 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
14.3.1968-6.10.1970AmbassadorSwiss Embassy in ColomboNomination par le Conseil fédéral le 7.2.1968, cf. PVCF 199.
19.2.1971-4.6.1976AmbassadorSwiss Embassy in YaoundéAvec résidence à Lagos, cf. PVCF No 1563 du 9.9.1970.
19.2.1971-4.6.1976AmbassadorSwiss Embassy in AbujaEst également accrédité au Cameroun, en Guinée équatoriale et au Tchad. Nomination par le Conseil fédéral le 9.9.1970, cf. PVCF No 1563. Est également accrédité en République du Dahomey. Nomination par le Conseil fédéral le 26.3.1975, cf. PVCF No 536.
23.9.1976-31.5.1981AmbassadorSwiss Embassy in BangkokEst également accrédité en Birmanie. Nomination par le Conseil fédéral le 31.3.1976, cf. PVCF No 568.

Written documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197035797pdfEnd of mission reportSri Lanka (General) Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Ceylon. Das Image der Schweiz ist gut, sie gilt als Modell, dem nachzueifern wäre, das aber in Ceylon nicht zu verwirklichen ist.
de
10.6.197135671pdfLetterEquatorial Guinea (Politics) Bericht über die Zeremonie anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens des schweizerischen Botschafters in Nigeria an die Regierung Äquatorialguineas und dessen Besuch des von Schweizern...
de
8.11.197136790pdfLetterCameroon's (the) (Economy) Überblick über die im Laufe einer kürzlichen Dienstreise des Schweizer Botschafters in Lagos gewonnen Eindrücke über diverse Projekte der schwerizerischen technischen Zusammenarbeit in Kamerun und...
de
18.12.197254992pdfLetterChad (General) Überblick über die momentan bestehenden Projekte der technischen Zusammenarbeit im Tschad. Es ist bedauerlich, dass die Schweiz in Fort-Lamy keinen Vertreter hat, da die Zahl der schweizerischen...
de
12.3.197340067pdfLetterNigeria (Politics) Seit Oktober 1970 ist der nigerianische Botschaftsposten verwaist. Der derzeitige Geschäftsträger, dem es an diplomatischer Erfahrung und Gepflogenheit fehlt, stellt eine Interimslösung dar, wobei es...
de
1.5.197340069pdfLetterNigeria (Politics) Die nigerianischen Behörden sehen es als Pflicht des Empfangsstaates an, zumindest für den Missionschef bei der Botschaft den nötigen Parkraum für seinen Wagen zur Verfügung zu stellen. Es könne vom...
de
11.6.197440059pdfLetterNigeria (Politics) Nigeria hat am Erdölembargo nie teilgenommen und versucht daraus einen Nutzen zu ziehen. Wegen seines geringen Anteils an der Weltproduktion, hat Nigeria in der globalen Erdölpreispolitik wenig...
de
28.8.197440107pdfLetterEquatorial Guinea (Economy) Das Leben in Äquatorialguinea ist schwierig geworden, die wirtschaftliche Entwicklung stagniert. Für die schweizerische Exportwirtschaft bietet das Land nur beschränkte Möglichkeiten.
de
9.12.197440443pdfLetterChad (Politics) Im Tschad wurden vier schweizerische Missionare verhaftet. Dank dem Einsatz des schweizerischen Botschafters wurden sie kurze Zeit später wieder freigelassen. Die Stellung der Missionare im Tschad...
de
14.2.197540446pdfLetterChad (Politics) Der Tschad hat detaillierte Forderungen an den Dienst für technische Zusammenarbeit gestellt, die nun geprüft werden. Allgemein gilt, dass der Tschad, als eines der ärmsten Ländern der Welt, die...
de

Signed documents (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.10.197652028pdfPolitical reportThailand (Politics) Thailand, das einzige demokratische Land im Fernen Osten, hat sein Regime gewechselt und wird seit kurzem vom Militär regiert. Dies kam nicht überraschend; die bisherige Regierung war nicht in der...
de
1.11.197651270pdfLetterThailand (Politics) Der neue Botschafter in Bangkok wird zur Übergabe seines Beglaubigungsschreibens erst vom König und dann vom Aussenminister Thailands empfangen. Beide sprechen die drohende kommunistische Gefahr an...
ml
10.3.198149142pdfEnd of mission reportMyanmar (General) Die Beziehungen zwischen Burma und der Schweiz werden als sehr gut bezeichnet. Trotz der Abschottung Burmas bis 1976 verspricht die allmähliche Öffnung des Landes eine Entwicklung der...
de
13.3.198149143pdfEnd of mission reportThailand (General) Die Beziehungen zwischen Thailand und der Schweiz gestalten sich nicht zuletzt aufgrund der Verbindungen der königlichen Familie zur Schweiz sehr gut. Ein Investitionsschutzabkommen scheint vor dem...
de

Received documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.7.196230494pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Eine Intensivierung der technischen und konsularischen Kontakte scheint von DDR-Seite her gewünscht, um einer irgendwie gearteten Anerkennung näher zu kommen. Das EPD gewichtet bei der Herstellung...
de
7.12.196431206pdfReportCambodia (Economy) Bericht über die Wirtschaftslage in Kambodscha. Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland und Frankreich, kümmert sich die schweizerische Exportindustrie nur wenig um Lieferungen nach Kambodscha.
de
10.11.196732477pdfLetterSri Lanka (Economy) Es muss alles versucht werden um den ceylonesischen Markt wieder für Schweizeruhren zu öffnen, insb. auch da die schweizerische Handelsbilanz mit Ceylon stark passiv ist.
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
8.1.197337690pdfCircularTechnical cooperation Mit einem Betrag von 50'000.- soll Botschaften in Entwicklungsländern, welche aufgrund der Festlegung von Schwerpunkten von schweizerischen Leistungen praktisch ausgeschlossen sind, ermöglicht werden,...
de
26.1.197340474pdfLetterNigeria (Politics) Ein Staatsbesuch des nigerianischen Staatspräsidenten Y. Gowon scheint aufgrund der Anteilnahme der schweizerischen Bevölkerung am Schicksal Biafras während des nigerianischen Bürgerkrieges nicht...
de
28.3.197340068pdfLetterNigeria (Politics) Nach mehrmaliger Missachtung der Strassenverkehrsregeln durch den nigerianischen Geschäftsträger in Bern soll der schweizerische Botschafter dem nigerianischen Aussenminister mitteilen, dass keine...
de
21.5.197340095pdfLetterNigeria (Economy) Gegen eine in vernünftigem Ausmass durchgeführte Nigerianisierung gibt es keine Einwände. Da die Dynamik der Privatwirtschaft durch zurückhaltende Einflussnahme nicht beeinträchtigt werden soll,...
de
5.2.197440105pdfLetterTechnical cooperation Bestätigung der Angaben über die Beiträge zugunsten von Projekten der Entwicklungshilfe für Nigeria im Jahr 1973.
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de

Mentioned in the documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
ml
25.8.1981-28.8.198154339pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1981. Les thèmes suivants sont abordés: la crise dans les...
ml

Addressee of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
22.3.197539766pdfLetterDisaster aid Der Einsatz des Katastrophenhilfekorps im Tschad wirft Fragen auf. Das Katastrophenhilfekorps habe sich während seiner Kurzmission nicht genügend an die Gegebenheiten vor Ort angepasst. Ausserdem sei...
de
14.4.197650372pdfLetterTechnical cooperation La répartition des moyens financiers suisses pour la coopération au développement en Afrique occidentale est critiquée. En outre, il est suggéré de modifier les rayons d'action des coordonnateurs...
fr
8.9.197751314pdfTelegramTrade relations
Volume
Informationen zu der schweizerischen Goodwill-Mission in die ASEAN-Staaten, die zum Ziel hat, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu...
de