Information about Person

image
Hürlimann, Hans
Additional names: Huerlimann, Hans
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zug (Kanton)
Activity: Politician • Lawyer
Title/Education: Dr. iur. (1943)
Personal papers:
  • Hürlimann Hans (1918–1994), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.97* (1904-1993)
  • Eidgenössisches Departement des Innern: Handakten Hans Hürlimann, Bundesrat (1974–1982), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E3802*.  (1961-1987)
  • Relations to other persons:

    Hürlimann, Marie-Theres is married to Hürlimann, Hans


    Functions (12 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    MemberChristian Democratic Party of SwitzerlandCf. dodis.ch/14329, pp. 551-556.
    1954-1973MemberZug/RegierungsratCf. dodis.ch/14329, pp. 551-556.
    ...1967...MemberStänderat/Aussenwirtschaftskommissioncf. dodis.ch/32212.
    27.2.1967–5.12.1973MemberCouncil of States
    27.2.1967–5.12.1973MemberFederal Assembly/Radical-Liberal Group
    ...1969...PresidentCantons/Conference of the Cantonal Education Directors
    ...1970...MemberCouncil of States/Control Committee
    27.6.1970-1974...MemberWorking group Historische StandortsbestimmungVgl. dodis.ch/34206
    5.12.1973-31.12.1982MemberSwiss Federal CouncilCf. dodis.ch/14329, pp. 551-556.
    1.1.1974-31.12.1982ChefFederal Department of Home AffairsVgl. www.admin.ch

    Written documents (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.10.197748986pdfLetterEuratom Les résultat négatifs de la votation fédérale sur l'introduction de la TVA ont obligé le Conseil fédéral à revoir la planification budgétaire. Il a quand même jugé opportun de poursuivre les...
    fr
    6.2.198463060pdfLetterHistory of Dodis Bundesrat Hans Hürlimann ist je länger desto mehr von der ungebrochenen Kraft der Geschichte in der Schweiz überzeugt und freut sich sehr über die Zustellung von Band 5 der Diplomatischen Dokumente...
    de

    Signed documents (33 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.3.197965513pdfFederal Council dispatchUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Auch als Nichtmitglied der UNO, beteiligt sich die Schweiz an den Aktivitäten des Umweltprogramms UNEP. Von 1975 bis 1977 Teil des UNEP-Verwaltungsrats, teilte die Schweiz die Ansicht, dass es...
    ml
    2.5.197965515pdfReportMonetary issues / National Bank Da die internationale Währungssituation im Wesentlichen durch eine deutliche Abschwächung des US-Dollars ab Mitte Juni 1978 gegenüber den meisten Hauptwährungen und insbesondere dem Schweizer Franken...
    ml
    2.5.197965573pdfFederal Council dispatchAir traffic Un projet d'amendement du dernier paragraphe de la Convention relative à l'aviation civile internationale a été accepté à la 22ème assemblée plénière de l'Organisation de l'aviation civile...
    ml
    2.5.197965574pdfFederal Council dispatchAir traffic La Suisse poursuit une politique empreinte de libéralisme en matière de transports aériens, ce sont autant des dispositions-cadres que des accords bilatéraux qui régissent cette dernière, il s'agit...
    ml
    9.5.197962645pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (General) Der schweizerisch-liechtensteinische Patentschutzvertrag ist eine Sondervereinbarung im Sinne der Europäischen Patentübereinkommens und des Patentzusammenarbeitsvertrages. Es schliesst nun die beiden...
    ml
    23.5.197965576pdfFederal Council dispatchFederal Republic of Germany (General) Die Botschaft behandelt das Abkommen vom 9.6.1978 über den Autobahnanschluss im Raum Bayern und Weil am Rhein, das gegenüber dem Vertrag von 1852 und dem Abkommen vom 25.4.1977 neues Recht schafft und...
    ml
    23.5.197965575pdfFederal Council dispatchSweden (General) En réponse au réclamations suédoises, la convention de 1948 en matière d'impôts sur les successions est remplacée par une nouvelle, ressemblant dans les grandes lignes au modèle de convention de 1966...
    ml
    30.5.197965577pdfFederal Council dispatchMonetary issues / National Bank Devant l'instabilité chronique de la situation monétaire internationale, le Conseil fédéral propose de proroger l'arrêté fédéral sur la collaboration de la Suisse à des mesures monétaires...
    ml
    11.7.197965568pdfFederal Council dispatchGeneva's international role Les prix de location élevés du Centre international de conférences de Genève risquent de décourager bon nombre d'organisations internationales de l'utiliser, il s'agit donc ici de proposer la mise à...
    ml
    15.8.197965578pdfFederal Council dispatchEnvironmental issues Le message traite de la volonté d'adhésion pour la Suisse à la Commission internationale de la chasse à la baleine, organe d'exécution de la convention internationale visant à réglementer cette...
    ml

    Received documents (53 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.4.197440671pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die weltweite Erdölverknappung betrifft die zivile Luftfahrt in ganz besonderem Masse. Zur Sicherstellung des Luftverkehrs wird es nach Einschätzung der Swissair notwendig sein, dass die...
    de
    9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
    ml
    21.1.197539666pdfCircularMonetary issues / National Bank Die Verlängerung des Bundesbeschlusses ist wegen der Lage auf dem Währungssektor notwendig. Es stellt sich die Frage, wie dieser verlängert werden soll (Durchführung einer Volksabstimmung oder im...
    de
    24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
    de
    4.2.197540559pdfLetterImage of Switzerland abroad Die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland soll für die Planung und Koordination der allgemeinen und gesamthaften Landeswerbung verantwortlich sein. Institutionen der...
    de
    24.2.197538629pdfMemoItaly (Economy) Die erste Besprechungen der schweizerisch-italienischen Kommission für soziale Sicherheit hat Rom stattgefunden. Besprochen wurde unter anderem über die Krankenversicherung der in Italien wohnenden...
    de
    23.4.197540826pdfCircularHistory of Dodis Suite au soutien accordé par le FNS, la Commission nationale pour la publication des documents diplomatiques suisses va pouvoir entreprendre des recherches. Composition de cette commission et...
    fr
    13.5.197540525pdfMemoSocial Insurances Seit Jahren fordern die Schweizerbürger in Dänemark vom Bundesamt für Sozialversicherung die Revision des Sozialversicherungsabkommen mit Dänemark. Erläuterung, wieso es bis anhin nicht dazu gekommen...
    de
    2.12.197539849pdfMemoEuratom Der Bundesrat hat beschlossen mit den Europäischen Gemeinschaften in Verhandlungen über eine Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM auf dem Gebiet der kontrollierten...
    de
    4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
    de

    Mentioned in the documents (264 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.9.197136203pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion über die europäische Integration, basierend auf dem Bericht des Bundesrates über das Verhältnis Schweiz-EWG und v. a. über die offenen Fragen (Ausgestaltung einer Freihandelszone,...
    ml
    22.1.197234210pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG. Diesbezüglich werden Fragen betreffend Fremdarbeiter, Referendum und Information der Bevölkerung ausführlich...
    ml
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml
    17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
    ml
    31.10.197339470pdfMinutesExport of war material Obwohl die Aufsichtspflicht der GPK über die Bewilligungspraxis des Bundesrats und des EMD erst ab nächstes Jahr beginnt, werden die Kommissionen bereits jetzt über die internen Abläufe bei der...
    de
    17.12.197340767pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
    de
    14.1.197439605pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Le CF discute de l'approvisionnement du pays en carburants et combustibles, des économies de carburants, de la sécurité des aéroports, des réfugiés chiliens, de la loi AVS et du remplacement des...
    fr
    25.2.197439634pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAid to refugees Von der Freiplatzaktion seien 6-7 chilenische Flüchtlinge eingeflogen worden, das Kontingent von 200 Flüchtlingen somit bereits überschritten. Das Vorgehen der Aktion wird als Erpessung bezeichnet,...
    de
    26.2.197439673pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy La lutte contre le terrorisme justifie la relance de la Police mobile intercantonale, mais il sera difficile de vaincre le cantonalisme. Le Conseil fédéral discute notamment du rapport sur la question...
    fr

    Addressee of copy (20 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    25.12.197749164pdfTelegramCultural relations Anlässlich des Todes von Charlie Chaplin würdigt der Bundesrat dessen künstlerisches Werk und spricht der Familie sein herzliches Beileid aus.
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de
    10.8.197858598pdfPolitical reportVatican (the) (Holy See) (Politics) Le décès de Paul VI permet de faire un bilan des quinze années de son pontificat. Elles se caractérisent par une tentative perseverante et souvent dramatique de concilier l’apparente contradiction...
    fr
    28.2.197954050pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les autorités suisses ne sont pas juridiquement tenues de reconnaître les mesures de dépossession prises à l’encontre de la famille Pahlavi par le gouvernement provisoire iranien. Cependant, cette...
    fr
    5.3.197953917pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Vom Bericht der Arbeitsgruppe "Séquestre des biens de la famille Pahlawi" wird Kenntnis genommen. Das weitere Vorgehen stützt sich auf diesen Bericht, worüber auch die iranischen Behörden und die...
    de
    28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
    de
    1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
    de