Information about Person

image
Chevallaz, Georges-André
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Scientist • Writer
Personal papers:
  • Chevallaz Georges-André (1915-2002), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.369* 
  • Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement: Handakten Georges-André Chevallaz, Bundesrat (1974-1979), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E6801* 
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Georges-André Chevallaz (1980–1983), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5803* (1979-1984)
  • Relations to other persons:

    Chevallaz, Georges-André is the child of Chevallaz, Georges

    Chevallaz, Madeline is brother of Chevallaz, Georges-André

    Chevallaz, Martin is the child of Chevallaz, Georges-André

    Chevallaz-Roch, Madeleine is married to Chevallaz, Georges-André

    Workplan


    Functions (14 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1933...MemberBelles-Lettres de LausanneLivre d'or du 200e anniversaire : 1806-2006 / . - Lausanne: Belles Lettres de Lausanne, 2007, p. 347.
    1958-1973MayorLausanne/CityCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
    7.12.1959-5.12.1973MemberNational CouncilVgl. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
    6.1966-12.1971MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres].
    ...11.1966...PresidentUnion of Swiss CitiesVgl. dodis.ch/31254
    Vgl. Schweizer Jahrbuch des öffentlichen Lebens, 1967/68, S. 121.
    1969...PresidentSwiss National Commission for UNESCOcf. dodis.ch/14074, p. 92.
    1970–1973PresidentFederal Assembly/Radical-Liberal Group
    6.1970...PresidentNational Council/Foreign Policy Committeecf. dodis.ch/35973
    1971-1971MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 24.2.1971. + 17.5.1971
    5.12.1973-31.12.1983MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.

    Written documents (6 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.197135665pdfLetterRussia (General) Une délégation de la Municipalité de Lausanne a été l’hôte du Soviet de la ville de Moscou. Il ressort de la discussion du syndic avec le président du parlement de l'URSS que celui-ci serait heureux...
    fr
    25.7.197237118pdfLetterCouncil of Europe Aperçu des compétences et du foncionnement de la Conférence européenne des pouvoirs locaux du Conseil de l'Europe et du rôle de la Suisse dans cette organisation.
    fr
    25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
    Volume
    Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
    de
    17.8.1978-30.8.197850179pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre de M. Chevallaz à M. Ortoli, où le premier assure que les autorités suisses sont persuadées que seule l'action concertée peut aider à résoudre la situation monétaire compliquée du moment et...
    fr
    199515988Bibliographical referenceNeutrality policy Georges-André Chevallaz, Le défi de la neutralité, Vevey, l'Aire historique, 1997.
    fr
    199715987Bibliographical referenceNeutrality policy version allemande de l'ouvrage paru en français en 1995.
    de

    Signed documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.4.198065621pdfFederal Council dispatchJapan (Politics) Da der Zustand der derzeitigen Residenz des Schweizer Botschafters in Japan zu wünschen übrig lässt und die Kosten für eine Renovierung zu hoch sind, schlägt die Botschaft den Bau einer neuen Residenz...
    ml
    16.4.198065623pdfFederal Council dispatchUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Botschaft stellt das neue Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See vor, das für die Sicherheit der Seeschifffahrt und die Verhütung der Meeresverschmutzung durch die Schifffahrt...
    ml
    23.4.198065622pdfReportInternational workers‘ protection Le rapport parle essentiellement de la protection internationales des travailleurs et de la mise en place pour les différents États membres, notamment les pays en voie de développement, de structures...
    ns
    23.4.198064176pdfFederal Council dispatchEnvironmental protection Das Übereinkommen des Europarats über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume verpflichtet die Vertragsparteien, die geeigneten und...
    ml
    29.4.198060320pdfDiscourseUnited Kingdom (General) An der Person der Queen ehrt die Schweiz zugleich auch England. Bundespräsident Chevallaz blickt auf die gemeinsame Geschichte der Schweiz und Grossbritanniens zurück.
    ml
    2.5.198060322pdfDiscourseUnited Kingdom (General) Die Schweiz und Grossbritannien haben sich standhaft gegen die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg gewehrt. Dem Vereinigte Königreich bot sich die Magna Charta als Vorbild an, der Eidgenossenschaft der...
    ml
    28.5.198065624pdfFederal Council dispatchAfrica (General) La Banque africaine de développement, ouverte jusqu'ici aux pays africains uniquement, invite des États non-africains, dont la Suisse, à participer au capital de la banque. Cela a pourbut d'accroître...
    ml
    21.6.198052590pdfDiscourseAid to refugees Die grosszügige Asylpolitik gehört zu den Traditionen der Schweiz. Im Namen des Bundesrats wird dazu aufgerufen, die gegenwärtige Sammlung mit einem Beitrag zu unterstützen, damit die Schweizer...
    de
    25.6.198065625pdfFederal Council dispatchEducation and Training Le message propose de prolonger le régime des bourses en vigueur en Suisse depuis 1961 et permettant à certains étudiants étrangers de venir se former ou se perfectionner dans les hautes écoles...
    ml
    25.6.198065626pdfFederal Council dispatchAustralia (General) Die Verhandlungen der Jahre 1969 und 1970 zwischen der Schweiz und Australien über den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens konnten nicht zu einem Abschluss gebracht werden, da die damalige...
    ml

    Received documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.1.197751127pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die Nationalbank wird an der Aktion des IWF zur Währungshilfe an Grossbritannien mit einem Stand-by-Kredit von bis zu 300 Mio. SZR mitwirken. Gewährt wird der Kredit dem IWF und nicht direkt...
    de
    11.1.197751125pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Dans le cadre d'un prêt à la Grande-Bretagne, la Banque nationale suisse demande à ce qu'un tiers du montant qu'elle met à disposition pour financer le prêt du FMI soit garantit par la Confédération,...
    fr
    12.1.197751129pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Les gouverneurs des banques centrales réunis à Bâle sont parvenus à un accord de principe sur l’établissement d’une sorte de filet de sécurité pour les balances sterling. L’accord appuie et complète...
    fr
    2.2.197748591pdfLetterCouncil of Europe Die Situation bezüglich ERMK/Militärdisziplinarrecht bedarf dringend einer Klärung. Ein Entscheid des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besagt, dass sowohl der scharfe als auch der einfache...
    de
    24.2.197750107pdfMemoBanking secrecy
    Volume
    Tour d'horizon des critiques faites à l'étranger contre le secret bancaire. Elles ne sont pas nouvelles mais se multiplient et gagnent en virulence. Désormais, c'est l'attitude de la Suisse et de son...
    fr
    15.3.197751003pdfLetterSweden (Politics) Im Rahmen der militärtechnischen Zusammenarbeit mit Schweden ist geplant, auf der Flugbasis Vidsel Schiessversuche mit Schweizer Mirage-Flugzeugen durchzuführen. Die Versuche müssen im Ausland...
    de
    26.5.197748458pdfMemoCouncil of Europe
    Volume
    Bei völkerrechtlichen Verträgen wird nur ausnahmsweise ein Vernehmlassungsverfahren durchgeführt. Da die Zahl der völkerrechtlichen Abkommen mit Auswirkungen auf das schweizerische Recht ansteigt,...
    de
    6.6.197750451pdfMemoSpain (Politics) Der Bundesrat sei in seiner Beschlussfassung über die Asyl-Gewährung an baskische Gefangene davon ausgegangen, dass diese noch nicht verurteilt worden sind. Spanien dankt für das Angebot, verzichtet...
    de
    15.6.197752736pdfMemoLiechtenstein (Economy) An der Besprechung mit Vertretern der Regierung des Fürstentums Liechtenstein sollen die folgenden aktuellen Probleme besprochen werden: das Gesellschafts- und Stiftungsrecht, das Steuerrecht, das...
    de
    30.9.197752121pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Les délégués suisses auprès de l'assemblée annuelle du FMI et de la Banque mondiale sont passés du statut de «special guests» à celui d'observateur. Ce changement a nécessité l'approbation des...
    fr

    Mentioned in the documents (480 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.4.197135354pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs La création du Groupe d'études de politique extérieure et du Groupe de travail sur l'information au sein du Département Politique provoque des discussions dans l'opinion publique et entre les membres...
    ml
    2.6.197155199pdfPress roundupPress and media Presseschau zur Studiengruppe für Aussenpolitik und und der Arbeitsgruppe für Information.
    ml
    19.7.197236806pdfMinutesCouncil of Europe La Commission du Conseil national chargée d'examiner le rapport complémentaire du Conseil fédéral à l'Assemblée fédérale du 23.2.1972 sur la Convention européenne des droits de l'homme a décidé de...
    fr
    19.4.197339402pdfMemoCouncil of Europe A l'occasion du 10e anniversaire de l'adhésion de la Suisse au Conseil de l'Europe, une émission de radio est consacrée à ce thème. R. Keller propose à P. Graber une série de réponses aux questions...
    fr
    20.7.197338390pdfLetterPortugal (Others) Informationen und Fragen an P. Graber, der sich zu dieser Zeit in Urlaub auf Ibiza befindet, bezüglich der Teilnahme Portugals am Comptoir Suisse, den Beziehungen zu Jugoslawien und der Leitung der...
    de
    24.7.197339052pdfLetterPortugal (Politics) P. Graber s'oppose au maintien du Portugal comme hôte d'honneur de la foire, rejoignant ainsi les autorités lausannoises qui craignent des débordements suite à des manifestations en réaction aux...
    fr
    26.7.197340167pdfMemoRelations with the ICRC Appréciation de l'interpellation Chevallaz qui a l'inconvénient de prétendre, à l'attention du public et de la presse, que le CICR est un instrument de la politique suisse et qu'il est sous contrôle...
    fr
    3.8.197338305pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPortugal (General) Der Bundesrat diskutiert die kritischen Stellungnahmen, welche die Einladung Portugals als Ehrengast am Comptoir Suisse in Lausanne im September 1973 ausgelöst hat.
    de
    19.11.197339686pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Die Versorgungslage der Schweiz mit Brenn- und Treibstoffen ist aufgrund der Restriktionen der ölproduzierenden Länder nicht mehr vollständig garantiert. Die Krise wird ab Mitte Dezember spürbar sein....
    de
    17.12.197340767pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
    de

    Addressee of copy (26 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.4.197539506pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
    Volume
    Échange de vues au sein du Conseil fédéral entre autres sur la situation monétaire en général et les relations de la Suisse avec le serpent monétaire européen en particulier, le fonds de solidarité de...
    fr
    26.5.197539663pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskutiert werden u.a. der mögliche Beitritt der Schweiz zur Europäischen Währungsschlange und die Verhandlungen auf Notenbankebene, die Besetzung von Kaiseraugst, Indiskretionen beim Revirement...
    ml
    26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
    de
    10.7.197538480pdfLetterTaxation issues Die Steuerverwaltung ist mit der Beurteilung der Handelsabteilung betreffend der steuerlichen Behandlung von Entwicklungsbanken nicht einverstanden.
    de
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    19.11.197539709pdfTelegramMonetary issues / National Bank Lors d'une journée de détente, Valéry Giscard d'Estaing discute avec le représentant suisse de l'opposition de la France à l'entrée de la Suisse dans le serpent monétaire motivée principalement par...
    fr
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    9.3.197849895pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Behandelt werden u.a. Interview-Anfragen, Landesverteidigung, Milchwirtschaftsbeschluss von 1977, Polizistenmord in Pruntrut, italienische Rechtshilfegesuch zu Seveso, Affäre ITALCASSE, Massnahmen...
    de
    30.6.197850237pdfMemoFrance (Politics) Explications et excuses pour les manquements et erreurs du premier discours que le Présient de la Confédération doit prononcer en l'honneur du Premier ministre français.
    fr