Information about Person

image
Kellenberger, Jakob
Initials: KEKeJKkelKEL
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Appenzell Ausserrhoden
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Activity of the father: Photographer
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 1.5.1974 • Exit FDFA 1999

Workplans


Functions (12 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.5.1974-31.3.1975Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
2.4.1975-1976Diplomatic traineeSwiss Embassy in Madrid
4.1976–1981Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
1.4.1981–1983Embassy SecretarySwiss Embassy in London
1983–1984Embassy CounsellorSwiss Embassy in London
8.1984–1991ChefIntegration Office FDFA-FDEAMinister ab 1984, Botschafter ab 1988.
Büro: O 24.
18.9.1989...MemberInterdepartmental Committee for European Integration
1990Swiss delegateEFTA/High Level Negotiating Groupdodis.ch/56852
1992...MemberInterdepartmental Working Group on Security Structures in Europe
1.3.1992–1999Secretary of StateFederal Department for Foreign Affairshttp://www.ikrk.org/fre/resources/documents/misc/icrc-members-biography-250108.htm

Written documents (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.199261240pdfLetterExport of war material Für das EDA stehen im Hinblick auf die Revision des Kriegsmaterialgesetzes die Ausweitung des Geltungsbereichs auf bisher nicht erfasste Tätigkeiten, die Schliessung von Lücken im...
de
1.12.199261160pdfLetterVote on European Economic Area (EEA) (1992) EDA-Staatssekretär Kellenberger schreibt dem schweizerischen Botschafter in Bonn, dass er von einer Annahme des EWR-Vertrags durch das Volk ausgehe. In jedem Fall seien die europäischen Partner noch...
de
25.1.199362265pdfLetterExport of war material Die interdepartementale Arbeitsgruppe soll zwei unterschiedliche Versionen für die Bewilligungskriterien für die Kriegsmaterialausfuhr ausarbeiten, damit der Bundesrat später eine breitere Grundlage...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
1.3.199364951pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das Ziel der Schweizer Aussenpolitik ist es nicht, eine Rolle zu spielen, sondern die nationalen Interessen zu schützen. In dieser Hinsicht ist zu überlegen, ob die Ausweitung der EFTA auf den Osten...
de
31.3.199366295pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Der Bericht wurde im Bundesrat im Allgemeinen gut aufgenommen. Auch die neue Konzeption der Neutralität wurde nicht grundsätzlich in Frage gestellt, allerdings wurde zur Vorsicht gemahnt im Umgang mit...
de
[2].6.199364482pdfMemoItaly (Politics) La Suisse mène de nombreuses consultations avec ses voisins pour maintenir en vie les négociations européennes sur plusieurs dossiers après le non à l'EEE. Avec l'Italie, il s'agit notamment de...
fr
29.6.199364135pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die vorgeschlagene Schaffung einer Studiengruppe Paneuropa erscheint nicht sinnvoll, da bereits die interdepartementale Arbeitsgruppe «Europäische Sicherheitsstrukturen» dieses Feld bearbeitet. Die...
de
26.10.199366266pdfMemoReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Im Bericht sollte unbedingt der Volkswillen, wie er in den Abstimmungen über den EWR und den UNO-Beitritt zum Vorschein kam, berücksichtigt werden. Bei der Terminierung von strategischen Zielen soll...
de

Signed documents (78 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.197439326pdfReportZimbabwe (Economy) Interdepartementale Aussprache über das Exportbewilligungssystem für Rhodesien, das Problem der «Invisibles», die Koordination zwischen Beschlüssen im Waren- und Finanzexportbereich, die Schwarzen...
de
26.11.198462620pdfMemoLiechtenstein (General) Der stv. Regierungschef Liechtensteins diskutierte mit Bundesrat Furgler die Möglichkeiten, die zu einer Verbesserung des Status von Liechteinstein innerhalb der EFTA beitragen könnten. Die Schweiz...
de
25.9.198562627pdfMemoLiechtenstein (General) Liechtenstein ist nicht eigentständiges Mitglied der EFTA und wird in den Gremien durch die Schweiz vertreten. Dem Fürstentum kann aber in protokollarischer Sicht etwas entgegengekommen werden.
de
9.6.198654423pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Mit der neusten Erweiterung hat die EG eine dominierende Stellung bezogen. Die Gemeinschaftsidentität wird mit der Einheitlichen Europäischen Akte EEA zusätzlich gestärkt. Dieser Prozess hat auch für...
de
16.10.198757279pdfMemoSweden (Politics) Im Vergleich zur Schweiz hat Schweden mehr Spielraum für eine breite Zusammenarbeit mit der EG in Bereichen wie Personenfreizügigkeit, Agrarpolitik und Wettbewerbspolitik. Es gibt eigentlich nur ein...
de
25.1.198956512pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La venue de J. Delors à Davos et la rencontre qu'il aura avec avec J.-P. Delamuraz sont d'excellentes occasions de discuter plus précisément du sens du discours que J. Delors à prononcé devant le...
fr
15.1.199055196pdfMemoInsurances Bei einer Sitzung des Vororts mit dem Integrationsbureau betonen sämgliche Branchenvertreter ihre positive Einstellung gegenüber dem EWR-Vertrag, wollen aber einen solchen nicht um jeden Preis....
de
22.1.199055197pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Une série de documents préparés à l'attention de R. Felber et J.-P. Delamuraz à l'occasion de la discussion sur l'intégration européenne avec les partis politiques à la maison de Watteville.
ml
23.1.199055365pdfMemoCooperation with interest groups Compte-rendu de la visite du nouveau directeur de l'USAM, P. Triponez, qui considère que les négociations de l'EEE vont trop vite et que les offices fédéraux ne sont pas en mesure d'informer les...
fr
29.1.199055243pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La réunion à la Maison de Watteville sur l'intégration européenne devrait permettre d'éclaircir certains points concernant la communication et la tactique du Conseil fédéral dans les négociations sur...
fr

Received documents (138 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.10.198463964pdfMemoThird Enlargement of the EC: Spain, Portugal (1986) Au fur et à mesure de l'avancement des négociations concernant l'adhésion de l'Espagne et du Portugal à la Communauté économique européenne, un certain nombre de problème se pose pour la Suisse,...
fr
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.12.198559834pdfCircularGeneva Summit (1985) Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow...
ml
14.5.198760139pdfMemoJapan (Economy) Weder Japan noch Korea haben Begehren gegenüber der Schweiz aufgeführt. Umgekehrt bestehen gegenüber beiden Ländern seit längerer Zeit eine Reihe von Begehren für Marktzugangserleichterungen. Sie...
de
6.11.198762615pdfReportLiechtenstein (General) Beim Besuch des liechtensteinischen Regierungschef, Hans Brunhart, in Bern werden der Europarat, die KSZE, die Beziehungen zur EG, der UNO-Beitritt Liechtensteins und bilaterale Fragen besprochen. de
5.2.198855770pdfMemoEurope's Organisations La première séance du groupe de réflexion a été fixée au 17.2.1988. On procédera à cette occasion à la constitution de quatre sous-groupes de travail.
fr
23.3.198867076pdfMemoIreland (General) Die irische Neutralität ist schillernd, vage und mehrdeutig und v.a. im Lichte der Selbstbestimmung gegenüber Grossbritannien zu betrachten. Der Ruf nach Grundsatzdebatten ertönt immer wieder, ist es...
de
11.9.198960756pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Le Bureau de l'intégration prépare un canevas de questions-réponses pour son chef au sujet de la politique d'intégration européenne de la Suisse au moment où les discussions autour d'un Espace...
fr
3.10.198957507pdfTelegramTransit Negociations with the EC (1987–1992) Les négociations sur les transports Suisse-CE dépendent également des négociations parallèles de la CE avec l'Autriche et, si cette dernière prend des mesures unilatérales, cela pourrait avoir des...
fr

Mentioned in the documents (443 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.199056114pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States 1. Traité d'extradition avec l'Australie
2. Contrôle douaniers. Accord avec la République fédérale d'Allemagne
3. Coopération avec les pays d'Europe de l'Est (Voir procès-verbal 1)
4....
ml
12.3.199054877pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations hebdomadaires Index:
1) Besuch von Staatssekretär K. Jacobi in Buenos Aires am 6.3.1990
2) Besuch von Staatssekretär K. Jacobi in Montevideo am 8.3.1990
3) Beziehungen...
ml
22.3.199054883pdfReportNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) La séance des membres du Bureau des Commissions et des Délégations du Conseil national et du Conseil des États est destinée à permettre au Conseil fédéral de présenter ses conceptions sur...
fr
28.3.199056072pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Beim Integrationsbüro werden aufgrund der steigenden Belastung durch die Verhandlungen über den EWR sieben neue Stellen geschaffen. Das Integrationsbüro erhält zudem eine Informationssektion mit einem...
de
7.5.199056613pdfMinutesParliament 1. Orientierung über den Stand der Explorationsgespräche Schweiz-IWF/Weltbank
2. Entwicklungszusammenarbeit. Wirtschaftspolitische Massnahmen
3. Orientierung über den Stand der...
ml
7.5.199055118pdfWeekly telexUNO – General Informations hebdomadaires Index:
1) EEE, séminaires pour la presse à Lucerne et Lausanne, 3-4.5.1990
2) Belgischer Verkehrsminister in der Schweiz
3) Besuch des Hochkommissars des...
ml
16.5.199055547pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Depuis à la dernière séance de la Délégation économique permanente, les positions sur la question des politiques sociales dans le cadre du Traité EEE se sont nettement polarisées. Le conflit entre...
fr
17.5.199056541pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy 1. Orientierung über das Ergebnis der vertieften EFTA-EG Explorationsgespräche; Perspektiven (siehe Teilprotokoll 3 - Voir procès-verbal particulier 3)
2. Europarat. Bericht des Bundesrates
ns
23.5.199056392pdfMinutes of the Federal CouncilScience Die Schweiz nimmt an der EUREKA-Ministerkonferenz teil. Die Delegation soll die Bedetutung der bestmöglichen Nutzung der Synergieefekte unterstreichen und die Bereitschaft der Schweiz zur Übernahme...
de
1.6.199061930pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Integrationsbureaus des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten und des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de

Addressee of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364498pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Les relations avec les pays de l’Est sont en train de devenir un des principaux sujets de préoccupation de l’AELE. Selon l’Ambassadeur de Suisse auprès de cette organisation, la Suisse n’aurait aucun...
fr
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de
27.9.199358080pdfMemoAustralia (General)
Volume
Les entretiens entre le Conseiller fédéral Cotti et le Ministre des affaires étrangères d'Australie Evans abordent les relations bilatérales et la déception liée à la fermeture de l'Ambassade...
fr