Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
FounderVerein zur Wiedereinführung der Diplomatenuniform
1964EmployeeSarasin & Cie
1964–1965ZentralpräsidentZofingia
...1964StudentUniversity of Basel
1.1.1965–2.1.1966Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
3.1.1966–31.12.1966Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
1967–9.1970SecretaryFDFA/Secretariat of the Head of DepartmentSekretär des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969 und 1970 sowie E2004B#1982/69#29*.
10.1970–21.10.1973Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
22.10.1973–9.1980ChefIntegration Office FDFA-FDEA
1974–2002TeacherGraduate Institute of International and Development Studies

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
15.11.197136266pdfLetterItaly (Politics) Überblick über die in Brüssel von den Mitgliedstaaten der EWG geführten Gespräche über die Frage der italienischen Gastarbeiter in der Schweiz. Dabei standen die italienischen Forderungen und deren...
de
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
18.6.197440530pdfMemoEuratom Überblick darüber, wie die geplante Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom im Bereich der Kernfusion institutionell aussehen würde, über die finanziellen und wirtschaftlichen Konsequenzen für die...
de
10.10.197439850pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch über die Zukunft der Freihandelsbeziehungen der Schweiz mit der EWG: Die Rolle des gemischten Ausschusses, der nicht durch Routinesitzungen abgewertet werden soll, sowie einige der zentralen...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
13.2.197539878pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den seit mehr als zehn Jahre dauernden Versuch, das wasserstandsbedingte Frachtüberangebot und dem damit einhergehenden Frachtzerfall auf dem Rhein durch ein System der...
de
27.3.197539856pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat soll auf die Motion Schwarzenbach in einer einfachen und verständlichen Sprache antworten. Man verspricht sich davon, dass seine Anhänger die Antwort so besser verstehen, da sie...
de

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.9.196531713pdfMemoGeneva's international role Bericht über die Schweiz als Sitzstaat internationaler Organisationen, die Situation in Genf, die demographische Entwicklung Genfs und die daraus resultierenden Probleme.
de
29.5.196734092pdfMemoNeutrality policy Bei der Zusammenarbeit zwischen neutralen Staaten geht es darum, auf Gebieten mit gleichen Zielen Erfahrungen auszutauschen, damit beide Staaten diese Ziele rationeller, aber doch je einzeln zu...
de
30.5.196932420pdfMemoUnited Kingdom (General) Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung.
de
20.1.197035971pdfCircularDivided states W. Spühler erklärt die Haltung der Schweiz bezüglich des Atomsperrvertrags, die schweizerische Definition der Universalität in den diplomatischen Beziehungen zu den geteilten Staaten und den möglichen...
de
27.1.197035484pdfLetterPolicy of asylum Die Erkundigungen von H. Arendt betr. möglicher Niederlassung in der Schweiz werden mit Freude zur Kenntnis genommen. Die Unterstützung des Niederlassungsgesuchs durch die Basler Universität wäre...
de
8.8.197057337pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Franz Blankart, der neu an die schweizerische Mission in Brüssel versetzt wird, gratuliert Hans Keller zur Ernennung zum Botschafter in Albanien. Dies sei einmal mehr eine Pionierleistung, die zeige,...
de
26.8.197036813pdfMemoActors and Institutions Übersicht über die Tätigkeiten und Pflichten des Sekretärs des Vorstehers des Politischen Departements.
de
21.8.197251721pdfAddress / TalkNeutrality policy Die Schweiz hält die Neutralität nicht in erster Linie wegen Westeuropa aufrecht. Aus einer gesamteuropäischen oder gar globalen Sicht, hat die Neutralität weiterhin ihre Berechtigung. Die Schweiz...
de
28.10.197339882pdfInstructionsEuropean Union (EEC–EC–EU) Dienstanweisung, wie die Briefe des Integrationsbüro verfasst werden müssen, die Dossiers geführt werden müssen, wie mit der Mission in Brüssel kommuniziert werden muss und wie diese auf dem Laufenden...
de
28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
de

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.199262825pdfMemoCroatia (General) Ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Kroatiens dient der Milderung der kriegs- und systembedingten Schwierigkeiten und Engpässe, sowie der politischen Vertrauensbildung und der Dämpfung...
de
2.9.199263261pdfTelexBretton Wood's Institutions Die Schweiz ist Mitglied des MIGA und gehört einer Stimmrechtsgruppe mit den Niederlanden an. MIGA befindet sich im Wandel und es stellt sich die Frage, wie sich die Stimmrechtsgruppe weiterentwickeln...
de
11.9.199262875pdfProject proposalTrade promotion [since 1990] Die «Trade Efficiency Initiative» der UNCTAD unterstützt Entwicklungsländer beim Übergang zu papierlosen Transaktionen. Die eingesparten Kosten werden wichtige Wachstumsimpulse verleihen und das...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
6.11.199261374pdfMemoEnvironmental protection Obwohl das Anliegen der Petition «Schweiz – Tropenholzfrei» grundsätzlich unterstützt wird, kann die Schweiz entgegen der Forderungen der Petitionäre keine unilateralen Grenzmassnahmen zur...
de
6.11.199262547pdfMemoChina (General) La Chine espère encore que la visite du Secrétaire d'État F. Blankart à Taïwan sera annulée, mais la Suisse tient à ses relations économiques avec l'ancienne île de Formose et persiste à y envoyer une...
fr
8.12.199262540pdfTelexUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Les discussions sur l'établissement à Genève du siège de la Commission du développement durable se poursuivent aux Nations Unies à New York. Le chargé de la restructuration de l'ONU, Kenneth Dadzie, y...
fr
16.12.199261116pdfMemoTrade relations Im Verlauf des Jahres 1992 bewirkten Binnenwirtschaftsrezession und robuste Exporte eine zusehends deutlichere Aktivierung der Handelsbilanz. Trotz der überraschenden Zunahme des Handelsvolumens hat...
de
24.12.199263337pdfMemoLithuania (Economy) Staatssekretär Blankart führt anlässlich der Unterzeichnung des Investitionsschutzabkommens Gespräche mit den litauischen Aussen- und Wirtschaftsministern über die Reformpolitik, die Finanzhilfe sowie...
de
7.1.199362263pdfLetterExport of war material Malgré une certaine convergence de vues des départements concernés sur les grandes lignes de la future loi fédérale sur les armes et les munitions, il existe d’importantes divergences à propos de la...
fr

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
6.6.196733280pdfReportSix-Day War
Volume
Arabischer Protest gegen die Erklärung des Bundesrates zum Nahost-Konflikt und die öffentliche Meinung zu Gunsten Israels, welche der Schweizer Neutralität widerspreche. Damit würde auch die...
de
9.6.196749521pdfMemoSix-Day War Le Directeur général de l’Office des Nations Unies à Genève informe le DPF d’une démarche des représentants des pays arabes. L’attitude pro-israélienne de la population y est critiquée et considérée...
fr
22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
de
20.9.196732213pdfMinutesRegional development banks Diskussion über die Beteiligung der Schweiz an der Asiatischen Entwicklungsbank und über die schweizerische Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern.
ml
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
19.1.196834115pdfMemoTechnical cooperation Die Schweiz ist seit längerem das einzige bedeutende Industrieland, das nicht Mitglied des Entwicklungsausschuss der OECD ist. Dabei ist es unangebracht die Zustimmung der Wirtschaftsverbände zu...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.3.197750071pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die meisten Schweizer Zolltarife bezüglich Agrarprodukte bestehen unverändert seit bald 20 Jahren und habe jede Schutzwirkung verloren. Das Landwirtschaftsgesetz kennt nicht die Variabilität und...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
10.6.197748710pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das EFTA-Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend Herstellung pharmazeutischer Produkte funktioniert zur Zufriedenheit der Beteiligten. Da es den Zweck hat, den...
de
8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
de
21.9.197748663pdfLetterShip transport Der schwerfällige Meinungsbildungsprozess innerhalb der EG verzögert die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Errichtung eines europäischen Stilllegungsfonds für die Rheinschifffahrt und führt...
de
6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
de
28.10.197749885pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz hat ein Interesse an einer Marke der EG-Staaten auf Konventionsbasis und an einem vom EuGH unabhängigen Markengericht. Sollte die von der EG geplante Verordnung Realität werden, müsste...
de
24.1.197848664pdfMemoShip transport Les relations de la Suisse dans le cadre de la Commission centrale du Rhin (CCR) se bilatéralisent de façon pratiquement irréversible du fait de la perte de pouvoir des États membres au profit des...
fr
21.2.197850233pdfMemoFrance (Economy) Die Lösungsvorschläge der schweizerisch-französischen Arbeitsgruppe betreffend Probleme der schweizerischen pharmazeutischen Industrie in Frankreich werden unterzeichnet.
de
13.3.197848964pdfMemoBelgium (Economy) Die bilateralen Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der belgisch-luxemburgischen Wirtschaftsunion sind gut. Dennoch bestehen Probleme bezüglich der belgischen Höchstpreispolitik für...
de