Information about Person

image
Spühler, Willy
Additional names: Spühler, WilliSpuehler, Willy
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Politician
Title/Education: Dr. oec. publ. (1925)
Personal papers:
  • Spühler Willy (1902–1990), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.227* 
  • Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement: Handakten Willy Spühler, Bundesrat (1960–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E8807* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Willy Spühler, Bundesrat (1966–1970), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2807* 
  • Relations to other persons:

    Spühler, Willy is married to Spühler-Vogel, Anna Pauline


    Functions (21 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1966-31.1.1970ChefFederal Department for Foreign Affairscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.488-493.
    1967...DeputyFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...MemberFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...MemberConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...ChairmanBundesrat/Delegation für auswärtige AngelegenheitenCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    ...1967...MemberConseil fédéral/Délégation pour les questions d'énergie atomiqueCf. PVCF No 1 du 3.1.1967.
    1.1.1968-31.12.1968PresidentConfederationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.488-493.
    ...1971–1973...PresidentSwiss Association for Foreign Policyvgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1)
    1971-1977PresidentPro Helvetia FoundationVgl. Kessler, Franz: Die Schweizerische Kulturstiftung "Pro Helvetia", Diss., Zürich, 1993, Anhang 7
    ...1972-1978PresidentPresence Switzerlandcf. dodis.ch/36287

    Written documents (29 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.6.196749674pdfDeclarationSix-Day War Verschiedene Entwürfe zur bundesrätlichen Erkärung zum Sechstagekrieg vom 5.6.1967. Darin enthalten sind handschriftliche Korrekturen und Anmerkungen von Botschafter Michael Gelzer, der unter anderem...
    de
    26.6.196734103pdfDeclarationGeneva's international role W. Spühler äussert sich zu der Rolle Genfs in der internationalen Zusammenarbeit und betont dessen Bedeutung für die schweizerische Aussenpolitik. Die Beherbergung internationaler Organisationen sei...
    de
    30.8.196730855pdfDiscoursePolitical issues Tour d'horizon der politischen Lage der Welt: Das Gravitationszentrum der Welt hat sich von Europa weg bewegt, da die derzeitigen Unruhen ihre Hauptursache in der Unterentwicklung haben. Durch den...
    de
    22.9.196733976pdfLetterIsrael (General) Der Besuch einer israelischen Militärdelegation ist aus aussenpolitischen Gründen nicht erwünscht, da bei Bekanntwerden der Erfolg in der Beruhigung der arabischen Staaten hinsichtlich der...
    de
    13.10.196732730pdfLetterGreece (Politics) Die Teilnahme des schweizerischen Botschafters in Athen an einem Fussballspiel auf der Ehrentribüne an der Seite des griechischen Innenministers impliziere nicht eine politische Stellungnahme...
    de
    11.12.196732751pdfDeclarationGreece (Politics) Position de la Suisse devant le Conseil de l'Europe en faveur de la restauration des droits et des libertés fondamentales en Grèce.
    fr
    1.2.196834084pdfDiscourseWomen's suffrage Ein allfälliger Beitritt der Schweiz zur Europäischen Menschenrechtskonvention ist leider kein Zugpferd des Frauenstimmrechts.
    de
    4.4.196832910pdfTelegramGeneva's international role Discours de Spühler sur les liens étroits qui unissent la Suisse et Genève à l'ONU à l'occasion de la pose de la première pierre de la nouvelle aile du Palais des Nations.
    fr
    16.5.19689561pdfAddress / TalkQuestions concerning the Recognition of States W. Spühler informiert die Nationalratskommission für auswärtige Angelegenheiten über die Möglichkeiten und Grenzen der völkerrechtlichen Anerkennung von geteilten Staaten durch die Schweiz. Sein...
    de
    13.6.196833783pdfDiscourseSouth Africa (Politics) Erläuterungen unter anderem zu den Voraussetzungen für eine Anerkennung geteilter Staaten, der Interpretation der Neutralitätspolitik an internationalen Konferenzen, insbesondere hinsichtlich der...
    de

    Signed documents (50 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.11.196933378pdfLetterAustria (Politics) Gedanken von W. Spühler zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich: Zwischen den beiden Ländern besteht eine echte Freundschaft. Zudem sollte es der Schweiz möglich sein, nach dem Vorbild...
    de
    24.11.196933243pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Erläuterung der Rolle der Schweiz als neutraler Staat in der europäischen Friedenspolitik und im europäischen Integrationsprozess.
    de
    23.12.196933596pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die im Haager Schlusscommuniqué enthaltenen Bereitschaftserklärung zur Aufnahme von Gesprächen mit allen interessierten EFTA-Staaten ist für die Schweiz befriedigend und W. Spühler bedankt sich...
    de
    8.8.197251184pdfLetterUNO – General Die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik zeigt sich erfreut über den Beschluss des Bundesrates zur Schaffung eine ausserparlamentarischen Kommission betr. dem Beitritt der Schweiz zur UNO.
    de
    26.3.197340553pdfCircularImage of Switzerland abroad Le Conseil fédéral a créé une nouvelle Commission de coordination ayant pour but de représenter les institutions et administrations dont les activités sont fortement liées au rayonnement de la Suisse...
    ml
    6.8.197355071pdfLetterUNO – General Altbundesrat W. Spühler lehnt seine Ernennung in die Konsultativkommission Schweiz UNO ab. Die verzögerte Benennung der Kommission sei ein Zeichen dafür, dass das EPD keine wirklichen Impulse zur...
    de
    11.12.197440558pdfReportImage of Switzerland abroad Évaluation de l’enquête sur la présence et l’image de la Suisse à l’étranger: présentation des résultats et conclusions sur la façon dont la présence de la Suisse devrait être organisée à l’étranger.
    fr
    4.2.197540559pdfLetterImage of Switzerland abroad Die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland soll für die Planung und Koordination der allgemeinen und gesamthaften Landeswerbung verantwortlich sein. Institutionen der...
    de
    25.2.197751546pdfDiscoursePolitical issues Vortrag vom alt Bundesrat W. Spühler vor der Neuen Helvetischen Gesellschaft zum Thema "Der schweizerische Stimmbürger und die Aussenpolitik".
    de
    14.12.197850402pdfLetterWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Im Hinblick auf die bevorstehende Westafrikareise von Pierre Aubert berichtet ihm der ehemalige EPD-Vorsteher Willy Spühler über seine eigenen Kontakte in West- und Ostafrika.
    de

    Received documents (334 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.11.196631632pdfMemoHungary (Politics)
    Volume
    Der ungarische Botschafter beklagt sich über die Ungarn-Gedenkfeiern in der Schweiz und die negative Presse-Berichterstattung. Für die Schweiz sind die zahlreichen ungarischen Demarchen und Proteste...
    de
    17.11.196631254pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der durch massive Regenfälle verursachten Überschwemmungen vom 4.11.1966 in Norditalien, insbesondere für die Provinz Trento.
    de
    21.11.196631255pdfMemoDisaster aid Bericht über die schweizerische Hilfe anlässlich der Überschwemmungen in Norditalien und Südösterreich Anfang November 1966.
    de
    24.11.196631359pdfLetterRwanda (Politics)
    Volume
    Gespräch über die neuen Angriffe von Exil-Ruandern in Burundi gegen Rwanda. Trotz der Wirren soll die technische Hilfe der Schweiz weitergeführt werden.
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    6.12.196631611pdfMemoCouncil of Europe Erläuterung, was die UNO unter "Regionalen Organisationen" versteht. Dazu wird die OAS als Beispiel einer solchen angefügt. Es zeigt sich, dass der Europarat eindeutig nicht in diese Kategorie fällt.
    de
    22.12.196631141pdfLetterVietnam (Politics) Bericht über die Kontakte des Schweizer Botschafters in Peking mit der Regierung Nordvietnams, sein Eindruck von den Kriegszerstörungen.
    de
    22.12.196631113pdfLetterZimbabwe (General) Die kenianische Regierung teilt die Auffassung des UN-Sicherheitsrates im Rhodesienkonflikt und fordert eine lückenlose Umsetzung der Resolution. Auch die Beteiligung von Nicht-Mitgliedstaaten sei...
    de
    23.12.196630989pdfLetterForeign interests Die Schwierigkeiten bei der Repatriierung von US-Bürgern bestehen seit der Übernahme der amerikanischen Interessen. Bemühungen der Schweizer Botschaft hinsichtlich dieser Angelegenheit werden durch...
    de
    3.1.196733689pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics)
    Volume
    L'Ambassadeur suisse à Kinshasa, T. R. Curchod, souhaite conclure les quatre accords actuellement en discussion avec le Gouvernement du Congo. Ils portent sur les échanges commerciaux, la protection...
    fr

    Mentioned in the documents (720 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.2.196431666pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Beantragung des Beitrages in gleicher Höhe des Vorjahres.
    de
    28.2.196431973pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMirage-Affair (1964)
    Volume
    Wegen massiver Kostenüberschreitung bei der Beschaffung der Mirage muss das Parlament über einen Zusatzkredit abstimmen: Für den Bundesrat eine "peinliche Angelegenheit".
    de
    17.3.196431968pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilCyprus (General) Besprechung über die UNO-Aktion in Zypern und eine allfällige Beteiligung der Schweiz, die Volksabstimmung über die Bundesbeschlüsse betr. die Bekämpfung der Teuerung, das Juraproblem und die...
    de
    17.4.196431866pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChina (Politics) Besprechung über die Protestnote der chinesischen Regierung, die Festsetzung des Abstimmungsdatums über die Teuerungsbekämpfung, sowie die Gewährung eines Zusatzkredites für die Mirage-Beschaffung.
    de
    15.5.196431967pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTunesia (General)
    Volume
    Diskussion über Landenteignungen in Tunesien, deren Konsequenzen für die technische Hilfe der Schweiz an Tunesien, die mögliche Aufnahme von Beziehungen mit der Mongolei, den Strassentunnel durch den...
    de
    15.5.196431257pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Politics) Informationen zu im Zusammenhang mit der Südtirolfrage verübten Sprengstoffanschlagversuchen und die daran beteiligten Personen. Die Bundesanwaltschaft empfiehlt auf eine Strafverfolgung zu...
    de
    19.5.196431864pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilItaly (Economy) Délibérations sur l'aide financière à l'italie, l'invitation en Suède du chef du département militaire et l'incident concernant une photo montrant un défilé de troupes soviétiques à l'Exposition...
    fr
    22.5.196431718pdfMinutes of the Federal CouncilScience Als Aktionär der EUROCHIMIC stimmt der Bund der Kapitalerhöhung zu, stört sich aber daran, dass nicht alle Staaten bereit sind die Kapitalerhöhung mitzufinanzieren.
    de
    26.5.196431893pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMirage-Affair (1964) Délibérations sur un achat éventuel des oeuvres de Giacometti par la Confédération, sur la publication d'un rapport d'experts sur l'affaire des Mirages, sur la participation à une enquête...
    fr
    1.6.196431987pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPress and media Besprechung über die Konzessionserteilung an einen katholischen Radiosender und über Rüstungsfragen.
    de

    Addressee of copy (2 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.6.196749530pdfTelegramSix-Day War Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
    de
    23.10.197240579pdfMemoImage of Switzerland abroad Kulturelle schweizerische Projekte im Ausland sollen gefördert und deren Erfolge in den Dienst der schweizerischen Präsenz im Ausland gestellt werden. Kulturelle Kontakte, z.B. auf dem Gebiet des...
    de