Information about Person

Image
Stauffer, Paul Friedrich
Additional names: Stauffer, Paul
Initials: SFST
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Aargau
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Activity of the father: Scientist
Confession: protestant • undenominational
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1960 • Exit FDFA 31.5.1989
Literature:
  • Paul Stauffer: Carl Jakob Burckhardt, Zwischen Hofmannsthal und Hitler, Facetten einer außergewöhnlichen Existenz, 1991 
  • Paul Stauffer: Sechs furchtbare Jahre ...: auf den Spuren Carl Jakob Burckhardts durch den Zweiten Weltkrieg, 1998 
  • Personal papers:
  • Dr. phil. Botschafter Paul Stauffer (1930–2008), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul Stauffer. 
  • Personal dossier: E2024-02A#2002/29#926*

    Workplans


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.2.1960-31.12.1960Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    1961Diplomatic traineeSwiss Embassy in Bonn/Berlin office
    1962-1965...EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1964, S. 14; Staatskalener der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1965, S. 14
    ...1968...Embassy SecretarySwiss Embassy in London
    ...1971...Embassy SecretarySwiss Embassy in AnkaraErster Botschaftssekretär. Vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, November 1971, S. 38.
    1972Embassy CounsellorSwiss Embassy in Ankara
    ...1973...Embassy CounsellorSwiss Embassy in Tehranvgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, 1973, S. 18.
    ...1974-1977...MemberPresence Switzerland
    1.4.1974-1978Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Culture and UNESCOBüro: Gurtengasse 5.
    ...1976...MemberSchweizerisches Komitee für KulturgüterschutzE2003A#1990/3#1872* - Comité suisse et Société suisse pour la protection des biens culturels, Vol. 1-2 (1976 - 1978).
    e.a.: circulaire du 4.11.1976 (composition du Comité, nommé par PVCF du 3.11.1976.) "Vertreter des EPD - Représentant du DPF - Chef der Sektion kulturelle Angelegenheiten der Abteilung für internationale Organisationen"

    Written documents (77 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.196431707pdfMemoIsrael (Economy) Es wird davon ausgegangen, dass die Botschaften arabischer Länder in Bern sowie das Büro der arabischen Liga in Genf im Dienste des Boykotts Israels und damit gegen die Interessen Schweizer...
    de
    13.1.196531855pdfLetterTurkey (Economy) Trotz den Vorstössen türkischerseits, scheint der gegenwärtige Zeitpunkt für den Abschluss eines Sozialversicherungsabkommens noch nicht geeignet zu sein.
    de
    27.5.196850610pdfLetter1968
    Volume
    Die Studentenproteste in Grossbritannien waren bisher v.a. eine Abfolge von unkoordinierten Einzelprotesten. Die ersten Proteste fanden aber schon 1967 an der London School of Economics statt, also...
    de
    30.10.196850668pdfLetterUnited Kingdom (Politics) In London hat die Massendemonstration gegen den Vietnamkrieg einen verhältnismässig geordneten Lauf genommen. Im Interesse der Stabilität hat sich die Polizei nicht auf eine Eskalation der...
    de
    8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
    de
    23.10.197337670pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Als am arabisch-israelischen Konflikt nichtbeteiligter Staat hat der Iran sich den von den arabischen Golfstaaten während der jüngsten Nahostkrise verfügten Erdöl-Förderbeschränkungen und den gegen...
    de
    27.11.197337668pdfLetterIran (Economy) Die Errichtung eines "Representative Office" der Kreditanstalt in Teheran wird einen nützlichen Beitrag zur Intensivierung der schweizerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen leisten und eine...
    de
    4.6.197440557pdfMemoImage of Switzerland abroad In Bezug auf die Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich die Frage nach dem Zweck und dem Wert von diplomatischem Personal, das sich mit kulturellen Angelegenheiten befasst. Es wird die vermehrte...
    de
    6.12.197439561pdfTelegramNear and Middle East Dem syrischen Aussenministerium ist zu erklären, dass die Bundesversammlung die UNESCO-Beitragkürzung gegen den ausdrücklichen Willen des Bundesrats beschlossen hat. Damit sollte die Missbilligung der...
    de
    16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
    de

    Signed documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.11.197748699pdfMemoLithuania (Politics) Die sowjetische Botschaft scheint auf ihr Vorhaben, im Casino Bern einen litauischen Folkoreabend durchzuführen, verzichten zu wollen. Dazu haben die Vorbehalte des EPD, vielleicht aber auch aktuelle...
    de
    15.12.197752260pdfLetterIraq (Others) Die Eröffnung der Mesopotamien-Ausstellung in Genf war ein voller Erfolg. Allerdings war die Erlangung einer Gratis-Flugkarte erster Klasse für den irakischen Kulturminister mit grossen...
    de
    2.2.197848763pdfMemoCultural relations
    Volume
    Die kulturelle Aussenpolitik ist ein integraler Bestandteil der Aussenpolitik. Eine aktive kulturelle Aussenpolitik ist für die Schweiz notwendig um ihre politisch-militärische Machtlosigkeit zu...
    de
    2.3.197851019pdfReportUN (Specialized Agencies) Besprechung des UNESCO Deklarationsentwurfs über Rasse und Rassenvorurteile. An der Sitzung werden die Richtlinien für die schweizerische Delegation in Bezug auf die im März 1978 stattfindende...
    ml
    16.3.197848768pdfLetterCultural relations
    Volume
    Evaluation der Möglichkeit und Wünschbarkeit des Abschlusses von Kulturabkommen, was von der Schweiz bisher strikt abgelehnt wurde. In rechtlicher Hinsicht ist die Antwort positiv, es ist aber mit...
    de
    4.4.197849173pdfMemoCultural relations Darlegung der als politisch heikel eingeschätzten Komponenten, die Auftritte des Orchesters in Brasilien und Argentinien mit sich bringen könnten. Von Konzerten in Chile wird wegen befürchteter...
    de
    10.4.197851021pdfMemoUN (Specialized Agencies) Zusammenfassung der Besprechung mit dem UNESCO Generaldirektors anlässlich dessen Besuchs in Bern. Wichtige Themen waren die Massenmedien-Deklaration, die Deklaration über Rassenfragen sowie...
    de
    21.4.197849044pdfMemoCultural relations Es gibt offenbar eine schwerwiegende Differenz zwischen der UNESCO und Griechenland betreffend die Ausführung der Restaurationsarbeiten an der Akropolis. Die Schweiz, die dieses Projekt finanziell...
    de
    24.5.197850891pdfMemoUN (Specialized Agencies)
    VolumeVolume
    Die von der Schweiz aus Neutralitätsgründen praktizierte Unterscheidung zwischen «technischen» Sonderorganisationen und «politischer» UNO ist unhaltbar, wie der Fall der UNESCO zeigt. Bereits in der...
    de
    18.9.197851888pdfLetterFinancial aid Berichterstattung über den Besuch des pakistanischen Handelsministers in der Schweiz, der noch ein "Neuling" auf dem Gebiet der Aussenwirtschaftspolitik ist. Es liegt an Pakistan die im Wesentlichen...
    de

    Received documents (17 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    26.11.198266100pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die von Ex-US-Präsident Carter verfassten Memoiren sowie bestimmte Aussagen darin zur Wahrnehmung des schweizerischen Schutzmachtmandates im Iran sind von ähnlichem Zuschnitt wie seine Amtsführung:...
    de
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml
    29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
    ml

    Mentioned in the documents (60 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.11.196836177pdfLetter1968 Après les manifestations humoristiques d'étudiants à New York contre "l'impérialisme suisse" face au Liechtenstein suite à un tir d'artillerie suisse mal dirigé, les protestataires ont organisé des...
    fr
    4.8.197136858pdfReportTurkey (General) Rapport de la visite de divers projets de coopération technique en Turquie, notamment le Baby Food Project Istanbul, la Centrale laitière Istanbul, la fabrique de poudre de lait de Kars et l'école de...
    fr
    8.197452437pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du la Direction des organisations internationales du Département politique fédéral.
    fr
    11.12.197440558pdfReportImage of Switzerland abroad Évaluation de l’enquête sur la présence et l’image de la Suisse à l’étranger: présentation des résultats et conclusions sur la façon dont la présence de la Suisse devrait être organisée à l’étranger.
    fr
    4.4.197539345pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Das DDR-Regime räume im geistig-intellektuellen Bereich vermehrt gewisse Spielräume ein. Auf sehr lange Frist könnte diese obrigkeitlich geduldete vorsichtige Öffnung ungewollt tatsächlich zu...
    de
    1.197652436pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction des organisations internationales du Département politique fédéral.
    fr
    26.1.197653830pdfLetterImage of Switzerland abroad Kultur kann durchaus zur effektvollen Imagepflege verwendet werden – wenn auch das Bild der Schweiz im Ausland hauptsächlich durch wirtschaftliche Aspekte geprägt wird. Aber die Schweiz muss "sogar...
    de
    6.2.197651501pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Diskussion über mögliche Schlussfolgerungen des dritten Berichts über das Verhältnis der Schweiz zu den Vereinten Nationen. Im Hinblick auf eine mögliche Volksabstimmung müsse sorgfältig abgewogen...
    de
    31.8.197648951pdfMemoYugoslavia (Politics)
    Volume
    Es ist ein unstatthafter Eingriff in die politische Ordnung der Schweiz, wenn jugoslawische Konsulate sich vermehrt in das Unterrichtswesen der Gastarbeiterkinder einschalten und Zusatzkurse in der...
    de
    197752435pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de la Direction des organisations internationales du Département politique fédéral.
    fr

    Addressee of copy (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
    de
    3.12.197440532pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel fordert Ständerat P. Aubert eine Reduktion von 10% des schweizerischen Beitrages an die Organisation für das Jahr 1975....
    de
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
    fr
    6.2.197651501pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Diskussion über mögliche Schlussfolgerungen des dritten Berichts über das Verhältnis der Schweiz zu den Vereinten Nationen. Im Hinblick auf eine mögliche Volksabstimmung müsse sorgfältig abgewogen...
    de
    12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
    de
    5.3.197648302pdfMemoNear and Middle East La Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger a décidé d'accorder une certaine priorité aux relations avec les pays arabes. L’Office national suisse du tourisme, le Service...
    fr
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    5.9.197748704pdfMemoRussia (Politics) Anlässlich der Feiern zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution möchte die Gesellschaft Schweiz/UdSSR in Biel eine Veranstaltung durchführen, an der Fotografien, Bücher und Bilder über Litauen gezeigt...
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de