Information about Person

Image
Stauffer, Paul Friedrich
Additional names: Stauffer, Paul
Initials: SFST
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Aargau
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Activity of the father: Scientist
Confession: protestant • undenominational
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1960 • Exit FDFA 31.5.1989
Literature:
  • Paul Stauffer: Carl Jakob Burckhardt, Zwischen Hofmannsthal und Hitler, Facetten einer außergewöhnlichen Existenz, 1991 
  • Paul Stauffer: Sechs furchtbare Jahre ...: auf den Spuren Carl Jakob Burckhardts durch den Zweiten Weltkrieg, 1998 
  • Personal papers:
  • Dr. phil. Botschafter Paul Stauffer (1930–2008), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul Stauffer. 
  • Personal dossier: E2024-02A#2002/29#926*

    Workplans


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.2.1960-31.12.1960Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    1961Diplomatic traineeSwiss Embassy in Bonn/Berlin office
    1962-1965...EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1964, S. 14; Staatskalener der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1965, S. 14
    ...1968...Embassy SecretarySwiss Embassy in London
    ...1971...Embassy SecretarySwiss Embassy in AnkaraErster Botschaftssekretär. Vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, November 1971, S. 38.
    1972Embassy CounsellorSwiss Embassy in Ankara
    ...1973...Embassy CounsellorSwiss Embassy in Tehranvgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, 1973, S. 18.
    ...1974-1977...MemberPresence Switzerland
    1.4.1974-1978Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Culture and UNESCOBüro: Gurtengasse 5.
    ...1976...MemberSchweizerisches Komitee für KulturgüterschutzE2003A#1990/3#1872* - Comité suisse et Société suisse pour la protection des biens culturels, Vol. 1-2 (1976 - 1978).
    e.a.: circulaire du 4.11.1976 (composition du Comité, nommé par PVCF du 3.11.1976.) "Vertreter des EPD - Représentant du DPF - Chef der Sektion kulturelle Angelegenheiten der Abteilung für internationale Organisationen"

    Written documents (77 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.196431707pdfMemoIsrael (Economy) Es wird davon ausgegangen, dass die Botschaften arabischer Länder in Bern sowie das Büro der arabischen Liga in Genf im Dienste des Boykotts Israels und damit gegen die Interessen Schweizer...
    de
    13.1.196531855pdfLetterTurkey (Economy) Trotz den Vorstössen türkischerseits, scheint der gegenwärtige Zeitpunkt für den Abschluss eines Sozialversicherungsabkommens noch nicht geeignet zu sein.
    de
    27.5.196850610pdfLetter1968
    Volume
    Die Studentenproteste in Grossbritannien waren bisher v.a. eine Abfolge von unkoordinierten Einzelprotesten. Die ersten Proteste fanden aber schon 1967 an der London School of Economics statt, also...
    de
    30.10.196850668pdfLetterUnited Kingdom (Politics) In London hat die Massendemonstration gegen den Vietnamkrieg einen verhältnismässig geordneten Lauf genommen. Im Interesse der Stabilität hat sich die Polizei nicht auf eine Eskalation der...
    de
    8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
    de
    23.10.197337670pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Als am arabisch-israelischen Konflikt nichtbeteiligter Staat hat der Iran sich den von den arabischen Golfstaaten während der jüngsten Nahostkrise verfügten Erdöl-Förderbeschränkungen und den gegen...
    de
    27.11.197337668pdfLetterIran (Economy) Die Errichtung eines "Representative Office" der Kreditanstalt in Teheran wird einen nützlichen Beitrag zur Intensivierung der schweizerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen leisten und eine...
    de
    4.6.197440557pdfMemoImage of Switzerland abroad In Bezug auf die Präsenz der Schweiz im Ausland stellt sich die Frage nach dem Zweck und dem Wert von diplomatischem Personal, das sich mit kulturellen Angelegenheiten befasst. Es wird die vermehrte...
    de
    6.12.197439561pdfTelegramNear and Middle East Dem syrischen Aussenministerium ist zu erklären, dass die Bundesversammlung die UNESCO-Beitragkürzung gegen den ausdrücklichen Willen des Bundesrats beschlossen hat. Damit sollte die Missbilligung der...
    de
    16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
    de

    Signed documents (68 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.12.197648604pdfMemoPortugal (General) Présentation des relations culturelles entre la Suisse et le Portugal (demandes d’informations, films, conférences) considérées comme relativement modestes, mais appelées à se développer...
    fr
    15.4.197751016pdfMemoSweden (General) Die Haltung der Schweiz bezüglich der Frage des Abschlusses von Kulturabkommen ist negativer als diejenige Schwedens. Die Schweiz ist deshalb bei manchen Oststaaten wohl als "hoffnungsloser Fall"...
    de
    20.4.197748762pdfMemoCultural relations Beim Gespräch zwischen W. Spühler, Präsident von Pro Helvetia und dem Generalsekretär des EPD, A. Weitnauer wurde die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen, die nicht sehr gut ist,...
    de
    17.6.197750309pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Die kulturellen Beziehungen mit der BRD sind so rege, dass man sich in der Schweiz einer gewissen "Sättigungsgrenze" bezüglich bundesdeutscher Kulturpräsenz nähert. Ein Problem im Bildungsbereich...
    de
    29.7.197748702pdfMemoRussia (Politics) Während der Abklärungen zu einer Feier des 60. Jahrestags der Gründung der Sowjetunion im November 1977 im Casino Bern rät das EPD, um Misstöne zu vermeiden, davon ab, wie geplant ein litauisches...
    de
    2.9.197748794pdfMemoSpain (General) Für den Besuch von P. Graber in Spanien werden zwei Gesprächsthemen vorgeschlagen:
    die Wiederherstellung der Reziprozität im Stipendienaustausch und die Frage die Schulung die spanischer...
    de
    20.9.197749979pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Die kulturellen Beziehungen zur DDR sind rege und insbesondere durch eine starke Präsenz der DDR auf der schweizerischen Kulturszene, namentlich Musik und Theater, gekennzeichnet. Der akademische...
    de
    21.10.197749292pdfLetterCultural relations Inspiriert von der Dissertation A. Gattikers "L'affaire Conradi" möchte der Cineast G. Radanowicz zusammen mit sowjetischen Stellen ein Filmprojekt über die Ermordung von W. Worowski realisieren. Eine...
    de
    24.10.197751060pdfMemoUnited Kingdom (General) Übersicht über den Kulturaustausch zwischen der Schweiz und Grossbritannien in den letzten Monaten. Auch zu erwähnen ist die regelmässige Teilnahme schweizerischer Delegierter an den Wilton...
    de
    31.10.197751871pdfMemoAustria (Others) Die EG fokussiert sich zunehmend auf den Bereich der Bildungspolitik und vernachlässigt dadurch ihre Aktivitäten in anderen internationalen Organisationen. Deswegen ist es für die Schweiz zentral,...
    de

    Received documents (17 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.3.196431812pdfMemoGreece (Politics) Intervention der türkischen Botschaft in Bern wegen einer öffentlichen Veranstaltung der Vereinigung griechischer Studenten an der Universität Genf zur Zypernfrage.
    de
    4.12.196431704pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Israel fordert von der Schweiz eine Stellungnahme gegen den Israelboykott sowie ein rascheres Vorgehen bei der Behandlung der Anfragen betreffend erblose Vermögen. Diskutiert wird auch der...
    de
    8.10.197438798pdfLetterRussia (Others) Erstmals seit 40 Jahren fand in Moskau eine offiziell geduldete Kunstausstellung statt, die in klarem Widerspruch zum „Sozialistischen Realismus“ stand. Ob sowjetische Nonkonformisten auf eine Öffnung...
    de
    28.12.197651031pdfMemoUN (Specialized Agencies) Notiz über den Verlauf und die Resultate der 19. Generalkonferenz der UNESCO in Nairobi. Erstmals führte der Mechanismus der eingeführten Groupe de rédaction et négociation dazu, dass sich die...
    de
    13.7.197748523pdfLetterCultural relations Information über die Schenkung der Originaldrehbücher des Filmemachers Luis Bunuel an das Filmarchiv des Eidg. Amt für kulturelle Angelegenheiten.

    Darin: Schreiben von F. Buache an A....
    ml
    29.12.197751808pdfLetterJapan (Others) Zusammenstellung über die kulturelle Präsenz der Schweiz in Japan während des Jahres 1977. Das Land geniesst weiterhin einen guten Ruf. Die Zeiten einer völlig kritiklosen Bewunderung sind jedoch –...
    de
    1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
    ml
    17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
    ml
    10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
    ml
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml

    Mentioned in the documents (60 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.6.197851212pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Others) Die Teilnahme Schweizer Delegierten an den Wilton Park-Konferenzen ist sehr wünschenswert und finanziell zu unterstützen, weil sie die Möglichkeit bietet, gegenüber Vertretern der wichtigsten...
    de
    30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
    ml
    15.12.197850392pdfMemoSenegal (General) Suite à une présence culturelle en Afrique négligée, les relations culturelles avec les pays africains sont plus ou moins inexistantes. Explications quant aux particularités de l'action d'exportation...
    fr
    18.12.197852091pdfPolitical reportCambodia (General) Bei der Übergabe des Beglaubigungsschreibens in Phnom Penh weichen die Gesprächspartner kritischen Fragen bezüglich des Regimes der Roten Khmer aus und der Stand der Kriegsverhandlungen wird...
    de
    29.8.1979-31.8.197954320pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1979. Les thèmes suivants ont été abordés: La politique...
    ml
    27.8.1980–30.8.198054331pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1980. Es wurden folgende Themen diskutiert: Die Schweiz und die UNO,...
    ml
    25.5.198154242pdfMemoNuclear power Die Firma CORA verzichtet auf die Lieferung von Atomkraftwerksausstattungen nach Pakistan, da ihre Angestellten von Unbekannten bedroht und angegriffen wurden. Sie vermutet dahinter den israelischen...
    de
    28.5.198149139pdfEnd of mission reportPakistan (General) Der Schwerpunkt der Beziehungen zwischen der Schweiz und Pakistan ist wirtschaftlicher Natur. In der Entwicklungszusammenarbeit wird eine verstärkte Kooperation angestrebt. Ein Problempunkt unter den...
    de
    2.11.198163483pdfWeekly telexBulgaria (General) Teil I/Partie I
    - Konsultationen von Staatssekretär Probst in Sofia, 23.–27.10.1981
    - Reconnaissance d’Antigua et Barbuda
    - Kaiseraugst: Autorisation générale par le Conseil fédéral du...
    ml
    9.11.198167952pdfMemoIran (Economy) Überblick über die Lage der iranischen Wirtschaft, die Handelsbeziehungen mit der Schweiz sowie verschiedene Probleme im Rahmen dieser, namentlich der Forderungen privater schweizerischer Firmen...
    de

    Addressee of copy (10 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
    de
    3.12.197440532pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel fordert Ständerat P. Aubert eine Reduktion von 10% des schweizerischen Beitrages an die Organisation für das Jahr 1975....
    de
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
    fr
    6.2.197651501pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Diskussion über mögliche Schlussfolgerungen des dritten Berichts über das Verhältnis der Schweiz zu den Vereinten Nationen. Im Hinblick auf eine mögliche Volksabstimmung müsse sorgfältig abgewogen...
    de
    12.2.197639801pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Auf der Postenchefkonferenz in Köln werden die politische Entwicklung in der BRD, die deutsch-schweizerische Wirtschaftsentwicklung, die kulturellen Beziehungen, die Situation der Auslandschweizer in...
    de
    5.3.197648302pdfMemoNear and Middle East La Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger a décidé d'accorder une certaine priorité aux relations avec les pays arabes. L’Office national suisse du tourisme, le Service...
    fr
    18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
    ml
    5.9.197748704pdfMemoRussia (Politics) Anlässlich der Feiern zum 60. Jahrestag der Oktoberrevolution möchte die Gesellschaft Schweiz/UdSSR in Biel eine Veranstaltung durchführen, an der Fotografien, Bücher und Bilder über Litauen gezeigt...
    de
    6.10.197750274pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Der Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten W. Scheel in der Schweiz ist vor allem eine öffentliche Manifestation der ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Er bot zudem die...
    de