Information about Person

Image
Fritschi, Karl
Additional names: Fritschi, Karl MaxFritschi-Braga, Karl
Initials: FKFRKF
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil. I
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1959 • Exit FDFA 30.12.1993
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#49* • E2024-02A#2002/29#1532*

Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.2.1982–31.7.1987AmbassadorSwiss Embassy in MoscowEbenfalls akkreditiert in der Mongolischen Volksrepublik.
1.9.1987-25.1.1991AmbassadorSwiss Embassy in Buenos Aires
11.2.1991-30.12.1993AmbassadorSwiss Embassy in The HagueErnannt am 22.8.1990.

Written documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.197339342pdfLetterCzechoslovakia (General) Der Diplomat J. Rocek wird wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit ausgewiesen. Frage, ob dies vermittels eines Communiqués auch der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden soll oder es angezeigt...
de
6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
de
23.5.197340543pdfMemoAustria (Politics) Der Besuch des Generalstabschef hat in der Presse zu neuen Spekulationen über die Benützung österreichischer Truppenübungsplätzen durch die Schweizer Armee geführt. Der Besuch des Übungsplatzes...
de
5.6.197338794pdfReportRussia (Others) E. Thalmann und der sowjetische Vize-Ausseminister A. G. Kowaljow diskutieren über die KSZE- und MBFR-Verhandlungen, die Situation im Nahen Osten und das humanitäre Völkerrecht sowie bilaterale Fragen...
de
28.8.197338348pdfReportItaly (Economy)
Volume
Italien ist mit der schweizerischen Interpretation eines der Protokolle in Bezug auf Fremdarbeiter nicht einverstanden. Die italienische Seite möchte das Gespräch auf Regierungsebene fortführen um die...
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
18.1.197438793pdfMemoRussia (Others) Die Botschaft beanstandet einen Sendebeitrag der SRG über Solschenizyn, der «für die UdSSR von ausgesprochen unfreundlichem Charakter gewesen» sei. Die UdSSR hoffe, dass der Bundesrat geeignete...
de
20.2.197438792pdfMemoRussia (Politics) Das EJPD bewilligt das Einreisegesuch des aus der UdSSR verbannten Schriftstellers A. I. Solschenizyn in die Schweiz. In Bezug auf die Vorschriften über politische Aktivitäten von Ausländern gelte es...
de
5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
Volume
Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
de
12.3.197439993pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Die Beziehungen der Schweiz zur BRD sind durchwegs positiv. Die erfreuliche Zusammenarbeit verdeutlicht sich in wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Angelegenheiten. Das...
de

Signed documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.5.197340543pdfMemoAustria (Politics) Der Besuch des Generalstabschef hat in der Presse zu neuen Spekulationen über die Benützung österreichischer Truppenübungsplätzen durch die Schweizer Armee geführt. Der Besuch des Übungsplatzes...
de
24.8.197338651pdfMemoUnited Kingdom (General) Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien im Hinblick auf den Besuch des britischen Botschafters J. R. Wraight in Zürich. Die Beziehungen dürfen als...
de
26.9.197339347pdfReportCzechoslovakia (General) CSSR regt Parlamentarieraustausch und Städtepartnerschaften an, problematisiert die Frage der tschechoslowakischen Flüchtlinge in der Schweiz sowie die negative Presseberichterstattung. Schweiz...
de
18.1.197438793pdfMemoRussia (Others) Die Botschaft beanstandet einen Sendebeitrag der SRG über Solschenizyn, der «für die UdSSR von ausgesprochen unfreundlichem Charakter gewesen» sei. Die UdSSR hoffe, dass der Bundesrat geeignete...
de
20.2.197438792pdfMemoRussia (Politics) Das EJPD bewilligt das Einreisegesuch des aus der UdSSR verbannten Schriftstellers A. I. Solschenizyn in die Schweiz. In Bezug auf die Vorschriften über politische Aktivitäten von Ausländern gelte es...
de
5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
Volume
Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
de
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
6.5.197439349pdfReportPolicy of asylum Anhand der Visa-Gesuche für einen sowjetischen und tschechoslowakischen Dissidenten wird das Verhältnis von EPD und Fremdenpolizei zu Amnesty International diskutiert. Obwohl die Haltung gegenüber der...
de
8.5.197438451pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Botschafter I. Georgescu bringt die Frage der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer im Falle seines Landes, den offiziellen Besuch, den Staatspräsident N. Ceausescu der...
de
17.5.197438432pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der britische Botschafter verlangt von der Polizeiabteilung Auskunft darüber, wieso zwei britische Zollbeamte von der Polizei in Liestal angehalten wurden, obwohl er vorgängig alle Vorkehrungen...
de

Received documents (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.198559834pdfCircularGeneva Summit (1985) Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow...
ml
20.2.199056119pdfTelegramUnited Kingdom (General) Der Text des Übergabeprotokolls zur Rückgabe des Mandats der Interessenvertretung Grossbritanniens durch die Schweiz in Argentininen wurde von der britischen Regierung gutgeheissen. Damit steht der...
de

Mentioned in the documents (139 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197438321pdfLetterHungary (Politics) A l’occasion d’une réception à Budapest, le Premier Secrétaire du Parti ouvrier socialiste hongrois, J. Kádár, a déclaré à R. Stoudmann qu’il était très satisfait du développement des relations avec...
fr
3.5.197440545pdfMinutesAustria (Politics) La crise de l’énergie a provoqué un défaitisme européen. L’inflation éprouve la solidarité entre les pays. La polarisation entre l'URSS et les États-Unis empêche toute solution internationale. R....
fr
6.5.197439349pdfReportPolicy of asylum Anhand der Visa-Gesuche für einen sowjetischen und tschechoslowakischen Dissidenten wird das Verhältnis von EPD und Fremdenpolizei zu Amnesty International diskutiert. Obwohl die Haltung gegenüber der...
de
8.5.197440295pdfMemoLiechtenstein (General) Prinz Hans Adam ist von seinem Gespräch mit UNO-Generalsekretär K. Waldheim enttäuscht, weil dieser in Bezug auf die Möglichkeit eines Beitritts Liechtensteins zur UNO sehr zurückhaltend gewesen ist....
de
16.5.197438447pdfReportRomania (Politics) Das Gespräch des rumänischen Aussenministers G. Macovescu mit P. Graber dreht sich vornehnlich um die Zusammenarbeit an der Genfer KSZE-Konferenz, die Frage der Abrüstung, um grundsätzliche Fragen der...
de
27.5.197437754pdfMinutesItaly (Politics) A l'occasion de la visite de l'Ambassadeur R. Gaja, les délégations des deux pays discutent de la politique internationale, de la CSCE et des questions bilatérales.
fr
29.5.197453905pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Schweden fürchtet, dass die KSZE-Verhandlungen in Genf einschlafen könnten, was besonders für Nicht-EWG-Staaten bedauerlich wäre. Es will deshalb mit einem Treffen auf einer Ebene höher als jener der...
de
4.6.197438433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zwei britische Beamte wurden aufgrund ihrer Tätigkeiten in der Schweiz angehalten und befragt. Den britischen Beamten kommt keine Schuld zu. Der Ursprung des Übels lag bei der nicht gesetzeskonformen...
de
20.6.197439136pdfLetterGreece (Economy)
Volume
Pendent in den Beziehungen der Schweiz mit Griechenland sind die Fragen in Bezug auf die Zollpräferenzen, die Sozialversicherung, die Doppelbesteuerung und die Katastrophenhilfe.
de
20.7.197438810pdfMemoCyprus (Politics) Der vor dem Hintergrund des Putsches gegen den zypriotischen Präsidenten Makarios III und der anschliessenden türkischen Intervention eingerichtete Krisenstab beschäftigt sich mit der Repatriierung...
ml

Addressee of copy (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197339299pdfLetterNorth Korea (Politics) L'Ambassadeur de Suisse à Pékin, A. L. Natural, a effectué un voyage de dix jours en Corée du Nord. Les fonctionnaires du Ministère des Affaires étrangères coréen se montrent très désireux d'augmenter...
fr
18.4.197338374pdfMemoHungary (Others) Auf ungarischer Seite besteht das Bedürfnis, die kulturellen Beziehungen zur Schweiz zu intensivieren. Vor allem das Institut für kulturelle Auslandsbeziehungen versucht in verschiedenen Bereichen...
de
22.5.197340894pdfMemoUN (Specialized Agencies) Propositions d'amendement à la Convention de Chicago faites conjointement par la Suisse, la France et le Royaume-Uni afin d'assurer une application plus efficace des mesures destinées à assurer la...
fr
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
29.11.197339738pdfMemoSweden (General) Besprechung mit dem schwedischen Botschafter über die politischen Aspekte der Erdölkrise. Es sollen für diese Fragen Kontakte zwischen den drei Neutralen Schweden, Schweiz und Österreich aufrecht...
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
28.1.197438903pdfReportEurope's Organisations
Volume
Interprétation de la position de la Suisse face au débat atlantique ainsi que de la politique souhaitable et possible.
fr
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de