Information about Person

Image
Kaufmann, Hansjakob
Additional names: Kaufmann, Hans-JakobKaufmann, Johannes JakobStofeles, M.
Initials: KFKHKHA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 30.1.1956 • Exit FDFA 30.3.1994
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#1898* • E2024-02A#2002/29#23*

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
30.1.1956-31.12.1957Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1.1.1958-31.12.1958Diplomatic traineeSwiss Embassy in Berlin
8.3.1958-1961Embassy SecretarySwiss Embassy in Bangkok
1962-1966Embassy SecretarySwiss Embassy in BogotaBotschaftssekretär II, mit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
4.1966-10.1969EmployeeEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstCf. E2024-02A#2002/29#23*. Sachbearbeiter für einige Südostasiatische Länder und behandelt im Übrigen die mit den geteilten Staaten (Deutschland, Vietnam und Korea) zusammenhängenden Probleme, in Zusammenarbeit mit [Miesch und Châtelain].
20.10.1969-10.1972Embassy CounsellorSwiss Embassy in Buenos AiresCf. E2024-02A#2002/29#23*.
...1972...Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in Buenos AiresCf. E7110#1983/13#1430* (872.1).
1.1.1973-5.1975Embassy CounsellorSwiss Embassy in East BerlinErster Mitarbeiter mit wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut.
1975-1979AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
9.5.1975-1979Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IICf. dodis.ch/39531.
Büro: W 54.

Written documents (166 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.5.197135944pdfLetterArgentina (Politics) Bald beginnen die argentinisch-britischen Verhandlungen bezüglich Verkehrsverbindungen der Falkland-Inseln. Argentinien schlägt eine Fluglinie zwischen Port Stanley und Comodore Rivadavia vor. Soweit...
de
6.8.197135881pdfLetterArgentina (Economy) Übersicht über die wichtigsten Bestimmungen des neuen argentinischen Investitionsschutzgesetzes, das im Juli 1971 verabschiedet worden ist.
de
31.8.197135930pdfLetterArgentina (General) Argentinien hat beschlossen, eine bisher bestehende Einschränkung betreffend visafreie Einreise von Schweizer Touristen aufzuheben. Die Gründe für diese Massnahme sind nicht klar.
ml
1.9.197135933pdfLetterArgentina (Politics) Mit seiner Reportage über die Not der Schweizerkolonie in Misiones rennt der Beobachter bei der schweizerischen Botschaft und beim Politischen Departement offene Türen ein. Die Situation sei bekannt,...
de
22.9.197135838pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Gespräch über die Frage von Einfuhrkontingentierungen, welche die argentinisch-schweizerischen Handelsbeziehungen belasten.
de
27.1.197235886pdfLetterArgentina (Economy) Eine argentinische Mission reist in die USA und nach Europa zwecks Suche von Krediten. Beim Treffen in der Schweiz sollen deshalb einige offene bilaterale Fragen angesprochen werden: der Fall...
de
14.6.197235888pdfLetterArgentina (Economy) Die argentinische Regierung hat beschlossen, Tariferhöhungen für den Verbrauch elektrischer Energie zu autorisieren. Deswegen werden die Probleme der Italo Argentina entschärft und argentinische...
de
14.11.197234374pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Der Leiter der schweizerischen Handelsmission, H. Kaufmann, berichtet von seinen Antrittsbesuchen in Ost-Berlin. Die Schweiz drohe den Vorsprung, den sie in den Beziehungen zu Pankow hat, durch eine...
de
28.11.197234370pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Das Zustandekommen des Grundvertrags mit der BRD stellt die DDR vor ideologische Probleme, auf die das Regime mit der These vom "sozialistischen Internationalismus" sowie der Stärkung eines...
de
13.12.197234373pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Der durch die Errichtung von Handelsmissionen gewonnene Goodwill bei der DDR soll nun nicht durch ein zögerliches Vorgehen in der Anerkennungsfrage wieder verspielt werden. Pankow scheint bereit zu...
de

Signed documents (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.3.197653625pdfLetterMorocco (Politics) Falls die marokkanischen Behörden in dem von ihnen beanspruchten Teil der früheren Spanischen Sahara einen Schweizerbürger inhaftieren sollten, kann die Botschaft in Rabat mit diesem in Kontakt...
de
28.4.197652178pdfLetter Korruption bei multinationalen Gesellschaften ist feststellbar und nicht abzustreiten. Versuche zu mehr Transparenz und Ehrlichkeit sind daher legitime Anliegen. Eine dementsprechende Umfrage der UNO...
de
12.5.197650338pdfMemoExport of war material Eine von ausländischen Interessen in der Schweiz gegründete Briefkasten-Firma wollte in Neuseeland Modelle eines zu einem sehr leichten Erdkampfflugzeug umfunktionierbaren Flugzeugtyps kaufen, um...
de
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
5.7.197648803pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Das EPD und der Bundesrat gedenken nicht, dem sinnlosen und kontraproduktiven Vorstoss von Nationalrat Schwarzenbach, das PLO-Büro in Genf als Retorsionsmassnahme gegen die Airbus-Entführung von...
de
9.7.197654106pdfMemoNigeria (Economy) Eine Unterstützung durch die schweizerischen Behörden der offensichtlich etwas zweifelhaften Firma Panta bei ihrem Rechtsstreit mit der nigerianischen Regierung erscheint heikel. Es könnten sich...
de
21.9.197652029pdfMemoThailand (Politics) Traditionell bestehen gute Beziehungen mit Thailand, dessen Königshaus eine besondere Verbindung zur Schweiz hat. Die Schweiz schätzt die kluge und mässigende Rolle Thailands in internationalen...
de
24.9.197653288pdfTelegramEthiopia (General) Die äthiopischen Behörden kontrollieren den schweizerischen Kurierdienst. Falls Äthiopien auf den Kurierinspektionen beharren und sich keinerlei Modus Vivendi abzeichnen, könnten die Tätigkeiten der...
de
12.10.197658136pdfTelegramIraq (General) Ismet Cheriff Vanly, suisse naturalisé et propagandiste de la cause kurde, a été l’objet d’un attentat à son domicile à Lausanne, commis par des agresseurs irakiens. Cet attentat a ranimé la campagne...
fr
14.10.197653293pdfLetterAngola (Economy) Angola ist der Internationalen Kaffee-Organisation beigetreten. Der Beitritt Timors gestaltet sich schwieriger. Nach Abzug der portugiesischen Kolonialverwaltung wurde Timor durch Indonesien...
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.196866861pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Im Zuge der Pueblo-Affäre nutzten die amerikanischen Behörden nicht die NNSC, sondern NNSC-Mitglieder persönlich für eine Fühlungnahme mit Nordkorea, womit erste Auskünfte über die Pueblo-Besatzung in...
de
20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
de
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
23.9.197649476pdfMemoZimbabwe (General) Bei der Auseinandersetzung mit den Rhodesiensanktionen der UNO sollte die Schweiz nicht allzu harsche Selbstkritik üben. Auch andere Staaten tätigten in den letzten Jahren ausgezeichnete Geschäfte mit...
de
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
de

Mentioned in the documents (147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.11.197748307pdfMemoPolicy of asylum Grundsätzlich obliegt es der Schweiz als Schutzmacht zu entscheiden, ob Asyl gewährt wird. Auf Kuba bedeutet das aber konkret, dass wenn in der Schweizer Botschaft Asyl in den USA verlangt wird, der...
de
22.12.197749049pdfLetterChina (Politics)
Volume
Die gute Bilanz der bisher wohl bedeutendsten chinesischen Regierungsdelegation unter Leitung des neuen Direktors der Agentur «Neues China» wird sich auch langfristig positiv auf die gegenseitigen...
de
28.12.197748299pdfMemoQatar (General) Une visite à Doha a confirmé que, dans le Golfe plus qu'ailleurs, il convient de soigner et d'entretenir les contacts personnels. Au vu de l'importance future des énormes réserves de gaz naturel, la...
fr
12.1.197849460pdfMemoSouth Africa (Politics) Im Rahmen einer Aussprache mit Vertretern von kirchlichen Organisationen über die politische Lage in Südafrika und die Haltung der Schweiz wird die Rolle des Schweizer Botschafters in Pretoria auf...
de
8.2.197850294pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Änderung der Verordnung über das Kriegsmaterial bezüglich den Handel mit Seriefeuerwaffen und halbautomatischen Handfeuerwaffen. Auseinandersetzung zwischen EMD und EJPD, ob das KMG eine Kontrolle des...
de
20.2.197852510pdfMemoAlgeria (Politics) Zusammenfassende Notiz betreffend den Streit zwischen der algerischen Regierung und der Banque Commercial Arabe in Genf sowie deren Auswirkungen auf das Verhältnis Schweiz-Algerien. Praktisch...
de
24.2.197853294pdfTelegramAngola (Politics) Die Befreiungsfront von Cabinda hat einen Bus mit Angestellten der Gulf Oil entführt. Als Verhandlungsort wurde die neutrale Schweiz vorgeschlagen, was vom EPD angesichts der kleinen hiesigen...
de
2.3.197851019pdfReportUN (Specialized Agencies) Besprechung des UNESCO Deklarationsentwurfs über Rasse und Rassenvorurteile. An der Sitzung werden die Richtlinien für die schweizerische Delegation in Bezug auf die im März 1978 stattfindende...
ml
7.3.197852007pdfLetterTunesia (Politics) Beim Antrittsbesuch von H. Langenbacher beschwert sich der Aussenminister über Verständnislosigkeit Europas angesichts der Unruhen in Tunesien. Freiheit und Demokratie liessen sich dem...
de
14.3.197849479pdfMinutesZimbabwe (Economy) In der Sitzung geht es darum, Vertretern der Privatwirtschaft die Motive aufzuzeigen, die den Bundesrat zum Erlass der Verordnung über den Geschäftsverkehr mit Süd-Rhodesien bewogen haben. Die...
de

Addressee of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.6.197539032pdfReportMorocco (Economy) Résumé de la position suisse face à la nationalisation des "lots de colonisation" détenus par des ressortissants suisses. Réflexion sur l'opportunité de proposer une coopération technique.
fr
18.6.197539307pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Antwort auf die von Ständerat K. Bächtold geäusserte Anregung von Sparmassnahmen in Bezug auf die schweizerische Delegation in der NNSC in Korea. Die Delegation verfüge über einen absoluten...
de
16.7.197539158pdfMemoNorth Vietnam (1954-1976) (Politics) Im Kontakt mit der GRP Südvietnams ist Hanoi stets im Auge zu behalten, da es die Positionen vorgibt. Die ausländischen Vertretungen in Saigon werden bewusst im luftleeren Raum hängen gelassen, die...
de
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
12.12.197540468pdfMemoIndonesia (Politics) Indonesien hält fest, dass es Ost-Timor nicht «invadiert» habe, sondern auf die Hilferufe der Parteien im Namen der Bevölkerung reagiert habe. Die indonesische Botschaft warnt die Schweiz vor...
de
5.3.197648139pdfLetterPapua New Guinea (Economy) The Swiss authorities wish to come to an agreement on the reciprocal promotion and protection of investment with Papua New Guinea. This agreement would allow Swiss parties interested in investing in...
en
5.4.197650290pdfLetterLebanon (Politics)
Volume
Au vu des dangers imminents et de la situation exceptionnelle dans laquelle se trouvent l’ambassade suisse et son personnel à Beyrouth, il est proposé d’établir un groupe de travail au sein du...
fr
8.6.197650348pdfMemoAfrica (General) Stellungnahme der Politischen Direktion zu diversen Fragen, welche die Haltung der Schweiz zu Australafrika bzw. die Gestaltung der bilateralen Beziehungen zu den Ländern dieser Region betreffen.
de
22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
fr