Information about Person

Image
Kaufmann, Hansjakob
Additional names: Kaufmann, Hans-JakobKaufmann, Johannes JakobStofeles, M.
Initials: KFKHKHA
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Saint Gall (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 30.1.1956 • Exit FDFA 30.3.1994
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#1898* • E2024-02A#2002/29#23*

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
21.5.1979-31.12.1983ProtokollchefFDFA/State Secretariat/Protocol
1.1.1984-31.1.1989AmbassadorSwiss Embassy in The HagueErnennung 25.5.1983.
25.1.1989–30.3.1994AmbassadorSwiss Embassy in OsloEbenfalls akkreditiert in Island.

Written documents (166 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.196118909pdfMemoDivided states
Volume
Erklärungen warum die Schweiz mit Südvietnam und Südkorea keine diplomatischen Beziehungen aufbauen soll.
de
12.8.196330505pdfReportColombia (Economy) Das kolumbianische Parlament könnte ein Gesetz verabschieden, das die nationale Produktion von Medikamenten gestattet, deren Patente ausländischen Unternehmen gehören. Schweizerische Unternehmen wären...
de
23.5.196631171pdfMemoVietnam (Politics) Die bescheidenen Kontakte nach Nordvietnam sollen erweitert werden, um gegebenenfalls benötigte schweizerische Hilfeleistungen erbringen zu können.
de
7.6.196631105pdfMemoAustria (General)
Volume
Auflistung der Punkte, die mit Österreich zu besprechen sind: mögliche Gebiete für eine bilaterale Zusammenarbeit sowie diverse multilaterale Probleme.
de
13.6.196631106pdfMinutesAustria (General) Gespräch über Möglichkeiten bilateraler Zusammenarbeit und multilaterale Fragen, insbesondere der europäischen Integration und Österreichs Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
de
20.6.196631172pdfMemoVietnam (Politics) Der Aufruf des Papstes scheint mehr von allgemein-humanitärer Natur zu sein, als eine gezielte und geplante Aktion darzustellen. Eine gemeinsame Initiative der neutralen Staaten ist, mangels...
de
24.6.196666916pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Gemäss einer informellen Demarche der US-Botschaft in Bern ist Washington besorgt über die bewusste Vakanz des Posten des «Alternates» bei der schweizerischen NNSC-Delegation und fürchtet, dass das...
de
14.7.196630958pdfLetterChina (Politics) Dem neuen Botschafter Chinas in der Schweiz wurde das Agrément verweigert, da er und seine Frau seit Jahren Agenten des chinesischen Nachrichtendiesntes sind. Kurz darauf verhängt Bern eine...
de
25.11.196631872pdfLetterSecurity policy Die polnische Radio- und Fernsehgesellschaft hat die Altbundesräte Petitpierre und Wahlen um Äusserungen zum Problem der europäischen Sicherheit und der Idee einer europäischen Sicherheitskonferenz...
de
28.11.196631167pdfLetterVietnam (Politics) Die Kundgebung gegen den Vietnamkrieg fiel eher mager aus und stellte, entgegen den Befürchtungen des amerikanischen Botschafters, kein Sicherheitsrisiko dar.
de

Signed documents (108 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.197234373pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Der durch die Errichtung von Handelsmissionen gewonnene Goodwill bei der DDR soll nun nicht durch ein zögerliches Vorgehen in der Anerkennungsfrage wieder verspielt werden. Pankow scheint bereit zu...
de
16.5.197339341pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Die Tatsache, dass der Kommunismus sich in der DDR auf Deutsch mitteilt, bringe eindrücklich zum Bewusstsein, dass sich nicht nur Gesellschaftsordnung und Rechtsnormen, sondern auch vermeintlich...
de
17.12.197439892pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Anlässlich von Verhandlungen der Ciba-Geigy in Ost-Berlin erklärt der Vertreter des Basler Konzerns, das Ostgeschäft stelle gegenwärtig zumindst für sein Unternehmen einen der wenigen stabilen...
de
4.4.197539345pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Das DDR-Regime räume im geistig-intellektuellen Bereich vermehrt gewisse Spielräume ein. Auf sehr lange Frist könnte diese obrigkeitlich geduldete vorsichtige Öffnung ungewollt tatsächlich zu...
de
27.5.197539294pdfLetterCambodia (Politics) Eine Verurteilung der Brutalität der Roten Khmer durch den Bundesrat würde keinen ethischen, sondern einen politischen Schritt darstellen. Ausserdem hätte dies kaum positive Auswirkungen auf die...
de
11.7.197539646pdfMemoZimbabwe (Economy) Gerade angesichts der sich abzeichnenden Rezession in der Schweiz sollten die autonom getroffenen Restriktionen im Handel mit Rhodesien nicht durch eine übereifrig-restriktive Auslegung noch...
de
15.7.197540033pdfMemoSwiss citizens from abroad Einer Schweizerbürgerin, die mit einem der drei provisorischen Premierminister Angolas verheiratet ist, soll konsularischer Schutz gewährt werden. Allerdings ist dabei mit besonderer Vorsicht...
de
21.8.197537694pdfLetterChina (Politics) Die Tournée eines taiwanesischen Orchesters in der Schweiz droht die guten Beziehungen zur Volksrepublik China zu belasten. Die Bundesanwaltschaft wird gebeten, die Orchestermitglieder diskret zu...
de
12.9.197540205pdfMemoIndia (General) Die Bundesversammlung wird die indische Parlamentsdelegation nun doch empfangen. Zum einen wäre eine kurzfristige Absage unhöflich, zum anderen wird zeitnah eine pakistanische Delegation empfangen...
de
12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
de

Received documents (25 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.196866861pdfTelegramNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Im Zuge der Pueblo-Affäre nutzten die amerikanischen Behörden nicht die NNSC, sondern NNSC-Mitglieder persönlich für eine Fühlungnahme mit Nordkorea, womit erste Auskünfte über die Pueblo-Besatzung in...
de
20.12.197234381pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Die DDR-Handelsmission wünscht eine rasche Abschaffung des gebundenen Zahlungsverkehrs mit der Schweiz. Die Handelsabteilung will dies in allgemeinen Wirtschaftsverhandlungen klären, bei denen auch...
de
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
23.9.197649476pdfMemoZimbabwe (General) Bei der Auseinandersetzung mit den Rhodesiensanktionen der UNO sollte die Schweiz nicht allzu harsche Selbstkritik üben. Auch andere Staaten tätigten in den letzten Jahren ausgezeichnete Geschäfte mit...
de
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
22.11.197648550pdfReportEgypt (Politics) Unter bestimmten Bedingungen ist die Regierung Ägyptens zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Israel bereit. Israel wird indes die nötigen Konzessionen nur unter US-amerikanischem Druck...
de
31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
fr
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
21.11.197848391pdfMemoIsrael (General) Übersicht über die von der Schweiz finanzierten Hilfsaktionen in Israel. Die Milchpulver- und Backmehllieferungen kamen dem arabischen Bevölkerungsteil zugute. Bei gleichbleibender Lage im Nahen Osten...
de

Mentioned in the documents (147 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
30.1.196833826pdfMemoKorea (General) Der US-Botschafter J. S. Hayes fragt an, mit welchen direkten oder indirekten "approaches" die Schweiz Nordkorea darauf hinweisen könnte, dass die Kaperung der USS Pueblo für Washington eine...
de
19.3.196832175pdfMemoVietnam (General) In einem Gespräch mit Vertretern des EPD und einem nordvietnamesischen Vertreter werden die Geschichte und die Auslegung der schweizerischen Neutralität in Bezug auf den Vietnamkonflikt erläutert.
de
26.4.196833385pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über weltpolitische Lage: Die Beziehungen zu Nordvietnam und zu den geteilten Staaten im Allgemeinen, die Krise im Nahen Osten, die europäische Sicherheitskonferenz, Kontakte mit...
de
17.7.196832664pdfMemoAid to refugees Berichterstattung über die Tätigkeiten der einzelnen Hilfswerke und Organisationen zugunsten der tibetischen Flüchtlinge in Indien, Nepal und der Schweiz.
de
16.9.196832184pdfMemoRussia (Politics) Das sowjetische Aussenministerium reagiert gereizt auf den Vorwurf der Beschiessung und Blockade der schweizerischen Botschaft in Prag.
de
3.10.196832198pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Ereignisse in der Tschechoslowakei haben in der Schweiz den Ruf nach dem Abbruch der Kontakte zu den Interventionsstaaten laut werden lassen. Dies würde jedoch schweizerischen Grundsätzen und...
de
9.10.196832429pdfLetterSecurity policy Présentation des mesures de guerre psychologique auxquelles les différentes parties ont eu recours au moment de l'invasion de la Tchécoslovaquie en 1968.
fr
18.11.196833391pdfMinutesAustria (Politics) Während eines der periodisch stattfindenden Beamtentreffen zwischen Österreich und der Schweiz werden weltpolitische Fragen besprochen: die Krise in der Tschechoslowakei, insbesondere die Rolle der...
de
7.2.196933582pdfLetterExport of war material Im Rahmen eines Besuches in Argentinien vom D. Bührle soll sich die schweizerische Botschaft auf Grund der Bührle-Affäre nach Möglichkeit von ihm distanzieren um die ausgezeichneten wirtschaftlichen...
de

Addressee of copy (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
de
5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
de
15.7.197648360pdfMemoNon-Aligned Movement La Suisse a accepté l'invitation pour la Conférence de Colombo. Question de l'élargissement de la délégation suisse par un haut fonctionnaire, car les autre neutres européens se laissent également...
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
19.10.197648290pdfMemoIran (General)
Volume
Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
de
16.11.197650351pdfMemoSouth Africa (Politics) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
de