Information about Person

Image
Kamer, Armin
Initials: KAMKAKMK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Schwyz (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. rer. pol.
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 31.1.1963 • Exit FDFA 31.7.1996
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#68*

Workplans


Functions (18 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1980MemberFederal Advisory Commission for Space Affairs
1.10.1980–30.6.1984AmbassadorSchweizerische Botschaft in HavannaErnannt am 25.6.1980.
Ebenfalls akkreditiert in Grenada.
1.9.1984–31.8.1989AmbassadorSwiss Embassy in BangkokNommé le 19.3.1984. Est également accrédité au Vietnam, en Birmanie et au Laos. Nomination par le Conseil fédéral le 23.1.1985, cf. PVCF No 75.
1.1.1986-17.8.1989AmbassadorSwiss Embassy in HanoiMit Sitz in Bangkok.
1.9.1989-7.1.1993AmbassadorSwiss Embassy in NairobiEbenfalls akkreditiert in Burundi, Ruanda, Uganda, auf den Seychellen und in Somalia.
1.9.1989–7.1.1993RepresentativeUN/Environment ProgrammeReprésentant permanent de la Suisse auprès du Programme des Nations Unies pour l'Environnement.
1.9.1989-7.1.1993AmbassadorSwiss Embassy in KigaliMit Sitz in Nairobi.
5.2.1993–31.7.1996AmbassadorSwiss Embassy in KievEbenfalls akkreditiert in Moldawien.

Written documents (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.197558806pdfLetterUNO – General
Volume
Die Mehrheit der Kommissionsmitglieder befürwortet einen Beitritt zur UNO. Im Bericht sind jedoch auch Minderheitsmeinungen und Vorbehalte festgehalten, einige Mitglieder stellen sich sogar...
de
12.3.197648366pdfMemoNon-Aligned Movement
Volume
Die Schweiz sollte sich an die Gipfelkonferenz der Blockfreien Staaten in Colombo einladen lassen. Eine Teilnahme als «invité» bietet die neutralitätspolitisch unbedenkliche Gelegenheit, sich zu...
de
22.4.197640897pdfMemoUN (Specialized Agencies) Im Hinblick auf die 4. UNCTAD-Konferenz in Nairobi wird von der Gruppe B die Ausarbeitung einer gemeinsamen Position in Bezug auf die institutionellen Fragen erwartet. Überblick über die...
de
6.8.197648804pdfMemoPalestine (General) Die Schweiz soll sich im Falle einer Abstimmung bei der Kandidatur der PLO für ein Beobachterstatut bei der Internationalen Atomenergiebehörde ihrer Stimme enthalten und falls eine Erklärung nötig...
de
12.8.197650597pdfMemoUN (Specialized Agencies) Auch wenn diesbezügliche Tendenzen an der letzten Generalversammlung geringer schienen, schätzen die USA die Gefahr der Politisierung der OIT weiterhin als hoch ein, weshalb ihr Rückzug nach wie vor...
de
28.12.197651031pdfMemoUN (Specialized Agencies) Notiz über den Verlauf und die Resultate der 19. Generalkonferenz der UNESCO in Nairobi. Erstmals führte der Mechanismus der eingeführten Groupe de rédaction et négociation dazu, dass sich die...
de
6.1.197751690pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Die Direktion für internationale Organisationen bewertet die Arbeitsweise des PNUE kritisch. Die Arbeiten des Programms sollten sich vermehrt auf die Lösung konkreter Umweltschutzprobleme...
de
10.197753787pdfReportSahel Jährlich fällt dem Vordringen der Wüste ein Gebiet, fast so gross wie die Schweiz, zum Opfer. Weitere Dürreperioden in der Sahelzone zeichnen sich ab. Neben den geplanten Sofortmassnahmen braucht es...
ml
5.7.197854253pdfMemoEgypt (Economy) Die Schweizer Sulzer AG liefert Material nach Ägypten in eine Anlage zur Schwerwasserproduktion, welche aufgrund ihrer gut geschützten Lage für die Internationale Atomenergie-Organisation schwierig zu...
de
14.9.198158611pdfPolitical reportAmerica Das Treffen lateinamerikanischer Intellektueller fand vom 4.–7.9.1981 in Kuba mit mehr als 300 Teilnehmern statt. In der Schlusserklärung wurden die us-amerikanische Politik und imperiale Monopole...
de

Signed documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.196530848pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States Für die Schweiz stellt sich die Frage der Anerkennung von "Azad Kashmir" nicht. Mit dessen Vertretern soll nur im Rahmen der lokalen Usanzen verkehrt werden.
de
20.3.197439984pdfMemoGuinea-Bissau (General) Die Schweiz hat noch keine Stellungnahmen zu den verschiedenen Problemen erarbeitet, welche der Weltgesundheitsorganisation dieses Jahr vorgelegt werden. Sollte sie sich zur Frage des Beitritts...
de
12.8.197650597pdfMemoUN (Specialized Agencies) Auch wenn diesbezügliche Tendenzen an der letzten Generalversammlung geringer schienen, schätzen die USA die Gefahr der Politisierung der OIT weiterhin als hoch ein, weshalb ihr Rückzug nach wie vor...
de
28.12.197651031pdfMemoUN (Specialized Agencies) Notiz über den Verlauf und die Resultate der 19. Generalkonferenz der UNESCO in Nairobi. Erstmals führte der Mechanismus der eingeführten Groupe de rédaction et négociation dazu, dass sich die...
de
5.7.197854253pdfMemoEgypt (Economy) Die Schweizer Sulzer AG liefert Material nach Ägypten in eine Anlage zur Schwerwasserproduktion, welche aufgrund ihrer gut geschützten Lage für die Internationale Atomenergie-Organisation schwierig zu...
de
30.8.197849289pdfMemoPoland (Others) Am 22.6.1978 haben das Amt für Wissenschaft und Forschung und die Polnische Akademie der Wissenschaften Richtlinien für die wissenschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet, die inhaltlich den...
de
17.10.197850562pdfMemoHungary (Others) Un accord de coopération scientifique entre la Suisse et la Hongrie entre en vigueur en décembre 1977. En janvier 1978, U. Hochstrasser, directeur de l'Office de la science et de la recherche, visite...
fr
14.9.198158611pdfPolitical reportAmerica Das Treffen lateinamerikanischer Intellektueller fand vom 4.–7.9.1981 in Kuba mit mehr als 300 Teilnehmern statt. In der Schlusserklärung wurden die us-amerikanische Politik und imperiale Monopole...
de
2.8.198955477pdfPolitical reportMyanmar (Politics) Die Etablierung eines demokratischen Systems in Burma ist nicht absehbar. Das Militärregieme (SLORC), das seit September 1988 an der Macht ist, versucht die Partei National League for Democracy...
de
1.8.199054778pdfDeclarationUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Au terme de la Conférence des Nations Unies sur l’Environnement et le Développement de 1992, la Suisse attend prioritairement l’amorce d’un programme d’activités pour le prochain millénaire qui vise à...
en

Received documents (10 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.6.197750118pdfReportGATT Tour d'horizon de l'avancement des négociations dans le cadre du Tokyo Round du GATT avec son directeur général, O. Long. Discussion sur le volet agricole, où il sera difficile de trouver un accord.
ml
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
12.11.199056658pdfTelegramRwanda (General) Il est proposé de délivrer un message aux autorités rwandaises pour rappeler que la Suisse suit avec une attention particulière la situation des droits de l’homme, des efforts de résolution du...
fr
3.3.199363237pdfLetterConvention on Biological Diversity (1992) Genf hat den Zuschlag für das Interimssekretariat der Biodiversitätskonvention erhalten. Spanien, das sich mit Sevilla ebenfalls um den Sitz beworben hat, geht gegen den Entscheid des...
de

Mentioned in the documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.199262072pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Die Bemühungen der Schweiz, die aus der UNCED entstehenden Institutionen in Genf anzusiedeln und Genf als Standort der internationalen Umweltaktivitäten auszubauen, wird in Nairobi skeptisch...
de
[20].4.199261862pdfWeekly telexKenya (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) Visite officielle auprès du Président de la...
ml
27.4.199261473pdfReportKenya (General) Les entretiens avec le MAE du Kenya ont porté sur la situation politique et économique du pays et de la région, la question des réfugiés et celle de l'aide humanitaire, anisi que sur la coopération au...
fr
29.4.199260662pdfMinutes of the Federal CouncilAir traffic Mit neuen Abkommen sollen die Luftverkehrsbeziehungen zu den neu gegründeten Staaten geregelt werden. Weil es sich bei den bisherigen Abkommen um territoriale Staatsverträge handelte, sollten diese...
de
6.5.199260500pdfMinutes of the Federal CouncilConvention on Biological Diversity (1992) La Suisse doit négocier pour une meilleure coopération en terme de diversité biologique afin d'endiguer la disparition rapide de celle-ci. Elle mandate une délégation pour ce faire en vue de la...
fr
5.6.199260892pdfMinutesEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) 1. Mittel- und Osteuropa (inkl. GUS)
1.1. Politische und wirtschaftliche Entwicklungen; Perspektiven
-Beurteilung nach Ländern und Ländergruppen
-Zusammenarbeit zwischen den Ländern...
ml
14.8.199262211pdfMemoRwanda (General) Die politischen Aussichten Ruandas scheinen sich leicht verbessert zu haben. Die bilateralen Entwicklungsprojekte kommen gut voran und die Mission des schweizerischen Präsidentenberaters wurde um...
de
31.8.199260692pdfMinutes of the Federal CouncilSlovenia (General) Le Conseil fédéral révise un certain nombre de décisions concernant la structure du réseau suisse de représentations en Europe centrale et orientale. L'ambassadeur en Pologne est également nommé...
de
31.8.199255905pdfReportAfrica (General) Wie kann die Schweiz den demokratischen Prozess afrikanischer Länder südlich der Sahara besser unterstützen?
de
8.10.199263196pdfMemoCooperation and development Die DEH erwartet, dass die Lasten der auf das EDA entfallenden Budgetkürzungen gleichmässiger verteilt werden und nicht hauptsächlich auf die Entwicklungsprogramme zugunsten der Ärmsten dieser Welt...
de

Addressee of copy (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.2.197651501pdfMemoUNO – General
VolumeVolume
Diskussion über mögliche Schlussfolgerungen des dritten Berichts über das Verhältnis der Schweiz zu den Vereinten Nationen. Im Hinblick auf eine mögliche Volksabstimmung müsse sorgfältig abgewogen...
de
13.2.197649950pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Au vu des derniers plans de l’ONU en matière de transfert de bureaux des organisations internationales de Genève et New York à Vienne, la DPF décide de prendre un certain nombre de mesures.
fr
25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
14.11.199056080pdfMemoRwanda (General)
Volume
Au vue de la crise économique et du conflit actuel au Rwanda, une suspension de l’assistance suisse pourrait contribuer à accroître les difficultés de la population et augmenter des tensions déjà très...
fr