Information about Person

Image
Ducrey, Guy
Initials: DYDR
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Wallis
Activity: Diplomat
Main language: French
Title/Education: Lic. rer. pol.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1963

Workplans


Functions (13 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
3.1.1963-31.12.1963Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
6.1.1964-31.12.1964Diplomatic traineeSwiss embassy in Vienna
1965-1969EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. Annuaire de la Confédération 1965, p. 14 et dodis.ch/31423
1969-1973Embassy SecretarySwiss Embassy in Bucarest
1973-1976Embassy SecretarySwiss Embassy in Washington
1976-1980Embassy CounsellorSwiss Embassy in BeijingVgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate 1978, S. 10
1.4.1980–1983Embassy CounsellorSwiss Embassy in ParisTit. Minister.
1.7.1983–31.3.1987AmbassadorSwiss Embassy in RiyadhÉgalement accrédité en République arabe du Yémen et auprès du Sultanat d'Oman.
1.4.1988–1989Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonTit. Minister.
1989–1995ChefFDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariat- Représentant du Département à la Conférence de situation
- Groupe de coordination de la Commission de sécurité

Written documents (37 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.10.199262272pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis s'intéressent à la Suisse moins dans ce qu'elle a de singulier que dans son insertion au sein d'une Europe intégrée. L'histoire a démontré que l'alternance entre Démocrates et...
fr
4.1.199362439pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die politischen Konditionalität für die Unterstützung im Rahmen der Botschaft über die verstärkte Zusammenarbeit mit den Staaten Mittel- und Osteuropas ist nur bei wenigen Nachfolgestaaten der...
de
17.2.199366190pdfLetterWorld Economic Forum, Davos Le DFAE et le Conseil fédéral accordent une importance prééminente au World Economic Forum, Ils accueillent la proposition de contacts réguliers avec le WEF et la présence de représentants du Conseil...
fr
24.6.199366879pdfMemoTurkey (General) Les manifestations et les incidents qui se sont produits aujourd'hui dans différentes villes d'Europe contre des représentations et des intérêts turcs seraient revendiqués par le PKK. La simultanéité...
fr
3.9.199365322pdfMemoRussia (Politics) L'inquétude face à une nouvelle volonté d'ingérence de la Russie envers ses voisins sont trop schématique et ne répond que partiellement à la réalité. Il est nécessaire de rester vigilant envers la...
ns
27.9.199366184pdfMemoPalestine (General) L'interlocuteur privilégié de l'OLP en Suisse Ramlawi a des réserves sur l'accord Israël–OLP. Il suggère que la Suisse invite Farouk Kaddoumi plutôt que Mahmoud Abbas, le signataire palestinien de la...
fr
16.12.199364944pdfMemoRussia (Politics) Même après l'abandon récent non seulement des marches du camp socialiste mais d'une partie considérable des anciennes terres d'Empire, en raison de sa dimension, de ses potentialités et ses ressources...
fr

Signed documents (35 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.3.199261026pdfMemoSecurity policy Veränderungen im Umfeld können die Wahrnehmung von teils spekulativen Bedrohungen auslösen. Im Zusammenhang mit den Umwälzungen in Osteuropa, entstehen für die Schweiz eine ökologische Bedrohung, die...
de
18.5.199262785pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die Erörterung der Rolle Deutschlands in der Europäischen Gemeinschaft wirft auch die Frage nach seinem Nutzen als Partner der Schweiz. Die sich abzeichnende nationalistische Phase der deutschen...
de
19.5.199262172pdfMemoUzbekistan (General) Le rapport de la mission Ramsauer du OFAEE confirme les avantages de la capitale de l'Ousbekistan pour siège d'une représentation diplomatique et consulaire de la Suisse dans la CEI. Taschkent semble...
fr
21.5.199263289pdfMemoChile (General) Deux ans après sa prise de fonction, le président Aylwin est parvenu à consolider son pouvoir. Il célèbre les succès de la politique économique, mais la croissance ne garantit pas une amélioration du...
fr
4.6.199262273pdfMemoNATO Face à l'insécurité ambiante en Europe de l'est, l'OTAN et la Communauté seront les piliers principaux de la securité et de la stabilité en Europe. La Suisse doit de plus en plus coordonner ses...
fr
3.8.199261280pdfMemoWar in Abkhazia (1992–1993) Der Anspruch nach Selbstbestimmung der kleinen Minderheiten der Abchasen und Osseten haben in Georgien zur Forderung geführt, dass mit autoritären Mitteln die Ordnung im Land wiederherzustellen sei....
de
23.10.199262272pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis s'intéressent à la Suisse moins dans ce qu'elle a de singulier que dans son insertion au sein d'une Europe intégrée. L'histoire a démontré que l'alternance entre Démocrates et...
fr
26.10.199263102pdfMemoRussia (General) Die Motive und Ziele hinter der Schaffung der Gemeinschaft unabhängiger Staaten waren bei den Mitgliedstaaten von Anfang an verschieden und gegensätzlich. Das belastete Verhältnis zwischen Kiew und...
de
4.1.199362439pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die politischen Konditionalität für die Unterstützung im Rahmen der Botschaft über die verstärkte Zusammenarbeit mit den Staaten Mittel- und Osteuropas ist nur bei wenigen Nachfolgestaaten der...
de
26.4.199364147pdfMemoRussia (Economy) Gemäss eines Artikels der amtlichen Nachrichtenagentur ITAR-TASS kommt der KGB zum Schluss, dass das vermeintliche Element «rotes Quecksilber» nicht existiert, sondern als Deckname für gross angelegte...
de

Received documents (78 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.3.196634197pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die Wiedervereinigung Deutschlands, die Verteidigung der BRD im Rahmen der NATO sowie die Bestrebungen zur Schaffung eines supranationalen Europas werden thematisiert. Nach einer Beschreibung der...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
9.3.198955375pdfPolitical reportTibet (General) Nach Ausschreitungen und Unruhen in Tibet hat China erstmals seit 1959 das Kriegsrecht über die Stadt und den Distrikt Lhasa verhängt. Die chinesischen Behörden versuchen weiterhin Ruhe und Ordnung...
de
27.4.198955419pdfPolitical reportTiananmen (1989) Der Tod des ehemaligen Generalsekretärs der kommunistischen Partei, Hu Yaobang, veranlasste Proteste von Seiten der Studierenden in China. Sie fordern nebst der Rehabilitierung von Hu Yaobang auch...
de
16.5.198954616pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Un rapport politique exceptionnel tant sur la forme que sur le fond. L'ambassadeur Simonin envoie en guise de rapport politique un "petit glossaire" dans lequel il décrit plusieurs phénomène qui l'ont...
fr
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
18.5.198955421pdfPolitical reportTiananmen (1989) Die Studentenbewegung, die im April 1989 ihren Beginn hatte, weitet sich immer mehr auf alle Bevölkerungsschichten aus und wird zunehmend zur Volksbewegung. Das Krisenmanagement der Regierung ist...
de

Mentioned in the documents (142 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.199157953pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Mit der Klausur wurden in erster Linie drei Ziele verfolgt: Einstieg in die Führung durch Zielsetzung, Erarbeitung der personellen und strukturellen Bedingungen zur Zielsetzung sowie Schaffung und...
de
16.5.199158145pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council 1. Stellungnahme und Erklärung zur Lage im Nahen Osten
2. Stand der EWR-Verhandlungen
3. Stand der Transitverkehrsverhandlungen Schweiz-EG

Darin: Entwurf für eine Erklärung der...
ml
21.5.199154724pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du Secrétariat Politique du Département fédéral des affaires étrangères.
fr
[21].5.199159683pdfWeekly telexOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]


Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) Besuch des armenischen Vizepräsidenten Babkan...
ml
27.5.199159498pdfMinutesSecurity policy
Volume
Der Bericht 90 zur Sicherheitspolitik trägt neuen diffusen Gefahren Rechnung und behandelt nicht mehr nur die machtpolitischen Fragen des Kalten Kriegs. Die Kommissionsmitglieder bedanken sich beim...
ml
30.5.199158156pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States 1. Genehmigung der Traktandenliste
2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 21. und 22. Februar 1991
3. Europarat. Bericht des Bundesrates
4. Europarat. Bericht der Schweizer...
ml
4.6.199158152pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council 1. Internationale Menschenrechtspakte. Beitritt der Schweiz. Berichtigung des Protokolls vom 12.2.1991
2. Europarat. Bericht des Bundesrates
3. Europarat. Bericht der Schweizer...
ml
13.6.199159046pdfMemoCosta Rica (Politics) Le Ministre costaricien a profité de sa venue à l'OIT pour remercier la Suisse de son aide à la suite du récent tremblement de terre ainsi que pour détailler les principaux axes de sa politique...
fr
[...25.6.1991]57914pdfMemoRomania (General) Die Schweiz verhält sich auch in der Osteuropa-Hilfe gegenüber Rumänien zurückhaltend und skeptisch. Rumänien fühlt sich grundsätzlich auf der internationalen Ebene isoliert. Die Unterstützung...
de
28.6.199157986pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) In Slowenien haben blutige Zusammenstösse zwischen Einheiten des jugoslawischen Bundesheeres und der Republiksmiliz stattgefunden. Die «Arbeitsgruppe Jugoslawien» hat ihrer konstktuierende Sitzung...
de

Addressee of copy (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.196848468pdfMemoInsurances Der Nachweis des schweizerischen Anteils an den Beherrschungsverhältnissen eines Unternehmens dürfte trotz des neuen Gesetzes über Anlagefonds Schwierigkeiten bereiten. Entscheidend ist indessen nicht...
de
1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
30.9.199158388pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Da die bundesrätliche Delegation an der parallelen Tagung der EG- und EFTA-Minister vom 21.10.1991 den EWR-Vertrag wohl nur akzeptieren oder verwerfen werden dürfte, braucht es einen...
de
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr