Information about Person

Image
Grünigen, Marianne von
Additional names: Gruenigen, Marianne vonvon Grünigen, Marianne
Initials: GRGNGRN
Gender: female
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: Dr. iur.
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.5.1967
Personal dossier: E2006A#2014/291#420*

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.5.1967-31.1.1968Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
24.6.1967-11.1967...SecretaryWorking group Historische Standortsbestimmungcf. dodis.ch/34199
2.1968-31.12.1968Diplomatic traineeSwiss Embassy in Copenhagen
1969-1975Embassy SecretarySwiss Embassy in BerlinZuständig für kulturelle Fragen.
...5.1974...MemberEPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission IV (Personal)Vgl. dodis.ch/39216
1975-1976Diplomatische MitarbeiterinFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO SectionBüro: Gurtengasse 5.
21.10.1975-17.2.1976SecretaryBeratende Kommission für die Beziehungen der Schweiz zur UNOE2003A#1988/15#1535*, circulaire du 21.10.1975, désormais chargée du Secrétariat de la Commission (remplace Strauch); dodis.ch/51525
1977-1978AdjunktinFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section
1977-1978Deputy managerinFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO Section
1978-1981Head of SectionFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division III/UNO and IO SectionBüro: Gurtengasse 5.

Written documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.197851911pdfMemoHuman Rights Die Schweiz habe sich bisher in konkreten Einzelfällen um einen guten Kontakt zu jenen NGO in Genf bemüht, die sich dem Thema der Menschenrechte widmen.
de
21.3.197851569pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Eine Prüfung der Beteiligung der Schweiz durch militärische Kontingente an den Blauhelmen wird aktuell aufgrund der drängenderen Frage des UNO-Beitrittes und der dazu nötigen Rechtsnormen als nicht...
de
23.3.197862688pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Überblick über die Vorstösse von alt Bundesrat Wahlen auf Gebiet Schweiz–UNO während dessen Amtszeit. Als Gründe für einen Beitritt führte er beispielsweise an, dass die in der Charta verankerten...
de
5.5.197850960pdfMemoSweden (Politics) Dank schwedischer Unterstützung kann die Schweiz auch als Nicht UNO-Mitglied ihre Kommentare zu den geplanten Konventionen zum Schutz politischer Häftlinge respektive gegen die Folter abgeben. Die...
de
11.5.197851574pdfLetterUN (Specialized Agencies) Zusammenfassung der schweizerischen Haltung in Bezug auf das an der 31. Generalkonferenz der WHO zu besprechende Problem der Wechselkursschwankungen.
ml
16.5.197850077pdfMemoQuestions relating to the seat of international organisations Ursprung und Entwicklungen der Etablierung von Wien als UNO-City sowie Haltung der Schweiz gegenüber der Verschiebung von UN-Organisationen nach Wien.
de
16.6.197848580pdfMemoCouncil of Europe Die Schweiz sollte sich bezüglich der Vorschläge des Generalsekretärs des Europarats, den wirtschaftlichen und sozialen Menschenrechten Nachdruck zu verleihen, in Zurückhaltung üben, da die...
de
7.8.197850590pdfMemoRussia (Politics) Der Fall eines sowjetischen Staatsangehörigen der wegen Spionage für den sowjetischen militärischen Nachrichtendienst auf Druck der Schweiz und Frankreich aus dem BIT entlassen und des Landes...
de
14.8.197851559pdfDiscourseUNO – General Entwurf der Rede für Bundesrat Pierre Aubert an der Tagung der Auslandschweizer 1978 in Einsiedeln zum Thema Schweiz-Uno. Der Beitritt der Schweiz zu den Vereinten Nationen wird darin als einer der...
de
18.8.197851864pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Strategiepapier des EPD über das weitere Vorgehen in Bezug auf den UNO Beitritt in Reaktion auf den dritten UNO Bericht des Bundesrates.

Darin: Kalender der verschiedenen Phasen bis zur...
ml

Signed documents (47 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.11.199261486pdfMemoKenya (General) Kenia hat die Schweiz offiziell angefragt, eine Beobachterdelegation zu den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Dezember 1992 zu schicken. Die Wahlen könnten einen Neubeginn auf einer...
de
20.11.199261884pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Mit einer Straffung der gegenwärtigen KSZE-Institutionen soll die KSZE effizienter gestaltet werden. Die Notiz nimmt Stellung zu den konkreten Verbesserungsvorschlägen und hält fest, dass die...
de
9.12.199261982pdfTelexExport of war material Die schweizerischen Botschaften werden informiert, dass die Schweiz 60 PC-7 nach Südafrika exportiert, es sich dabei aber um ein Trainings- und nicht um ein Kampfflugzeug handle. Die Schweiz hat das...
de
11.3.199365457pdfLetterMinority Issues Die Schweiz setzt sich seit 1990 in besonderem Masse für die Verbesseung des Loses nationaler Minderheiten ein. Dies insbesondere im Rahmen der KSZE, in der sie sich in den letzten Jahren mit einem...
de
21.5.199363072pdfMemoNagorno-Karabakh conflict (1988–1994) Wenn alle Parteien dem zugestimmt haben, soll der Friedensplan der KSZE für die zwischen Armenien und Aserbaidschan umkämpfte Enklave Nagorno Karabach in Kraft treten. Die Schweiz hat sich für den...
de
28.5.199362268pdfLetterExport of war material Stellungnahme aus schweizerischer Perspektive zum jüngsten KSZE-Vorschlag zum weltweiten Transfer konventioneller Waffen.
de
13.8.199362269pdfMemoExport of war material Übersicht nach einzelnen Ländern über die Kriegsmaterialausfuhrpraxis der Schweiz. Sofern keine Bundesratsbeschlüsse vorliegen, wird der letzte gefällte Entscheid dafür angeführt. Bei vielen Ländern...
de

Received documents (18 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.197651520pdfLetterQuestions concerning the Accession to International Organizations Die UNO-Skepsis der Schweizer Stimmbevölkerung habe in den letzten Jahren zugenommen. Das EPD sei nun verantwortlich für die Leitung einer breiten Informationsaktion. Die Schwierigkeit einer...
de
30.1.197652177pdfMemoEconomic relations Betrachtungen über die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit multinationalen Unternehmungen (ambivalentes Verhältnis zwischen Staat und ausländisch beherrschten Filialen auf seinem Territorium,...
ml
30.8.197854023pdfMemoDisaster aid L’UNDRO rend de grands services dans divers domaines à la Suisse, qui lui fait parvenir une contribution annuelle de 100'000 CHF. Les relations continuent d‘être bonnes et un transfert de ce bureau de...
fr
13.11.199055853pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Frage, was für Beziehungen die Schweiz mit Teilrepubliken einer Föderation unterhalten kann, stellt sich mit Bezug auf die Sowjetunion, Jugoslawien und die CSFR. Angesichts der unsicheren Lage,...
de
23.1.199165529pdfMemoConcours diplomatique Depuis quelques années, la Suisse et le Liechtenstein ont conclu un accord sur la formation de jeunes diplomates, sur la base duquel deux stagiaires du Liechtenstein seront à nouveau formés cette...
fr
15.4.199158441pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) L'Ambassadeur de Suisse à Téhéran a participé à un voyage organisé par le Ministère des affaires étrangères iranien à la frontière avec l'Irak pour constater la situation des réfugiés kurdes irakiens....
fr
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
6.9.199158998pdfMemoGood offices Erstes «brainstorming» zu einem möglichen Zweiertreffen zwischen Serbiens Präsident Milošević und Kroatiens Präsident Tuđman in der Schweiz. Welches sind die Voraussetzungen? Welches sind die...
de
18.10.199160087pdfTelexAfghanistan (Politics) Die UNO ist bereit, Afghanistan in der Friedensfindung durch eine Gesprächsplattforum zu unterstützen – wenn dies gewünscht ist. Über bedeutende Weiterentwicklungen der Bemühungen würde die Schweiz...
ml
3.199261238pdfMemoExport of war material Der Verein schweizerischer Maschinen-Industrieller betont, dass eine weitere Verschärfung des Kriegsmaterialgesetzes zahlreiche Unternehmen der gesamten Maschinenindustrie gefährden und die...
ml

Mentioned in the documents (161 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.1982–27.8.198254356pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1982. Les thèmes suivants ont été abordés: la situation...
ml
23.8.1983–26.8.198354377pdfMinutesConference of the Ambassadors Les questions économiques et sociales, la sécurité en Europe, le développement, l'aide humanitaire et les droits de l'homme sont à l'ordre du jour de la Conférence des ambassadeurs de 1983.
ml
28.8.1984–31.8.198454394pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1984. Les thèmes suivants sont abordés: les problèmes...
ml
27.8.1985–30.8.198554396pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1985. Les thèmes suivants sont abordés: l'adhésion de la...
ml
26.8.1986–28.8.198654400pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1986. Les thèmes suivants sont abordés: l'image et la...
ml
25.8.1987–27.8.198754408pdfReportConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1987 tels que des themes politiques (UE, GATT etc.), la...
ml
6.6.198857057pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) La Suisse se réjouit d'un certain développement des mécanismes de coopération interne et externe de l'AELE, notamment avec les pays de la CE. C'est dans cet état d'esprit que la délégation suisse se...
fr
13.6.198866755pdfWeekly telexSouth Africa (General) Information hebdomadaire 23/88
- Afrique du Sud: «dialogue», Rév. Boesak à Berne, 10.6.1988
- Treffen der Staatssekretäre der vier Neutralen in Helsinki vom 8.6.1988
- Aide à la...
ml
13.6.198857050pdfMinutes of the Federal CouncilFinland (Economy) Die wesentliche Erhöhung der Käseexporte auf 100 Tonnen jährlich nach Finnland wird durch den Bundesrat gutgeheissen. Finnland soll auf diplomatischem Wege informiert werden.

Darin: Antrag...
de
23.8.1988–25.8.198854416pdfReportConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1988. Diskutiert wurden die folgenden Themen: Die Schweiz im Kontext...
ml

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.3.197850155pdfMemoMonetary issues / National Bank Les responsables des organisations internationales sises à Genève semblent rassembler des arguments pour faire accepter la solution du «split budget» à la Suisse. Cela expliquerait leur intérêt pour...
fr
15.8.197848572pdfMemoCouncil of Europe La campagne d’information en vue d’une éventuelle adhésion de la Suisse à l’ONU pourrait poser problème par rapport aux campagnes à mettre en œuvre en vue d’autres décisions importantes en matière...
fr
25.8.197849309pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
4.12.197848812pdfMemoPalestine (General) La Suisse s’oppose par principe à l’admission d’une unité non-étatique comme l’OLP dans une organisation internationale. Elle admet par contre un statut d’observateur pour une telle unité. La fonction...
fr
25.4.198048840pdfMemoGeneva's international role Ein Überblick über die in Genf gebräuchlichen Legitimationskarten für Vertreter bei den internationalen Organisationen zeigt auf, dass keine dem einzigartigen Status der PLO-Vertreter gerecht wird,...
de
1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
fr
22.8.199160366pdfPolitical reportRussia (General) Es wäre gefährlich, im Überschwang der Gefühle aus dem Scheitern des Putschversuchs zu schliessen, die demokratischen Ideen hätten in Russland obsiegt. Die überwältigende Mehrheit der Russen steht der...
de