Information about Person

image
Müller, Charles
Additional names: Mueller, Charles
Initials: MCHCMCHM
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Russian
Title/Education: Lic. rer. pol.
Military grade: corporal
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.7.1946 • Exit FDFA 31.7.1987
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1708*

Workplan


Functions (19 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1942-1943StudentUniversity of ZurichVgl. Swissdiplo.
1943-1946StudentUniversity of GenevaVgl. Swissdiplo.
1.7.1946-31.3.1948Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.4.1948-12.10.1950Volkswirtschaftlicher BeamterFDFA/Directorate of International OrganizationsVgl. Swissdiplo.
13.4.1949-14.8.1949collaborator (economics)Diplomatic Conference in GenevaTemporär detachiert, vgl. Swissdiplo.
13.10.1950-31.12.1953Embassy attachéSwiss Embassy in CairoNommé par PVCF No 1577 du 1.9.1950.
1.1.1954-20.7.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in CairoVgl. Swissdiplo.
21.7.1955-14.2.1958Embassy SecretarySwiss Embassy in MoscowCf. PVCF No 114 du 23.1.1958.
23.3.1957-2.5.1957Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in MoscowVgl. Jahresbericht 1957 der Schweizerischen Botschaft Moskau, S.1.
15.2.1958-13.3.1960AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. Swissdiplo.

Written documents (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.1947125pdfReportBretton Wood's Institutions
Volume
Discussion interne au sujet de l'attitude de la Suisse à l'égard des institutions de Bretton Woods. Considérations au sujet de la participation de la Suisse à l'emprunt de 250 Millions de dollars de...
fr
23.9.19471948pdfMinutesOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Petitpierre propose la discussion des points suivants: rapport final du Comité de coopération économique européenne, participation au Comité d'experts financiers et au Comité d'étude pour une union...
de
8.4.195712216pdfMemoRussia (Politics) Avant son départ de Moscou, le ministre de Suisse de Haller rencontre les représentants soviétiques les plus importants lors d'une réception offerte par l'ambassadeur de Hongrie. Müller résume les...
fr
15.5.195916003pdfMemoEconomic relations Les méthodes d'intégration par des moyens tarifaires, élimination des restrictions quantitatives, harmonisation des politiques sociales
fr
14.7.195915369pdfMemoDenmark (Economy) Die bilateralen Verhandlungen mit Dänemark sind, aus der Sicht der Dänen, unbefriedigend verlaufen. Die dänische Regierung hat sich bereits für den Beitritt zur EFTA entschlossen.
de
18.8.196733407pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Besprochen werden insbesondere der Personenaustausch und die Folgen des neuen amerikanischen Einwanderungsgesetzes, das Militärdienstgesetz, die Wirtschaftsbeziehungen (Resultat der Kennedy-Runde und...
de
18.8.196733410pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Bericht über die Gespräche W. Spühlers in Washington, in welchen u. a. die fruchtbare und diskrete Zusammenarbeit in der Angelegenheit von Stalins Tochter erwähnt wurde. D. Rusk bedankte sich für die...
de
4.2.197135626pdfLetterSingapore (Politics) Gegenwärtig besteht keine Möglichkeit den schweizerischen Botschafter in Indonesien auch in Singapur zu akkreditieren, weil die letzteren Behörden, trotz der sich verbessernden bilateralen...
de
26.10.197235540pdfMemoIndonesia (General) Die Beziehungen zwischen Indonesien und der Schweiz haben sich in der letzten Zeit intensiviert und können heute als sehr gut bezeichnet werden. Überblick über politische Fragen, Handelsbeziehungen,...
de
21.12.197236114pdfPolitical reportVietnam War Nach der Wiederaufnahme der Bombardierungen Hanois sind im Vietnamkrieg fast alle Entwicklungen denkbar. Allerdings wird in Saigon davon ausgegangen, dass die Geheimgespräche zwischen den Vereinigten...
de

Signed documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.8.196733410pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Bericht über die Gespräche W. Spühlers in Washington, in welchen u. a. die fruchtbare und diskrete Zusammenarbeit in der Angelegenheit von Stalins Tochter erwähnt wurde. D. Rusk bedankte sich für die...
de
18.8.196733407pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Besprochen werden insbesondere der Personenaustausch und die Folgen des neuen amerikanischen Einwanderungsgesetzes, das Militärdienstgesetz, die Wirtschaftsbeziehungen (Resultat der Kennedy-Runde und...
de
15.11.196836177pdfLetter1968 Après les manifestations humoristiques d'étudiants à New York contre "l'impérialisme suisse" face au Liechtenstein suite à un tir d'artillerie suisse mal dirigé, les protestataires ont organisé des...
fr
9.9.196933420pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Gespräch mit dem amerikanischen Legal Adviser über die Frage der sequestrierten Vermögenswerte und über die Frage der Wiedereinbürgerung von ehemaligen Schweizerbürgerinnen.
de
4.2.197135626pdfLetterSingapore (Politics) Gegenwärtig besteht keine Möglichkeit den schweizerischen Botschafter in Indonesien auch in Singapur zu akkreditieren, weil die letzteren Behörden, trotz der sich verbessernden bilateralen...
de
26.10.197235540pdfMemoIndonesia (General) Die Beziehungen zwischen Indonesien und der Schweiz haben sich in der letzten Zeit intensiviert und können heute als sehr gut bezeichnet werden. Überblick über politische Fragen, Handelsbeziehungen,...
de
21.12.197236114pdfPolitical reportVietnam War Nach der Wiederaufnahme der Bombardierungen Hanois sind im Vietnamkrieg fast alle Entwicklungen denkbar. Allerdings wird in Saigon davon ausgegangen, dass die Geheimgespräche zwischen den Vereinigten...
de
15.3.197340460pdfEnd of mission reportIndonesia (General) Seit der Machtübernahme von Präsident Suharto haben sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und Indonesien intensiviert und können heute als sehr gut bezeichnet werden. Reibungsflächen gibt es nur...
de
15.3.197340462pdfLetterIndonesia (General) Die Schweiz könne mit ihrem Wissen vor allem bei Schulprojekten für die praktische Berufsbildung helfen. Für Indonesien ist die Hotelschule in Bandung ein wichtiges und dringendes Projekt. Daneben...
de
8.8.197352976pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics) L'organisation zurichoise ARAMCO AG aide des ressortissants des pays de l'Est à fuir leur patrie moyennant paiement d’une forte somme d’argent. Un des agents d’ARAMCO est soupçonné d’avoir livré aux...
fr

Received documents (31 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.4.197438625pdfMemoItaly (Economy) Der Beschluss des Bundesrates über die Verhandlungen mit Italien über Grenzgänger- und Doppelbesteuerungsabkommen bedeutet nicht nur ein zeitlich getrenntes Verhandeln, sondern auch eine zeitliche...
de
6.5.197439349pdfReportPolicy of asylum Anhand der Visa-Gesuche für einen sowjetischen und tschechoslowakischen Dissidenten wird das Verhältnis von EPD und Fremdenpolizei zu Amnesty International diskutiert. Obwohl die Haltung gegenüber der...
de
4.6.197438433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Zwei britische Beamte wurden aufgrund ihrer Tätigkeiten in der Schweiz angehalten und befragt. Den britischen Beamten kommt keine Schuld zu. Der Ursprung des Übels lag bei der nicht gesetzeskonformen...
de
26.6.197439230pdfLetterCouncil of Europe Lors d'une prise de position, deux services ont donné une réponse différente. La cohérence de la position du DPF envers ses missions et ambassades pourrait souffrir de ces différences.
fr
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
19.7.197438808pdfMemoCyprus (Politics)
Volume
Nach gewaltsamen Regierungswechseln erfolgt in der Regel keine Anerkennung der neuen Führung. Im Falle der aktuellen Ereignisse in Zypern wird die Schweiz abwartend reagieren müssen, da eine...
de
24.9.197439953pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Die europäischen Staaten müssen enger zusammenarbeiten, um ihre Probleme zu lösen. Bundeskanzler H. Schmidt misst dem Problemkreis Europa und den Beziehungen zu Amerika grösstes Interesse bei. Die...
de
8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
de
9.11.197434215pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Bilan de la CEE depuis sa création, placé sous le signe de perte de conscience européenne. Comment la Suisse doit-elle se placer entre l'OTAN et la CEE? Discussion également du communisme en Italie et...
ml
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de

Mentioned in the documents (163 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197438792pdfMemoRussia (Politics) Das EJPD bewilligt das Einreisegesuch des aus der UdSSR verbannten Schriftstellers A. I. Solschenizyn in die Schweiz. In Bezug auf die Vorschriften über politische Aktivitäten von Ausländern gelte es...
de
4.3.197438369pdfReportForeign labor La Yougoslavie a remis un aide-mémoire sur les problèmes relatifs aux travailleurs en Suisse. Même s’il est désagréable d’ajourner de nouveau certaines questions, en raison notamment de la votation...
fr
5.3.197438306pdfMemoHungary (General)
Volume
Auf der Durchreise zum KSZE-Koordinationsausschuss in Genf stattet der ungarische Vizeaussenminister, J. Nagy, E. Thalmann einen Höflichkeitsbesuch ab, bei dem er über die sich positiv entwickelnden...
de
6.3.197439399pdfMemoCouncil of Europe La Suisse devrait s'abstenir de donner sa préférence à une candidature au poste de Secrétaire général. Elle devrait approuver une intensification du dialogue entre le Comité des ministres et...
fr
7.3.197439173pdfLetterGreece (Politics) L'incertitude politique rend la présence suisse en Grèce d'autant plus importante, que ce soit pour défendre des intérêts matériels, culturels ou intellectuels.
fr
3.4.197438376pdfMinutesYugoslavia (Politics) Comme les relations suisso-yougoslaves sont bonnes, E. Thalmann et J. Petric s’entendent sur la détente dans les relations Est-Ouest, la politique des pays non-alignés, la situation au Proche-Orient...
fr
5.4.197438321pdfLetterHungary (Politics) A l’occasion d’une réception à Budapest, le Premier Secrétaire du Parti ouvrier socialiste hongrois, J. Kádár, a déclaré à R. Stoudmann qu’il était très satisfait du développement des relations avec...
fr
[29.4.1974...]64829pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1973 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
3.5.197440545pdfMinutesAustria (Politics) La crise de l’énergie a provoqué un défaitisme européen. L’inflation éprouve la solidarité entre les pays. La polarisation entre l'URSS et les États-Unis empêche toute solution internationale. R....
fr
8.5.197440295pdfMemoLiechtenstein (General) Prinz Hans Adam ist von seinem Gespräch mit UNO-Generalsekretär K. Waldheim enttäuscht, weil dieser in Bezug auf die Möglichkeit eines Beitritts Liechtensteins zur UNO sehr zurückhaltend gewesen ist....
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.9.197549808pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Das Agrément für den neuen US-Botschafter in Bern wird relativ spät erteilt, da es Widerstand in Form einer parlamentarischen Anfrage dagegen gibt. Diese soll abschlägig beantwortet und das Agrément...
de
2.10.197539119pdfMemoSpain (Politics)
Volume
Situation politique en Espagne selon les informations de l’Ambassadeur de Suisse à Madrid, S. F. Campiche, rappelé en consultation par décision du Conseil fédéral.
fr
6.10.197539060pdfMemoPortugal (Economy)
Volume
Discussion de la pertinence d'une assistance au Portugal en réponse aux demandes adressées par ce pays à l'AELE.
fr
28.11.197539062pdfMemoPortugal (Economy) Nationalbankpräsident Leutwiler hat mit Portugal den Kredit von 50 Mio Dollars gegen Golddeckung, befristet auf ein Jahr, praktisch abgeschlossen und will den Bundesrat darüber informieren.
de
4.12.197539852pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Seit dem Pariser Gipfel von 1972 hat die europäische Gemeinschaft positive Vorschriften gegen die Umweltschädigung und -ausbeutung für 250 Millionen Europäer aufgestellt. Die Schweiz hat Interesse...
de